Get your Shrimp here

NEUEINRICHTUNG!! 60l. AquaArt

U

UnKreativ_

Guest
Hallo,
es geht langsam los!!!

Ich richte mein 60l AquaArt neu ein.

Hier mal ein paar techn. Daten:

Beleuchtung: 2x 24 Watt
Filterung: JBL CrystalProfie i 80 ( garnelenfreundlich gemacht )
Bodenheizung: JBL

geplanter Besatz:

x rote Sakuras, x Posthornschnecken, x Turmdeckelschnecken, 20x Zwergbärblinge, 4 Otto-welse

geplante Bepflanzung:

Proserpinaca Palustris Cuba, Hemianthus Callitrichoides Cuba, Pogostemon erectus, Pogostemon helferie, Cryptocoyne spec. Flamingo, Phönixmoos, Weppingmoos (Tropica),..... joah das war´s mit der Bepflanzung.

Bodengrund:

Der Bodengrund wird der ADA New Amazonia in schwarz/grau sein.
Unter den Bodengrund kommt ein Nährboden rein. Das wird der ADA Power-Sand -S spezial sein.
Ja und wie schon oben erwähnt kommt unter dies alles eine schöne Bodenheizung damit die Belüftung des Bodens zu 100% gegeben ist und die Pflanzen mir den Bodengrund zu wurzeln können ^^

Dünger:

Als Dünger wird der Dennerle A1 Tagesdünger (NPK) mit dem Makro Basic Phosphat Dünger jeden Tag abwechsend gedüngt.
Jede Woche kommt dann noch ein Tap Dennerle E17 ( Eisendünger) in Verbindung mit einer Kapsel Dennerle PlanaGold (Pflanzenenzym) hinzu.
Mit CO2 wird natürlich auch gedüngt! :cool:

Layout:

Zentral wir eine schön verzweigte Wurzel platziert die mit Weppingmoos bepflanzt wird.
Hinter der Wurzel wird dann das Proserpinaca Palustris Cuba gepflanzt. Um die Proserpinaca Palustris Cuba Pflanzen wird das Pogostemon erectus gepflanzt. Es umschließt die Proserpinaca Palustris Cuba Pflanzen. Vor der Wurzel wird dann im Mittelgrund Pogostemon helferie in einer gruppe eingesetzt. Rechts von der Pogostemon helferie Gruppe wird die Cryp. spec. Flamingo eingesetzt.
Der Geamte Vordergrund wird mit HCC bepflanzt. rechts und links im Hintergrund, Mittelgrund werden ein paar Drachensteine mit Phönixmoos so platziert so das das Becken an Dynamik gewinnt.

Ca. 2/3 der Materialien werden diese Woche ankommen. Das einzigste das von meinem alten Becken bleibt ist die Proserpinaca Palustris Cuba, Filter, Beleuchtung .... ja das wars ^^

Bereits besorgt habe ich:
die Cryp. Flamingo, 5 Euro
Pogostemon erectus, 9 Euro
Wurzel 2x 7,99 Euro ( waren 2 jetzt ist es eine ;P),
A1 NPK Tagesdünger von Dennerle (3x) , 45 Euro
Phönixmoos, 0 Euro, hier geht der Dank an Markus (und seine hamma Taiwanbecken!!!!)

Die Woche kommt folgendes an: Bodenheizung,3x HCC, 2x Weppingmoos, Pflanzenschere und der Bodengrund.
Werde weiter berichten ^^
Gruß.
 
Hi,

hört sich sehr vielversprechend an. Freue mich schon auf den weiteren Bericht und hoffentlich viele Bilder ;)
Falls du mit Otto-Wels den Otocinclus meinst - ich würde ihn nicht ins Becken setzen, 1. sind das im Normalfall Wildfänge und 2. fühlen die sich erst in größeren Gruppen richtig wohl.

Liebe Grüße und gutes Gelingen
Julian
 
Klingt nach einem guten Plan. Das wird dann eher ein Pflanzenbecken mit Besatz?
Ich bin gespannt auf die ersten Bilder :)
Bist du zufrieden mit dem Dennerle-Dünger? Mir scheint der vom Preis-Leistungs Verhältnis nicht so toll zu sein, sprich, man kann die Komponenten auch billiger haben?
 
hört sich gut an

welche lampen verwendest du?
 
Das stimmt die Dennerle Dünger sind nicht billig ,aber sie sind wirklich sehr gut!
Vor allem das PlanaGold!!!
Nur zu empfehlen!
Fotos werden selbstverständlich kommen!!

Mit den Otto-Welsen habe ich schon gute Erfahrungen gemacht und mir schien es so als würde es ihnen gut gehen.
Leider musste ich sie abgeben da wir umzogen ...... etc.
 
Ich verwende T5 Röhren von Dennerle (1x amazonday und 1x Special plants )

Werde mal morgen ein Foto von der Beleuchtung rein stellen!

P.s ja, es wird ein Pflanzenbecken mit Besatz ^^
 
Grüß auch,
hier sind mal ein paar Fotos im bezug zur Beleuchtung ^^
 

Anhänge

  • SAM_1078.JPG
    SAM_1078.JPG
    419,3 KB · Aufrufe: 123
  • SAM_1077.JPG
    SAM_1077.JPG
    438,6 KB · Aufrufe: 148
  • Bild 2.jpg
    Bild 2.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 184
  • Bild 1.jpg
    Bild 1.jpg
    50,7 KB · Aufrufe: 344
Sieht doch ganz ordentlich aus mit dem Licht. Warum hast du deine Pflanzen so weit nach vorn gerückt? Sieht aus, als wären die in der Mitte des Beckens.
Den Diffusor würde ich auch an eine Seitenscheibe verbannen. Stört etwas. Wieviel Blasen bringt der momentan? Der läuft doch mit BioCo² wenn ich richtig sehe, oder(Nestea Flasche)?
 
Ja das stimmt, ich hatte das Proserpinaca Palustris Cuba hinten in der mitte platziert gehabt (damals hatte es auch noch eine saftig orange Farbe ,da ich jedoch nur noch Eisen dünge hat sie diese Farbe verloren, kosten gründe) jedoch waren an der Proserpinaca Palustris Cuba noch über wasser gezogene Pflanzen stängel vorhanden.
Deswegen habe ich die Pflanzen mal alles raus gezogen und es bildete sich ein dichter nebel ( Nährboden).
Als ich die Proserpinaca Palustris Cuba nun endlich von den submeren teil ( heißt das so?) befreit hatte wollte ich sie natürlich gleich wieder reinsetzen jedoch sah ich nicht so sehr viel ^^

Folge: Es wurde alles sehr zentral versetzt.... ^^

Achso, an diese Tag hatte ich die Pogostemon Erectus Pflanzen gekauft und die wurde dann leider auch ein wenig zentral gepflanzt.... ^^

Ich habe eine BIO-CO2 Anlage, da ich ja sowieso schon mit 250 Euro im minus stehe hab ich mir mal ne Anlage gespart ^^
Also seit ca. 2 Wochen kommen aus der Anlage ca. 8-10 Blasen die Minute.
Die Anlage läuft seit 1 Monat.

Gruß.
 
Ich würde die Pflanzen alle in halber Höhe köpfen und neu einsetzen. Scheint mir recht wenig Pflanzenmasse zu sein.
 
Naja für meine Pläne reicht das eigentlich aus ^^, jedoch werde ich mir noch 1 Topf Pogostemon Erectus besorgen müssen.
Da wir das köpfen auch nicht sehr viel bringen ^^
 
Nicht viel, aber etwas. Immerhin verzweigen die sich meist, wenn sie geschnitten werden. Bei genügend Stickstoffdüngung, wachsen sie auch recht schnell.
 
Jup, die Erfahrung habe ich schon gemacht, wie gesagt also die ganzen Düngerkomponenten die du oben siehts habe ich ca. 3 wochen lang benutzt und mensch, du hättest das pogostemon erectus mal am Anfang sehen müssen.....
Die größe hat sich < verdreifacht ^^
Ich dünge jetzt seit 1 woche nicht mehr weil ich nicht möchte das der dünger so schnell leer geht da das Projekt erst jetzt richtig ins rollen kommt ^^
Achso ich werde mal später noch ein Foto von der Wurzel rein stellen, dann könnt ihr euch das auhc schon aml ansehen.
 
Ich weiß, viele schwören drauf, aber ich finde die Dennerle Produkte ganz schön überteuert. Ich benutze die easy Life / Happy Life Serie. Da kann ich gezielt Düngen und es ist m.M.n. erschwinglicher.
 
Dennerle ich echt gut aber wie du sagst wirklich sehr teuer.....
Dafür sind die aber immer ziemlich aktuell und haben immer wieder neue Pflanzenarten im sortiement etc...
 
Hi Unkreativ,

ganz schön viel Licht für 60l, wenn auch ohne Reflektoren. Hast du die Abdeckung irgendwie gepimpt oder hat das 60er AquaArt standartmäßig so viel (Hatte nie eins davon) ? Wie hast du das Becken denn früher gefahren? Hast du ähnlich viele Pflanzen drin gehabt oder mehr, bzw. gabs Algenprobleme? Oder ist die Beleuchtung neu? :) Klar, Geschmäcker sind zum Glück verschieden, aber wenn man nicht höllisch genau auf die Düngerzufuhr und Nährstoffregulierung achtet, kann ich mir derbe Algenprobleme bei 48W Beleuchtung und so wenigen Pflanzen vorstellen. Zumindest solange, bis die Pflanzen anfangen zu wuchern und hoffentlich nach und nach den Algen gegenüber konkurrenzfähig werden. Ansonsten klingt der Plan beim überfliegen schon durchdacht, bin mal gespannt wie das Becken nach endgültiger Einrichtung und nach 2 Monaten aussieht.

Gruß, Marco
 
Ich glaub ich habe noch ein altes Foto vom Becken wie es mal aussah.
Das werde ich mal demnächst Posten (morgen).
Hab jetzt keine Lust mehr :P

Dann werde ich dir auch noch gezielter antworten zu deinen Fragen ^^
Gruß
 
Hallo, also jetzt mal ne kleine update:

Heute ist ein Teil angekomme.
2x Wppingmoos (2x 8 Euro)
1x ADA New Amazonia ( ca. 30 Euro)
1x JBL Bodenheizung (ca.45 Euro)
1x gebogene Schere von Do!Aqua ( > 30 Euro)

Das HCC (3x) verspätet sich leider, weil es ein paar probleme bei Tropica gab/gibt und was falsches geschickt wurde.

Fotos folgen!

Morgen muss ich zum Futterhaus latschen und fargen ob die mir Drachensteine,3x Pogostemon helferie und noch eine pogostemon erectus bestellen. Bei den Pflanzen wird es wahrscheinlich keine Probleme geben. Die kennen mich und meine Extrawünsche schon :D
Mal schauen wie es mit den Steinen aussieht.... Die möchte ich mir nähmlich vorher angucken und sie zu meinem layout im Kopf abgleichen ^^
 
ganz schön viel Licht für 60l, wenn auch ohne Reflektoren. Hast du die Abdeckung irgendwie gepimpt oder hat das 60er AquaArt standartmäßig so viel (Hatte nie eins davon) ? Wie hast du das Becken denn früher gefahren? Hast du ähnlich viele Pflanzen drin gehabt oder mehr, bzw. gabs Algenprobleme? Oder ist die Beleuchtung neu? Klar, Geschmäcker sind zum Glück verschieden, aber wenn man nicht höllisch genau auf die Düngerzufuhr und Nährstoffregulierung achtet, kann ich mir derbe Algenprobleme bei 48W Beleuchtung und so wenigen Pflanzen vorstellen. Zumindest solange, bis die Pflanzen anfangen zu wuchern und hoffentlich nach und nach den Algen gegenüber konkurrenzfähig werden. Ansonsten klingt der Plan beim überfliegen schon durchdacht, bin mal gespannt wie das Becken nach endgültiger Einrichtung und nach 2 Monaten aussieht.

Also die Beleuchtung hat mich nen 100ter gekostet!
Die ist jetzt seit ein paar Monaten schon drinne.
Mein Becken war mla ne ``grüne Höhle``.
Keine klare Linie zu finden und sehr sehr grün ^^

Probleme mit Algen kenne ich nicht ^^ (!!)
Ich hatte in meiner ganzen Aquaristik laufbahn noch nie große Probleme mit Algen. Und wenn ich mla welche habe weiß cih auch wo sie liegen.
Das würde eigentlich bei mir nur am silikatwert liegen. Der sprengt nähmlcih die Skala ( Leitungswasser)

Als ich mit der Aquaristik vor knapp 2 Jahren angefangen habe war das erste was ich gemacht ahbe mein Wasser auf alles zu testen.
.... :O
Wir Berliner haben echt ``dreckiges Wasser ``
^^

Fotos folgen ;P
 
Sehr schöne Beleuchtung.
Kommt mir irgendwie bekannt vor :D

Leider habe ich für mein AquaArt keine Zeit mehr. Muss aber echt mal gucken das ich es wieder in Angriff nehme. Fürs rumstehen ist es zu schade.
 
Zurück
Oben