Get your Shrimp here

Nano in Spühlmaschine???

Neuling1979

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Feb 2010
Beiträge
221
Bewertungen
16
Punkte
10
Garneleneier
11.647
Hallo in die Runde

Ich habe mich von euch anstecken lassen und ziehe gleich los um 4 Nanobecken abzuholen. Nun waren in einem Becken Planarien.
nun gut, jeder weis das man die trotz groß reinigen nicht immer los wird.
Mir wurde jetzt der Tip gegeben die Becken einfach in die Spühlmaschine zu packen und danach wegen dem Klarspühler mit heißem Wasser noch mal durch zu spühlen. Ich kann mir nur nicht vorstellen das es funktioniert. Silikon hält ja auch nicht alle Temperaturen aus. Hat jemand schon mal diese Aktion ausprobiert?

LG
Michi
 
Hallo Michi...

Bei 60°C ohne Spüli, also nur mit Wasser sollte der Waschvorgang kein Problem sein.
Kannst aber auch Haushaltssalz in dem Waschevorgang verwenden.
Ich wasche zB. Filterschwämme in der Waschmaschine ohne Waschpulver
und Weichspüler natürlich. ;)
 
Hallo Jürgen,

leider ist ja immer ein Klarspühler und Salzvorrat in der Maschine.
Das bekommt man ja jetzt nicht da raus.

LG
Michi
 
Dann stell das Gerät auf "Spülen", so werden die Zusatzfächer nicht aktiviert.
 
Hi Michi...

Lass sie doch einfach mal im Leerzustand laufen.
Selbst wenn Reste vorhanden sind, neutralisiert Haushaltssalz das.
Kannst aber auch die Becken anschließend mit Wasser füllen
und ein paar Tage stehen lassen.
 
Das bringt ja nichts!
Dann kann ich es auch per Hand machen.
Spühlen ist immer nur kaltwasser.
Ich möchte ja schon die hohe Temperatur haben um event. Planarienbefall zu erledigen ;-)
Das Becken wurde schon in Sprudelwasser gewässert und trotzdem wurde später eine Planarie gesichtet.
Wo eine ist sind auch andere :-(
 
Habe mir gerade mal die Beschreibung der Spühlmaschine vorgenommen.
Wenn ich das Glasprogramm nutze spühlt sie mit 62Grat.
Klarspühler verwendet sie dann nicht! Aber dann bleibt noch das Problem mit dem Spühlmaschinensalt. Ich denke mal das gibt sie bei jedem Vorgang frei!
 
Wenn Spülen immer kalt ist, wieso kommt das Geschirr dann heiß aus der Maschine?
 
Also bei mir ist das kein Unterschied, macht ja auch keinen Sinn. :-/ Hab eine Bosch.
 
Hallo...

Dann Wasser rein und Salzsäure aus der Apotheke.
Schutzbrille und Handschuhe...
http://de.wikipedia.org/wiki/Salzsäure
Das knallt die KH runter und anschließend kommt es zu einem Säuresturz, dass selbst Eier in den Silikonnähten nicht überstehen.
 
Ich kann nur komplettprogramme wählen.
Das einzigste was mit spühlen getrennt geht ist vorspühlen.
Liegt warscheinlich daran das ich keine Bosch habe ;-(
 
Aber dann würde ich mir genau so Gedanken machen.
Ich müßte ja die Rückstände auch aus dem Becken bekommen.
Da frage ich mich was schlimmer ist.
Rückstände von Spühlmaschinensalz entfernen oder Salzsäurereste?
Ich glaube ich versuche es einfach mal mit der Spühlmaschine.
Nach gründlicher Handreinigung dürfte ja nichts passieren.

Können Planarien eine Temperatur von 60Grad überleben?
Nicht, das ich mir die Arbeit umsonst mache.
 
Normale Spülmaschinen spülen mit gerade mal 65 Grad. Ich glaub nicht das das hilft.

Ich würde entweder eine starke Salzlösung nehmen oder
Kaliumpermanganat in einer Dosis von 10-20mg/L (nimmt man übrigends auch zum Desinfizieren von Wunden bei Kindern oder Tieren, da allerdings niedriger dosiert;))

Ne andere Möglichkeit ist noch eine 70% Alkohollösung aufsprühen, gut einwirken lassen.

Bei allen Sachen das AQ hinterher mehrmal gründlich spülen.
Das sollte eigentlich keine Planarie überleben.


edit: Kaliumpermaganat macht ganz ganz fiese Flecken, also vorsichtig damit sein. Wo das einmal drauf ist (Möbel, Kleidung,Teppich etc) bleibts auch drauf. Und grundsätzlich mit Handschuhen arbeiten..
 
Zurück
Oben