Get your Shrimp here

Mein aller erstes 30L Nano Cube

hoecki

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Mrz 2014
Beiträge
19
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
4.790
Hallo, ich möchte ja nun auch mal mein erstes Becken vorstellen.

So sah es am Abend nach dem Wasser einlassen aus:

DSC_0437.JPG

Das aufgebundene etwas ist leider nichts geworden, wurde grau und sah nicht gut aus, so habe ich es wieder entfernt.
Da muß ich mich doch mal nach richtigem Moos umsehen, Javamoos oder so, denke ich.

Seit 10 Tagen ist das Nano nun in der Einfahrzeit, und sieht jetzt so aus. Den Bläschensprudelaufsatz habe ich entfernt, und ein Söchting Oxydator ist noch geplant. Außerdem habe ich noch einen Heizstab eingesetzt, der jetzt auf 23 Grad eingestellt ist.
DSC_0500.JPG

Einige Blasenschnecken von meinem Sohn sind auch schon eingezogen.
DSC_0461.JPG

Die werden mit ganz wenig Flockenfutter gefüttert, und gestern gab es Gurke. Ich hoffe damit meine Bakterien anzukurbeln.

Außerdem ist 1 Buchenblatt und 1 Eichenblatt im Wasser.
Die Wasserwerte heute mit Tetra Streifentest (ich finde sehr schwer abzulesen, alles nur ca. Angaben)

PH 7,6
KH 10°d - 15°d
GH 16°d
NO2 0
NO3 10

Sind die OK? Hatte mich schon für Neocaridina Blue Carbon Garnelen entschieden, habe aber schon bemerkt das die recht schlecht zu bekommen sind.
Hat vielleicht noch jemand Posthornschnecken abzugeben, um dem Becken weiteren Besatz zu bieten?

Wieviele Garnelen könnte ich dann als Erstbesatz mit einmal reingeben?

Das war es erstmal, ich hoffe ich hab an alles gedacht,

Lg Ivonne
 
Oh ha, das Blasenschneckenbild ist aber groß geworden :eek:
 
Ne kleinere Wurzel oder nen Morkienholzzweig sieht besser aus und man kann mehr Akzente setzen ... ist meine Meinung ... Die Blasenschnecken sind echt wahre Monster :banana:
 
Hallo,

für Dein erstes Cube nicht schlecht.

Gebe Andreas recht das man mit einer kleineren Wurzel es noch besser wirken könnte aber das ist Geschmackssache.
 
Wie sieht er denn jetzt nach knapp 4 Wochen aus?
 
Juhu, wird tatsächlich Zeit für ein Update

So sieht es derzeit aus...
Beim nächsten WW muß ich mal die Rückwandfolie festkleben...
Und der Filter mit dem sehr dekorativen Damenstrumpf kommt raus, wenn der Schwammfilter genug eingefahren ist.
Wie lange sollten die beiden Filter parallel laufen, bis der neue Schwammfilter allein arbeiten kann? Er ist etwa seid dem 18 April drin.

aDSC_0687.JPG

Als Bewohner sind Carbon Rilis drin. Hab mal versucht mit meiner "Anfänger Ahnung" ein paar Bilder von den kleinen zu machen.

aDSC_0658.JPG
aDSC_0667.JPG

aDSC_0671.JPG

aDSC_0685.JPG

Ich hatte ja ein paar Probleme mit der Häutung in dem Becken, aber inzwischen habe ich einige intakte Häute gefunden, heute erst wieder eine...

aDSC_0656.JPG

Ich hoffe das es wirklich nicht weiter schlimmes in dem Becken gab, inzwischen hatte ich 4 Tage lang keine Ausfälle mehr.

So, das war es erstmal, bis zum nächsten mal

Gruß Ivonne
 
Einen schönen Cube hast du da, auch wenn ich im Hintergrund hochwachsende Pflanzen lieber mag, da diese die Technik besser verstecken. Aber ansonsten macht er was her. Die Tiere sind sowieso tolle Gesellen und dass es weiterhin gut läuft da sag ich "toitoitoi", also drücke die Daumen dass keine Ausfälle mehr dazu kommen.
 
Zurück
Oben