Get your Shrimp here

Mein erstes Garnelen AQ

Sunny89

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Aug 2008
Beiträge
51
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
7.786
Hey ich habe gestern mein erstes Garnelen AQ (54l) eingerichtet und finde es erst einmal gar nicht so schlecht :D.
Allerdings sieht es noch etwas kahl aus aber das ändert sich morgen und übermorgen noch, da noch 2 etwas höhere Pfalnzen dazu kommen.
Bei einer Sache bin ich mir jedoch etwas unsicher, nämlich bezüglich des Holzes denn es ist Savannenholz und ich habe geleses, dass dieses Schwermetalle abgibt und damit ab und zu mal Probleme auftreten.
Naja ich freue mich über eure Meinungen und Anregungen.
wn4clb96_jpg.htm
http://s2.directupload.net/file/d/1531/wn4clb96_jpg.htm
wn4clb96_jpg.htm
 
Hi Sunny und herzlich willkommen hier im Forum.
Für den Anfang echt nicht schlecht ;) Mal gucken, was am Ende bei rauskommt. Was das Holz angeht, so kannst du es ja immernoch gegen Moorkien- oder Mangrovenholz wechseln. Außerdem würde ich dir noch ein paar Moose empfehlen. Hast du denn schon die Wasserwerte in Erfahrung gebracht? Was für Garnelen möchtest du denn pflegen?
 
Nein die Wasserwerte habe ich noch nicht aber steht ja auch wie gesagt erst seit gestern.
Werde ich aber definitiv noch machen die Tage.
Bei der Haltung hatte ich für den Anfang an die Red Fire gedacht :)
 
Gebt mir ruhig noch ein paar Anregungen oder Kritik!
 
Hallo,
falls du das Savannenholz rausnehmen solltest (ich würd´s vllt tun...) könntest du dir eine RICHTIG große (Moorkien-) Wurzel besorgen, die das AQ auch in der Höhe mehr ausfüllt und welche mit du "schönem" Moos "zuwucherern" lassen könntest.
Außerdem schein mir dein Bodengrund recht fein zu sein. Nicht schlimm, aber du solltest von Zeit zu Zeit mal unter die Steine (Lava?) gucken, ob´s da evtl fault...
 
Alles klar werde ich tun kann ich ja mit dem regelmäßigen Wasserwechsel verbinden... also no problem :p Ich denke schond as ich die Savannenholzstücke entfernen werde ... ähm was empfehlt ihr mir denn für einen wassertest? ich würde mir jetzt die Se*aquatestbox kaufen da wir im haus überall auch kupferleitungen liegen haben ...
 
Hallo,

könntest du dir eine RICHTIG große (Moorkien-) Wurzel besorgen, die das AQ auch in der Höhe mehr ausfüllt und welche mit du "schönem" Moos "zuwucherern" lassen könntest.

Was ist denn Deine Definition von schönem Moos? :-)
 
Hallo,
Se*a testkoffer ist okay.:yes:
Persönlich bin ich aber mehr mit JBL "verheiratet"...;) ist aber Geschmacks-/ Glaubenssache (einige Test´s sind bei JBL bissl genauer...)
Aber in jedem Fall ist so ein Tröpfchentest viiiiiel besser/genauer als diese komischen "Rate-Stäbchen" :mad: !!!

EDIT:

@Christa: "schön" ist relativ, also in erster Linie Geschmackssache. Denke mal, jedes Moos, welches gut wächst und gesund aussieht ist irgendwie "schön". Da wird sicher jeder seinen eigenen Geschmack haben. Außerdem ist ja Moos mit seiner rießigen Oberfläche ideal zur Garnelenhaltung, weil sich doch in den feinen "Blättern" super gut alle möglichen nahrhaften Sachen (Schwebeteilchen) sammeln, die die Nelen so "im Blickfeld" abweiden können (und sich nicht nur auf dem Filtermedium "tummeln"...)
 
Hallo Sunny,
ich würde auch den Heizer in der hinteren rechten Ecke senkrecht anbringen und den Schwammfilter daneben mit dem Schwamm nach vorn zeigend. Noch eine Pflanze oder Wurzel davor und schon ist die Technik versteckt und wirkt nicht so störend. Sonst finde ich das Becken schon sehr gelungen und schön.
 
Ja guter vorschlag der schwammfilter ging mir am anfang derbe auf die nerven hab ich bissle gegoogelt und hab nen tschechischen draus gemacht ;) beeinträchtigt ja nicht die filterleistung oder?
 
Ja guter vorschlag der schwammfilter ging mir am anfang derbe auf die nerven hab ich bissle gegoogelt und hab nen tschechischen draus gemacht ;) beeinträchtigt ja nicht die filterleistung oder?

Hallo,
wenn du es "richtig" gemacht hast, "beeinträchtigt" das die Filterleistung enorm.....und zwar POSITIV !!!:smilielol5:
 
Dann bin ich ja positiv beruhigt :)
Nur mit der rückwand weiß ich noch nicht was ich anstellen soll!
 
Ach und noch eine frage i-wie erscheint mir mein wasser sehr trüb habe bis jetz noch keine einträge gefunden dazu ... is das normal?
 
Hi,

Schönes Aquarium für den Anfang aber ich würde dir auch raten eine schööne große Wurzel rein legen =)

Das das Wasser trüb ist ist normal am Anfgang.

Mfg Max
 
Hi

ja das mit denn Wasser ist normal. Vor allen bei einen Sand Untergrund und wenn der Kies/Sand nicht richtig ausgewaschen wurde ich lege meistens einen Teller auf denn boden beim befüllen damit nicht so viel aufgewörbilt wird.
 
Mhh ok also legt sich das nach ein paar tagen?
 
Dann bin ich ja positiv beruhigt :)
Nur mit der rückwand weiß ich noch nicht was ich anstellen soll!

Also ich benutze in allen meinen Becken am liebsten die schwarzen Struktur-Rückwände von Ju*el. Sehen i-wie toll aus und sind nicht so teuer wie z.B. so eine (saugeile) "Back-to-Nature". Allerdings müßtest du, um sie einzukleben, dein AQ nochmal leeren. Was im Moment aber noch nicht so tragisch wäre, jedenfalls nicht so, als hättest du schon den vollen Besatz drin.
Andere Leute stellen sich ein Stück "Maschndraahdzauhn" ins AQ und begrünen es mit allerlei Pflanzen/Moosen. Geschmackssache...
Die einfachste Möglichkeit sind diese bedruckten Folienrückwände mit diversen, mehr oder weniger "realistischen" (:o) Motiven als Meterware, welche man von außen an die "Heckscheibe" klebt. Große Geschmackssache!!!
Oder einfach nur ein Stück blaue oder schwarze Folie von außen ankleben (gibbet bei den meisten Werbe-Schilder-Firmen für´n Appel und ´nen Ei)
 
Danke das mit dem maschendrat wede ich versuchen welche mosse eignen sich da am besten?
 
Moin,

Andere Leute stellen sich ein Stück "Maschndraahdzauhn" ins AQ und begrünen es mit allerlei Pflanzen/Moosen. Geschmackssache...

Ich hab letztens wo gesehen/gelesen, das man statt des Maschendrahts zB. auch ein passendens Stück Filtermatte nehmen könnte, das man dann mit Farn oder Moos "impft".

Wie aufwendig das ist, weiß ich aber nicht, auch nicht, wie lange es dauert bis das zu wuchert :-)
 
Zurück
Oben