Get your Shrimp here

Neues 25l Nature Becken / Besatzfrage

Hey,
die passenden Wasserwerte sind nicht das Problem. Die bekomm ich hin. Habe eine Osmoseanlage und einen Ionenaustaucher. Ich weiß nur echt nicht was ich passendes nehmen soll...
 
mach dir lieber Gedanken um deinen Ph,auch den kann man einstellen aber dann wirst de dein Pflanzplan überdenken müssen und die Co2-Anlage wird einstauben :)

Mfg Nico
 
Hallo,

besorg dir gelbe oder CR, R/W für den Anfang brauchen es ja noch nicht direkt schwierigere Garnelen zu sein. ;)
Wenn das gut läuft stellst ein Becken daneben und richtest es für Kardinäle ein.
 
Hey,
ein kleines Update nach knapp 2 Wochen. In zwischen sind die ersten Bewohner eingezogen und fühlen sich sichtbar gut. Die Pflanzen wachsen und wachsen und wachsen. Keine Anzeichen von Algen oder ähnliches. Alle Wasserwerte sind stabil.

Hier ist erstmal ein Vergleich von dem Becken vor 2 Wochen und von heute:

400_3539373465333732.jpg


400_6336646462633732.jpg


Hier noch ein Foto von einem neunen Bewohner

400_3364303362633536.jpg


Und noch ein paar Ansichten.

400_6363396561313763.jpg


400_3763643036646235.jpg


400_6133653836376430.jpg



Greetz Tasman
 
Hi,


wirklich schon gut gewachsen die Pflänzchen,nur der Filterklops stört das schöne Bild für meinen Geschmack zu sehr.Da ist dann irgendwie ein "Loch" im Bild das den Blick auf sich zieht.
 
hi,

werd ihn mal rausnehmen, wenn das Becken kurz vor dem ersten Rückschnitt steht;)

Greetz Tasman
 
Wenn der Zeitpunkt gekommen ist, ich würd nen Bodenfilter nehmen...müsste sich bei dem Becken eigentlich auch nachträglich noch integrieren lassen!
 
sulawesis

hallo,

also das becken sieht top aus ...
ich würde sehr schöne feuergarnelen einsetzten (in "sakura" rot), oder gar gelbe, allerdings passen auch ein paar richtig schöne red bee's oder crystals in red bee qualität. mann könnte als farbtupfer allerdings auch noch ein paar zwergfische hinzufügen wie blaue neonbärblinge, rasbora maculata oder rote pfeffersalmler.

von den sulawesis würde ich abstand halten, denn der ph-wert sollte so bei 8.00 liegen und das lässt sich immer schlecht mit einer co2 anlage vereinbaren. es gibt bis jetzt nur zuwenig pflanzen die diese ww honorieren.

vg rené
 
Hallo,

sehr schönes Layout.

Ich bin gespannt wie es sich entwickelt.

LG Ben
 
Hi,
hier nochmal 3 Fotos von den Red Cherry Garnelen. Mal sehen wann der erste Nachwuchs da ist:)

400_3965646238326432.jpg


400_6333373033653164.jpg


400_3536303330323435.jpg

Greetz Tasman
 
hallo

das mit den stein ist da so ne sachehattes du sie den ausgekocht sind ja ostsee-steine (SALZ-ABGABE), und das was da so schon weis ist ist ja kalk-kreide gemisch (WASSERWERTE), es wird da auch nicht so schon weis aussehn da sich da schnel unseren beliebten algen ansiedel und as ganzen dan nur noch grün ist,
ich würde sie mit basaltsteinen mit weisen ardereinschlüssen ersetzten, da haste dan mehr freude drann
 
Darf ich mal Fragen woher das Becken bzw. die geile abdeckung ist?
 
Nabend,

@Yodo: Natürlich hab ich alles Grundlich abgewaschen und abgekocht. Bis jetzt sind alle Wasserwerte vollkommen in Ordnung und Algen sind auch noch keine da. Mal sehen wie sich alles weiter entwickelt.

@ Twitch

Da ich schon öfters gefragt habe ich mal alles aufgezeichnet. Die Abdeckung ist eine Privatanfertigung von einem ehmaligen Kollegen von meiner alten Zivi-Stelle.
Das Material der Abdeckung ist gebürsteter Edelstahl mit einer Dicke von 3mm. Die Haupabdeckung besteht aus einem Teil. Die Seitenteile wurden abgebogen und an den Kanten zusammen geschweißt. Dies war der Größte Aufwand. Auf der Hinterseite sind links und rechts je ein Einlass für Kabel, Schläuche etc. Das Gestell besteht aus dem gleichen Material mit einer Höhe von 4 cm, die mittlere Verstrebung hat eine Höhe von 3cm damit man Kabel und andere Sachen leichter verlegen kann. Die beiden Leuchtstoffröhren sind mit einem Netzteil der Firma Eiko Elektronics verbunden und haben jeweils 14 Watt. Die Lampenbefestigungen sind ebenfalls mit rostfreien Edelstahl-6-Kantschrauben befestigt.

400_6234656635653730.jpg


400_3430666539613231.jpg


400_3730626335636566.jpg


400_6663653237383563.jpg


Greetz Tasman
 
Ok dann sag deinem Kumpel mal ich hätte gern einsgemacht und Preisvorstellung xD
 
Haha,
das kann ich leider nicht machen, und teuer würde das erst recht werden;)
 
Bin angehender Architekt, da ist sowas normal;)
 
Mahlzeit,
neue Woche neues Update. Es hat sich nicht viel getan außer das alles glatt läuft. Die Pflanzen wachsen gut, bis jetzt keine Algenbildung. Ich hoffe das bleibt auch so. Die Garnelen fühlen sich auch wohl. Bin am überlegen ob ich noch was grünes hoch wachsendes in die hintere rechte Ecke pflanze. Über Vorschläge würde ich mich freunen.
Hier ein paar aktuelle Fotos.
Zu erst wieder der Wochenvergleich:

9.5.08

400_6364646636363163.jpg


21.5.08

400_6336646462633732.jpg


28.5.08

400_3339396230346663.jpg


Hier noch ein paar normale Ansichten und Closeups

400_6533636262646238.jpg


400_3435363931613765.jpg


400_3861353239303032.jpg


400_3937333237303862.jpg


400_3762616462353536.jpg



Greetz
Tasman
 
Eleocharis Acicularis vielleicht
 
Zurück
Oben