Hi Hans,
nein mit Reiningungsmitteln o.ä. hat das nichts zu tun.
Ich weiß nicht wie, aber ich hab mit da irgendwelche Krankheitserreger ins Becken geholt.
Erst ist es mir ja gar nicht aufgefallen, da in dem Becken ja ursprüngliche mehrer hundert Red Bees drin wohnten und es ja auch sehr stark bepflanzt ist. Da fällt es anfänglich nicht auf, wenn nach und nach ein paar Tiere sterben. Einmal weil man sie bei den ganzen Pflanzen nicht sieht oder weil die Tiere bereits von den anderen Garnelen aufgefressen wurden.
Erst als es merklich immer weniger wurden hab ich mal genauer nachgeschaut. Dabei ist mir aufgefallen das eininge Tiere sich eher träge verhalten haben, und sich auch für Futter nicht interessiert haben. Hab die kleinen dann rausgefischt um sie mir mal genauer anzusehen. Dabei war ganz deutlich eine weiße bzw. leicht orangefarbenen trübung / milchigen Verfärbungen des Hinterleibes und der inneren Organe zu erkennen.Also eindeutige Zeichen für entzündetes oder nekrotisches Gewebe.
Die erkrankten Garnelen sind dann auch einige Zeit später verstorben.
Hab dann zuerst alle auffälligen bzw toten Tiere umgehend entfernt, damit sich die anderen beim Fressen nicht anstecken können. Anschließend einen großen wasserwechsel gemacht, den Außenfilter leer geräumt, den Sauerstoffeintrag erhöht und die Co2 Anlage abgeschaltet. Dann hab ich die Behandlung mit Furanol 2 gestartet. Hoffe das es hilft. Jetzt heißt es erstmal abwarten........
Hab gestern ewig vor dem Becken gesessen um zu schauen wie viele Garnelen noch da sind. Und die Bilanz war erschreckend. von den vorher mehrern hundert sind jetzt vielleicht noch 50-60 da. Ich kann echt nur hoffen das die Behandlung anschlägt und sich der Stamm anschließend wieder erholt.
viele Grüße
Sven