Get your Shrimp here

Interesse an Crystal Red

Hier mal ein Bild von zwei. Die vordere ist die schönste von allen.
 

Anhänge

  • Garnelen.jpg
    Garnelen.jpg
    145,6 KB · Aufrufe: 70
Hallo,
ich poste jetzt hier mal meine Wasserwerte, ob die Crystal Red überhaupt geeignet sind.
Hab auch eben schon in einem anderen Thread gefragt, welche Nelen ich überhaupt bei diesen Wasserwerten halten kann.
Die Farben waren meistens für zwei F elder gleich, also kann der hohe PH Wert auch niedriger sein, war jedenfalls alles im grünen Bereich.
Ich find natürlich die Crystal Reds auch total schööööön, will es aber nicht riskieren und ihr Leben aufs Spiel setzen.
Yellow Fire find ich auch schön und in meinem 30 l Cube hab ich Red Fire, die gedeihen super, das Wasser müsste ja das gleiche sein.
Freue mich für jeden Tipp.

@Petra:
Vielleicht kannst du mir für diese Wasserwerte ja was anbieten ;-)

Hier die Werte:


PH-WErt: 7,6
GH größer als 7°d (kann auch größer als 4°d sein, die Farbe war gleich)
KH 10°d
NO2 0
NO3 10.

Hoffe, hab jetzt den Rest richtig gemacht, war ein Schnelltest von JBL.
 
Hi Birgitt,

hast du die möglichkei dein wasser mit Tröpfchentests zu messen,messen
zu lassen?

Schnelltests sind zwar gut um sich nen schnellen überblick zu verschaffen um zu sehen ob etwas aus dem ruder läuft....aber für alles andere zu ungenau.

Ph: zu hoch versuch ihn dauerhaft unter 7 zu drücken.

zu allem anderen....Bitte Tröpfchentest und die werte nochmal posten
 
Hi Birgitt,

hast du die möglichkei dein wasser mit Tröpfchentests zu messen,messen
zu lassen?

Schnelltests sind zwar gut um sich nen schnellen überblick zu verschaffen um zu sehen ob etwas aus dem ruder läuft....aber für alles andere zu ungenau.

Ph: zu hoch versuch ihn dauerhaft unter 7 zu drücken.

zu allem anderen....Bitte Tröpfchentest und die werte nochmal posten

Hallo,
nein, werde mir aber demnächst einen Koffer zulegen, dann kann ich auch genaue WErte ermitteln, ich denke, das lohnt sich.
Wie krieg ich den Wert denn gedrückt?
 
Ich verstehe halt nur nicht, was dagegen spricht, dass ich mir welche zulege.

Ich habe mir erste Erfahrung mit meinen RF sammeln können. Es waren ja immerhin ein paar Wochen. Demnach dürfte ich mir ja nie die CR anschaffen. Nun ist es ja auch - was ich auch einsehe - ein Artenbecken, so dass nur noch die CR drin sind. Also keine andere Garnelen-Art und keine Baby-Platys. Nur noch die CR.

Was beachtet Ihr denn so viel anders an denen, als an den anderen?
 
Hallo Melanie,
nun man kann nicht nach ein paar Wochen von Erfahrung sprechen;)
Das dauert schon ein wenig länger. Man muß schon genau die Werte im Auge
behalten und von anfang an die Werte haben, bevor die Tiere einziehen.
Aber ok mach jetzt mal Du hast ja Tiere und schöne noch dazu, (ich kenne ja Deine Tiere:D) und dann wird man sehen.
Ich drücke Dir die Daumen und gebe Dir den Rat Dich schnell bei Deinem Züchter zu Melden wenn was nicht stimmt.

Grüße Michl
Das Leben ist schön in Augsburg!!!
 
Ich sag ja nicht, dass ich total die Erfahrung habe, aber ich habe bereits erste Erfahrungen sammeln können und die Wasserwerte werden jede Woche gemessen. Oder wie oft messt Ihr die Werte?

Wobei mich auch interessieren würde, mit welchen Tests Ihr Eure Werte misst. Meine sind von JBL. Ab und zu tu ich mir bißl schwer, die genaue Farbe zu identifizieren, wenn man nach der Farbskala misst.

Und meine Werte werde ich mit der Zeit mit dem destilierten Wasser schon noch runter bekommen.

Ich denke auch, dass - wenn es Ihnen nicht gut gehen würde jetzt nach den paar Tagen - sie sich dann auch ganz anders verhalten würden. Sie grasen total nett im Becken rum. Nur Gemüse mögen die doch nicht so. Zumindest Karotte, Gurke und Paprika (übrigens alles aus dem eigenen Garten). Ich habe es vorher immer überbrüht. Der Renner ist es jedenfalls nicht. Sind zwar interessiert, aber richtig wild sind sie nicht darauf. Habe auch schon in die Futterrubrik gepostet, ob denn jemand ein Rezept für selbstgemachtes Futter hat.
 
von anfang an die Werte haben, bevor die Tiere einziehen.

Achja, der Züchter hat gesagt, dass meine Werte für den Anfang so o.k. sind, nur mit dem Nachwuchs würde es halt so nix werden. Aber zum Halten sind sie o.k. Deshalb hab ich ja auch nach jemandem in der Umgebung gesucht.
 
Hallo,
nein, werde mir aber demnächst einen Koffer zulegen, dann kann ich auch genaue WErte ermitteln, ich denke, das lohnt sich.
Wie krieg ich den Wert denn gedrückt?


Ja das lohnt sich eigentlich schon,muß aber für den anfang
nicht gleich ein großer sein.
Und wie gesagt Ratestäbchen sind nicht schlecht um sich einen schnellen überblick zu verschafen

zum PH bei ner kh von 10 wird es sehr schwer ihn mit erlenzapfen und co.
zu drücken.Bleib eigentlich fast nur noch ne Co2 Anlage nix Bio co2
schau dich hier im forum etwas um,das problem haben einige.

Ph unter 7 wegen Ammonium/Ammoniak
 
Hm, dann habe wir was falsch gemacht, weil wir haben mit CR angefangen und denen geht es schon länger gut. Die RF kamen bei uns erst sehr spät. Ich denke, wenn sich jemand dafür interessiert und dabei ist und sich Tiere aus ähnlichem Wasser holt, stehen auch CR am Anfang nichts entgegen.
Und zum Thema Ratestäbchen: Bis auf die Stickstoffverbindungen sind die einigermaßen genau. Es ist auch die Frage, wie genau man den Wert braucht.
Bei den Tropftests sieht man die Fehler nicht so offensichtlich (verschiedene Füllmengen, verschiedene Tropfengrößen) dazu noch die allgemeinen Ablesefehler. Oder auch der Fehler, daß die lösung schon z.T. verdunstet ist....
 
Hallo!

Wenn ich hier so mitlese, muss ich meinen CRs schleunigst sagen, dass sie nicht mehr leben dürfen oder zumindest, dass es ihnen sehr schlecht gehen sollte.
Die meisten sind gegen Wasseraufbereiter, das ist ja "Chemie" und Geldschneiderei - an den Wasserwerten wird aber rumgedoktert bis zu geht nicht mehr, um dann mit Hilfe von hochgenauen Wassertests festzustellen, dass der pH doch noch um 0,1 zu hoch liegt - das programmierte Ende aller Garnelen.
Bei dem was manche hier schreiben bekommt man den Eindruck, dass man für die Haltung der CRs/Red Bees mindestens 2 Doktortitel braucht. Man kann es auch übertreiben.

Ich halte CRs/Red Bees bei pH8, Vermehrung rapide. Wassertests? Habe ich nicht - wüsste auch nicht wozu. Einfahrzeit: 3 Tage.
Ansonsten: Wasser aus der Leitung (plus Aufbereiter)
 
Ich halte CRs/Red Bees bei pH8, Vermehrung rapide. Wassertests? Habe ich nicht - wüsste auch nicht wozu. Einfahrzeit: 3 Tage.
Ansonsten: Wasser aus der Leitung (plus Aufbereiter)

:censored: Wenn ich so was lese könnte ich wieder alles in die Tonne kloppen, sorry hat nichts mit dir persönlich zu tun, ich gönne es jedem. Aber ich hampele mir hier einen ab mit den blöden Bees und CR`s und bekomme weder die längerfristige Haltung noch die Zucht hin. Ich kapiere nicht, warum manch einer die Bieser ohne jeglichen Aufwand erfolgreich halten kann und ein anderer nicht, auch wenn er sich wie ich ein Bein ausreißt. Und jetzt sagt nicht ich würde die Biester verzärteln oder im Gegenteil mich zu wenig kümmern, hab schon alles durch an Versuchen, also sämtliche Wasserwerte, Beckengrößen, Haltungsformen ausgetestet, zum K****!

Eifersüchtige Grüße Jenny
 
Jenny, ich weiß was du meinst, mir geht es seit 7 Monaten genauso. Kopf hoch und nicht aufgeben, den ersten Lichtblick habe ich seit dem RBS jetzt endlich: ein Weibchen bildet einen Laichfleck aus. Juhu Premiere, leider ist das aber nur ein kleiner Schritt zur fertigen Garnele :-(
 
Hallo!

Wenn ich hier so mitlese, muss ich meinen CRs schleunigst sagen, dass sie nicht mehr leben dürfen oder zumindest, dass es ihnen sehr schlecht gehen sollte.
Die meisten sind gegen Wasseraufbereiter, das ist ja "Chemie" und Geldschneiderei - an den Wasserwerten wird aber rumgedoktert bis zu geht nicht mehr, um dann mit Hilfe von hochgenauen Wassertests festzustellen, dass der pH doch noch um 0,1 zu hoch liegt - das programmierte Ende aller Garnelen.
Bei dem was manche hier schreiben bekommt man den Eindruck, dass man für die Haltung der CRs/Red Bees mindestens 2 Doktortitel braucht. Man kann es auch übertreiben.

Ich halte CRs/Red Bees bei pH8, Vermehrung rapide. Wassertests? Habe ich nicht - wüsste auch nicht wozu. Einfahrzeit: 3 Tage.
Ansonsten: Wasser aus der Leitung (plus Aufbereiter)


Hi keiner behauptet das man für die haltung von Cr´s/Red Bees 2 Doktortitel
braucht.

Man sollte nur etwas mehr Erfahrung mitbringen...und sei es aus der fischecke.

Ich bin nur der meinung das cr´s/red Bees allgemein etwas empfindlicher sind als z.b RF
Und sie nicht unbedingt die geeigneten Anfängergarnelen sind
(meine Meinung).

Klar kann es gut gehen,dazu sollten sie aber beim Züchter in ähnlichen Wasserwerten gezogen worden sein, muß aber nicht.

Und ich habe nie behauptet das sich cr´s/Red Bees bei einem PH von über 7
oder gar 8 nicht mehr vermehren.

Das hatt wie gesagt was mit dem Typischen anfängerfehler überfütterung
zu tun. (ammonium/ammoniak usw..)

Und nur zu euerer Info.

Ja ich habe Wassertests hier sogar den großen jbl Koffer...der in der kammer liegt und vor sich hin staubt.

Auch ein PH/Lw messgerät habe ich hier irgendwo rumliegen.
Und habe das ganze vor über einem dreiviertel jahr das letzte mal in Benutzung gehabt.

Wasseraufbereiter hab ich irgendwo rumliegen....verwende ich schon lange nicht mehr.
Es kommt lediglich etwas EL FFM oder Garni Save vor einer Umsetzaktion in beide Becken.

Blockfilter oder osmoseanlage und co...habe ich noch nie bessesen werd ich mir auch nie zulegen. Wozu auch.
An wasserwerten rumdoktern ne du laß mal gut sein.
Sie sitzen bei mir in stinknormalem Leitungswasser....


Sogar ein ganz böses Plastikteil hab ich einem meiner cr becken....

Und sollte hier irgendeiner meinen Worten keinen Glauben schenkt,
es steht euch frei mich wegen eines kurzen Besuchs auf nen Kaffe und zum Quatschen per PN anzuschreiben.
Alternativ könnt ihr U.u auch Arsat aus dem forum hier fragen er war schon bei mir....

Und jetzt kommt ihr.

Aber nicht daß jetzt alle meinen loßrennen zu müssen, sich V-Bänder Doppelhinos Hinos Mosuras und co zu besorgen.
Und im nachhinein meinen sich bei mir beschweren zu müssem

Ich weiß was ich mache,wisst ihr was ihr macht?


@Jenny und Krümmelchen,Kopf hoch mir ging es anfangs nicht anders....
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=109910

aber wie ihr seht jetzt läufts gar hervoragend....*dreimal auf Holz Klopf*
 
Hallo!

Wenn ich hier so mitlese, muss ich meinen CRs schleunigst sagen, dass sie nicht mehr leben dürfen oder zumindest, dass es ihnen sehr schlecht gehen sollte.
Die meisten sind gegen Wasseraufbereiter, das ist ja "Chemie" und Geldschneiderei - an den Wasserwerten wird aber rumgedoktert bis zu geht nicht mehr, um dann mit Hilfe von hochgenauen Wassertests festzustellen, dass der pH doch noch um 0,1 zu hoch liegt - das programmierte Ende aller Garnelen.
Bei dem was manche hier schreiben bekommt man den Eindruck, dass man für die Haltung der CRs/Red Bees mindestens 2 Doktortitel braucht. Man kann es auch übertreiben.

Ich halte CRs/Red Bees bei pH8, Vermehrung rapide. Wassertests? Habe ich nicht - wüsste auch nicht wozu. Einfahrzeit: 3 Tage.
Ansonsten: Wasser aus der Leitung (plus Aufbereiter)

Warum so agro???? Ohne dir was unterstellen zu wollen, aber es ist leider doch sehr oft so, dass die Leute, die sich am "wenigsten" um ihre Tiere kümmern komischerweise kaum Probleme haben. Dieses Beispiel gilt für ALLE Tiere. Ob es ihnen (seelisch) gut geht bezweifle ich aber. Das soll jetzt nicht für Garnelen gelten, das mit der Seele, das zielt er auf Nager, Hunde, KAtzen, Vögel ab, da kenne ich leider zu viele solche Beispiele, auch aus eigener Erfahrung. Die die sich ein Bein für ihre Tierchen ausreißen werden mit Krankheiten, Unfalltod, oder sonstigen Tragödien bestraft und die, die Ihre Karnickel im 80 cm Käfig halten und einmal im Monat sauber machen und es nie raus lassen, da leben die Balger 10 Jahre:mad:..#
Na gut, ich steigere mich hier grad wieder in was rein, Schwamm drüber, ich halte meine Bees und CR jetzt auf Bee-Sand und die Werte sind für diese Tiere optimal, nachdem ich schon drei Stämme durch besagte Probleme verloren habe.
Es ist halt wie von Jenny gesagt, der NEID!!!:o
Na dann (uns allen) mal weiter viel Erfolg bei den Bees;)

LG

Kerstin
 
Hallo.

Du kannst die Suche benutzen, Red Bee, Neubeginn, CR, Crystal Red, warum sterben allen die Bees...

Die Suche fängt erst ab 4 Buchstaben an. Red Bee, CR, Red das alles funktioniert nicht.

Tja, also ich habe das Thema CRs abgehackt wegen zu hohen Werten. Andis werte sind ja auch besser als meine. Bei dem haut das noch hin.

Ich glaub ich muss mir von soki mal CRs schicken lassen, dann hab ich evtl auch mal Crs, die sich im PH Wert 8 vermehren.

Man kann allgemein schon sagen, daß sich CRs besser in ph und kh niedrigeren Werten besser vermehren lassen. Jeder Hochzüchter hat solche Werte ja nicht ganz ohne Grund.

Ausnahmen bestätigen halt immer die Regel.
 
Zurück
Oben