Get your Shrimp here

ist der Besatz ok?

Hi Jonas,

aber dort isses doch viel billiger und meist das Angebot viel bunter.;)
Leider wird die informierte Minderheit den Markt nicht ändern, da wir unsere Tiere eh meist von Privat holen.

Grüße aus Koblenz
Kay
 
... Die haben ja in vielen Fällen selber grade mal eine Hand voll Aquarien. ...LG

Moin,

Ah so, ich verstehe, Quantität ersetzt Qualität ... diese Aussage ist genauso wenig wertig wie "Ich betreibe seit 20 Jahren Aquaristik" ...

Wer 20 Jahre Diskus pflegt, muß Dir zwangsläufig nichts über Malawi-Systeme erzählen können. Und wer 30 Gurkengläser mit Garnelen bei sich rumstehen hat, muß nicht zwangsläufig auch nur den blassesten Schimmer von Wasserpflanzen haben.

Als ich mit Aquaristik begann, gab es zumindest noch den sog. Inhaber geführten Zoofachhandel, der Abends einen besuchte, das Becken einrichtete, von den wenig begeisterten Eltern Kaffee und Brot bekam, den Sohnemann mit anderen "alten Hasen" im Laden bekannt machte (wir hatten ja leider keinen Axelrodia) ...

Dann bekam man die ersten Bücher empfohlen (in der dunklen Zeit, als Bodenheizungen - von Drosselspulen/Vorschaltgeräten unter dem Becken abgesehen - aufkamen), las sich ein, stellte fest, dass auch die sog. "alten Hasen" 20 versch. Ansichten hatten, frischte seine Biologie- bzw. Chemiekenntnisse auf (mittlerweile gehört es teilweise zum Beruf), und fundierte seine Erkenntnisse.

Die "Erfahrung" bekam man aber immer noch durch Austausch (ohne Netz) mit anderen und ggf. dem Versuch, ihre Erfahrungen/Meinungen zu reproduzieren und zu überprüfen.

Von daher finde ich eine laxe Aussage von Dir, dass es in 90% aller Fälle mit Leitungswasser funktioniert, mehr als bedenklich ... oder kennst Du alle Kranenberger der Republik so aus dem Kopf? Das ist eine Aussage wie "Nachts sind 90% aller Ampeln überflüssig" - klar, und weil Herr Axelrodia dann bei Rot darüber brettert, ist irgendwann mal der Gesetzgeber wach geworden.

Also nochmal, klar soll der Laie sich informieren vorher, am liebsten auch mit Büchern (wobei ich da manch wissenschaftlichen Streit in Druckwerken auch ausblenden muß), aber die Industrie übernimmt es nicht, die Qualität des Verkäufers kann auch ein Laie nach Foren- und Netzbesuchen nicht beurteilen, also doch wieder deutsche Vereinsmeierei und Aquaristikvereine besuchen - meiner Ansicht nach immer noch das beste, da hier der "gefühlte", direkte Kontakt und unterschiedliche Ansichten der Meinungsbildung helfen können ...

Wenn Du also lt. Deiner Signatur so ein Klug**** bist, dann hättest Du an dieser Stelle auch mal zum Besuch eines Forenstammtisches anraten können.
 
An dieser Stelle muss ich sagen:
Ich schätze den kleinen Aquaristikladen hier um die Ecke sehr. Er macht das schon sehr lange und man ist immer gut beraten. Wenn er was nicht genau weiß dann sagt er das auch und erzählt dir nicht einem vom Pferd. Außerdem bekommt man auch mal was Geschenkt(gerade letztens zwei AS und ein PH-Meter). Ich persönlich mag die kleinen Läden lieber als die großen Ketten.
Außerdem sollte man sich vorher selber informieren.
 
Hallo Jonas,
Das Fazit sollte doch sein nicht in den Läden zu kaufen, in denen man nicht beraten wird, in denen all das negative zutrifft. Wir stimmen auf jeden Fall darin überein das das 90% der Läden sind.
Das hängt davon ab was man will.
Wenn ich in einen Laden gehe, sage ich will Poecilocharax weitzmani und bräuchte ein paar Infos, dann werd ich in 90% aller Fälle doof angeschaut. Ist mir auch schon in Läden passiert die normalerweise gut was an rarem Fisch da haben.
Das heißt aber nicht, dass die Leute grundsätzlich nicht auf anderen Gebieten was drauf haben.
Die Zahl der totalen Nieten im Verkauf ist aber trotz allem erschreckend hoch. ;)
Ich habe meinen guten Laden mit meinem "Verkäufer" der richtig Ahnung hat und mit dem ich per du bin.
Geht mir auch so, aber im Endeffekt ist mir das "Produkt" wichtiger als der Service, daher nehm ich den Service nur als Bonus.
ICh weiß gerade gar nicht worüber wir uns streiten ;)
Ich würde das hier auch nicht unbedingt als Streit betrachten.
Ist doch eigentlich eine konstruktive Diskussion.

Hallo Dirk,
Ah so, ich verstehe, Quantität ersetzt Qualität ... diese Aussage ist genauso wenig wertig wie "Ich betreibe seit 20 Jahren Aquaristik" ...

Wer 20 Jahre Diskus pflegt, muß Dir zwangsläufig nichts über Malawi-Systeme erzählen können. Und wer 30 Gurkengläser mit Garnelen bei sich rumstehen hat, muß nicht zwangsläufig auch nur den blassesten Schimmer von Wasserpflanzen haben.
Hat auch niemand was anderes behauptet, aber je länger jemand dabei ist und desto mehr Aquarien er hat, desto mehr Erfahrung und Wissen hat er i.d.R. auch.
Deine Beispiele sind für die Beratungsproblematik doch eigentlich perfekt.
Die Aquaristik ist viel zu vielseitig um von irgendjemandem erwarten zu können, dass er zu allem und jedem Hilfestellung leisten kann, oder sinnvoll berät.

Von daher finde ich eine laxe Aussage von Dir, dass es in 90% aller Fälle mit Leitungswasser funktioniert, mehr als bedenklich ... oder kennst Du alle Kranenberger der Republik so aus dem Kopf? Das ist eine Aussage wie "Nachts sind 90% aller Ampeln überflüssig" - klar, und weil Herr Axelrodia dann bei Rot darüber brettert, ist irgendwann mal der Gesetzgeber wach geworden.
Den Großteil der Standardfische wirst du, wenn man mal alle Dogmatik bei Seite legt, in den meisten deutschen Leitungswässern problemlos pflegen können.
Das gilt selbstverständlich nicht für alle Arten, aber grade für die, die Anfängern gerne ans Herz gelegt werden, passt das.
Ist aber ein völlig anderes Thema...

LG
Axelrodia
 
hi

so, ich wollte sicher keine mega diskussion lostreten.
ich brauchte nur hilfe. sorry.

ich hab auch bücher gelesen.
aber ehrlich, das was bei der beratung falsch war, war mir nicht klar.

ok, ich denke, thema beendet.

@kay
bin aus der stuttgarter nähe. komme erst mitte september nach koblenz zu einer freundin.
das wird für die tiere wohl zu lange sein.

ACh so, noch was zu dem FAchgeschäft.
wenn ich etwas in einem fachgeschäft kaufe, denke ich, die beraten mich.
und wissen was sie reden. sonst bräcuhte man nur noch einen der kassiert.
ich berate meine kunden auch, auch wenn sie von der materie keine ahnung haben.

na ja, seis drum. sorry fürs lostreten der lawine
 
Huhu Katja,

Keine Sorge wegen der Lawine. Diskussionen gehören in einem Forum dazu.
Hauptsache Dir wurde einigermaßen geholfen, und wenn es nur ist, dass Du es beim nächsten Mal etwas geduldiger angehst und Dich vorher etwas besser informierst.

Wegen den Amanos nach Koblenz hast Du eine PN.

Zu den Fachgeschäften hast Du ja hier auch einen Konsens. Beratung ist sehr wünschenswert, aber aus den unterschiedlichsten Gründen oft nicht in vollem Umfang gegeben. Löbliche Ausnahmen bestätigen die Regel und sind durch unser Kaufverhalten zu fördern.
Daher ist es immer wichtig, sich vor dem Kauf von Lebewesen ausreichend zu informieren.

Grüße aus Koblenz
Kay
 
Moin,

tscha, da Du ja anscheinend "Plan" hast und nicht "penetrant" bist ... dann erkläre mir doch mal folgendes (da Du ja durchaus berechtigt den Verkäufer in Schutz nimmst):

Da wird man heutzutage ja schon fast hinter jedem Baumarktregal mit Cubismus in Wasserform totgeschlagen, das Aquarium wird oft wieder zum reinen Deko-Gegenstand, der zweibeinige Nachwuchs findet all die bunten Tiere im Wasser so toll, der Schwiegervater hatte ja auch mal um 70/71 herum ein Aquarium, der "mündige" Vater läßt sich breitschlagen, und da er nicht nur auf den Verkäufer hören möchte (da der ja nur den "Profit", oder, wie auch hier im Forum angemerkt, die "Provision" im Sinn hat), informiert er sich ... ja wo denn?

- Bücher kauft ja keiner mehr ... dafür wird ja auch hier immer wieder das Internet propagiert (eine Frage, 20 Antworten - Stichwort: Mit welcher Beckengröße fange ich an? ... :P ...).
- Wasserchemie? Wofür, wir haben ja "Soils", die Automatik für alles.
- Hmmm, was bleibt denn noch? Was liegt denn im "Baumarktregal" neben den "Cubes"? Die Broschüren der Industrie ... alles so toll, so einfach: Deponit rein, Kies drauf, Wasser marsch, Tropfen hier, Tropfen da (was verklappe ich da eigentlich?) ... Nano-Becken, Nano-Fische, Nano-Dünger, Nanü-Nana ... Deckel drauf, fertig ...

Hilfe, meine Garnelen sterben plötzlich ...

Ich zitiere aus den allg. Garantiebedingungen der Firma AquaEl, entnommen einem "Shrimpset 20":

"1. Bestimmung des Erzeugnisses.
Das Aquarium ist zur Zucht von Fischen und anderen Wassertieren sowie Wasserpflanzen bestimmt. In dem Aquarium können auch andere kleine Haustiere (z.B. Hamster, Meerschweinchen u.ä. gehalten werden."

Ja, ne, is klar ...

Dann zitiere ich lieber aus der Bedienungsanleitung des gleichen Herstellers:

"Sicherheitsvorschriften
...
6. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangels Erfahrung und/oder Mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen."

Tscha, dann übernimm mal die Leitung über die Selbsthilfegruppe ...

ich lach mich schlapp!!!
 
Zurück
Oben