Get your Shrimp here

Langsam tut sich was...

@Tanja: Dankeschön. :tt1: Mir ist es ja auch viel wichtiger, dass es in erster Linie mir gefällt. War auch eher eine rethorische Frage, finde den Aufbau und die Anordnung im großen Becken durchdachter als im Kleinen. Ich bin gespannt, wie sich das Pflanzenwachstum entwickeln wird. Und jaaaaaaaaaaaaa, ich hab voll Spaß an meinen Becklein. :grouphug:
 
Uiiii irre!!!

Was ist den das tolle Puschlding auf Bild5 für eine Pflanze??? Sieht aus wie ein Osternest!!! Super schön!!!

Liebe Grüsse,
Tanja via tapatalk
 
@Tanja (sweet): Dankööööö. Das ist Teichlebermoos, war damals eine InVitro-Pflanze. Hab sie, so wie sie geliefert wurde, ins Becken gesetzt und sie ist weiter so schön gewachsen. Ich darf sie nur nicht anheben oder irgendwie bewegen, sonst "löst sie sich auf" in kleine Einzelteile.
 
So! Gestern und heute hab ich mal wieder Osmosewasser gemacht, für den WW nächsten und übernächsten Samstag. Oder sind 20 Liter bei 100 Litern nicht ausreichend? Soll ich vielleicht mehr wechseln?

Mein Wasserdruck ist nicht so dolle, brauche 4 Stunden für die Herstellung von 20 Liter Osmosewasser. Spricht eigentlich etwas dagegen, dass ich es im Vorrat herstelle? Wird im dunklen Abstellraum in einem 20L-Trinkwasserkanister gelagert und es ist noch nicht aufgearbeitet, also wirklich nur das reine Osmosewasser.
 
Hi

Ich melde mich auch mal wieder :)

Find das neue Becken Schick, irgendwie hast du ein Händchen dafür, klasse :D
Das mit dem Wasserdruck ist natürlich nicht so toll, aber da must du wohl durch. Aufbewahren kannst du das ohne Probleme, nur den Deckel würd ich auflassen.
Für nen normalen WW reichen die 20l, zur Sicherheit würd ich mir aber nen zweiten Kannister daneben stellen, falls mal eine grössere Menge gewechselt werden muss.
 
Ohhhh, danke für das tolle Kompliment, Jens ;)

Habe auch tatsächlich gleich 2 x 20 Liter Osmosewasser in die Kammer gestellt und werde jedesmal den Kanister neu auffüllen. Nur das mit dem offenen Deckel war mir nicht klar, mache ich gleich heute auf! Danke. :D
 
Hallo Janina,

da hast Du aber wirklich fleißig gewerkelt, sieht toll aus.
Hat Deine eiertragende Dame inzwischen eigentlicn schon entlassen?
 
Hallo Janina,

ich lese schon eine ganze Weile still bei dir mit.
Ganz toll finde ich wie du dich über alles freust, da freut man sich gleich mit. :carro:
Und deine Becken sind wirklich auch sehr schön geworden.
Mach einfach so weiter.
 
Ganz lieben Dank, Anne und Biggi.

@Anne: Ich fürchte, Gisela hat die Eier letztendlich doch abgeworfen. Kein Nachwuchs und auch keine eiertragende Dame mehr in Sicht. Dafür hab ich zwei Damen mit dickem Eifleck, aber weiter passiert leider nichts. Ich glaube eh, ich hab einen Männerüberschuss...

@Biggi: Ich freue mich wirklich über jedes gelungene Fitzelchen, das Leben ist ja schließlich schon schwer genug und ärgern macht es auch nicht besser. Also immer schön das Positive daraus ziehen! ;)
 
@Tanja (sweet): Dankööööö. Das ist Teichlebermoos, war damals eine InVitro-Pflanze. Hab sie, so wie sie geliefert wurde, ins Becken gesetzt und sie ist weiter so schön gewachsen. Ich darf sie nur nicht anheben oder irgendwie bewegen, sonst "löst sie sich auf" in kleine Einzelteile.

AHHHHH ... sowas brauch ich auch!!! Das is ja super feinifeini schicki :D :D :D DANKE!!!
 
@Anne: Ich fürchte, Gisela hat die Eier letztendlich doch abgeworfen. Kein Nachwuchs und auch keine eiertragende Dame mehr in Sicht. Dafür hab ich zwei Damen mit dickem Eifleck, aber weiter passiert leider nichts. Ich glaube eh, ich hab einen Männerüberschuss...

Bist Du Dir da sicher? Warte mal noch ein paar Tage, ich hab meine ersten Winzlinge auch erst nach 3-4 Tagen entdeckt obwohl ich mir die Augen wundgestarrt hatte an der Scheibe. Würde mich nicht wundern, wenn Gisela doch entlassen hätte und sich die Zwerge nur gut verstecken. Lange genug getragen hatte sie die Eier ja, oder? Könnte das zeitlich hinkommen?
 
Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen.
Hast du den eine Lupe? Erleichtert das Finden von Babys doch sehr.
 
Na bei gut 3 Wochen plus Tragezeit im vorherigen Heim könnte das sehr gut geklappt haben.
Und eine Lupe könnte wirklich helfen, bei mir hat es leider nicht viel gebracht, da sich die Kleinen in meinem Moosdschungel versteckt hatten, die blauen Tiger im Fissidens Fontanus und die orangen im Weepingmoos auf der Wurzel. Da hatte scheinbar jede Mutti ihren Lieblingsplatz :D
 
Nein, eine Lupe hab ich nicht. Hab mal akribisch das Becken abgesucht, aber wirklich nichts gesehen, außer jede Menge Babyschnecken und ein paar wenige weiße Hydren... :(
 
Also ich habe mittlerweile beinahe vor jedem Becken eine Lupe liegen. :yes:
 
Eine Lupe ist wirklich hilfreich, gerda kleine YF lassen sich nur ganz schwer erkennen...

Aber einen Kritikpunkt hätte ich immernoch, du hast viel zu wenig Fotos in deinem Thread! :)
 
Ja, da muß ich Henning, wieder einmal, recht geben! :D
 
Zurück
Oben