Get your Shrimp here

IWAGUMI 38 Liter

Hallo

So Leute nur noch wenige Tage dann wird der schöne Cube rundumerneuert und dabei lass ich mir viel Zeit ;) Spätestens nächste Woche ist das Layout geschichte.Tut zwar ein bisschen weh aber ich freue mich schon riesig auf etwas neues!!

Hier mla ein aktuelle und eins der letzten Bilder

Liebe grüße Tom
 

Anhänge

  • comp_P5270004xd (800 x 600).jpg
    comp_P5270004xd (800 x 600).jpg
    70,9 KB · Aufrufe: 161
Ok, ich mach es wahr, Adresse her! Das Becken hol ich ab, das is so schön, das darf nich neu gemacht werden.:D Auf dem Foto sieht es echt fantastisch aus, ich geb dir ein NanoCube und ich darf dein Becken haben, ja?:rofl:
 
Hallo,
toll wie du das Becken hinbekommen hast mit den Pflanzen.

Sehe ich das richtig das die Leuchten direkt auf der Scheibe liegen? Gibt es da keine Probleme wegen der Hitze (ich meine damit nicht die Auswirkung auf die Wassertemp sondern unter der Leuchte)?
Weißt du noch wie viele Pflanzen du eingesetzt hast? In welchen Abständen?
Scheidest du sie einfach auf wenige mm/cm zurück und läßt sie dann wieder wachsen oder schneidest du auch zwischen ihnen raus?

Ich frage deswegen da ich in den nächsten Monaten mein 112l in diesem Stil einrichten möchte.

Schon mal danke im Voraus und viel Erfolg beim erneuten Umgestalten.
 
Hallo
Vielen Dank
Mit einem Nanocube ist nur ein bruchteil der Kosten gedeckt :)
Was bringt es dir das becken zu haben wenn du nicht das Wissen ,die Geduld und das können hast es weiterhin Algenfrei und gesund zu halten?^^

Die leuchten liegen direkt auf der Scheibe.Die 11 Watt Dennerle Leuchten sind sehr guten leuchten aber sie haben weniger Leuchtkraft wie ich bemerkt habe.Es sind zwar 0,8 Watt oder so aber es wächst viel langsamer wie wenn ich 0,8 Watt bei t5 hätte.

Die leuchtmittel werden sogut wie garnicht heis deshalb gibt es da keine Probleme und ich kann die maximale Leuchtkraft herrausholen.

ich hatte zwei Töpfe Gloso 2 kleine Stengel Blyxa und 3 Töpfe Nadelsimse.Habe diese pflanzen aber auch in großen Zeitabständen gepflanzt und an anderen Stellen wie sie heute zum Teil wachsen.Den Bodendecker habe ich bis auf qwenige cm zurückgeschnitten und er wächst wieder nach.Wenn man das aber oft gemacht hat hat man den Bonsaieffekt und es wächst kleiner und sehr langsam.

Tipp : Wenn dein Becken zu wenig Licht oder kein Co2 oder keine gute Düngung hast wird das mit dem Bidendecker nichts.Die normalen Standardsets im Baumarkt sind zu schwach ausgeleuchtet und reichen niemals für einen Bodendecker aber vll weis du das ja schon.

liebe Grüße Tom
 
Und wie hälst du das Becken algenfrei?
So wirklich schnellwachsende Pflanzen sind ja nicht im Becken...
 
Hallo

Durch magere Düngung(NPK und Mikronährstoffe) die ich täglich mit dem Fotometer überwache und wenn mir ein Stoff zuviel erscheint wird er verdünnt oder beim Gegenteill aufgedüngt.Das kostete zeit und Geld.

Also brauche ich jeden Tag gut eine halbe Stunde zum Messen( NPK und Fe)

Auserdem wechsel ich jede Woche 95 % Wasser und achte auf schön hohe Co2 Werte.

Man muss einfach ein feingefühl für die Düngung entwickeln dann klappt das auch.

Liebe Grüße Tom
 
Vielen Dank erst einmal für deine schnelle Reaktion.

Mein gr. Becken bekommt die Tage schon mal eine neue Aufsteckleuchte mit 4x 24W T5. Das mit der Lichtstärke und dem Dünge habe ich nun auch schon in Erfahrung gebracht.
Viel Arbeit, ich weiß. Hoffentlich schaffe ich das alles so gut wie du. Denn 30 minuten täglich nur zum messen habe ich neben Studium und Kind leider nicht.
Ich hoffe einfach das es auch so geht.

Bin schon gespannt wie dein Becken nach der Umgestaltung aussieht, das Format ist wirklich klasse.
 
Hallo Franzi

Bist einiger der weniger der sich vorher informiert :) Find ich gut und wenn du das auch während dem Btreib des Beckens machst klappt das schon!!

das geht auch ohne Messen aber ich mag die kontrolle haben und dadurch das ich magere Düngewerte anstrebe und kein Freund der Fettdüngung bin kontrolliere ich lieber.Nach einer gewissen Zeit hat man dann so den Verbrauch des beckens pro tag im Gefühl und düngt auch mal ohne zu messen.Ich hab den Dreh mitlerweile raus aber jetzt wird platt gemacht =)

Wünsche dir viel Glück mit dem Becken und alss dir viel zeit bei der Einrichtung.
Verwende schöne Strukturierte Steine aus der natur(ohne Kalk oder aNderen löslichen Gesteinen) und kauf dir lieber keine von dem Geld kann man viel besser Investitionen sich leisten =)

Viel Glück !

Liebe Grüße Tom
 
Hi Tom,

mit den selber Suchen hast du schon recht, nur leider ist das schwierig in einer Großstadt. Wenn man bei uns in den Parks guckt dann findet man da eher Hölzer.... Aber vielleicht schaue ich mal ob ich ausserhalb was finde.
Ich würde mir sonst Seiryu-Steine holen.

Informieren ist sehr wichtig. Es ist eine gr. finanzielle Sache und ich möchte ich das alle Pflanzen eingehen und ich sie dann wegschmeißen kann. Auch werden wahrscheinlich blau Tiger rein kommen und auch da habe ich kein Interesse das sie mir Reihenweise wegsterben.

Weißt du wie man das mit dem Kalktest macht bei den Steinen? Ich hatte mal was gelesen, weiß aber nicht mehr was für ein Zeug auf die Steine getropft wurde.
 
Hallo.

Essigessenz ist das.
Man kann auch Salzsäure nehmen, die gibts aber nicht im Supermarkt.

Ach ja, ein ganz tolles Aquarium hast Du da, Niva. :D
 
Hallo Franzi

gerade weil es eine finanzielle Frage ist sollte man lieber mal in einen Steinbruch fahren und auf die teueren Steine aus dem handeln verzichten! =) (Auch wenn sie verdammt gut aussehen) Aber das muss jeder selber wissen ;)

Nehm einfach ein wenig Essig und kipp es drüber wenn es schäumt dann ist er nicht zu gebrauchen.Achte auch auf eventuell sichtbare Metaleinschlüsse.


Liebe Grüße Tom
 
Salzsäure kann man in der Apotheke bekommen. :)
Die besten Gesteine gibt es am Ostseestrand. Was die Eiszeit da an Geschieben abgeladen jat ist von der Vielfalt kaum zu übertreffen.
 
Hi
Man kann aber auch gewöhnliches essig nehmen ich denke das spart Geld =)

LG Tom
 
Noch ein paar Bilder


Liebe Grüße Tom
 

Anhänge

  • P5270009 (1024 x 768) (800 x 600).jpg
    P5270009 (1024 x 768) (800 x 600).jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 79
  • P5270005 (800 x 600).jpg
    P5270005 (800 x 600).jpg
    104 KB · Aufrufe: 92
Hallo
Und hier noch ein paar Bilder und welche speziell von der Bacopa
 

Anhänge

  • comp_P5290002xd (800 x 600).jpg
    comp_P5290002xd (800 x 600).jpg
    44,7 KB · Aufrufe: 46
  • comp_P5290007xd (800 x 600).jpg
    comp_P5290007xd (800 x 600).jpg
    109,2 KB · Aufrufe: 35
  • comp_P5290008xd (800 x 600).jpg
    comp_P5290008xd (800 x 600).jpg
    93,2 KB · Aufrufe: 40
  • comp_P5290009xd (800 x 600).jpg
    comp_P5290009xd (800 x 600).jpg
    88,8 KB · Aufrufe: 50
  • P5290011 (800 x 600).jpg
    P5290011 (800 x 600).jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 92
So Leute das becken läuft nun schon seit ein paar Tagen ein und der neue Schrank hält es gut =)

Hier mal Bilder vom neuen Schrank mit dem Becken

Bilder von der Einrichtung kommen erst in ein paar Tagen /Wochen


Liebe Grüße Tom
 

Anhänge

  • IMG_0443 (640 x 480).jpg
    IMG_0443 (640 x 480).jpg
    22,6 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_0447 (640 x 480).jpg
    IMG_0447 (640 x 480).jpg
    25,1 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_0448 (640 x 480).jpg
    IMG_0448 (640 x 480).jpg
    21,1 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_0469 (640 x 480).jpg
    IMG_0469 (640 x 480).jpg
    25,6 KB · Aufrufe: 98
Hi Tom,

ich bin schon sehr auf dein Hardscape gespannt.

LG Ben
 
Ich bin auch sehr gespannt. Werde es weiter verfolgen.
Wenn wir im Sommer an die Ostsee fahren werde ich mir dort wohl Steine suchen. Ist ein sehr guter Tip.
 
Ja, der Tip ist brilliant! Meistens sind in der Gegend an neu gebauten Brücken, oder den Rändern von Feldern riesige Berge von Findlingen aufgetürmt. Für den kleinen Geologen in mir ein echtes Paradis. :D
 
Hi

Es ist nun schon einige Zeit her das ich die letzten iklder vom Becken gepostet habe und ich war in der letzten Zeit auch nicht ganz untätig

Das Becken wurde Komplett ausgeräumt und neu aufgesetzt.Außerdem bekam das Becken einen selbsgebauten Schrank.An der Technik hat sich bisher nichts geändert abgesehen davon das das Becken jetzt 33 Watt hat.

Das erste Layout (auf den Bildern)gefiel mit nach wenigen Tagen garnicht mehr und war gestalterisch für mich auch ein totaler reinfall...Dazu kam auch noch das ich die langesuchte Wurzel endlich gefunden hatte.Dem Restart stand also wieder nichts im Weg =)

Das neue Layout steht nun heute 2 Wochen und ich werde es am Freitag hier vorstellen den ich ertwarte noch eine Lieferung Das neue Layout verdient den Namen Natuiraquarium da es wirklich naturell aussieht ;)

Bepflanzt ist das neue Layout mit

Blyxa Japonica
Vallisneria nana
Javamoos
Eleocharis parvula
echondorus tellenus
Zyperngras

Bis dahin ein paar Bilder vom Schrank und dem ersten(schlechten) Layout und lasst euch überraschen

Liebe Grüße Tom
 

Anhänge

  • IMG_0464 (800 x 600).jpg
    IMG_0464 (800 x 600).jpg
    50,2 KB · Aufrufe: 82
  • P6210029 (800 x 600).jpg
    P6210029 (800 x 600).jpg
    75,1 KB · Aufrufe: 166
  • P6210027 (800 x 600).jpg
    P6210027 (800 x 600).jpg
    49,8 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_0448 (640 x 480).jpg
    IMG_0448 (640 x 480).jpg
    21,1 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_0450 (800 x 600).jpg
    IMG_0450 (800 x 600).jpg
    46,2 KB · Aufrufe: 41
Zurück
Oben