Get your Shrimp here

Mein 3. Aquarium, mein erstes Meerwasser!

Nur ein paar Isopoden.
Ich muss dann wohl mal wegen dem LG für mein nächstes Becken dort vorbei schauen und mir ein oder zwei Steine besorgen^^
 
Moin!
hier mal die Wasserwerte von Heute morgen:
NO2 : 0mg/l
NO3 : 0mg/l
PO4 : 0,05mg/l
NH3/4: 0mg/l
KH : 7,5
PH: Morgens 7,6; Abends 8,4
Dichte: 36 Promill

Die Braunalgen auf dem Sand werden auch wieder weniger.
Ich glaube ich bin auf einem guten Weg :)

IMGP1347.JPG

Das Foto ist jetzt mal mit Blitz gemacht.
 
Sieht doch super aus. Die Steine sind auch toll bewachsen. Lediglich die Xenien würden mir Sorgen machen. Die Poluplation wird dir noch außer Kontrolle geraten^^
 
jaja,
die Xenien, wachsen bei mir auch am besten, aber gerade als Anfänger freut man sich ja doch über alles was wächst und so im Becken krabbelt,
ich hatte ca. 10 Krabben im Lebendgestein, Würmer zähl ich schon gar nicht,
erst später entwickeln sich die Plagegeister wenn ständig alles umgeräumt/heruntergeworfen wird,
daher legt sich die Freude über die Tierchen langsam,
aber trotzdem hochspannend was so aus den Steinen kommt
 
Teile der Xenia kann ich ja wieder entfernen, wenn Anemonen oder die Keniabäumchen dazu kommen.
Momentan gibt es dem Aquarium aber wenigstens etwas Leben :-)


Mfg Andre
 
hab jetzt mal ne Falle ausgelegt ;)
kann sich nur noch um Minuten handeln bis der Einsiedler nen Strip hinlegt :ausla:
seh schon das der morgen nackig in der Falle hockt :faint:
 
Hallo,
Am Freitag sind ein kleines Keniabäumchen, drei kleine Scheibenanemonen (grün, orange, weiß ), zwei Turboschnecken und drei schwarzbeinige Einsiedler neu eingezoge!

Heute am Sonntag war dann der erste Wasserwechsel angesagt.
Ich habe die 20l die ich noch vom Händler hatte mit 20l Wasser aus meinem Mischbettvollentsalzer gemischt, und mit Tropic Marin Bio-Actif auf 35 Promill und 8-8,5 KH aufgehärtet.
Dann wurden 20l Wasser gewechselt, die anderen 20l sind für das Nächste mal vorgesehen.

4fc3481e-81f4-068a.jpg

4fc3481e-8203-ca48.jpg

4fc3481e-8212-0e0a.jpg


mfg Andre
 
Das Beckeb find ich immer noch sehr schick, besonders auf dem letzten Bild.
Mich würde jetzt auch mal ein Nahbild deiner 3 Scheibenanemonen interessieren. Besonders der weißen und der grünen^^

Dennis
 
Gerne doch Dennis :D

Aber leider mußte ich gerade wieder Feststellen, das die Pentax K-X toll für Aufnahmen in der Totalen ist, für nah oder Macro Aufnahmen aber vollkommen ungeeignet :(

Besser geht´s leider nicht:
IMGP1400.JPGIMGP1387.JPG

Hier noch mal zwei andere Bewohner:

IMGP1393.JPGIMGP1402.JPG

Das Bild aus Beitrag 100: Habe das Tier mal zu meinem Händler mit genommen, und der meine auch ein Fangschreckkrebs, ganz jung oder noch Larve, da war er sich auch nicht sicher.
Damit hätte ich schon 3 von denen gehabt.
 
Na, on das die Larven sind...für mich sieht es mehr nach Isopode aus. Aber ich kann mich ja auch täuschen.
Übrigens, eine weiße Scheibe hab ich noch nie gesehen. Hoffentliuch ist sie nicht geblichen oder so. Sieht aber schick aus.
Und die Bilder sind trotzdem gut geworden, keine Sorge ;-)
 
Das Bild des vermutlich Fangschreckkrebs, war aus einer schlechten Position.
Von der Seite sah man die gleichen Proportionen und Anatomi wie bei dem der definitiv einer war.
Bei meinem Händler haben ihn sich drei Leute angesehen und waren sich eigentlich nur bei der Art nicht sicher.

Ich bin mit den Fotos nicht so glücklich, das muss eigentlich besser gehen.
Aber die Pentax braucht mindestens 35-40cm abstand zum scharfstellen, da ich noch kein Makro Objektiv habe.

Die Weiße Anemone hat einen grünen Punkt in der mitte und schimmert im blauen Licht etwas orange.
Könnte wie du schon sagts nur eine ausgeblichene sein, mal abwarten.


mfg Andre
 
Hoffen wir es mal nicht. Ausgeblichene gehen oft schneller ein, als gedacht. Aber einfach mal abwarten =)
Darf ich mal so indiskret sein und fragen, was du so für deine Scheiben blechen musstest? Denn ich hab von Geschäft zu Geschäft Preise von 3,99 Euro pro Scheibe bis 15 Euro pro Scheibe, mal die "exotischen" nicht mitgezählt, die meist bei 25 Euro anfangen und bis 65 Euro gehen.
 
Moin,
Ich habe drei bekommen und zwei bezahlt, 12.99€ pro Scheibe.
Für das Keniabäumchen weiss ich den Preis nicht, habe ich gegen Süßwasserpflanzen getauscht, genau wie die andere "grün haarige" Anemone.
Der Preis ist schon heftig, vor allem bei der Größe von etwa 2,5cm.


Mfg Andre
 
Hallo,

hier mal wieder die Wöchentlichen Wasserwerte:

NO2 : 0mg/l
NO3 : 0mg/l
PO4 : 0,05mg/l
NH3/4 : 0mg/l
Dichte 36 Promill
KH : 8

Und ein paar Aktuelle Fotos:

IMGP1404.jpgIMGP1407.jpgIMGP1406.jpg

Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich die wuchernden Algebüschel auf dem Sand wieder weg bekomme.
Die Schnecken und Einsiedler scheinen an dieser Größe nicht mehr interessiert zu sein.
 
Abzupfen und das immer wieder. Wie bei Fadenalgen im Süßwasseraquarium. Irgendwann wird es schon besser, wenn die Nährstoffe weniger werden.

Gruß
Dennis
 
Wenn ich mir die Wasserwerte ansehe, welche Nährstoffe?


Mfg Andre
 
Hi

Bei mir tauchten nacheinander Braune Kieselalgen, dann d´rote Schmieralgen und danach h´grüne Fadenalgen auf. Alles ist irgendwann mal von selbst verschwunden. Bei den Schmieralgen habe ich nachgeholfen, indem ich sie mit dem Netz vom Boden aufgewirbelt und "eingefangen" habe. Vom Gestein habe ich sie mit einem weichen Pinsel abgerieben und die Fetzen wieder mit dem Netz eingefangen.

MfG.
Wolfang
 
Hallo,

Heute habe ich dann auch endlich den Abschäumer bekommen :D und unfreiwillig das Aquarium umgestaltet :(

Meine orange Scheibenanemone war unter das Gestein gespült worden, daher habe ich
den Haufen auseinander gebaut um sie raus zu hohlen.
Nach dem Zusammenbau sieht es leider etwas anders aus, habe die Steine leider nicht mehr so zusammen gesetzt bekommen.
Kaum das die Pumpen wieder an war, war die Scheibe wieder im Gestein :mad:
Die zwei anderen sitzen und bleiben, nur die orange hält sich nicht fest, ist wohl total auf Selbstmord aus.

Hier die neuen Fotos:
IMGP1414.JPGIMGP1411.JPGIMGP1412.JPGIMGP1413.JPG

Der Abschäumer (Tunze Nano DOC Skimmer 9002) sitzt hinten links.
 
Hi

Hol die Scheibe wieder raus und gib ihr z.B. in einem Emer mit Seewasser, aber ohne Strömung Gelegenheit, sich an einem Stein, am besten mit Mulde, fest zu setzen. Hohltiere sind nicht die Schnellsten. Danach kannst Du Stein und Scheibe wieder ins Aquarium zurück tun.

MfG.
Wolfgang
 
Zurück
Oben