Hallo,
Das es in Österreich anders ist, war mir durchaus bewusst, spielt für Deutschland aber keine Rolle und sollte sich auch besser niemand ein Vorbild dran nehmen, sonst wird es irgendwann wirklich haarsträubend.
Die Planlosen die immer wieder "Unter 54L geht nix" schreien sind schon penetrant genug.
Wer ernsthaft über Mindestbeckengrößen für PHS und TDS diskutieren will, sollte überdenken ob er sich das richtige Hobby gesucht hat.
Auch für viele Garnelen ist in der kleinsten Pfütze noch Platz.
Das Grundproblem ist ja im Normalfall nicht die Beckengröße an sich, sondern eher die Einstellung und Herangehensweise der Leute und die daraus resultierenden Probleme.
LG
Moin,
tscha, da Du ja anscheinend "Plan" hast und nicht "penetrant" bist ... dann erkläre mir doch mal folgendes (da Du ja durchaus berechtigt den Verkäufer in Schutz nimmst):
Da wird man heutzutage ja schon fast hinter jedem Baumarktregal mit Cubismus in Wasserform totgeschlagen, das Aquarium wird oft wieder zum reinen Deko-Gegenstand, der zweibeinige Nachwuchs findet all die bunten Tiere im Wasser so toll, der Schwiegervater hatte ja auch mal um 70/71 herum ein Aquarium, der "mündige" Vater läßt sich breitschlagen, und da er nicht nur auf den Verkäufer hören möchte (da der ja nur den "Profit", oder, wie auch hier im Forum angemerkt, die "Provision" im Sinn hat), informiert er sich ... ja wo denn?
- Bücher kauft ja keiner mehr ... dafür wird ja auch hier immer wieder das Internet propagiert (eine Frage, 20 Antworten - Stichwort: Mit welcher Beckengröße fange ich an? ...

...).
- Wasserchemie? Wofür, wir haben ja "Soils", die Automatik für alles.
- Hmmm, was bleibt denn noch? Was liegt denn im "Baumarktregal" neben den "Cubes"? Die Broschüren der Industrie ... alles so toll, so einfach: Deponit rein, Kies drauf, Wasser marsch, Tropfen hier, Tropfen da (was verklappe ich da eigentlich?) ... Nano-Becken, Nano-Fische, Nano-Dünger, Nanü-Nana ... Deckel drauf, fertig ...
Hilfe, meine Garnelen sterben plötzlich ...
Ich zitiere aus den allg. Garantiebedingungen der Firma AquaEl, entnommen einem "Shrimpset 20":
"1. Bestimmung des Erzeugnisses.
Das Aquarium ist zur Zucht von Fischen und anderen Wassertieren sowie Wasserpflanzen bestimmt. In dem Aquarium können auch andere kleine Haustiere (z.B. Hamster, Meerschweinchen u.ä. gehalten werden."
Ja, ne, is klar ...
Dann zitiere ich lieber aus der Bedienungsanleitung des gleichen Herstellers:
"Sicherheitsvorschriften
...
6. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangels Erfahrung und/oder Mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen."
Tscha, dann übernimm mal die Leitung über die Selbsthilfegruppe ...