Get your Shrimp here

Mein neues 112l-Meerwasserbecken

Ja die Kardinalsgarnele ist wunderschön. Leider leben sie sehr versteckt und kommen meist nur zum füttern raus.
 
Ach, das macht doch nichts. Wenns Fresschen gibt, kommen sie alle. :D Aber die Weissbandputzergarnele sieht auch schön aus. Es gbt soooo viele schöne Tiere, auch für ein Nano.

LG Gudrun :)
 
Also die Farben bei den Meerwasserfischen und Garnelen sind ja soooooo schön. Kein Vergleich zum Süsswasser.:)
 
Hey super das es was neues gibt... HGW zu deinem zuwachs... Am Mittwoch oder Do starte ich mein 160L auch ;) Freu mich schon.

Liebe Grüße
Dave
 
so nochmal neue Bilder.Es gibt Futter
 

Anhänge

  • Foto0007.jpg
    Foto0007.jpg
    153,9 KB · Aufrufe: 114
  • Foto0013.jpg
    Foto0013.jpg
    151,2 KB · Aufrufe: 119
Hallo

Habe heute mal einen ersten Wasserwechsel von 10l gemacht.
 

Anhänge

  • 2010-11-13_17-18-40_327.jpg
    2010-11-13_17-18-40_327.jpg
    481,9 KB · Aufrufe: 136
Hallo Uwe,

das werde ich wohl dann nächste Woche machen müssen, wenn ich jetzt Futter reinschmeisse. Dein Becken sieht schon richtig schön aus.

LG Gudrun
 
Schaut gut aus ;)

So meine Salzigen .. ,Dave is auch am Start ;)

Lg dave
 
Sieht gut aus. Den Korallen scheints zu gefallen. Für meinen Geschmack etwas wenig Lebendgestein, aber sonst prima. Die Algen sind noch etwas störend. Wenn deine Einsiedler sie nicht fressen, versuch mal einen Seehasen zu bekommen. Der macht ne absolute Grundreinigung. Hatte ich in meinem kleinen auch drin (weil keine algenfressenden Fische in Fragen kamen, da zu groß)
 
So war heute mal wieder bei meinem Meerwasserhändler. Habe einen Algenblenny eine große Schnecke und einen Grabenden Seestern mitgenommen. Außerdem hat mir mein Händler noch eine Steinkoralle geschenkt. Bilder folgen demnächst.
 
So mal wieder ein paar Bilder
 

Anhänge

  • Blenny.jpg
    Blenny.jpg
    231,2 KB · Aufrufe: 87
  • Schnecke.jpg
    Schnecke.jpg
    37,4 KB · Aufrufe: 126
  • Seestern.jpg
    Seestern.jpg
    152,3 KB · Aufrufe: 115
Hallo Uwe ;)

Tolle Tierchen. kannst du mir bitte den genauen namen des sterns sagen ???

Interessieren würde mich ein foto der komplettansicht des beckens...

Liebe Grüße
Dave
 
Es ist ein Archaster angulatus - Grabender Seestern
 

Anhänge

  • 2010-11-22_20-04-08_132.jpg
    2010-11-22_20-04-08_132.jpg
    412,8 KB · Aufrufe: 109
Hi Uwe,

sieht schon richtig schön aus, ein richtiger Blickfang.

Meins lasse ich jetzt mal 8-14 Tage in Ruhe, wenn ich mich beherrschen kann :D (wahrscheinlich nicht), dann werde ich 2 Putzergarnelen reinsetzen und mal sehen, was an Anemonen oder Korallen noch reinpasst. Ich war heute bei meinem Händler, weil diese Garnele gestorben ist. Es kann sein, dass Jod fehl, aber die Dosierung in einem Nano-Becken ist sehr sehr heikel, lieber nicht. Es kann auch sein, dass sie ein Häutungsproblem hatte, ist wohl wahrscheinlicher.

Ich werde jetzt noch versuchen, meinen KH auf 8-9 zu kriegen, Ca um die 400 und Mg war bei 1320,das kann ich lassen, Si kontrolliere ich auch noch, Test habe ich jetzt endlich. Wenn dann die Wasserwerte gut sind, kann ich wieder loslegen mit dem Besatz.

Meine Seegurke hat sich heute, als ich das Staubfutter reingetan habe, geöffnet, die sieht mal richtig schön aus. Aber schön = nicht ganz ungefährlich. Schau mal im MW-Lexikon und lese mal den Bericht von demjenigen, der dank seiner Seegurke fast seinen kompletten Besatz verloren hat. Die können nämlich auch anders. Wenn man das liest, wird einem schon irgendwie ganz anders zumute. Das ist echt gruselig. Mein Händler hat auch schonmal so ein Erlebnis mit einer Seegurke gehabt. Trotzdem: ich mag sie und es muss ja auch nicht unbedingt was passieren.

LG Gudrun :)
 
Ich gebe wöchentlich etwas Jod zu . Mein Händler meinte das brauchen die Garnelen zur Häutung. Meine Kardinalsgarnele hat sich letzte Woche schon gehäutet.
 
Aha, dann lag das wohl doch daran. Dann werde ich mir wohl oder übel TM Jod besorgen und wöchentlich etwas zugeben, aber erst, wenn die anderen Werte stimmen. Das wurde mir im "Wohnzimmerriff" geraten und die User dort habe schon sehr sehr lange MW-Aquarien und wissen sehr genau, was wann zu tun ist.

Hast Du einen Jod-Test der machst Du das pi mal Daumen? Oder testet Dein Händler? Der Test soll sehr aufwändig sein, habe ich gehört, weiss nicht.

LG Gudrun
 
Getestet habe ich nicht. Laut Anleitung sollen 10ml auf 100l wöchentlich zugegeben werden. Ich habe Acti Iodine u. Magnesium - Jod u. Magnesiumzusatz von Aquael
 
Ach so, dann braucht man nicht testen, das kann man je nach Wassermenge dosieren, deshalb kam mein Händler auch auf 3 ml für mein 37 l Wasser. "Aha-Erlebnis".

Magnesium und Calcium habe ich in flüssiger, Carbonat in Pulverform. Jod hat mein Händler nur ne Literflasche, die würde mir 100 Jahre reichen, so alt werde ich nicht mehr. Mir wurde Jod von Tropic Marin empfohlen, werde ich mir wohl kaufen, wenn man nicht zu viel reinkippt, sollte das eigentlich funktionieren.

LG Gudrun
 
Gefällt mir bisher dein becken ;)

Im vergleich zu meinem ist deins recht Freizügig was mir aber auch gefällt...

jeder geschmack ist anders... mal sehen wie es demnächst bei mir weiter geht.. ;) 4 einsidler und 2 garnelen sind bestellt für die erste Dez. woche und dann kommen auch die 2 mal 39W zusätzlich drüber.

LG dave
 
Hallo zusammen

mal wieder ein paar Bilder von heute
 

Anhänge

  • 2010-12-04_19-19-36_14.jpg
    2010-12-04_19-19-36_14.jpg
    468,8 KB · Aufrufe: 78
  • 2010-12-04_19-19-27_437.jpg
    2010-12-04_19-19-27_437.jpg
    414,7 KB · Aufrufe: 103
Zurück
Oben