Get your Shrimp here

Mein neues 112l-Meerwasserbecken

prinz

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Dez 2008
Beiträge
176
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.656
So mache für mein neues 112 l Becken mal einen neuen Thread auf. Da steht es nun mein Prachtstück. Heute ist die Beleuchtung gekommen. 4x24 watt t5 .2x10000K und 2xblaue Röhren.
 

Anhänge

  • Foto0164.jpg
    Foto0164.jpg
    140,7 KB · Aufrufe: 346
  • Foto0165.jpg
    Foto0165.jpg
    154,7 KB · Aufrufe: 286
Hi Uwe,

jaaaa, das sieht doch schon mal richtig gut aus.

LG Gudrun
 
ja denke ich auch. Muß mich nur an das blau erst gewöhnen. Habe heute auch noch einen blauen Hintergrund aus Hobbyplast gemacht.
 
Huhu,

na dann mal viel Spaß & Erfolg mit dem Überraschungspacket :D

Würde mich freuen, wenn du uns mit Bildern auf dem Laufenden hälst ;)

LG
 
na klar halte ich euch auf den laufenden. Habe leider ein paar Glasrosen gesichtet . Naja erstmal beobachten
 
Hi Uwe,

Glasrosen SOFORT bekämpfen, sonst haste ne Plage. Es gibt mehrere Möglichkeiten:

- Garnele Lysmata wurdemanni, die frisst auch Futter,wenn keine Glasrosen mehr da sind, aber Dein Becken ist noch nicht eingelaufen, könnte dann schwierig sein. Frag im Notfall Deinen Händler.

- Tropic Marin ELIMI-AIPTAS: Aber da solltest Du ganz sicher Deinen Händler zu befragen, angeblich ohne "Nebenwirkungen".

LG Gudrun
 
Hab es gerade mal mit der Heißwassermethode probiert mal sehen obs hilft.
 
Hi Uwe,

sieht noch bissel leer aus. Würd noch paar Pflanzen rein tun und Moose....

Die Beleuchtung ist viel zu heftig für 112L, da wirst Algenprobleme kriegen, und Loch-Stein härtet das Wasser auf....der blaue Hintergrund ist auch sehr kitschiggg, aber über Geschmack läßt sich streiten............ Wieso hast Du Rosen aus Glas? und warum sollten sie Garnelen Stören???:cool::klug: :hehe:

Nein im ernst, bin voll neidisch auf euch Spaghettiwasser-Züchter...hätt gern auch eines...ist mir aber zu viel Aufwand in vielerlei hinsicht...:(

Nun ja, schaut auf jeden Fall vielversprechen aus. Viel Glück mit Deinem Becken...

Freue mich schon auf weitere Berichte....;)

Viele Grüße
Frank
 
Hallo!

falls die Heißwassermethode nicht funzt, kannst auch ein bischen Riff/Korallenkleber drüberpappen. Solltest nur schaun das alles Dicht ist, und die nirgends wo rausschlüpen kann.

lg
Kerstin
 
Hi,

@Frank: Wieso ist die Beleuchtung zu heftig? Ich finde sie ausreichend (1 Watt pro Liter).

Gruß,
Katharina
 
Huhu Katharina,

ich glaube, das gehörte noch zum ironischen Teil, als Anspielung darauf, dass es falsch wäre, wenn es ein Süßwasserbecken wäre ;)

LG
 
Bin auf der Suche nach einen Abschäumer . Hat jemand vielleicht einen Vorschlag?
 
Hi,

wozu jetzt schon einen Abschäumer? Meines Wissens nach brauchst Du den,wenn Fische drin sind, Du fütterst, das belastet das Wasser, wie bei Süsswasser auch (das war jetzt die kürzeste der Kurzformen als Erklärung). Da ist das Teil dann sinnvoll. Aber doch nicht in der Einlaufphase!

Aber dennoch: der Sander Piccolo soll ein brauchbares Teil sein, von Tunze lass die Finger (lt. meinem Händler bringt der das nicht) und sonst gibt es noch andere kleine Abschäumer, aber der Sander wird gern genommen. Einen Aussenabschäumer für so ein kleines Becken wirst Du sowieso nicht finden, also Innenabschäumer, die kosten so um die 30 €. Geh mal zu aq**tr*p. Die sind ganz günstig und haben eine gute Auswahl. Ich hab mir mal den Bubble King angeguckt,wow ist das ein Geilteil, nix für uns, aber für grosse Becken ..... und sauteuer.

LG Gudrun
 
Na ich schaue mich nur schonmal um. Jetzt brauche ich noch keinen
 
Der Sander ist auch meine erste Wahl, sollte ich mal einen brauchen. Ansonsten habe ich schon mal für mein 250 l vorgeplant. Dafür brauche ich (allerdings mit Nachfüllautomatik) ca. 800 € (ohne Beleuchung, habe ich). Wenn ich mir dann vorstelle, einmal ein 1000 l Becken zu haben - naja hätte ich gern -, autsch ...... Mit den Nanos biste echt günstig dran und selbst da versenkst Du noch einige Euronen.

LG Gudrun
 
So mal wieder ein Update. Die Glasrosen habe ich heute mit Aiptasia-X behandelt. Läuft so weit alles super . Die Kieselalgen halten sich auch in Grenzen. Mein Keniabäumchen das ich aus meinem 30er mit eingesetzt sieht auch super aus.
 
Mach mal bitte ein Bild von dem Keniabäumchen, wenn es geht. Danke!

LG Gudrun
 
Foto0170.jpgDas ist mein Keniabäumchen
 

Anhänge

  • Foto0172.jpg
    Foto0172.jpg
    157,1 KB · Aufrufe: 104
  • Foto0171.jpg
    Foto0171.jpg
    153,6 KB · Aufrufe: 109
Ja, das sieht mal gut aus, danke. So eins werde ich auch noch reinsetzen, mal am Freitag schauen, was er da hat und Scheiben möchte ich an einer Stelle, die nicht so viel Strömung und Licht hat. Die Stelle an einem meiner 2 Pfeiler ist mir schon lang ein Dorn im Auge.

LG Gudrun
 
Hallo zusammen

mal wieder ein Update . Das Aquarium ist nun voll in der Algenphase. Außerdem habe ich mir in der Wartezeit einen Abschäumer bestellt . Ist ein Aqua Medic Miniflotor. Müßte morgen kommen . Eine Membranpumpe habe ich noch.
 

Anhänge

  • Foto0177.jpg
    Foto0177.jpg
    150,5 KB · Aufrufe: 133
  • Foto0180.jpg
    Foto0180.jpg
    155,2 KB · Aufrufe: 106
Zurück
Oben