hoecki
GF-Mitglied
Hallo, ich möchte ja nun auch mal mein erstes Becken vorstellen.
So sah es am Abend nach dem Wasser einlassen aus:

Das aufgebundene etwas ist leider nichts geworden, wurde grau und sah nicht gut aus, so habe ich es wieder entfernt.
Da muß ich mich doch mal nach richtigem Moos umsehen, Javamoos oder so, denke ich.
Seit 10 Tagen ist das Nano nun in der Einfahrzeit, und sieht jetzt so aus. Den Bläschensprudelaufsatz habe ich entfernt, und ein Söchting Oxydator ist noch geplant. Außerdem habe ich noch einen Heizstab eingesetzt, der jetzt auf 23 Grad eingestellt ist.

Einige Blasenschnecken von meinem Sohn sind auch schon eingezogen.

Die werden mit ganz wenig Flockenfutter gefüttert, und gestern gab es Gurke. Ich hoffe damit meine Bakterien anzukurbeln.
Außerdem ist 1 Buchenblatt und 1 Eichenblatt im Wasser.
Die Wasserwerte heute mit Tetra Streifentest (ich finde sehr schwer abzulesen, alles nur ca. Angaben)
PH 7,6
KH 10°d - 15°d
GH 16°d
NO2 0
NO3 10
Sind die OK? Hatte mich schon für Neocaridina Blue Carbon Garnelen entschieden, habe aber schon bemerkt das die recht schlecht zu bekommen sind.
Hat vielleicht noch jemand Posthornschnecken abzugeben, um dem Becken weiteren Besatz zu bieten?
Wieviele Garnelen könnte ich dann als Erstbesatz mit einmal reingeben?
Das war es erstmal, ich hoffe ich hab an alles gedacht,
Lg Ivonne
So sah es am Abend nach dem Wasser einlassen aus:

Das aufgebundene etwas ist leider nichts geworden, wurde grau und sah nicht gut aus, so habe ich es wieder entfernt.
Da muß ich mich doch mal nach richtigem Moos umsehen, Javamoos oder so, denke ich.
Seit 10 Tagen ist das Nano nun in der Einfahrzeit, und sieht jetzt so aus. Den Bläschensprudelaufsatz habe ich entfernt, und ein Söchting Oxydator ist noch geplant. Außerdem habe ich noch einen Heizstab eingesetzt, der jetzt auf 23 Grad eingestellt ist.

Einige Blasenschnecken von meinem Sohn sind auch schon eingezogen.

Die werden mit ganz wenig Flockenfutter gefüttert, und gestern gab es Gurke. Ich hoffe damit meine Bakterien anzukurbeln.
Außerdem ist 1 Buchenblatt und 1 Eichenblatt im Wasser.
Die Wasserwerte heute mit Tetra Streifentest (ich finde sehr schwer abzulesen, alles nur ca. Angaben)
PH 7,6
KH 10°d - 15°d
GH 16°d
NO2 0
NO3 10
Sind die OK? Hatte mich schon für Neocaridina Blue Carbon Garnelen entschieden, habe aber schon bemerkt das die recht schlecht zu bekommen sind.
Hat vielleicht noch jemand Posthornschnecken abzugeben, um dem Becken weiteren Besatz zu bieten?
Wieviele Garnelen könnte ich dann als Erstbesatz mit einmal reingeben?
Das war es erstmal, ich hoffe ich hab an alles gedacht,
Lg Ivonne