Get your Shrimp here

Mal ne Frage!

TaKa

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Dez 2008
Beiträge
442
Bewertungen
23
Punkte
10
Garneleneier
7.234
Hallo,

ich betreue gerade die beiden Dennerle Nano Cubes 30l von meinm Bruder und wollte ihm eine freude machen indem ich ihm einen Orangen Zwergflusskrebs kaufe.
Kann man den mit Blauen Tigergarnelen zusammen stecken oder zwickt das krebschen die Garnelen tot?!

mfg Ben
 
Huhu,

wenn das mal kein Scherz sein soll...

Auch Zwergflusskrebse sind Gruppentiere. Einer alleine würde da zum einen keinen Sinn machen, zum anderen besteht Gefahr, dass die Tiger verspeist werden.

Für eine Gruppe Zwergflusskrebse ist der NanoCube aber auch zu klein.

Und außerdem würde ich solche Sachen nicht einfach ohne das Wissen des Besitzers machen, weil dann kann es schnell passieren, dass aus Freude Leid wird.

Am besten schenkst du ihm nen Gutschein oder fragst vorher nach, sonst kann das Böse enden.

Grüße
 
Hallo,

ja ne is kein scherz ich bin kein Aquarianer habe keinen schimmer darum frage ich ja. mein bruder ist im Krankenhaus und ich wollte ihm halt eine freude machen weil er mal erwähnt hatte das er diese zwergkrebse gut findet. normal hätte ich meinen bruder selber gefragt aber wie gesagt er ist im krankenhaus und momentan nicht ansprechbar. Hast du vielleicht nen anderen vorschlag was ich dazu setzten könnte um ihn eine freude zumachen? In dem einen befinden sich 7 blaue tigergarnelen und in dem anderen 2 crystal red garnelen.

mfg ben
 
Huhu,

dann gewäre den Gruppengarnelen doch mehr Gesellschaft, also stock den Crystal Red Besatz auf, dann gibts bestimmt auch schnell Nachwuchs.

Zwergkrebse sind für die größe halt nicht wirklich was.

Grüße
Linda
 
Hallo Ben,

Zwergflußkrebse und Garnelen zusammen zu halten ist immer etwas riskant.
Bei manchen geht es gut, bei anderen vernascht der Krebs immer mal wieder eine Garnele. Ist zwar gut gemeint von dir, aber ich würde es an deiner Stelle lieber nicht machen.

Zwei Crystal Red Garnelen sind schon ein etwas magerer Besatz. Die Tierchen mögen es ja, wenn sie mehrere Artgenossen um sich herum haben. Wenn du da noch die eine oder andere Crystal Red dazu kaufen möchtest, wäre das bestimmt sinnvoller als ein Zwergflußkrebs.
Allerdings mußt du bei den Crystal Red ein wenig aufpassen. Denn wenn dein Bruder da zwei sauteure Red Bees mit hohem Weißanteil im Aquarium hat, dann würde es ihm möglicherweise nicht gefallen, wenn noch ganz normale Crystal Reds dazu gesetzt werden. Wenn es ganz normale Crystal Reds mit mehr rot als weiß sind, dann dürfte es aber kein Problem sein, dazu passende Artgenossen zu finden.

Aber ich denke, du machst deinem Bruder schon alleine dadurch eine Freude, daß du dich um seine Aquarien kümmerst, so lange er im Krankenhaus ist. Das ist viel wichtiger als neue Tiere dazu zu kaufen. :)

Wie geht es denn deinem Bruder inzwischen? Hat er sich von seinem Unfall schon etwas erholt?

Viele Grüße

Peter
 
Hallo Ben,

freut mich, daß es deinem Bruder schon etwas besser geht. :)
Ich drücke die Daumen, daß er sich bald wieder selbst um seine Aquarien kümmern kann. Und falls du dann auf den Geschmack gekommen bist, findest du vielleicht auch noch ein Plätzchen für ein eigenes Aquarium. ;)

Die Crystal Red auf dem Foto hat schon etwas mehr Weiß als die fast ganz roten mit dünnen weißen Streifen. Diese Zeichnung nennt man 3-Band oder Grade B. Noch etwas besser (jedenfall nach der Grade-Einteilung) wäre 4-Band oder Grade A. Da wäre dann vor dem Schwanzfächer auch noch ein zusätzlicher kleiner weißer Streifen.
Am besten wäre es, wenn du die Garnelen selbst im Laden kaufen oder von einem Züchter (in Berlin gibt es mehrere) abholen kannst. Dann siehst du wenigstens, was du bekommst und ob die so aussehen wie die beiden schon vorhandenen Crystal Reds.
Falls du sie online bestellen willst, dann laß dir zusichern, daß sie mindestens 3-Band (Grade B) sind.

Viele Grüße

Peter
 
Hallo Peter,

ja wenn mein bruder wieder in der lage ist selber seine aquarien zu pflegen werde ich mir auch eins zulegen hab sehr großen gefallen dran gefunden. ahhhhh ok danke wieder was gelernt. hast du zufällig ein paar adressen von züchtern in berlin oder weisst wie ich diese finden kann?

viele grüße

ben
 
Hallo Ben,

schau mal hier auf die Mitgliederkarte:
http://www.garnelenforum.de/board/vbmembermap.php
Alle Berliner Forumsmitglieder sind dort zwar nicht eingetragen aber doch ein paar, von denen vielleicht auch der eine oder andere Crystal Reds mit dieser Zeichnung hält.

Ich habe selbst mal vor einiger Zeit schöne Crystal Reds und später auch Red Bees von Uwe Neumann aus Berlin bekommen. Aber ob der überhaupt noch Crystal Reds züchtet, weiß ich nicht. Ich fürchte, er ist mit seiner Red Bee-Hochzucht und den schwarzen Tigern ziemlich ausgelastet. Aber fragen kostet ja nichts.
Oder du könntest auch hier im Suche-Bereich des Forums ein Gesuch aufgeben und dazu schreiben, daß du die Garnelen in Berlin oder in der Nähe von Berlin abholen möchtest. Da findet sich bestimmt jemand.
Der Versand klappt normalerweise auch ganz gut, aber mir persönlich ist es zur Zeit einfach zu kalt zum Verschicken.

Viele Grüße

Peter
 
Hallo Peter,

sehr sehr nett danke eine frage hätte ich noch und zwar man kann doch auch im internet bestellen, was hälst du denn davon? mir sagte jemand das dass wohl kein problem sei aber ich selber bin da nicht so von begeistert mit der post nachher macht man das paket auf und alle sind tot oder ähnliches. halten das die tiere überhaupt aus? die werden doch bestimmt gut durchgeschüttelt.
ach ja was ich noch vergessen hab welches futter? dieses crusta gran von dennerle is bald leer.
sorry wenn ich vielleicht nerven sollte.

viele grüße

ben
 
Hallo Ben,

das Versenden klappt eigentlich ganz gut, wenn die Garnelen gut verpackt sind.
Ich habe schon häufiger Garnelen mit der Post verschickt und auch schon ein paar mal welche mit der Post erhalten. Bei mir ist bisher immer alles gut gegangen.
Zur Zeit versende ich selbst aber keine Garnelen, weil es zu kalt ist. Aber professionelle Händler und Züchter verwenden Styroporboxen und Heatpacks, da klappt das meistens auch im Winter ganz gut.
Ein kleines Risiko ist aber natürlich beim Versand immer dabei. Deshalb, wenn du die Garnelen bei dir in der Nähe bekommen kannst, dann würde ich das an deiner Stelle dem Versand vorziehen.

Wenn die Garnelen das crusta gran von Dennerle gewohnt sind und gut vertragen, dann bleibe einfach erstmal bei dieser Futtersorte. Ansonsten soll auch das Sera Shrimps Natural ein recht gutes Garnelenfutter sein. Man kann ja auch zwei Sorten im Wechsel füttern, was evtl. einer zu einseitigen Ernährung vorbeugen würde.
Ich selbst füttere nur selten gekauftes Fertigfutter (habe zur Zeit nur Tropical Shrimp Sticks hier, die füttere ich aber nur ab und zu mal), sondern überwiegend überbrühte Brennesseln, Eichenlaub, Mangold und Spinat aus dem eigenen Garten, usw. Deshalb bin ich auch leider nicht geeignet, irgend eine bestimmte Futtermarke zu empfehlen.

Und nein, du nervst natürlich nicht mit deinen Fragen!
Dafür ist das Forum doch da.

Viele Grüße

Peter
 
Hallo,

die Crystal Reds sind dann aber Red Bees, wie Peter schon sagte.
Versand ist eigentlich kein Problem, wäre es draußen gerade nicht bitter kalt.
Wenn du sie abholst, gehst du auf Nr sicher, das die Tiere qualitätiv zu denen deines Bruders passen und so kommen sie auch bei der Kälte lebend an.

Futter gibts eine große Auswahl. Ich finde ja das Crusta Menü von Tetra ganz praktisch, weil man da 5 verschiedene Sachen auf einmal bekommt und bei Garnelen ja nicht so die Mengen braucht, die es sonst so zu kaufen gibt.

Ansonsten gibts aber auch das Crusta Gran zum nachkaufen.

Grüße
Linda
 
@ldacruz kleine frage meine Garnelen brachen für 4 Sticks aus dem Tetr* Crusta Menu deutlich länger als eine Stunde soll ich den Rest dann wieder rausholen (also meine liegen jetz mindestens 8 stunden und ab und an kommt mal eine garnele und ist n bissl was davon)
 
Hallo,

ich habe gelesen das war sogar hier im forum glaube ich das man futter wohl nicht länger wie 12 stunden im wasser lassen soll. weiss jetzt nicht genau ob es stimmt weil ich ja ein anfänger bin.

viele grüße ben
 
Hallo Ben,

das kommt ganz auf das Futter an.
Wie schnell sich das Futter im Wasser auflöst ist von Futtersorte zu Futtersorte unterschiedlich. Bei gekauftem Fertigfutter finde ich die 12 Stunden aber eigentlich schon viel zu lang.
Wenn die Garnelen Hunger haben, dann stürzen sie sich sofort auf das Futter und nach relativ kurzer Zeit ist nichts mehr davon übrig. Wenn sie aber nur ab und zu mal über das Futter krabbeln, dann finden sie vermutlich genug anderes Futter im Aquarium, das mindestens genauso gesund für sie ist wie das gekaufte Futter. In dem Fall sollte man lieber weniger oder seltener füttern.

@Jan: Wenn bei dir das Futter schon 8 Stunden oder länger im Aquarium liegt, war es schon zu viel. Ich würde es wieder herausnehmen. Und natürlich nicht gleich wieder neues Futter ins Aquarium geben, sondern ruhig ein oder zwei Tage warten. Ich weiß, das Füttern macht Spaß. :D Aber gerade wenn nur sehr wenige Garnelen im Aquarium sind, dan finden sie in einem garnelengerecht eingerichteten Aquarium auch so schon genug zu Fressen. Und jedes Futter, das man zu viel füttert, belastet nur unnötig das Wasser.

Viele Grüße

Peter
 
Hallo Peter,

danke wieder etwas schlauer. habe mir übrigens heute einen nano cube gekauft. hab da glaube ich ein schnäpchen gemacht habe 80€ für ein dennerle nano cube complete plus set 30l bezahlt.
ach hab da noch was auf dem herzen bei dem einen becken mit den tigergarnelen sind so weiße pünktchen an der scheibe. ich glaube das es hüpferlinge/cyclops sind hab ein bissel im forum gesucht.
ich konnte jetzt nicht finden ob man was gegen die tierchen machen kann nicht das ich irgentwann nicht mehr durch die scheibe gucken kann. hilft vielleicht ein fisch ein saugwels oder so?

viele grüße

ben
 
habe mir übrigens heute einen nano cube gekauft.
Ja, der Aquarienvirus ist doch ansteckend, nicht wahr. :D

Wenn die kleinen Tierchen Cyclops sind, brauchst du gar nichts zu tun. Die sind absolut harmlos und wenn sie ihr kurzes Leben beendet haben, werden sie zu leckerem Garnelenfutter. Sie werden sich auch nicht endlos weiter vermehren.
Mal sind es mehr, mal wieder weniger. Das kommt immer darauf an, wie viel Futter (winzige Algen und Einzeller) sie gerade finden.
Falls sie dich stören, kannst du beim Wasserwechsel immer ein paar von den Scheiben absaugen. Aber, wie gesagt, notwendig ist das nicht.

Falls es Muschelkrebse sind, dann können die schon eher lästig werden. Denn bei ausreichend Futter vermehren sie sich sehr stark. Gefährlich sind sie für die Garnelen auch nicht, aber Nahrungskonkurrenten für frisch geschlüpfte Minigarnelen.

Ohne Lupe kann man Cyclops und die kleinen Arten der Muschelkrebse am besten an der Schwimmweise unterscheiden. Wenn Muschelkrebse schwimmen, dann mit ziemlich gleichmäßigem Tempo. Cyclops dagegen bleiben kurz an einer Stelle stehen und schwimmen dann sehr schnell ein Stückchen weiter. Es sieht fast so aus aus ob sie hüpfen würden.
Und bei den Weibchen der Cyclops kann man auch ohne Lupe die beiden Eisäckchen am hinteren Ende erkennen, wogegen Muschelkrebse immer wie (je nach Art evtl. auch ovale) Kugeln aussehen.

Viele Grüße

Peter
 
mhh jaaa öhhh also solche eiersäckchen kann ich nicht erkennen. zur forbewegung die lassen sich manchmal einfach so durch das wasser treiben bis sie irgentwo ankommen und dann bewegen die sich manchmal so zuckend und hüpfend weiter.

Viele Grüße

ben
 
Hallo Peter,

hab gerade mal auf http://www.neelies.de/ geschaut muschelkrebse sind es denke ich hab mir die videos da angeschaut.
die dinger an der scheibe sind auch maximal 0.5mm groß.

viele grüße

ben
 
Hallo Ben,

eine Fortbewegung "zuckend und hüpfend" würde gegen Muschelkrebse und für Cyclops sprechen.
Ich habe mir die Muschelkrebsvideos auf Ninas Seite mal angesehen.
Bei dem oberen Video herrscht anscheinend eine starke Strömung von links nach rechts. Dadurch wird der eine Muschelkrebs ganz schön beschleunigt und es sieht aus, als ob er sich auch hüpfend fortbewegen kann. Dazu sind sie aber aus eigener Kraft nicht in der Lage. Selbst wenn ihnen eine Garnele zu nahe kommt, schwimmen sie eher gemächlich davon. Ein Cyclops würde richtig weghüpfen.

Ich habe mal bei Youtube nachdesehen.
Dort gibt es auch mehrere Videos von Muschelkrebsen und Cyclops.
Hier mal zwei Videos, die die unterschiedliche Bewegungsweise gut wiedergeben:
Muschelkrebse:
http://www.youtube.com/watch?v=Wux2GvDyv3U
Cyclops:
http://www.youtube.com/watch?v=JkIlOeUWppk
Beim Cyclops-Video nicht so sehr auf die Würmer im Boden achten, das sind Tubifex, sondern die kleinen Tierchen an der Scheibe sind die Cyclops.

Viele Grüße

Peter
 
Zurück
Oben