Get your Shrimp here

Hilfe bei Fadenalgen

Rosenblatt

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Jun 2008
Beiträge
22
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.162
Hallo Leute,

Ich habe ein neues Becken (180 Liter mit T5 Technik Standartröhren,die beim Kauf dabei waren),das jetzt seit 30.07.2008 steht:). Am Anfang hatte ich Probleme mit Braunalgen:eek:. Deswegen habe ich das Licht angepasst von 9 bis 14Uhr, danach 4 Stunden pause und dann wieder von 18 bis 23Uhr. Danach verschwanden die Braunalgen. Jetzt hab ich seit ca. 4 Wochen Fadenalgen im Becken und sie werden nicht weniger. Ich habe 4 Armanogarnelen (ich weiß sind zu wenige, aber die sollen später zu den andere ins kleine Becken und da sind es schon 6 ) und einen Wels drin. WW mache ich alle zwei bis drei Wochen 50%. Gedüngt habe ich schon seit die Fadenalgen da sind nicht mehr, aus Angst das ganze noch schlimmer zu machen. Nur die co² Anlage läuft immer. Und ist bei 20 Blasen pro Minute eingestellt. Mein Becken ist zu 90% Bepflanzt(Alternanthera Rot 2x, Echinodorus bleheri 2x, Hydrocotyle leucocephala, Cryptocoryne wendtii Tropica, Vallisneria Tortifolia 2x, Sagittaria pusilla 2x, Cryptocoryne wendtii , Anubias nana und Wasserpest 3x).
Wasserwerte sind:
PH 7,6 GH 8

KH 10 NO² 0

NO³ 0 FE 0

PO4 0
Was meint Ihr was kann ich noch machen?? Ich wollte meinen WW mal auf jeden Woche verlegen und immer so 25%. Für die überschüssigen Nährstoffen rauszuholen.



Danke schon mal im vorraus!!!
 

Anhänge

  • Aq.jpg
    Aq.jpg
    423,1 KB · Aufrufe: 263
  • Aqua.jpg
    Aqua.jpg
    344,1 KB · Aufrufe: 166
  • Aquar.jpg
    Aquar.jpg
    377,7 KB · Aufrufe: 120
Eine erste Maßnahme ist eigentlich immer, den Wasserwechsel zu erhöhen. Probier doch mal 1x die Woche 50 zu wechseln.

Mechanisch solltest du auch öfters mal durchs Becken gehen und abrupfen.

Was hast du denn vorher gedüngt?? Würde die Düngung ruhig wieder aufnehmen.

Hast du noch anderen Besatz als die Amanos. Wenn nicht pump mal richtig viel Co² rein, wenn sie im anderen Becken sind.

Man muss da alles durchgehen...haste nen CO²-Test??

mfg Julian
 
Hi,
PH 7,6 GH 8

KH 10 NO² 0

NO³ 0 FE 0

PO4 0
Was meint Ihr was kann ich noch machen?? Ich wollte meinen WW mal auf jeden Woche verlegen und immer so 25%. Für die überschüssigen Nährstoffen rauszuholen.



Danke schon mal im vorraus!!!
Welche überschüssigen Nährstöffe?
Laut deinen Angaben mangelt es mindestens an NO3, PO4 sowie FE. Pflanzen brauchen auch was zum beißen. Es wird bei dir langsam mal Zeit mit Besatz und evtl. noch ein guter Volldünger, dann läuft die Sache auch.
Die Idee mit dem Wasserwechsel ist sehr gut. Damit bringst du wieder frische Nährstoffe hinein.
 
Ich habe ein Fadenalgen Problem seit dem meit CO2 Gehalt im Wasser gut ist ! Habe jetzt die Anlage seit 3 Wochen laufen, und immer mehr Fadenalgen kommen ! Ich dachte von genügend CO2 werden die weniger ? Was mache ich falsch ?
 
Hi,

da Algen auch Pflanzen sind betreiben sie auch Photosynthese, sprich das CO2 kommt auch ihnen zu Gute.
Vermutlich ist durch das Einleiten von CO2 der Bedarf an anderen Nährstoffen gestiegen. Das müsstest du mal ermitteln.
 
Ich habe im Internet gelesen das die Fadenalgen von meisten guten Wasserwerten kommen und von zuvielen Nährstoffen. Ich habe einen Volldünger (V30) ,S7 (Vitamine) und E 15 (eisendünger). Dann sollte ich mal anfagen den wieder zu benutzen,danke!!
 
Seit ihr euch sicher das das Fadenalgen sind? Ich habe in meinem einem Becken auch und die sind nicht weiß! Ich kann leider auch gerade nicht sagen WAS es ist aber m.M nach keine Algen! Eventuell ein Pilz.
 
Da ich auch Fadenalgen habe, hab ich das ganze Netz durchforscht. Lichtpausen, Strömung reduzieren, Düngen ja/nein. Beim einen hilfts beim anderen nicht.

Ich hab jetzt so 6 Std Lichtpause drin und ernte immer soviel es geht ab.

Was mir aufgefallen ist die Fadenalgen wachsen nur im Moss und an zerfallenen Pflanzen bei mir. Im Schwimmmoos bin ich inzwischen die Fadenalgen sogut wie los.

Endlösung hab ich nur Unmengen an CO2 gelesen ( d.h. überdüngung ) oder alles ausräumen und abkochen ( Wurzel ) und Pflanzen vernichten.

Andere echte Lösungen hab ich noch nirgends im Internet gefunden.

Ps : Stimmt ich hab andere Fadenalgen. Die ganz harten grünen.
 
Hi
Das sind ziemlich sicher keine Fadenalgen. Zum einen, sind die nicht weiß (außer sie sind tot) zum anderen diese Art Verzweigung ist sehr untypisch für Algen. Ich denke eher, dass es sich um ein Pilzmyzel handelt. D.h. auch Verdunkeln hilft in diesem Falle nichts. Aber auch Pilze nehmen Nährsalze auf wie andere Pflanzen auch. Ich schlage vor z.B. mit Muschelblumen oder mit Froschbiss oben und darunter mit Nixkraut, Hornblatt und noch mehr Wasserpest für kräftige Konkurrenz zu sorgen. Außerdem würde ich alle befallenen Pflanzenteile abschneiden und entfernen.

MfG.
Wolfgang
 
Stimmt sie sind die grün aber sie lassen sich aufwickeln wie Fadenalgen. Daher dachte ich es seinen auch Fadenalgen. Dann schau ich mal das ich mehr schnell wachsenede Pflanzen rein machen,vielen dank.
 
Nanu wo kommen denn die Bilder auf einmal her?
Wie Fadenalgen sieht das wirklich nicht aus, somit ziehe ich meine Aussage bis auf weiteres zurück :confused:
 
Hay Daniel,

die hab ich nachträglich rein gemacht :-)
Was könnte ich den sonst noch machen?? Bin am überlegen ob es was bringt, das Becken komplett neu zumachen. Aber ist es dann sinnvoll, alte Pflanzen , den Kies und Nährboden aufzuheben? Ich glaub das wird mir dann zu teuer :-( allein die Pflanzen haben über 100€ gekostet.
 
Hallo,

ich muß zugeben, daß ich solche Fäden im Aquarium noch nicht gesehen habe.
Könnte ein Pilzgeflecht sein oder Bakterien, auch abgestorbene Fadenalgen können so aussehen.
Aber wenn du alles neu machst, ist ja leider auch nicht garantiert, daß das gleiche Problem nicht wieder auftritt.
Manchmal reichen schon kleine Veränderungen, um solche Probleme in den Griff zu bekommen. Z.B. kannst du die Mittagspause bei der Beleuchtung mal probeweise ein paar Wochen weglassen.
Hast du eine starke Strömung in dem Aquarium? Falls ja dann könntest du diese etwas drosseln. Z.B. reicht es, ein kleines Stück Filtermatte locker vor den Filterauslauf zu binden, so daß das Wasser noch seitlich daran vorbei strömen kann. Da es keine Fadenalgen sind, weiß ich allerdings nicht, ob das wirklich etwas bringt. Ein Versuch wäre es aber trotzdem wert.
Dann wäre auch noch das Einbringen von Huminsäuren durch Torf oder Erlenzapfen eine Möglichkeit, die Wasserwerte etwas zu verändern. Algen, Pilze und Bakterien reagieren darauf meist viel empfindlicher als höhere Pflanzen.
Kann sein, daß nichts von dem hilft, was ich hier geschrieben habe. Aber bevor du das Becken ganz neu machst, würde ich erstmal ein paar Veränderungen ausprobieren und ganz genau beobachten, wie es sich auf die weißen Fäden auswirkt.

Zusätzlich würde ich empfehlen, die seltsamen Fäden abzusammeln und auch befallene Pflanzenteile zu entsorgen.

Viele Grüße

Peter
 
Hi,
das Absammeln geht vermutlich auch so wie bei Fadenalgen: mit einem Holzspießchen aufwickeln. Vielleicht hilft es, die Beleuchtung (die ja recht intensiv ist:)) auf 6-8 Stunden insgesamt zu reduzieren.

Viel Erfolg,
Karin
 
Hallo,

sagt mal - jetzt völlig ins Unreine gedacht:
Könnte es in dem Fall sinnvoll sein, alle Lebewesen herauszufangen und dann das Becken (ohne Lebewesen) mit eSHa zu behandeln oder ggf. einem anderen fungiziden Mittel?

Nochmal: Das ist ins Unreine gedacht. Bitte erst mit einem erfahrenen User abklären, ob das sinnvoll sein könnte. Ich habe keinerlei Erfahrungen damit gemacht!

Liebe Grüße,
Claudia
 
Hallo Leute,

Ich habe ein neues Becken...


Danke schon mal im vorraus!!!


erstmal vorweg das ist völlig normal beim einlaufen des aquariums, so ein befall hatte ich auch mal wo ich bio co2 zugedüngt habe und zwar hatte ich den flipper in meiner hmf kammer und da hat sich genau das selbe zeug entwickelt zumindest sah es so aus wie dein befall.

ich hab garnichst gemacht im gegenteil war ich davon fasziniert und hab es gelassen wie es war und es ist mit der zeit wieder verschwunden.

bei dir würd ich einfach bei einem wwechsel so gut es geht alles absaugen ansonsten aber auch nixst machen.

das was wolfgang (Palinurus) dazu gescherieben hat ist ist auch noch hilfreich.

nachtrag;
mit lichtpausen wirst du garantiert keine erfolge erzielen da es sich mit sicherheit um einen pilz handelt wie schon vorher beschrieben.
 
Hallo Rosenblatt!
NO³ 0 FE 0

PO4 0
Da sind ja gar keine nährstoffe vorhanden; und das licht - ich nehme an 2x 39W auf 180 L ist ja ziemlich stark.
Ich würde meinen das ist dein problem - zuviel licht und keine nährstoffe.
Grüß
 
Hallo,

also eine Aussage wie:
erstmal vorweg das ist völlig normal beim einlaufen des aquariums, ........................
halte ich für kompletten Blödsinn. (Sorry:o)
Es kann in der Einlaufzeit zu vermehrtem Algenwuchs kommen, müssen muss es aber sicher nicht.
(hab schon mehrere Becken "hochgefahren", aber so ´nen schlimmen Befall hatt ich bisher noch nie...nicht mal ansatzweise)
Denke eher, du solltest Boby´s Post ernst nehmen:
......................... zuviel licht und keine nährstoffe.
Grüß
Also einen "guten" Volldünger besorgen...

Und ganz am Rande (aber bitte nicht falsch verstehen :rolleyes:) :
Wo kaufst du deine Pflanzen :confused:
100,-€ für die Hand voll, und nicht mal was wirklich "Exquisites" dabei...
Da hat dich aber jemand (vermutlich ein "Fachgeschäft") gehörig über den Tisch gezogen.
Falls du nochmal Pflänzlis brauchst, schau doch mal hier in den Anzeigenmarkt. Oder z.B. bei "kijiji" oder so...
Denke mal, da bekommst du deine "Sauerstoff-Produzenten" um ein vielfaches preiswerter :D

Ansonsten viel Erfolg bei der Behebung deines "Problem´s".
Berichte doch gel. mal, wie es weiter geht...
 
Ich habe ja einen guten Volldünger, nur hab ich den bis jetzt nicht mehr rein gemacht, aus angst, das ich mir zu viele Nährstoffe reinhole. Aber den hab ich jetzt angefangen wieder einzusetzen. Als Lampen habe ich zwei Standard Röhren T5 39W die bei dem Aquarium dabei waren. Dachte immer Po4 ist nicht gut fürs Wasser!?!
Stimmt meine Pflanzen habe ich im Fachgeschäft gekauft. Und da ich dort die Pflanzen sehe, gebe ich lieber auch etwas mehr Geld aus. Als sie mir im Internet zu schicken und dann noch Mist zu erhalten. Sorry hab schon damit schlechte Erfahrungen gemacht :-(
 
Zurück
Oben