Hi
So dann will ich mich doch auch mal einklinken!
Ich les hier ja schon etwas länger mit, habe auch schon mal mitgeschrieben (Stammi --> München)
Meine Vorstellung kommt bald.
Zum (möglichen) Fangschreckenkrebs:
Richte doch ein zehn Lier Billigbecken ein,
schwache Beleuchtung drüber, Zimmerbrunnenpumpe als Strömung und rein mit ihm (Nach der Einlaufphase natürlich).
Die Tierchen sind schön anzusehn und wirklich interessant!
Zum Becken:
Ich finde dein Becken grundsätzlich sehr schön!
Vor allem gefällt mir die LED-Beleuchtung! --> starke Ausleuchtung, etwas Stromersparnis gegenüber T5/T8.
Dann sind mir da noch ein paar Sachen aufgefallen, die man vielleicht noch verbessern könnte.
Du hast geschrieben, dass du 40 L Wasser wechselst.
Meines Erachtens ist das ein bisschen viel, ich wechsle beispielsweise 10% jede Woche.
Dann finde ich, dass dein Riffaufbau ziemlich kompakt ist.
Ich weiß dass das Geschmackssache ist,
aber man könnte den Aufbau denke ich noch etwas auflockern,
was die Fläche für Korallenbewuchs und die Anzahl an Verstecken für mögliche Zwergfische (Eviota,Trimma etc) steigern würde.
Dann würde ich bei den Xenien noch darauf achten, ihnen nicht zu viel Platz zu geben,
denn sobald das Becken ordentlich eingefahren ist vermehren die sich wie Unkraut und wuchern dir alle Stellplätze zu.
(Ich spreche da aus Erfahrung.)
Ansonsten ist das Becken wirklich gut gelungen!
Ich würde mich freuen, wenn du weiter über die Beckenentwicklung berichtest!
Mfg
Tom