U
UnKreativ_
Guest
Hallo,
es geht langsam los!!!
Ich richte mein 60l AquaArt neu ein.
Hier mal ein paar techn. Daten:
Beleuchtung: 2x 24 Watt
Filterung: JBL CrystalProfie i 80 ( garnelenfreundlich gemacht )
Bodenheizung: JBL
geplanter Besatz:
x rote Sakuras, x Posthornschnecken, x Turmdeckelschnecken, 20x Zwergbärblinge, 4 Otto-welse
geplante Bepflanzung:
Proserpinaca Palustris Cuba, Hemianthus Callitrichoides Cuba, Pogostemon erectus, Pogostemon helferie, Cryptocoyne spec. Flamingo, Phönixmoos, Weppingmoos (Tropica),..... joah das war´s mit der Bepflanzung.
Bodengrund:
Der Bodengrund wird der ADA New Amazonia in schwarz/grau sein.
Unter den Bodengrund kommt ein Nährboden rein. Das wird der ADA Power-Sand -S spezial sein.
Ja und wie schon oben erwähnt kommt unter dies alles eine schöne Bodenheizung damit die Belüftung des Bodens zu 100% gegeben ist und die Pflanzen mir den Bodengrund zu wurzeln können ^^
Dünger:
Als Dünger wird der Dennerle A1 Tagesdünger (NPK) mit dem Makro Basic Phosphat Dünger jeden Tag abwechsend gedüngt.
Jede Woche kommt dann noch ein Tap Dennerle E17 ( Eisendünger) in Verbindung mit einer Kapsel Dennerle PlanaGold (Pflanzenenzym) hinzu.
Mit CO2 wird natürlich auch gedüngt!
Layout:
Zentral wir eine schön verzweigte Wurzel platziert die mit Weppingmoos bepflanzt wird.
Hinter der Wurzel wird dann das Proserpinaca Palustris Cuba gepflanzt. Um die Proserpinaca Palustris Cuba Pflanzen wird das Pogostemon erectus gepflanzt. Es umschließt die Proserpinaca Palustris Cuba Pflanzen. Vor der Wurzel wird dann im Mittelgrund Pogostemon helferie in einer gruppe eingesetzt. Rechts von der Pogostemon helferie Gruppe wird die Cryp. spec. Flamingo eingesetzt.
Der Geamte Vordergrund wird mit HCC bepflanzt. rechts und links im Hintergrund, Mittelgrund werden ein paar Drachensteine mit Phönixmoos so platziert so das das Becken an Dynamik gewinnt.
Ca. 2/3 der Materialien werden diese Woche ankommen. Das einzigste das von meinem alten Becken bleibt ist die Proserpinaca Palustris Cuba, Filter, Beleuchtung .... ja das wars ^^
Bereits besorgt habe ich:
die Cryp. Flamingo, 5 Euro
Pogostemon erectus, 9 Euro
Wurzel 2x 7,99 Euro ( waren 2 jetzt ist es eine ;P),
A1 NPK Tagesdünger von Dennerle (3x) , 45 Euro
Phönixmoos, 0 Euro, hier geht der Dank an Markus (und seine hamma Taiwanbecken!!!!)
Die Woche kommt folgendes an: Bodenheizung,3x HCC, 2x Weppingmoos, Pflanzenschere und der Bodengrund.
Werde weiter berichten ^^
Gruß.
es geht langsam los!!!
Ich richte mein 60l AquaArt neu ein.
Hier mal ein paar techn. Daten:
Beleuchtung: 2x 24 Watt
Filterung: JBL CrystalProfie i 80 ( garnelenfreundlich gemacht )
Bodenheizung: JBL
geplanter Besatz:
x rote Sakuras, x Posthornschnecken, x Turmdeckelschnecken, 20x Zwergbärblinge, 4 Otto-welse
geplante Bepflanzung:
Proserpinaca Palustris Cuba, Hemianthus Callitrichoides Cuba, Pogostemon erectus, Pogostemon helferie, Cryptocoyne spec. Flamingo, Phönixmoos, Weppingmoos (Tropica),..... joah das war´s mit der Bepflanzung.
Bodengrund:
Der Bodengrund wird der ADA New Amazonia in schwarz/grau sein.
Unter den Bodengrund kommt ein Nährboden rein. Das wird der ADA Power-Sand -S spezial sein.
Ja und wie schon oben erwähnt kommt unter dies alles eine schöne Bodenheizung damit die Belüftung des Bodens zu 100% gegeben ist und die Pflanzen mir den Bodengrund zu wurzeln können ^^
Dünger:
Als Dünger wird der Dennerle A1 Tagesdünger (NPK) mit dem Makro Basic Phosphat Dünger jeden Tag abwechsend gedüngt.
Jede Woche kommt dann noch ein Tap Dennerle E17 ( Eisendünger) in Verbindung mit einer Kapsel Dennerle PlanaGold (Pflanzenenzym) hinzu.
Mit CO2 wird natürlich auch gedüngt!

Layout:
Zentral wir eine schön verzweigte Wurzel platziert die mit Weppingmoos bepflanzt wird.
Hinter der Wurzel wird dann das Proserpinaca Palustris Cuba gepflanzt. Um die Proserpinaca Palustris Cuba Pflanzen wird das Pogostemon erectus gepflanzt. Es umschließt die Proserpinaca Palustris Cuba Pflanzen. Vor der Wurzel wird dann im Mittelgrund Pogostemon helferie in einer gruppe eingesetzt. Rechts von der Pogostemon helferie Gruppe wird die Cryp. spec. Flamingo eingesetzt.
Der Geamte Vordergrund wird mit HCC bepflanzt. rechts und links im Hintergrund, Mittelgrund werden ein paar Drachensteine mit Phönixmoos so platziert so das das Becken an Dynamik gewinnt.
Ca. 2/3 der Materialien werden diese Woche ankommen. Das einzigste das von meinem alten Becken bleibt ist die Proserpinaca Palustris Cuba, Filter, Beleuchtung .... ja das wars ^^
Bereits besorgt habe ich:
die Cryp. Flamingo, 5 Euro
Pogostemon erectus, 9 Euro
Wurzel 2x 7,99 Euro ( waren 2 jetzt ist es eine ;P),
A1 NPK Tagesdünger von Dennerle (3x) , 45 Euro
Phönixmoos, 0 Euro, hier geht der Dank an Markus (und seine hamma Taiwanbecken!!!!)
Die Woche kommt folgendes an: Bodenheizung,3x HCC, 2x Weppingmoos, Pflanzenschere und der Bodengrund.
Werde weiter berichten ^^
Gruß.



