Get your Shrimp here

Ich mag bald nicht mehr...

So hab ich's immer gemacht.
 
Moin Nadine,

wenn Du Kopfstecklinge von Stängelpflanzen hast:

Das obere Stück (auch Kopfstück, so lang lassen. wie Du es magst bzw. es gut aussieht / von mir aus 10cm) direkt unter den Nodien (Knoten - "Verdickung" - an dem die Blattstiele ansetzen) abknipsen (Fingernagel reicht). So verhinderst Du, das die Internodien (Zwischenstücke, also Stängel, zwischen den Nodien) im Boden vergammeln können. Die neuen Wurzeln bilden sich nur an den Nodien aus. Auf der Länge der Pflanztiefe den Stängel von allen Blättern befreien. So können auch diese nicht im Boden gammeln. Darauf achten, nichts zu quetschen.
 
@Klabauter,
recht herzlichen Dank. Kannst Du mir denn auch sagen, wie ich Pflanzen wie die Wasserpest richtig einpflanze? Denn da sind ja bis ganz unten die Blätter dran.
 
Hoi Nadine,

abgesehen davon, dass Egeria densa (solltest Du diese haben) manchmal wirklich etwas zicken kann, wenn man sie neu ins Becken einsetzt ... Du hast es nicht zu warm, wahrscheinlich auch nicht zu weiches Wasser, und die paar Blättchen unten am Stängel sollten im Bodengrund nun wirklich nicht zu Gammelstellen führen.

Meiner Ansicht nach: Du kannst nochmal einen kleinen Teil (2cm) unten entfernen und neu stecken, oder Du lässt sie erstmal einfach frei fluten und schaust, wie sie sich verhält. Wenn sie dann zeigt, dass sie in die Puschen kommt, pflanzt Du sie einfach ein. Wie jede andere (schnellwachsende) Pflanze benötigt die Wasserpest auch ihr entsprechendes Maß an Nährstoffen, aber darüber wurde hier ja schon geschrieben.
 
Zurück
Oben