Get your Shrimp here

Hat jemand Erfahrung mit Dennerle NPK

GSX

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Jan 2012
Beiträge
108
Bewertungen
20
Punkte
10
Garneleneier
6.440
Hallo,
kurze Frage, ob jemand Erfahrung mit dem NPK hat ?
Da mein NO3 im Moment auf Grund des noch geringen Besatzes bei 0 liegt, haben sich einige Fadenalgen gebildet und der Keim muß gleich erstickt werden.
Zusätzlich versuche ich es mal mit Weide, mal schauen was sich da tut.

Gruß Roland
 
Hi,
ja, ich hab den mal ne Zeit benutzt. Ist super!

...man darfs nur nicht übertreiben ;)
 
So, also seit einer Woche nehme ich nun den NPK, keine Besserung, Fadenalgen wachsen immer noch wie blöde. Die Weide hat bis jetzt auch nix gebracht. Den NPK habe ich bis jetzt etwas überdosiert, 25%. Kein NO3 nachweisbar. Die drei Amanos schaffen es auch nicht. Gibts eine Schneckenart die etwas fleißiger ist? Es handelt sich um die ganz feine Fadenalgenart, vielleicht ein 100stel dick. CO2 läuft auch mit 12 Blasen auf 60l. Sollte ich vielleicht die Moosbälle mal ne Weile raustun ?
Ich scheue mich etwas vor Chemie gegen die Algen, weil 3 F2 demnächst entlassen.
Falls jemand zu diesem leidigen Thema einen guten Tip hat wäre ich echt dankbar oder liegts nur momentan an meiner Ungedult.

Gruß Roland
 
Hallo Roland,
ich würde es dosieren bis ein Nitratwert von 10 erreicht ist. Die angegebenen Werte sind nur Richtwerte und lassen sich meiner Erfahrung nach nicht immer übertragen. Ich hatte auch mal ein Becken in dem der Nitratwert nicht steigen wollte. Bevor du weiter dosiertst solltest du aber mal dein Test überprüfen. Vielleicht ist es auch zu wenig CO2 und der Nitratwert ist schon längst in Ordnung.
 
Hast Du evtl. mal ein Bild von dem Becken und den Algen?

Gruß
Henning
 
neu 062.JPGneu 063.JPG
 
also abgesehen von den Algen ist das ein tolles Becken.
Was ich nicht so recht verstehe, warum benutzt Du einen NPK Dünger, wenn Du nur NO3 zuführen willst?
Das NO3 scheint ja sofort zu verschwinden, Kalium und Phosphat sammeln sich hingegen an. Dadurch entsteht wieder ein Ungleichgewicht der Nährstoffe.
Akadama kann auch viel Dünger schlucken, solange er noch "aktiv" ist und neigt dazu dieses auch wieder abzugeben.
Wenn Du gezielt NO3 zuführen willst, schau dir mal den Aqua Rebell- Makro Spezial N an.

Gruß
Henning
[h=1][/h]
 
Hallo,

ich habe neulich mal ausgerechnet, wie viel ich von dem Dünger für mein 200l Becken mit 60W Beleuchtung bräuchte. Allerdings: bei uns kommen nur 1,8mg/l Nitrat und auch sehr geringe Mengen an Phosphat aus der Leitung:

Leider musste ich feststellen, dass ich täglich 26 Pumpenhübe bräuchte um auf die benötigte Menge NO3 zu kommen, 28 Pumpenhübe um auf die benötigte Menge PO4zu kommen und sage und schreibe 86 Pumpenhübe, um auf die benötigte Menge K zu kommen. Die Flasche würde dann im Besten Fall für 10 Anwendungen also 10 Tage reichen :).

Ich habe mich an den Angaben zum unlimitierten Wachstum orientiert und diese runter gerechnet. Meine Berechnungen stellen also auch nur grobe Anhaltspunkte dar, aber selbst wenn man einen enormen Fehler annimmt, sind die erreichbaren Werte nach Dosierungsanleitung immer noch massiv zu niedrig und reichen beim besten Willen nicht für eine gute NPK Versorgung aus.

Das ganze habe ich hier als Excel Tool, wenn jemand Interesse hat, kann ich gerne für jede Licht/Volumen Situation eine Berechnung durchführen (ohne Gewähr versteht sich).

Mein Fazit: Ein super Dünger für Nanoaquarien wenn man von dem leichten Missverhältnis zwischen NO3 und PO4 zu K absieht.

z.B. 11W, 20l = 5 Pumpenhübe für benötigtes Nitrat, 5 Pumpenhübe für benötigtes Phosphat, 16 Pumpenhübe für Kalium also etwa ausreichend für 50 Tage.
Wenn man nach der Dosieranleitung vorgeht, kann das Präparat allenfalls Homöopathische Wirkung haben - muss man leider so sagen.

beste Grüße

EDIT: mein Vorredner hat auf jeden Fall Recht: bei aktivem AKADAMA bringt alles düngen gar nichts, man kann bei Flowgrow nachlesen, wie viel man da rein hauen muss, bis er gesättigt ist, da muss man schon ein paar Fläschen zugeben:).
 
Hallo Henning,
also bis jetzt hatte ich Dennerle Tagesdünger und alle Woche eine halbe Eisentab.
Seit die Algen aufgedaucht sind habe ich das Forum gewälzt, tausend Antworten sozusagen.
Aspirin und ASS, Weide, zuwenig NO3, empfohlen unter anderen der NPK, weil wohl das Gleichgewicht nicht hinhaut.Verständlich da ja keiner Müll produziert. Früher in der Fischaquaristik hatte ich das Problem nie. Will aber auch keine Fische rein tun die sie fressen.
Bei 12 Blasen sollte das CO2 reichen, normal sagt man eine auf 10l pro Minute, Ph steht schon bei 6,4. Vielleicht einfach mal noch abwarten, so schlimm siehts ja noch nicht aus, nervt aber ungemein.
Den Rebell gibts nur in der Bucht oder ?

Gruß Roland

Ach ja und danke fürs Kompliment
 
Hallo madt
wird wohl so sein das der Akadama das alles frißt.
Daher auch noch die frage nach Schnecken , gibts da was ?

Gruß Roland
 
Hallo,

nach meiner Erfahrung leiden die meisten Schnecken auch unter der Wirkung des Akadama.
Ich würde die Algen so gut es geht mechanisch entfernen und mit dem Rest einfach leben.
Wenn die Garnelen mehr werden dürften eigentlich auch die Algen nichts mehr zu lachen haben.
Denn auch die leiden auf dem Akadama vermutlich bereits unter Nährstoffmangel und vegetieren eher vor sich hin,
als Plagepotenzial zu entwickeln. Den Garnelen schaden die Algen sowieso nicht.

EDIT: eigentlich ist es ohnehin verwunderlich, dass die Pflanzen wachsen, in meinen Akadama-Becken geht so gut wie alles
sofort in eine Bonsaiwuchsform über und letztlich hält sich höchstens der kleine Javafarn.
Evtl. musst Du tatsächlich das Gesamtkonzept nochmal überdenken.

Beste Grüße
 
gerade wenn Du auf Nachwuchs bei den Bees hoffst, würde ich jetzt nicht allzuviel probieren.

Mit zusätzlichen "Mittelchen" oder "Algenfressenden" Fischen oder Schnecken beseitigst Du niemals die Ursache für die Algen.
Mehr CO2 bedeutet auch, dass Du mehr Dünger zuführen müsstest, welcher sowieso schon nicht vorhanden ist...

Villeicht erstmal die Algen sogut es geht manuell entfernen (auf einen Holzstab aufwickeln z.B Schaschlik Spieß oder diese Orchideen Stäbe) damit sie dir nicht die Pflanzen ersticken.
Und dann mal den Dünger wechseln gegen einen, bei dem die Zusammensetzung deklariert ist. Wenn Du danach Googlest solltest Du auch einen Shop finden.

Gruß
Henning
 
Ich hoffe ja auch mal, wenn die Nelen mehr sind, das es den Algen an den Kragen geht. Habe leider nur mit 17 Tieren angefangen , 3 Red und eben habe ich die erste große Black Bee entdeckt mit Eiern. Am WE müßten die ersten schlüpfen, schaun wir mal würde der Kaiser sagen. Bin ja gespannt was rauskommt.
Ist halt nur ärgerlich, wenn ich immer die geilen Cubs der anderen sehe ohne eine Alge und ich habe mich monatelang belesen und informiert und letztlich für dieses Konzept entschieden und dann funzt es nicht-könnt ich k....:heul:

Gruß Roland
 
Ich hab mal was aus einem anderen Forum kopiert :


Deshalb würd ich mir an deiner Stelle mal 100g Kaliumnitrat in der Apotheke besorgen, 44g in einen Liter destilliertes Wasser kippen. Pro 1ml dieser Lösung auf 50 ml Aquarienwasser wird der Nitratpegel um 0.5 mg/l angehoben. Damit einfach mal etwas aufdüngen und schauen wie es sich entwickelt. Kalium wird dabei um 0.3 mg/l pro 1ml auf 50 Liter angehoben. Das nur als Nebeninfo.

Was sagt Ihr dazu ? Da müßte ich ja 20 liter der Mischung reinhauen um auf 10mg/l zu kommen ! Oder rechne ich da falsch ?

Gruß Roland
 
[QUOTEPro 1ml dieser Lösung auf 50 ml Aquarienwasser][/QUOTE]


Ja da hat jemand ml mit L verwechselt, richtig wäre wohl 1ml auf 50L Aquarienwasser.
 
So Leute,habe mich heute mal mit einem befreundeten Aquarianer und desen Meßsammelsurium hingesetzt und meine kompl. Wasserwerte gescheckt. Erschreckend wie ungenau manche Indikatoren sind. Mein Ph als Beispiel zeigt bei mir 6,2-6,4, .
Mit dem Elektronischen nur 5,6, ganz schön sauer.
Auch ein Tip an alle die Akadama verwenden, immer gut im Auge behalten. Mein Wasser ist so weich wie ein Babya..... :)
Werde jetzt größere WW machen und das Wasser vorher mit Phospatex behandeln, setzt sich ziemlich viel ab, daher wahrscheinlich mein Algenproblem, mal sehen wie es sich die nächsten Tage entwickelt. Und es wird wieder ordentlich gedüngt, den NPK habe ich jetzt abgesetzt.
Also schaun wir mal.

Gruß Roland
 
Zurück
Oben