Get your Shrimp here

ist der Besatz ok?

@ katja2502
warum hast du nicht gefragt ob du alles zurück geben kannst, wenn du schon dort warst? ich würd da auf jeden fall nicht wieder hingehen und was kaufen. es gibt genug leute die ihren junggarnelenüberschuss günstig und in besserer qualitiät als im laden abgeben. du findest bestimmt jemand in deiner nähe.

gruß
ute
 
Hallo,
alle die hier auf den Händler schimpfen, sollten sich Folgendes mal zu Gemüte führen: Beratung und Gesetz
Das bringt es sehr schön auf den Punkt.

Gruß,
Axelrodia
 
schön und gut, aber wenn ich in einen Handel gehe und sage, dass ich Anfänger bin und keine oder wenig Ahnung habe, und bekomme dann so was "angedreht", habe ich es entweder mit einem unfähigen Verkäufer zu tun oder einem geldgeilen dem nix am Wohl der Tiere liegt. Mal sehen wie lange er seinen Laden so halten kann.
 
Hallo,
schön und gut, aber wenn ich in einen Handel gehe und sage, dass ich Anfänger bin und keine oder wenig Ahnung habe, und bekomme dann so was "angedreht", habe ich es entweder mit einem unfähigen Verkäufer zu tun oder einem geldgeilen dem nix am Wohl der Tiere liegt.
Nein, wenn man in einen Laden geht, sich irgendwas andrehen lässt und sich hinterher wundert, dann ist man einfach der Pflicht sich zu informieren nicht nachgekommen.
Da trägt der Händler 0 Verantwortung für.
Nur weil jemand in einer Aquaristikabteilung arbeitet, muss er ja nicht selber erfahrener Aquarianer sein.

Wenn du in ein Autohaus gehst, dir einen Maserati kaufst und hinterher feststellst, dass du keinen Führerschein hast, dann ist das auch nicht die Schuld des Autohändlers.
Du als Kunde musst wissen was du tust, niemand sonst.

Im übrigen kann sich ein Händler keine grundlegenden Gedanken über das Wohl der Fische machen, denn ansonsten würde er 90% aller Leute in seinem Laden nicht bedienen dürfen, je nach dem wie hoch er die Ansprüche setzt.
Es gibt (zum Glück) auch keine verbindlichen Richtlinien welche Fische für welche Aquarien verkauft werden dürfen.

Mal sehen wie lange er seinen Laden so halten kann.
Lange, denn die meisten Kunden kommen ihrer Pflicht nicht nach und haben auch gar kein Interesse an ernsthafter Aquaristik.
Aber das ist, wie bereits festgestellt, nicht das Problem des Händlers, sondern das des Käufers.

LG
 
Erstmal, würde ich zu diesem Fachgeschäft nicht mehr gehen. Wer euch zwei Garnelen, drei Neons und zwei Guppies verkauft für ein 30L Becken hat wohl nen Sockschuss und absolut nichts in einem "Fachgeschäft" verloren.

Siehe Kommentare von Axelrodia. Die Leute wollen auch nur Geld verdienen, kann ich ihnen nicht verübeln.
Die Tiere kann man schon in 30 Liter halten, sie werden sich wohl nur nicht besonders wohl fühlen. Besonders die Neons haben gerne mehr Raum zum Schwimmen.


Er verstößt damit gegen das Tierschutzgesetz.

Achja? Und diese Information hast du wo her???

Guppies sind lebendgebärend, werden ne Menge Nachwuchs bekommen und haben auch so aufgrund ihrer Größe nix im 30er zu suchen! Außerdem sollte man immer 1Männchen und 2Weibchen halten, bei zwei Tieren kann das nicht der Fall sein ;)

Naja, den Nachwuchs kann man ja wieder abgeben. Ich denke, in 30 Litern werden sich die Guppys (nicht Guppies) durchaus vermehren, wenn sonst alles passt. Und das mit dem 1 Männchen 2 Weibchen hat sich auch nur so eingebürgert, man kann auch 1+1 halten. Kann allerdings sein, dass das Weibchen dann ein bisschen gestresst ist auf Dauer ;)
 
Meiner Ansicht nach lässt es sich nicht mit nem Führerschein vergleichen. Denn ich gehe auch ins Fachgeschäft wegen der Beratung, um den Führerschein zu erwerben. Und wenn ich dem Verkäufer ganz klar sage, was ich für ein Becken habe e.t.c. Dann muss man doch erwarten können das er entsprechend und angemessen berät.

Mit dem Tierschutzgesetzt hast du recht, verstößt nicht direkt gegen das deutsche, nur gegen das schweizerische ;) Dennoch verstößt du als Halter anschließend meiner Ansicht nach gegen §2. Im Verbraucherschutz steht auch sicherlich was zur falschen Beratung.

Damit das du sagst das Weibchen wird gestresst, meinst du ihm wird Leid zugefügt, das wiederum ist gegen das Gesetz ;)

Ich denke wir können ewig darüber diskutieren. Meiner Ansicht nach haben diese Tiere nichts in 30 Litern verloren, ich bin mir sicher die Literatur dürfte das auch so beschreiben, oder ist irgendwo angegeben Neons zu 3 in 30Litern zu halten? Es ist halt Ansichtssache. 50 Katzen und 1 Mensch in einer 2 Zimmerwohnung werden auch überleben ;)
 
Hallo,

Nein, ich meinte schon gestresst. Nicht Leid zugefügt :P
Das Problem bei 1+1 ist ja, dass das Männchen die ganze Zeit "in die Kiste" will. Und wenns zwei Weibchen sind, kann sich eine immer ein bisschen ausruhen ;)
 
Und wenn ich dem Verkäufer ganz klar sage, was ich für ein Becken habe e.t.c. Dann muss man doch erwarten können das er entsprechend und angemessen berät.
Nein musst du nicht, denn es gibt keinen Aquaristikfachverkäufer. Es gibt nur Verkäufer, oder Mitarbeiter in einem Aquaristik/Zoogeschäft.
Deren Aufgabe ist der Verkauf von Zierfischen und Zubehör und kein Stück mehr.
Du bist in der Pflicht dich sachkundig zu machen. Wenn du dabei dem Irrglauben aufsitzt, dass du das bei einem ganz normalen (häufig sogar ungelernten) Verkäufer kannst, dann liegst du einfach falsch.
Damit das du sagst das Weibchen wird gestresst, meinst du ihm wird Leid zugefügt, das wiederum ist gegen das Gesetz ;)
Das ist natürlich völliger Blödsinn, denn es ist nur das Resultat des arttypischen Verhaltens der Männchen und passiert in Becken jeglicher Größe.
Ich denke wir können ewig darüber diskutieren.
Nein, da gibts eigentlich nix zu diskutieren, denn die Sache ist ganz eindeutig geregelt.
Meiner Ansicht nach haben diese Tiere nichts in 30 Litern verloren, ich bin mir sicher die Literatur dürfte das auch so beschreiben, oder ist irgendwo angegeben Neons zu 3 in 30Litern zu halten?
Vermutlich wirst du keinen dementsprechenden Artikel finden und das auch zu Recht.
Praktisch ist es aber machbar, denn 3 Neons passen nun mal in ein 30L Becken. Vom Volumen würden sicher auch 25 passen.
Ob der Halter dabei das Tierschutzgesetz berücksichtigt, oder nicht, geht den Verkäufer nix an und braucht ihn auch nicht interessieren, denn dafür trägt er nun mal keine Verantwortung.
 
... Es gibt (zum Glück) auch keine verbindlichen Richtlinien welche Fische für welche Aquarien verkauft werden dürfen. ...

Moin Axelrodia,

das stimmt für den deutschsprachigen Raum nicht so ganz ... ;) ...:

http://ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2004_II_486/BGBLA_2004_II_486.pdf
http://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2004_II_486/COO_2026_100_2_155425.html

Und wenn man hier so manche Diskussion verfolgt überlegt man sich, ob Wirbellose nicht auch noch mit aufgenommen werden sollten, da die Gesetze immer noch nur für Wirbeltiere gelten ... :o

Ansonsten stimme ich Dir zu, dass für jeden Erwerb eines Kfz's oder irgendeiner Medienklamotte bald mehr Testberichte studiert werden wie bei der Haltung eines Tieres ... denn wer läßt sich schon bei seinem Plasmafernseher alleine vom "bösen" Verkäufer beraten.
 
Hallo,
das stimmt für den deutschsprachigen Raum nicht so ganz ... ;) ...:
Das es in Österreich anders ist, war mir durchaus bewusst, spielt für Deutschland aber keine Rolle und sollte sich auch besser niemand ein Vorbild dran nehmen, sonst wird es irgendwann wirklich haarsträubend.
Die Planlosen die immer wieder "Unter 54L geht nix" schreien sind schon penetrant genug.

Und wenn man hier so manche Diskussion verfolgt überlegt man sich, ob Wirbellose nicht auch noch mit aufgenommen werden sollten, da die Gesetze immer noch nur für Wirbeltiere gelten ... :o
Wer ernsthaft über Mindestbeckengrößen für PHS und TDS diskutieren will, sollte überdenken ob er sich das richtige Hobby gesucht hat.
Auch für viele Garnelen ist in der kleinsten Pfütze noch Platz.
Das Grundproblem ist ja im Normalfall nicht die Beckengröße an sich, sondern eher die Einstellung und Herangehensweise der Leute und die daraus resultierenden Probleme.

LG
 
Hallo,

Das es in Österreich anders ist, war mir durchaus bewusst, spielt für Deutschland aber keine Rolle und sollte sich auch besser niemand ein Vorbild dran nehmen, sonst wird es irgendwann wirklich haarsträubend.
Die Planlosen die immer wieder "Unter 54L geht nix" schreien sind schon penetrant genug.


Wer ernsthaft über Mindestbeckengrößen für PHS und TDS diskutieren will, sollte überdenken ob er sich das richtige Hobby gesucht hat.
Auch für viele Garnelen ist in der kleinsten Pfütze noch Platz.
Das Grundproblem ist ja im Normalfall nicht die Beckengröße an sich, sondern eher die Einstellung und Herangehensweise der Leute und die daraus resultierenden Probleme.

LG

Moin,

tscha, da Du ja anscheinend "Plan" hast und nicht "penetrant" bist ... dann erkläre mir doch mal folgendes (da Du ja durchaus berechtigt den Verkäufer in Schutz nimmst):

Da wird man heutzutage ja schon fast hinter jedem Baumarktregal mit Cubismus in Wasserform totgeschlagen, das Aquarium wird oft wieder zum reinen Deko-Gegenstand, der zweibeinige Nachwuchs findet all die bunten Tiere im Wasser so toll, der Schwiegervater hatte ja auch mal um 70/71 herum ein Aquarium, der "mündige" Vater läßt sich breitschlagen, und da er nicht nur auf den Verkäufer hören möchte (da der ja nur den "Profit", oder, wie auch hier im Forum angemerkt, die "Provision" im Sinn hat), informiert er sich ... ja wo denn?

- Bücher kauft ja keiner mehr ... dafür wird ja auch hier immer wieder das Internet propagiert (eine Frage, 20 Antworten - Stichwort: Mit welcher Beckengröße fange ich an? ... :P ...).
- Wasserchemie? Wofür, wir haben ja "Soils", die Automatik für alles.
- Hmmm, was bleibt denn noch? Was liegt denn im "Baumarktregal" neben den "Cubes"? Die Broschüren der Industrie ... alles so toll, so einfach: Deponit rein, Kies drauf, Wasser marsch, Tropfen hier, Tropfen da (was verklappe ich da eigentlich?) ... Nano-Becken, Nano-Fische, Nano-Dünger, Nanü-Nana ... Deckel drauf, fertig ...

Hilfe, meine Garnelen sterben plötzlich ...

Ich zitiere aus den allg. Garantiebedingungen der Firma AquaEl, entnommen einem "Shrimpset 20":

"1. Bestimmung des Erzeugnisses.
Das Aquarium ist zur Zucht von Fischen und anderen Wassertieren sowie Wasserpflanzen bestimmt. In dem Aquarium können auch andere kleine Haustiere (z.B. Hamster, Meerschweinchen u.ä. gehalten werden."

Ja, ne, is klar ...

Dann zitiere ich lieber aus der Bedienungsanleitung des gleichen Herstellers:

"Sicherheitsvorschriften
...
6. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangels Erfahrung und/oder Mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen."

Tscha, dann übernimm mal die Leitung über die Selbsthilfegruppe ...
 
Hi Dirk,
- Bücher kauft ja keiner mehr ... dafür wird ja auch hier immer wieder das Internet propagiert (eine Frage, 20 Antworten - Stichwort: Mit welcher Beckengröße fange ich an? ... :P ...).
Solang man an ein einigermaßen versiertes Forum gerät, ist das für den Start doch sogar recht brauchbar.
Das keiner mehr Bücher kauft ist meiner Meinung nach aber wirklich traurig. Grade wenns thematisch etwas spezieller wird, kommt man in den meisten Foren dann auch nicht mehr weit und ein gutes Fachbuch kann dann Gold wert sein.
- Wasserchemie? Wofür, wir haben ja "Soils", die Automatik für alles.
Ich bin bisher gut ohne Soils ausgekommen. Auch große theoretische Wasserchemie-Kenntnisse braucht man nicht um ein normales SW-Aquarium zu betreiben. In 90% der Fälle tut es simples Leitungswasser.
Auch ein völlig überhyptes Thema...
- Hmmm, was bleibt denn noch? Was liegt denn im "Baumarktregal" neben den "Cubes"? Die Broschüren der Industrie ... alles so toll, so einfach: Deponit rein, Kies drauf, Wasser marsch, Tropfen hier, Tropfen da (was verklappe ich da eigentlich?) ... Nano-Becken, Nano-Fische, Nano-Dünger, Nanü-Nana ... Deckel drauf, fertig ...
Diese ganzen Systeme funktionieren ja i.d.R. sogar.
Sie beinhalten nur viel zu viel unnötiges Zeug und die Leute haben nicht das nötige Interesse sich weitergehend damit zu beschäftigen.
Da würden auch Gesetzesänderungen 0 bringen.
Tscha, dann übernimm mal die Leitung über die Selbsthilfegruppe ...
Wenn man mit dem nötigen Interesse an die Aquaristik rangeht, das alles schön simpel hält und ein bisschen seinen Grips anstrengt, dann läuft das doch auch alles ganz easy.
Da brauch es keine Selbsthilfegruppe, keine Gesetze über Beckengrößen und vor allem auch kein Gelaber vom Verkäufer...

LG
 
Da muss ich jetzt aber auch mal meinen "Senf" beigeben.
Vor vielen Jahren hatte ich mit einem Kumpel den halben (grossen)
Keller voll mit Aquarien.
Da war von Barschen über Kampffischen bis hin zu Guppys ( Futter sorry )
alles dabei.
Ende letzten Jahres kam ich dann (wieder) auf die Nelis.
Knappe 100 Euro habe ich an Fachliteratur ausgegeben, und erst
im April !! dann den Cube gekauft nachdem ich viele viele Stunden
u.a. in diesem Forum verbracht habe.
Ich wollte nicht völlig auf den Rat diverser Fachhändler angewiesen sein.
Geduld muss man schon haben und den Willen, sich mit einem neuen
Hobby zu befassen.
Und wenn es um Tierhaltung geht, dann VOR dem Kauf !

Im Übrigen finde ich den ein paar Posts vorher gelinkten Artikel sehr gut !

Schönen Sonntag !
Es grüßt der Lars
 
Hallo Axelrodia, //heißt du echt so?

Ich denke das Problem, das wir beide haben, ist das wir unterschiedliche Vorstellungen von einem Aquaristik Geschäft haben. Du scheinst in großen Ketten einzukaufen, die vom Hamster bis zum Fisch alles verkaufen, wo niemand einen Plan hat, die Fische sich gegenseitig fressen und es um Masse statt Klasse geht.

Hingegen scheint es mir wichtig zu sein ein ein Fachgeschäft zu gehen wo die Leute Ahnung haben.

So hast du recht, rechtlich spricht nichts gegen die Läden in denen du einkaufst, ich finde es trozdem nicht in Ordnung und informiere mich vorher ob ich in dem Laden gut beraten werde.

So leid es mir tut, du kannst nicht von jedem der Aquarien hat erwarten, dass er sich vorher einließt. Manche sind schlicht zu dumm dafür, die brauchen dann auch mindestens eine gute Beratung.

Gruß,

Jonas
 
Hallo Jonas,
Ich denke das Problem, das wir beide haben, ist das wir unterschiedliche Vorstellungen von einem Aquaristik Geschäft haben. Du scheinst in großen Ketten einzukaufen, die vom Hamster bis zum Fisch alles verkaufen, wo niemand einen Plan hat, die Fische sich gegenseitig fressen und es um Masse statt Klasse geht.
Ich weiß zwar nicht wie du auf den Gedanken kommst, aber das kann ich ganz klar verneinen. Große Ketten haben in den aller seltensten Fällen die Fische die mich interessieren und in Masse sind die auch kaum im Umlauf.
Ob ein Verkäufer Plan hat, oder nicht, interessiert mich aber tatsächlich herzlich wenig, denn ich weiß was ich will und kenne was ich kaufe.
In Läden mit versiertem Personal stehen die Chancen aber natürlich besser auch mal die ein oder andere Rarität einzusacken.

Hingegen scheint es mir wichtig zu sein ein ein Fachgeschäft zu gehen wo die Leute Ahnung haben.
Weil du selber nicht genau genug weißt was du tust, oder warum?
Was soll dir ein Händler erzählen, was du nicht schon wusstest, während du zu Hause recherchiert hast, was dein Wunschfisch gerne hätte?

So hast du recht, rechtlich spricht nichts gegen die Läden in denen du einkaufst, ich finde es trozdem nicht in Ordnung und informiere mich vorher ob ich in dem Laden gut beraten werde.
Noch einmal: Ich kaufe meine Tiere da, wo ich sie bekommen kann. Ob das nun Kette, oder spezialiserter Fachhandel ist, spielt erst mal keine Rolle.
Kette fällt in der Regel wegen zu bescheidenem Angebot an interessantem Fisch aus.
Den kompetentesten Mitarbeiter hab ich im übrigen bisher in einem Laden kennengelernt, den du in die Kategorie Masse statt Klasse stecken würdest.

So leid es mir tut, du kannst nicht von jedem der Aquarien hat erwarten, dass er sich vorher einließt. Manche sind schlicht zu dumm dafür, die brauchen dann auch mindestens eine gute Beratung.
Wenn der Gesetzgeber das erwartet, dann kann ich das auch erwarten.
Wer zu blöd ist, oder zu wenig Interesse hat, wird sich eh kaufen worauf er grade Bock hat und wäre auch gegen die kompetenteste Beratung resistent.
Das ist übrigens auch kein seltener Fall, sondern tägliche Praxis in so gut wie jedem Zoogeschäft.

LG,
Axelrodia
 
Hallo Katja, hallo Streithähne,

Herzlich willkommen zum regelmäßigen "böser-Zooladen-Thread". Ich weiß, dass Katja den nicht losgetreten hat aber die Diskussion ist daraus entstanden.

Warum muss man bei sowas immer gleich wild diskutieren?
Unstrittig ist, dass der Besatz nicht wirklich optimal ist. Wie die "Beratung" abgelaufen ist, weis hier nur Katja.

Gerade im Zierfischhandel ist das Geschäft für den Händler nicht einfach. Wer sich länger mal in den Geschäften aufhält, wird mir sicher zustimmen. Sehr oft lassen sich völlig ahnungslose Anfänger eine halbe Stunde beraten, um dann (nur als Beispiel) 3 Neonsalmer für 0,80€/Stück, 2 Algenfresser für 1,50€/Stück und 4 Guppys für 1€/Stück zu kaufen. Umsatz des Händlers rund 10€.
Die Leute gehen nunmal durch die Regale und kaufen Fische nach Aussehen und Preis. Wer ist denn bereit knapp 5€ für einen Microrasbora auszugeben um einen passenden Fisch für´s Nano-Aquarium zu haben?

Ich habe selbst schon erlebt, dass Verkäufer gut beraten, aber die Kunden entweder sowieso mehr Ahnung haben (Verweis auf Bekannte, bei denen das klappt) oder die Fische trotzdem kaufen.
Hat der Verkäufer eh nix anderes zu tun und besteht auf Haltungsrichtlinien, kann es passieren, dass der Kunde einfach woanders kauft. Dann hat der Händler einfach nur Zeit verschwendet.

Versucht auch mal dahingehend die Händler zu verstehen. Die haben genug mit Überleben zu tun.
Und ändern muss sich nicht der Händler, sondern der Halter. Der Händler verkauft nur, was der Kunde wünscht. (oft das reflektionsfreie OK für den gewünschten Besatz. Maximal noch ein Wässerchen dazu, damits klappt)

@Katja:
Wenn Du aus der Nähe von Koblenz kommst, könnte ich Dir die Amanogarnelen abnehmen und ein paar Red Fire Garnelen geben.
Ansonsten versuchs mal im Tausch-Bereich vom Anzeigenmarkt.

Grüße aus Koblenz
Kay
 
Ich denke auch die Diskussion ist damit beendet, hat eh keinen Sinn da der Herr "Klug******er", wie er sich selber nennt am Ende eh recht haben muss.

Ich bin der festen Meinung das es Läden mit guter Beratung gibt und das man auch als Anfänger ein Recht darauf hat gut beraten zu werden.

Natürlich kann ich mich selber in meinem Keller stundenlang einlesen. Aber ich unterhalte mich gerne zusätzlich auch mit Menschen.
 
Hi,

@Kay: Gegen eine gepflegte Diskussion ist doch nichts einzuwenden. Allerdings geht es wirklich nicht recht von der Stelle... du hast die Problematik jedoch schon relativ gut getroffen, finde ich.

@alle: Man muss einfach akzeptieren, dass man von keinem Verkäufer eine aquaristische Fachauskunft erwarten kann (aus vielen Gründen, die hier schon mehrmals genannt wurden) und als Kunde immer selbst in der Pflicht ist, sich zu informieren. Da kann man auch eigentlich nicht drumrumreden, wird aber irgendwie hier doch getan :P
Selbstverständlich gibt es dennoch Verkäufer, die fachlich was drauf haben, aber darum gehts ja auch gar nicht.

@Katja: Dem Angebot kann ich mich anschließen. Wenn du aus Regensburg oder Umgebung kommst, kann ich dir für die Amanos gerne auch ein paar Red Fire geben!

@Jonas: "Ich bin der festen Meinung das es Läden mit guter Beratung gibt und das man auch als Anfänger ein Recht darauf hat gut beraten zu werden. "
Der erste Punkt in diesem Satz stimmt, der zweite nicht. Aber in dem Thread gehts auch eigentlich gar nicht um den ersten Punkt.
 
Hallo,
Ich denke auch die Diskussion ist damit beendet, hat eh keinen Sinn da der Herr "Klug******er", wie er sich selber nennt am Ende eh recht haben muss.
Was möglicherweise daran liegt, dass der Klug******er tatsächlich recht hat mit dem was er schreibt?
Ich bin der festen Meinung das es Läden mit guter Beratung gibt
Klar gibts die. Hat auch niemand bestritten. Nur ist die im Gegensatz zu deiner Forderung/Behauptung absoluter Bonus und keine Pflicht.
und das man auch als Anfänger ein Recht darauf hat gut beraten zu werden.
Nein, genau dieses Recht hat man eben nicht. Das lässt sich auch nicht herbei diskutieren.
Und bevor du mich falsch verstehst: Ich fände es auch wünschenswert, wenn es so wäre, aber das ist einfach nicht praktikabel.
Natürlich kann ich mich selber in meinem Keller stundenlang einlesen. Aber ich unterhalte mich gerne zusätzlich auch mit Menschen.
Wer tut das nicht?
Wenn du dich ernsthaft über Aquaristik unterhalten willst, sind Verkäufer i.d.R. aber die völlig falschen Ansprechpartner.
Die haben ja in vielen Fällen selber grade mal eine Hand voll Aquarien.


LG
 
ICh glaube langsam treffen wir den Punkt.

Das Fazit sollte doch sein nicht in den Läden zu kaufen, in denen man nicht beraten wird, in denen all das negative zutrifft. Wir stimmen auf jeden Fall darin überein das das 90% der Läden sind.

Ich habe meinen guten Laden mit meinem "Verkäufer" der richtig Ahnung hat und mit dem ich per du bin.

ICh weiß gerade gar nicht worüber wir uns streiten ;) Natürlich ist die Beratung in den meisten Läden beschissen, ich sage ja nur dass man dort nicht kaufen sollte ;)
 
Zurück
Oben