Get your Shrimp here

Mein erstes Sulawesibecken?

Hallo mal wieder
Kann mir denn mit dem Spülventil keiner helfen?
Mal was anderes: Ich hab jetzt in dem Becken seit zwei Wochen gar nichts mehr gemacht! Die Osmoseanlage ist schon gekommen und ich werde nächste Woche den ersten Wasserwechsel mit Osmosewasser durchführen. Allerdings hab ich jetzt im Becken auf den Scheiben und auf den Steinen Algen, deren Farbe ins bräunliche geht! Würde auf Braunalgen (Rotalgen) tippen (gute Kombinationsgabe; oder?). Kann das sein? Bzw. Ist das gut oder eher schlecht?
Schönen Abend noch
Woifgnag
 
Hallo,
bei der von Dir genannten Anlage, ist das Spülventil während der Wasseraufbereitung geschlossen. Aus diesem (schwarzen) Schlauch tritt trotzdem das Konzentrat aus. Das Permeat (gereinigtes Wasser) kommt aus dem blauen Schlauch. Willst Du die Anlage spülen, öffnest Du das Spülventil. Die Wassermenge aus dem schwarzen Schlauch erhöht sich und es kommt (fast) kein gereinigtes Wasser aus dem blauen Schlauch.

Das mit den Algen ist schwer zu beurteilen. Kannst Du mal ein Bild einstellen ?
 
Hier noch mit etwas verspätung; die Bilder!
Bild 1 +2 zeigen die Algen (bzw. Dreck) auf der Scheibe.
Bild 3 zeigt einen mit Algen befallenen Stein. Die Algen scheinen Gase zu entwickeln (luiftblässchen?) Photosynthese?
Bild 4-6 zeigen, wie ich versucht habe die Würmer zu photografieren.
Zu den Würmern: Sie befinden sich an der Scheibe an den Algen (Dreck) und im Boden. Im Schwimmraum sieht man sie eigentlich nie. Bewegen sich dort aber, wenn sie mal schwimmen müssen, mit Spiralbewegungen fort! Der Körper ist (konnt ich mit ner Lupe feststellen) in kleine "Knäuel" unterteilt, so wie bei einem Regenwurm! Die, die sich an der Scheibe befinden, sind so zwischen 3 und 7 mm lang! Ich hoffe mal, das die Beschreibung reicht!
Grüße
Woifgnag
 

Anhänge

  • wurmaquarium 002.JPG
    wurmaquarium 002.JPG
    222,9 KB · Aufrufe: 67
  • wurmaquarium 001.JPG
    wurmaquarium 001.JPG
    261,5 KB · Aufrufe: 60
  • wurmaquarium 004.JPG
    wurmaquarium 004.JPG
    293,2 KB · Aufrufe: 50
  • wurmaquarium 003.JPG
    wurmaquarium 003.JPG
    321,2 KB · Aufrufe: 71
  • wurmaquarium 005.JPG
    wurmaquarium 005.JPG
    284,1 KB · Aufrufe: 49
Kann mir denn keiner helfen, was das für Würmer sind?
Hab schon gedacht, dass ich sie evtl wegbekomme, wenn ich nachts mal die Heizung draussen lasse (ausschalte) und dann über Nacht das Fenster auflasse? Allerdings würd ich doch vorher gern wissen, ob diese Viecher nicht vllt. doch nützlich sein können.
Grüße
Woifgnag
 
Kann mir denn keiner helfen, was das für Würmer sind?
Hab schon gedacht, dass ich sie evtl wegbekomme, wenn ich nachts mal die Heizung draussen lasse (ausschalte) und dann über Nacht das Fenster auflasse? Allerdings würd ich doch vorher gern wissen, ob diese Viecher nicht vllt. doch nützlich sein können.
Grüße
Woifgnag

Hallo,
ach Du liebe Zeit, diese Methode wird Dir sicherlich nichts nützen.
Es ist schwer zu sagen, ob es nur harmlose Scheibwürmer sind. Du könntest, solange keine Garnelen drin sind mal 2 Fische einsetzen, ggf. musst Du Deine Sulawesi Temperatur reduzieren.
Ich komme aber nicht drum rum zu sagen, dass ich Dir in Beitrag Nr. 10 (in diesem Thema) geraten habe, ein "neues" Becken einzufahren und kein vorhandenes auf Sulawesi umzustellen. Deine Probleme mit Würmern, Algen etc, habe ich bei insgesamt über 10 eingefahreren Sulawesi Becken nie gehabt. Maximal ein paar Muschelkrebse.
 
Die Algen sind ja eigentlich kein Problem! Du würdest also sagen, dass ich einfach zwei Fische einsetzen sollte und schauen soll, ob sie überleben? Falls ja; dann sind sie ungefährlich. Ich könnt auch eine Amanogarnele einsetzen! Vielleicht hilfts was, wenn ich sage, dass die Raubschnecken noch leben!
Grüße
Woifgnag
 
Hallo,

Du würdest also sagen, dass ich einfach zwei Fische einsetzen sollte und schauen soll, ob sie überleben?

so hat er das nicht gemeint,
die "Scheibenwürmer" stehen auf dem Speiseplan der Fische;)
 
achso! Ich hätte ein tragendes Schwertträgerweibchen! Werde dann die jungen dort ins Becken setzen! Allerdings mach ich mir da keine großen Hoffnungen, dass sie verschwinden, da sie die meiste Zeit im Sand sind! Werde das aber ausprobieren!
Danke
Woifgnag
 
Hallo,
nein Du solltest da kein 2 Fischbecken "einrichten". Was glaubst Du wie lange es dauert bis die Schwertträger-Jungen die Würmer fressen.
Versuche es mal mit 2-3 Endler Guppy Männchen.
 
Guppies hab ich gar nicht! Neons müssten doch auch gehen; oder? Übrigens noch was: Der Händler, von dem ich die Garnelen beziehe, hat folgende Wasserwerte: KH 6, GH 11, Leitwert 380µS. Ich würde so aufhärten, dass ich KH 6 hätte; GH wäre dann 13. Soweit in Ordnung? Allerdings hätt ich dann mit dem sera Mineral Salt einen Leitwert von 840µs. Wäre das in Ordnung, oder sollte ich das lieber anders machen?
Danke für die Hilfe und netten Sonntag Nachmittag
Woifgnag
 
Ja, Neons sollten auch gehen. Darfst sie halt nicht füttern, zumindest nicht zu viel. Was willst Du aufhärten ? Dein Leitungswasser oder Dein Osmosewasser ?
 
Ich will das Osmosewasser auf diese Werte aufhärten! Und 5g auf 100l erhöhen den Leitwert auf 84µs/cm. Da ich, um auf eine KH von 6 zu kommen allerdings 50mg/100l bräuchte, wäre der Leitwert dann bei 840µs/cm.
Grüße
Woifgnag
 
Hallo,

4-5 Gr. Sera Mineralsalt auf 20 Liter Osmosewasser, bringen einen pH Wert von 7,4 (den Rest macht der Ausströmer) und eine KH von ca. 3. DIese Werte sind optimal.
Diese Wasserwerte sind besser als bei Deinem Händler. Da Deine Garnelen eh über 2-3 Stunden langsam umgewühnt werden, passiert da auch nichts.
Der Leitwert ist auf alle Fälle zu hoch, bei Deinen geplanten "Mix".
 
Wenn ich dann, wie du gesagt hast 5g auf 20l, dann hätt ich einen Leitwert von knapp über 400. Momentan hätt ich zwei Sachen zur Auswahl. Die Posogeröllgarnelen von Cuxi oder die Blaufussgarnelen von Laus22. Bei Laus22 hätt ich den Vorteil, dass ich die selbe Wasserqualität hätte. 2,5g Sera Mineral Salt auf 10l dest.-/Osmosewasser. Extrem schön fänd ich beide Garnelenarten. Werde dann die Raubschnecken aus diesem Becken in mein großes Gesellschaftsbecken setzen. Dafür wandern dann ein paar TDS in dieses Becken, um den Boden durchzuwühlen. Ist doch sicher von Vorteil, oder? Ausserdem werden dann in baldiger Bälde noch Tylomelania sp. mini yellow bestellt, die dann, ich würd sagen, in zwei bis drei Wochen dort einziehen können! Jetzt hab ich erst mal zwei Neons in dieses Becken gesetzt, um die Würmer loszuwerden! Ich hoffe mal das klappt.
Grüße
Woifgnag
 
Bei mir ist der Leitwert so um die 300 wenn ich mir 4-5 gr/20Liter nehme. Das musst Du ausprobieren, oft weicht es auch von den theoretisch errechneten Werten ab. Ja die Qual der Wahl bei den Sulawesi Garnelen - das kennt wohl jeder.
 
So!
Wie der ein oder andere sicher schon weiss, such ich momentan so ca. 5 Tylomelania sp. mini yellow. Würde sie am liebsten hier übers Forum ordern. Allerdings noch eine Frage: was fressen die??? Im Internet kursieren Infos über spezielles Futter, normales Flockenfutter, Garnelenfutter, Spirulinatabs, Algen usw.. Reichen ihnen die Algen aus, die in meinem Becken wachsen oder schadet ab und an ein Teil einer Spirulinatablette nicht? Garnelengranulat hätt ich auch noch zu Hause. Kaninchenstiks hab ich hier auch noch was in Erinnerung und Brennesselsticks hat auch mal jemand erwähnt. Kaninchensticks gibts aber, soweit ich weiss, nur in größeren Packungen und mit Brennesseln siehts im Moment schlecht aus. Was füttert ihr denen so; oder reicht ihnen die natürliche Algenpopulation?
Grüße
Woifgnag
 
die fressen alles - bevorzugt den schönen Süßwassertang den ich im Becken habe...
Sie sausen bei mir Regelmäßig die Scheiben hoch und runter und über die Steindekoration und weiden die Algen ab. Richtig gern fressen sie aber neben meiner Bepflanzung alle Arten von Futtersticks. Gar nicht fressen mögen sie Möhren - da kriechen sie sogar einen Bogen dran vorbei. :D - sie riechen scheinbar die Sticks und kommen von egal wo her um sie zu fressen. Ich hab normale und nur von Algen im Becken denk ich sind sie bei der Größe nicht zu ernähren. Außerdem nehmen sie den Kardinälen dann ihren Lebenszweck des Herumstocherns in den Algenbelägen weg.

Ich habe mir vor ner Zeit lose Chinchilla Sticks im Baumarkt geholt. Bei Obi habense hier eine riesen Theke mit bestimmt 20 Sorten Futterzeug für Müllelmänner stehen. Ich habe mir ne Tüte voll abgefüllt und es hat mich 6 Cent gekostet. Waren bestimmt 150 Stängelchen für ein Jahr Vorrat.

Gruß
Uwe
 
ich würd jetzt denken, dass ich 5 minithylos von den Algen im Becken ernähren könnten, wär jetzt aber kein Problem Garnelengranulat oder futtertabs zu füttern. Was anderes müsst ich halt erst besorgen.
PS: Gibts jemanden, der welche abzugeben hat bzw. kann ich eine Anzeige im Marktplatz schalten?
Grüße
Woifgnag
 
Hi!
Ich lass dann auch mal wieder was von mir höhren! Folgendes ist passiert: Raubschnecken sind ins große Gesellschaftsbecken gewandert und TDS vom Gesellschaftsbecken ins Sulawesi-Becken. Es scheinen allerdings immer noch Baby-Raubschnecken in diesem Becken zu sein! Werde jetzt so lange absammeln, bis nur noch TDS im Becken sind! Die Neons werde ich beim nächsten Wasserwechsel raus nehmen. Ich weiss nur noch nicht ganz wie. Hab sie versucht mit dem Netz zu fangen, sind aber immerwieder zwischen die Steine, dass ich mit dem Netz nicht hinkomm. Jetzt aber noch mal zu der Frage, die wohl etwas untergegangen ist: wie kann ich eine Anzeige im Marktplatz schalten? (wegen der Thylomelania sp. mini yellow)
Grüße
Woifgnag
 
Moin Woifgnag :)
geh mal über Forum-Marktplatz-Biete und da kannste dann ein neues Thema btw ne Anzeige erstellen. Wenn Du direkt oben in der Menüleiste auf Marktplatz klickst kannste nix einstellen.
 
Zurück
Oben