Get your Shrimp here

Neues 30l-Becken für "Wiedereinsteiger"

FO99

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Mai 2012
Beiträge
74
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
3.931
Also zuerst mal: Hallo allerseits,

denn ich bin neu hier! :)

Zuerst mal kurz zu der Vorgeschichte, wen das nicht interessiert, bitte einfach bis zu den "--------" weiterscrollen! :offtopic:

Ich hatte zum letzten Mal vor ca. 10 Jahren Aquarien, damals ein 300l-Becken und 2 60er. Irgendwie habe ich dann alle Aquarien nacheinander langsam "auslaufen" (also nicht im wörtlichen Sinne natürlich! :D) lassen, teils aus Zeitmangel, teils wegen anderer Interessen, Platzproblemen et cetera. Damals hatte ich eigentlich nur "Anfängerfische" (bis auf wenige Ausnahmen), ein paar Welse, Guppys, Amanos.... meine Aquarien waren also nie voll ;). Lustigerweise bin ich vor kurzem wieder "angesteckt" worden, diesmal aber aus einem ganz abstrusen Grund *hihi*: Ich habe irgendwann gelesen, daß das Yps-Heft wieder rauskommen wird, mit dem ich früher mal aufgewachsen bin. Von Yps kam ich gedanklich auf Triops, von Triops auf Aufzuchtsets, von Aufzuchtsets zu anderen Wasserbewohnern als Triops und am Ende habe ich mich dabei erwischt, wie ich in einem Online-Shop nach kleinen Aquarien gestöbert habe, dabei sogar Meerwasser kurzzeitig nicht ausschloß! :censored:

Dann dachte ich mir halt: Ne, die alten Aquarien jetzt zu entmotten, komplett zu reinigen etc.... das tue ich mir nicht an. Und so habe ich mir jetzt ein neues 30l-Aquarium zugelegt. Ein Komplettset, so wie ich auch damals im frühjugendlichen Alter vor ungefähr 20 Jahren begonnen habe. :no:


---------------------------------------------------------------------------

So, jetzt wird's wieder "interessant":

Aaaalso: Aquarium und Pflanzen habe ich schon bestellt, bekomme ich noch diese Woche. Ein bissl Erfahrung ist ja - wie gesagt - vorhanden, da kamen gleich wieder die alten Erinnerungen hoch! Jetzt hätte ich aber trotzdem ein paar Fragen, um die ich mich damals bei 300l entweder nicht kümmern mußte, od. noch gar nicht wußte, daß ich mir darum überhaupt kümmern SOLLTE!

1. Zuerst zu den Pflanzen: Man sollte gekaufte Pflanzen ja immer einige Tage wässern, das ist mir klar. Wenn ich das Aquarium jetzt aber sowieso ein Monat od. länger einlaufen lasse, ist das dann trotzdem nötig?

2. Zum Besatz: Fische kommen mir mit ziemlicher Sicherheit nicht (mehr) in's Haus, zumindest nicht in das 30er. Daher hatte ich jetzt an Garnelen bzw. Krebse und Schnecken gedacht. Ich weiß schon: In einem 30er wäre es sinnvoll, sich auf eine Garnelen- bzw. Krebsart zu beschränken. Wenn's aber möglich wäre, hätte ich gerne 2. Gedacht hatte ich dabei an ein Paar (ein Paar, nicht ein paar!) CPOs und einige Bienengarnelen oder Tigergarnelen. Dazu noch 2-3 Geweih- (oder ähnliche) Schneckerln :hurray:. Von den Wasserwerten sollte das doch eigentlich zusammenpassen, oder? Jetzt ist nur die Frage: Ist das schon zu viel, od. geht das noch in Ordnung?

3. Natürlich habe ich in den letzten Tagen schon eifrig gegoogelt und in Foren gestöbert, aber mit so ganz kleinen Aquarien bin ich ja dann doch Anfänger. Gibt es da noch etwas, was ich ganz anders machen muß als z.B. bei 300 Litern? Wie gesagt: Ich habe schon viel gelesen, aber man kann sich ja nie sicher sein.

4. Ich habe noch alles mögliche an "Zubehör" von den alten Aquarien, unter anderem natürlich auch Mangrovenwurzeln etc. Kann ich die nach 10 Jahren noch verwenden? Wie sieht's mit Dünger etc. aus? Das habe ich nämlich auch aufgehoben, sollte ich aber wohl lieber wegschmeissen, schätze ich. Überleben Filter eigentlich eine so lange Zeit? :confused:


OK, ich will Euch für den Anfang nicht noch länger vollquatschen, freue mich jetzt schon über jede Antwort von Euch! :party:

LG,

Werner
 
Willkommen!
1.Ja, die Pflanzen solltest du trot. 2 Wochen wässern.
2.Das mit CPO und Garnelen ist nicht gut, da diese oft Garnelen verschnabulieren, als Snack :(
3.Nein, wenn du Erfahrung hast, sollten 30 LIter kein Problem sein-Aber: Diese kleien Becken kippen schneller!
4.Den Dünger würd ich austauschen und der Filter wird auch noch laufen...
 
Hi Lutz!

Danke schon 'mal für die Antwort! :)

Zu 1: Oki, danke!
Zu 2: Ich möchte das Becken recht stark bepflanzen und habe überall gelesen, daß die CPOs nicht aggressiv sind als adulte Tiere. Ist das wirklich so ein Problem? Und wenn ja, welche versch. Arten würden sich denn sonst vertragen? Zwergkrebse etc. kenne ich sonst kaum. Möchte so gern ein bisschen "Pepp" im Aquarium *hihi*.
Zu 3: Jop, das ist mir durchaus klar, aber da ich damals sogar als Anfänger die beiden 60er "gemanagt" habe, hoffe ich doch, daß ich das beim 30er jetzt auch verhindern kann. ;)
Zu 4: Wollte den Dünger eh wegwerfen, aber den Filter werde ich dann wohl mal ausprobieren!

Besten Dank inzwischen :)

Werner
 
OK, danke Dir!

Sonst niemand mehr mit Tipps od. Anmerkungen? :(
 
Hallo Werner,


jeder steht ein bisschen anders zum Thema Fressen und gefressen werden im heimischen Aquarium....

Ich kann nur sagen, dass die Kombi CPO´s mit Zwerggarnelen bei mir prima funktioniert!:D
Sicherlich werden die Krebse die eine oder andere Garnele auch verputzen, aber so lange keine angenagten, halb gefressene Garnelen rumpaddeln soll mich das nicht stören.
Wassertemperatur, Stömung, Beckengestaltung und Futter deckt sich in etlichen Punkten bei den Zwergkrebsen mit den Zwerggarnelen (Neocaridina) und dadurch ist die Kompi aus beiden sehr praktisch finde ich.

Aber wie gesagt- sicherlich wird hin und wieder eine Garnele den Krebsen zum Opfer fallen.

Gruss

Michael
 
Hi Michael!

Besten Dank für die Antwort! :)

Um ehrlich zu sein war das einer der Gründe für meine geplante Wahl, so blöd es auch klingt. Momentan habe ich weder (KORREKTUR: Nicht "wieder"!!) Zeit noch Platz für ein größeres Aquarium, das könnte sich zwar in naher Zukunft wieder ändern, aber derzeit wüßte ich nicht wirklich wohin mit dem ganzen Nachwuchs.

Wenn ich mir da jetzt eine einzige Art reinsetze und - so hoffe ich doch - die Bedingungen gut sind, werde ich in Kürze wohl ein Krebssupperl haben.

Ich hatte damals im 300er nur Amanos, aber sogar da wurde es irgendwann wirklich SEHR viel. Wenn mir das im 30er passiert, na dann gute Nacht. Ich will damit nur sagen: Wenn sich ab und zu ein CPO an den Kleinen vergreift, wäre ich nicht richtig böse. Sonst bliebe mir wohl nur, ständig Abnehmer für die Garnelen zu suchen.

Vielen Dank nochmal :)

Werner
 
Huhu,

Ich dachte Amanos brauchen Salzwasser, also die geschlüpften Larven? Wie haben die sich bei dir so vermehrt?

Ansich geht die Vermehrungsrate zurück, ab einer bestimmten Population. Wenn es zu viel wird, kann man sie sicherlich auch hier über den Marktplatz oder so loswerden.

LG
Kiggie
 
Hallo!

Da fragst Du was Gutes! Um ganz ehrlich zu sein, war ich damals komplett blutiger Anfänger und habe mich auch noch nicht weiter informiert. Vielleicht hatte ich ja doch was anderes im Aquarium *g*.

Irgendwann habe ich den kompletten Inhalt weggegeben und zumindest der Abnehmer war zufrieden ;).

Jap, ich würde natürlich auch gerne Nachwuchs abgeben, aber ich bin hier in AUT etwas "ab vom Schuss", daher ist das nicht immer so einfach. :(

Gruß,
Werner
 
Das kann gut sein, will ich gar nicht widersprechen! *g*

Aber anscheinend ging es ihnen ziemlich gut, sonst wär's nicht so voll geworden ;).

Davor hatte ich halt jetzt ein bisschen Angst in so einem kleinen Würfel ....

Gruß,
Werner
 
Huhu!

Ich habe noch eine Nachfrage, weil bisher nix zu den Mangrovenwurzeln gesagt wurde:

Wie gesagt, die liegen jetzt fast 10 Jahre trocken herum. Kann ich die noch nehmen? Und wenn ja, kann man solche Wurzeln problemlos zersägen od. "verwesen" die mir dann im Aquarium?

Danke!
Werner
 
Hallo Werner,

ich wüsste keinen Grund die Wurzel nicht mehr verwenden zu können.
Klar kannst du die auch mit ner Säge kleiner machen.

Die kleinen Aststücke kannst du dann ebenfalls zur strukturierung irgendwo im Vordergrund einbringen.
Sieht sehr dekorativ und natürlich aus, und Deine Garnelen und/oder Krebse werden gerne im Geäst rumklettern und Futter suchen.

Gruss

Michael
 
@Michael: Super, danke! Unfassbar, was ich so alles von damals noch finde. Ich habe alleine 4 riesige Mangrovenwurzeln gefunden, da könnte ich ja 17 30er einrichten! :D

Und noch was: VERDAMMT, ist dieses Becken klein! Mir war ja klar, daß 30 Liter nicht soooo viel sind. Aber: VERDAMMT, ist das Ding klein! Die Höhe geht ja noch... aber die Seiten! ZUR HÖLLE ist das klein! Ich bin ja mal gespannt, wie das mit der Einrichtung wird, ich war ja schon bei 300 Liter mit der Einteilung überfordert! :smilielol5:

Grüße
Werner
 
Hallo Werner,

du machst mich wirklich neugierig wie´s ausschauen wird!:arrgw:

Aber ich denke Deine Mangroven-wurzeln aus dem alten 300er sind eher grob und schwer mit ein paar Furchen und Löchern.
Nix mit Ästen, oder täusche ich mich?

Du kannst doch noch eines Deiner alten 60er gleich mit einrichten.
Die "Größeren Teile" da rein, und den Abschnitt in´s 30er reinbasteln.

viele Grüsse

Michael
 
Hi again,

also eigentlich wollte ich mir genau DAS nicht mehr antun ;). Ich denke, daß ein Großteil meiner damaligen Abneigung gg. ein weiteres Leben als Aquarianer das leichte "Ausufern" war. Irgendwann ging es mir so auf die Nerven, weil die 3 Dinger dann doch schon ziemlich viel Arbeit gemacht haben und mit der Zeit immer mehr "Langzeitschäden" auftraten. Sprich: Filter kaputt, da und dort fehlen Pflanzen, teilweise die Scheiben kaum noch durchsichtbar obwohl man sie ständig putzt etc.

Ich bleibe jetzt mal bei dem einen, mal sehen wie es in ein paar Monaten aussieht. Ein kleines Meerwasser-Becken ist ja für später auch noch nicht ganz vom Tisch. Damals war mir das viel zu teuer, aber jetzt wäre das gottseidank kein größeres Problem mehr. Und fasziniert hat es mich schon immer ganz besonders...

Mit den Wurzeln hast Du größtenteils Recht: Eine einzige würde quer komplett ins 30er reinpassen, das macht aber keinen Sinn weil dann die Hälfte vom Aquarium voll ist. :D

Eine, die ein bissl verzweigt ist hätte ich, und die wollte ich mir eigentlich zurechtschneiden. Die Frage ist nur, ob ich das mit den ganzen Pflanzen und Steinen überhaupt noch unterbringe. Vielleicht "stehend"... mal sehen wie sich das ausgeht.

Das kann ja was werden ;)

Danke und Gruß,
Werner
 
Hi Werner, hast nach Tip's gefragt. Gut, hier kommt einer. Weil du auch den Dünger angesprochen hast. Wie meine Vorredner schon gesagt haben. Wegwerfen. Und jetzt mein Tip. Verschwende dein Geld nicht an Dünger der bekannten Firmen. Google mal nach den Worten Dünger und Kremser. Der einzigste Dünger den ich kenne der wirklich gut ist.

Mfg
Jörg
 
Hoi Jörg,

besten Dank, werde ich mir ansehen :).

Auch wenn ich nicht so recht glauben kann, daß alle sonstigen am Markt befindlichen Dünger nur Mist sind ;).

Gruß
Werner
 
CPOS mit bienen oder tigern halte ich für eine eher ungünstige einsteiger kombination.
die haben doch jeweils ganz andere ansprüche an die wasserwerte. welche ausgangswerte hat denn dein "leitungswasser" ?
 
Hi,

CPO: 20-25 Grad, pH 6,5-9 / GH 6-20
Tiger: 20-27 Grad, pH 6-8 / GH bis 15

Also ich sehe eigentlich nicht, wo hier das große Problem sein sollte?

Bevor ich mir dann Tiere reinsetze, werden eh nochmal genau die Werte überprüft, vorher kaufe ich sowieso nix. Die genauen Daten habe ich jetzt nicht mehr bei der Hand, aber bisher hätten diese Werte dazugepasst.

Gruß
Werner
 
Zurück
Oben