Get your Shrimp here

Nano in Spühlmaschine???

So, damit ich jetzt nicht noch weiter durcheinander komme.

Aquarium/Silikon übersteht Temperaturen (in meinem Fall) von 62Grad.
Planarien überleben keine 62Grad.

Richtig????????

Peinlich :-(
 
Hi...

So, damit ich jetzt nicht noch weiter durcheinander komme.

Aquarium/Silikon übersteht Temperaturen (in meinem Fall) von 62Grad.
Planarien überleben keine 62Grad.

Richtig????????

Peinlich :-(

Planarien überleben nicht und dem Silikon sollte es nicht schaden.
Durch das Salz oder der Salzsäure erzeugst du einen osmotischen Druck
auf den Eiern die dann platzen und so zerstört werden.
 
Vielleicht gehts mit Corega-Tabs und über Nacht stehen lassen - habe aber keine Ahnung. Vielleicht hats schonmal jemand ausprobiert...
 
Erstmal würde ich den Cube mit Wasser füllen, dann eine 1/3 Flasche Klorix rein, umrühren, und so 2 Stunden einwirken lassen. Der Kalk im Becken wird so schon mal entfernt oder wenigstens angelöst. Raus mit dem Klorixwasser, den Cube in die Spülmaschine im höchsten Gang und danach ein Klarspülprogramm zum Nachspülen.
Sauber, Kalkfrei, Fertig.:cool:

Danach sollte im Becken nichts mehr leben.
Ich denke danach sollte es auch keine Probleme mit deinem neuen Besatz geben.
 
Schadet die Bleiche nicht auch den Silikonnähten? Ich habs zwar noch nicht mit Aquarien ausprobiert, aber die bei mir im Bad in der Dusche werden vom Chlorix immer ganz spröde =( .
 
Hi...



Es soll Spülmaschinen geben, die auch über einen Temperaturregler verfügen. ;)

:D hab ich schonmal gehört.. meine kann nur 55, 55 spar, und 65 Grad. Ist allerdings ne alte Miele und daher wahrscheinlich nicht besonders aussagekräftig...
 
Rückstände von Spühlmaschinensalz entfernen oder Salzsäurereste?
Du kannst genauso gut entscheiden, ob Du es mit Wasser oder lieber dich feucht reinigen willst.
Spülmaschinensalz ost mit das reinste Salz (NaCl), wo Du einfach bekommst. Und es ist auch das Salz der Salzsäure. Also, wenn Du mit Salzsäure arbeitest, hast Du immer das selbe Salz (Kochsalz drin).
Spülmaschinensalz ist vollkommen unbedenklich, da es reines Kochsalz ist.
 
Spülmaschinensalz ost mit das reinste Salz (NaCl), wo Du einfach bekommst. Und es ist auch das Salz der Salzsäure. Also, wenn Du mit Salzsäure arbeitest, hast Du immer das selbe Salz (Kochsalz drin).

hi,

was du da schreibst stimmt ja wohl nicht, denn wenn du mit salzsäure arbeitest hast du kein kochsalz drin, sondern salzsäure. salzsäure ist kein salz. oder würdest du deine nudeln mit salzsäure kochen wollen? also ich auf jeden fall mal nicht!!
es stimmt zwar das NaCl das salz der salzsäure (HCl) ist, aber das entsteht nur wenn auch natronlauge (NaOH) dabei ist.

ich würde die cubes nicht in die spülmaschine machen, das wäre mir zu heikel. dann lieber mit der salzsäure reinigen, denn die bekommt man locker mit paar mal mit wasser spülen weg. vor allem kann man das auch ganz einfach kontrollieren ob alles weg ist. denn wenn noch säurereste im becken sind ist der ph-wert wesentlich niedriger wie bei dem wasser, mit dem gespült wird. beim spülmaschinensalz oder klarspüler habe ich diese kontrollmöglichkeit nicht.

vg sabine
 
aber bei mir kommt das wasser aus der leitung locker mit 60grad...da kann ich es auch immer wieder mit heißem wasserr füllen, salz rein und das mehrmals wiederholen..
dann hab ich sicher keine spülerreste etc..
 
hi,

was du da schreibst stimmt ja wohl nicht, denn wenn du mit salzsäure arbeitest hast du kein kochsalz drin, sondern salzsäure. salzsäure ist kein salz. oder würdest du deine nudeln mit salzsäure kochen wollen? also ich auf jeden fall mal nicht!!
es stimmt zwar das NaCl das salz der salzsäure (HCl) ist, aber das entsteht nur wenn auch natronlauge (NaOH) dabei ist.
Das was Du schreibst, ist aber auch nicht sonderlich richtig.
Und wenn Du NaHCO3 oder Na2CO3 drin hast (Das wird im Wasser auch drin sein)? Dann bekommst Du auch NaCl als Salz.
Sobald Du irgendein Salz drin hast, das von einer schwächeren Säure als HCl ist, hast Du NaCl dann drin (die starke Säure verdrängt die schwache aus ihrem Salz).
Daß Salzsäure kein Salz ist, ist mir klar, das Kochsalz ist aber ein Reaktionsprodukt dieser, das ist nämlich das Salz der Salzsäure.
Und wenn ich die Wahl hab zwischen Spülmaschine und Salzsäure, zu Haus aber keine geeigneten Handschuhe hab und keinen Abzug, dann würd ich eher die Maschine nehmen.
Das sind ganz schön gefährliche Tips, die ihr hier gebt, es ist noch nicht mal eine Konzentration für die HCl gefallen. Und wenn da jetzt einer im Bad die über 30%ige HCl großflächig nimmt und keine Schutzbrille auf hat (da finde ich schon Gesichtschutz sinnvoll) und dann noch Supermarkt-Handschuhe an hat und das alles nicht richtig belüftet ist, wäre ich mir nicht sicher, ob das nicht mit einem Besuch beim Arzt endet.
 
Hallo Dennis,
dem stimme ich voll und ganz zu.
Also nicht nur Deine Ausführung zum Salz der Salzsäure, sondern auch, und da ganz besonders zum Thema persönliche Sicherheit.
Ich komme aus der Chemie und HCl ist wenn man damit nicht umzugehen weiß ein ganz schönes Sauzeug.
Ich persönlich würde damit zB Grundsätzlich nicht in der Wohnung rumhantieren. Wer schonmal in ne HCL Dampfwolke gerannt ist, weiß warum ;) Dazu ist die Säure nunmal ätzend und greift so ziemlich alles an was man so in der Wohnung stehen hat.
Allerdings läßt sie sich nach Gebrauch Rückstandslos aus dem Becken auswaschen. Um zu sehen ob das Becken sauber ist reicht hier ein ganz einfacher Papier pH Test.

Eine Frage hätte ich jetzt allerdings: Warum denn überhaupt die Spülmaschine? Wenns nur um die Eier und die Planarien geht, die ich per Osmotischem Druck zerstören möchte, kann ich da nicht einfach eine ordentliche Salzlösung ansetzen im Becken und das Ganze eine Zeitlang stehenlassen? Meinetwegen auch mit heißem Wasser wenns um die Temperatur geht.
 
Eine Frage hätte ich jetzt allerdings: Warum denn überhaupt die Spülmaschine? Wenns nur um die Eier und die Planarien geht, die ich per Osmotischem Druck zerstören möchte, kann ich da nicht einfach eine ordentliche Salzlösung ansetzen im Becken und das Ganze eine Zeitlang stehenlassen? Meinetwegen auch mit heißem Wasser wenns um die Temperatur geht.

Das frag ich mich auch.
Und auch, wozu die Mühe, ich behaupte einfach, egal, was Du machst, Du schleppst Di die Planarien eh' ein, die gehören da rein in ein Becken.
An Pflanzen, im Futter werden da schon wieder neue Eier drin sein. Nur wenn sie zu viel werden, ist es kritisch...
 
Sehr abenteuerliche Frage :o
 
Zurück
Oben