Get your Shrimp here

Machtlos - Hilfe !!

Z

zappa

Guest
Hallo,

stehe gerade vor großem Problem

Habe gerade bei meinem 50 L Becken WW gemacht und ließ gerade Wasser mittels Luftschlauch einlaufen, da ging das große Zucken los. Zuerst Red Wine betroffen, dann alle.
Habe ca 2ml Easy Life ProFio 2ml mit eingebracht.

Red Wine und einige andere sofort in das Nachbarbecken gesetzt und scheinen sich wieder zu erholen. Geht aber nicht mit allen.

Woran kann es liegen?
Was tun?
 
Hallo!

Ist das dein Wauwau auf deinem Avatar?! Hat der in letzter Zeit vielleicht Floh. oder Zeckenmittel bekommen oder hast du nen Hund gestreichelt!?! Da reicht das Händewaschen oft nicht aus, da diese Mittel in die Haut einziehen...wenns so is reicht der kleine Finger im Wasser und alles is vergiftet für die Nelchen....

Alles Gute für deine Tierchen!!!
 
Hallo, vor zwei tagen. Spot in Nacken.
War aber mit Fingern nicht im Becken. Nur Schlauch rein und ablaufen lassen.

Sollte ich weiter WW machen ?

Es ist zum Heulen, jede Menge Nachzuchten und tragende !
 
Oh mennoo...das wirds sein...hm, aber Finger am Schlauch, an was andrem, das übersieht man sicher leicht!!!
Warum kannst du nicht alle umsetzten?!?! Vorübergehend?! Das wäre wohl das Beste...WW ist sicher jetzt wichtig...aber ich bin noch nicht soweit um exakte Tips zu geben, nicht das ich was falsches sage...ich kann leider nicht beurteilen, wie viel und wie oft der WW gemacht werden sollte..ich hoffe es antwortet bald jemand von den alten Hasen hier...

Versuch die Tierchen umzusetzten, so schlimm sowas...tut mir total leid...ALLES ALLES GUTE WEITERHIN!!!

Ich hab gesucht, da war neulich noch ein Thread zu genau so einem Fall...aber ich find ihn grad nicht...ist noch nicht lange her...ich such weiter!
 
Hallo Jörg,
bei den Symptomen ist ein großer Wasserwechsel immer das erste Mittel!

Viel Erfolg
Thomas
 
hast du jemand der für dich einen großen WW machen könnte?
Ansonsten würden mir jetzt nur Handschuhe (die aus Latex, Nitril oder ähnlichen) einfallen aber wie wahrscheinlich ist es in so Situationen welche da zu haben?
 
Habe noch mal 10 L abgelassen. Mehr kann ich eh nicht machen. Da sind mind. 100 ungtiere drin. unmöglich die alle schnell genug umzusetzen.
 
hast du jemand der für dich einen großen WW machen könnte?
Ansonsten würden mir jetzt nur Handschuhe (die aus Latex, Nitril oder ähnlichen) einfallen aber wie wahrscheinlich ist es in so Situationen welche da zu haben?

In den Autoverbandskästen müssten 4 Einmalhandschuhe drin sein.

LG Levke
 
hast du jemand der für dich einen großen WW machen könnte?
Ansonsten würden mir jetzt nur Handschuhe (die aus Latex, Nitril oder ähnlichen) einfallen aber wie wahrscheinlich ist es in so Situationen welche da zu haben?

Hallo ja genauso ist es :(

Ich kann nur hoffen....och mensch und meine Zucht lief gerade an...
 
So noch mal 20 L abgelassen.

Ich trottel war doch mit der Hand im Wasser und habe den Filter verstellt. :((
 
@Achim

Danke sehr und auch allen anderen für die Hilfe.

Ich mag morgen gar nicht in das Becken schauen :(
 
Hallo,
Ich hatte vor ein paar Tagen genau das gleiche Problem. Dank der Hilfe aus dem Forum scheint mir auch nur eine Neele gestorben zu sein. Habe sofort ca. 80% Wasserwechsel gemacht, die Neelen, da ich unser anderes Becken nicht auch verseuchen wollte, in einen Eimer mit Leitungswasser und Aquariumwasser aus dem anderen Aquarium getan. Nächsten Tag gleich Aktivkohle gekauft und teilweise das Filtermaterial durch diese ersetzt und vorher nochmal 50% WW gemacht. Bisher scheinen sich bei mir die restlichen Tiere wieder erholt zu haben, selbst ein tragendes Weibchen.

Gruß und viel Glück

Flo
 
Moin,
Einweghandschuhe im Haus zu haben ist nie verkehrt... Da vermanschen auch die Hände nicht so beim Frikadellenrollen ;)
gibts recht günstig bei Aldi.

Nun zum Problem: auch ich gehe von einer Vergiftung mit dem Spoton aus.
Erste Hilfe: soviel Wasser tauschen wie möglich! Danach Filterung über frische A-Kohle.
Daumchen drücken, dass die Tiere nicht zuviel Mittel abbekommen haben und die nächste Häutung überstehen.
 
Moin,

so wie es scheint, bin ich vor dem befürchteten Supergau verschont geblieben. Gefunden habe ich bisher 3 tote Jungtiere. Werden wohl einige mehr gewesen sein, bei den Winzlingen ist das natürlich nicht überschaubar. Die großen Tiere scheinen alle überlebt zu haben. :)

Werde gleich noch mal Wasser wechseln.

Wurde wohl von dem Spoton verursacht.
Danke nochmals für den Hinweis. Zuerst hatte ich mein Wasser in Verdacht. Ohne Euch hätte ich wohl keinen weiteren Wasserwechsel gewagt.

Ich pflege auch Diskusfische und hatte gestern ebenfalls Wasser gewechselt. Diese zeigten allerdings keinerlei Symptome. Welches wiederum gegen ein Wasserproblem sprach.
 
Hallo,

Moin,
so wie es scheint, bin ich vor dem befürchteten Supergau verschont geblieben.

Leider trat gestern der Supergau ein.

Vorgestern stutzte ich das Perlkraut und entfernte, samt Wurzeln, einen ca 4x4cm großen Bereich. Gleichzeitig habe ich den Schwammfilter gereinigt.
Bodengrund beseht aus Amazonia Soil und das Becken läuft seit ca 4 Monaten.
Gestern waren fast alle Nachzuchten von 7 Weibern verschwunden und einige torkelten noch. Ein sofortiger stufenweiser Wasserwechsel von ca 80 Prozent half nicht

Die Alttiere, darunter auch Taiwaner, zeigten keine Auffälligkeiten.

Die Temperatur betrug 22 °C.

Ein eingelaufenes Ausweichbecken war vorhanden und ich siedelte die Alttiere vorsichtshalber um. Doch leider fand ich heute auch dort 2 Tote.

Ist die Temperatur zu weit abgefallen? Ich bin Ratlos !!
 
Hattest Du Handschuhe bei der Arbeit am Becken an?

Falls nein - hast Du vom letzten mal nix gelernt ?
Spoton Präparate auf deinem Hund werden auch dieses mal den Supergau ausgelöst haben.
Das Zeug verliert die Wirkung nicht innerhalb von vier Wochen, das haftet auf dem Hund und auch auf Dir.
Mit Händewaschen und Hundebaden geht es nicht ab - und es sitzt auch nicht nur auf den Händen, auch auf den Armen.

Ich kenne mich mit den Zeug ganz gut aus. Hat mich vor fast 20 Jahren mal fast umgebracht.

Ich hatte damals einen großen Hundesalon und durch meine Kundenhunde somit ständig Kontakt mit dem Zeugs.
Als ich mit beginnendem Leber und Nierenversagen im auf der Intensivstation lag, wurde dann eine Vergiftung durch
Wirkstoffen aus den Spoton und anderen Insektiziden die für den Einsatz am Hund entwickelt sind festgestellt.
Ich selbst habe im Salon nie Insektizide oder Spoton Präparate angewendet, die Kontamination ist durch das
entstanden was die Kunden auf ihre Hunde geschmiert haben... ich arbeite heute auch noch in diesem Job, allerdings
eingeschränkt und trage Handschuhe und Mundschutz bei der Arbeit am Hund.

Arbeite heute mehr in meinem 2.Job als Web- und Printdesignerin im Bereich alles Rund um Tier :) da kann ich vom
Schreibtisch aus besser meine Nelen beobachten :)
 
Hi Jörg,
leider kommt es oft vor, dass fast vergiftete Tiere nach etwa vier Wochen sterben.
Selbiges habe ich mit meinen Sakura erlebt. Ein Großteil ist innerhalb kürzester Zeit gestorben, der Rest nach etwa vier Wochen.
Alles sah dabei nach Fehlhäutungen aus.
Oder hast Du Deine Hände nicht ordentlich gereinigt bevor Du ins Becken gefaßt hast? Viele Spot ons sind Wasserfest, sodass ein einfaches Waschen mit klarem Wasser nicht ausreicht.
 
Vorgestern stutzte ich das Perlkraut und entfernte, samt Wurzeln, einen ca 4x4cm großen Bereich. Gleichzeitig habe ich den Schwammfilter gereinigt.
Bodengrund beseht aus Amazonia Soil und das Becken läuft seit ca 4 Monaten.

Hallo Jörg,

erstmal Beileid wegen der verstorbenen Tierchen.

Ich vermute, dass die Soils alle möglichen Substanzen aus dem Wasser binden. Ich beobachte z.B. dass beim Wasserwechsel bei meinen mit Soil bestückten Becken immer kristallklares Wasser abläuft, trotz Wurzel, Seemandelbaumblättern und natürlich den Ausscheidungen der eher reichlich gefütterten Tiere. Im Gegansatz dazu ist das Wasser aus Becken mit Aquarienkies immer deutlich bräunlich gefärbt.

Möglicherweise hatte ja das Amazonia ja einiges Gift gebunden und beim Aufwirbeln des Bodengrundes ist wieder etwas davon freigesetzt worden. Ist jetzt nur ein Erklärungsversuch für das beschriebene Garnelensterben nach dem "Gärtnern".

22 Grad Wassertemperatur halte ich für unproblematisch, es sei denn, es hat ein plötzlicher Temperatursturz über 3-4 Grad stattgefunden.

Beste Grüße

Ralf
 
Zurück
Oben