Get your Shrimp here

Guten Morgen, der Carsten hier

Z

zn80

Guest
Guten Morgen und Hallo!

Ich bin der Carsten und bin 33 Jahre alt. Nach einem 60liter Aqarium in 2004-2006 habe ich vor zwei Wochen wieder mit einem eigenen Aquarium angefangen. Meine Freundin hat selbst ein 125l Becken und weil es im Arbeitszimmer so leer war, habe ich dann gesagt, ich will auch eins! Und so habe ich nun ein 30er Nano Cube. Bis die ersten Tiere einziehen koennen, dauert es aber noch eine Weile.

Zu mir: Bin gebuertiger Ostwestfale und wohne nun an der Grenze zu den Niederlanden im Zwischen AC und MG. Von Beruf bin ich Softwareentwickler und in meiner Freizeit bin ich Spieletester, Review-Schreiber, Podcaster, Zocker, Teamspeak-Server-Betreiber und kuemmere mich um allen Schreibkram und das digitale von meinem Verein. Tja, und jetzt, kommt auch noch ein Aquarium dazu.

Normalerweise bin ich kein Forenmensch, aber fuer gewisse Dinge, von denen man keine Ahnung hat, muss man einfach in einem Forum sein. Webseiten liefern zwar antworten, aber meisten kann man keine Fragen stellen. Hier erhoffe ich mir eine nette Gemeinschaft die mir hilft, mein Aquarium zu einen schoenen Ort fuer Garnelen und Co zu machen.

Danke fuer die Aufmerksamkeit
 
Hallo Carsten,

Herzlich Willkommen hier im Forum und viel Spaß mit deinem Aquarium.

Hatte mich auch eine Zeit lang gegen Foren gesträubt,aber es geht hier ja richtig gut zur Sache und viele Informationen bekommt man hier auch.


LG Martin
 
Hallo Carsten :)

Ganz herzlich willkommen im Forum!
Schon ne Idee, was in's er einziehen darf?
 
Hallo Carsten,
Herzlich Willkommen hier im Forum und viel Spaß mit deinem Aquarium.
Danke Martin

Hallo Carsten :)
Ganz herzlich willkommen im Forum!
Schon ne Idee, was in's er einziehen darf?
Danke Rainbow, ich denke, dass ich mit RedFire anfangen moechte. Die sollen ja sehr robust und fuer Anfaenger genau das richtige sein. Da ich NULL Erfahrung mit Garnelen habe und wenig Erfahrung mit NanoAquarien ist das wohl das richtige.
 
Das ist doch eine gute Wahl :)
Ich hab auch immer noch Red Fire in einem Becken. Die kleinen sind wirklich anspruchslos und ich finde sie bildhübsch.
 
Hallo Carsten,

willkommen im Forum.
 
Hallo Carsten,

willkommen bei den Garnelenverrückten und viel Spaß hier.
Geholfen wird Dir hier immer!
 
Hallo Carsten,

willkommen bei den Garnelenverrückten und viel Spaß hier.
Geholfen wird Dir hier immer!

Hallo Carsten!
Willkommen im Forum! :) Und im Gespräch sind wir ja schon, wenn Fragen sind darfst du mich jederzeit anschreiben und ich versuche zu helfen! :)

Vielen Dank ihr Zwei. Auf die Angebote komme ich gerne zurueck. Muss aber noch viel lesen und lernen. Diese ganzen vielen Werte die man da kennen muss. Hölle!
 
Bestell dir zunächst mal direkt eine Osmoseanlage falls du Caridinas halten willst, BeeShrimp Salz und ein Leitwertmessgerät.

Aber lies dich das Wochenende schön ein und bei weiteren Fragen hau sie raus :)
 
Hallo Carsten,
auch von mir ein Willkommen. red fire ist sicher eine gute Wahl für den Anfang und da musst Du es gar nicht so wild betreiben. Osmoseanlage, Salz etc brauchst Du für die wirklich nicht. Und das mit den Werten ist da auch nicht so tragisch. Und da Du ja auch nicht Aquarien-unerfahren bist, klappt das sicher. Ich hab auch schon lange Aquarien, aber erst seit kurzem Garnelen. Ich hab ein großes Fisch-Gemeinschaftsbecken im Wohnzimmer stehen und hab letztes Jahr von einem Bekannten meiner Eltern ein paar "Algen-Garnelen" bekommen, da die ja das Becken so schön sauber halten... Auch das sind red fire gewesen (wie ich jetzt weiß) und sie haben sich vermehrt ohne Ende. Ohne extra-Futter und ohne Schnickschnack. Das soll zwar jetzt kein Aufruf sein, sich nicht drum zu kümmern bzw. sich nicht näher zu informieren, aber es soll zeigen, dass kein außergewöhnlicher Aufwand nötig ist.
Auf meinem Schreibtisch steht seit Anfang Januar jetzt noch ein 20l mit Red Rili (auch Neocaridina) und es läuft super. Ohne jegliche Probleme und nur mit Leitungswasser. Auch die haben sich heftig vermehrt, muss bald einige mal ins Große ausquartieren. Also nur Mut. Wenn Du Dich jetzt so gut damit befasst, klappt das bestimmt gut!
 
Hallo Carsten,
Herzlich Willkommen im Forum, hoffe du hast viel Spass hier :D

Zu deinem Becken:
Den Deponitmix hätte ich weggelassen und zwei Tage Pflanzen wässern bringt nicht wirklich viel ! Eine Woche lang bei täglichem Wasserwechsel sollte schon sein !
Was sind denn das für Steine im Cube? Sehen irgendwie nach Mini-Granitsteinen aus :confused: Ansonsten, schick eingerichtet :thumbup:
 
Hallo Carsten,

herzlich willkommen in dem Garnelenforum.
Ich denke du wirst die hier schnell zurechtfinden und auch
deine Fragen will ich hoffen werden hier schnell geklärt.

Viel Spaß mit deinem Becken und den Bewohnern.

Lieben Gruß
Kim
 
Hallo,
Herzlich willkommen im Forum
Vielen Dank Serge!

Hallo Carsten,
Herzlich Willkommen im Forum, hoffe du hast viel Spass hier :D

Zu deinem Becken:
Den Deponitmix hätte ich weggelassen und zwei Tage Pflanzen wässern bringt nicht wirklich viel ! Eine Woche lang bei täglichem Wasserwechsel sollte schon sein !
Was sind denn das für Steine im Cube? Sehen irgendwie nach Mini-Granitsteinen aus :confused: Ansonsten, schick eingerichtet :thumbup:

Hallo Marco, Hallo Sabrina,
warum sollte ich das weglassen? Das ist doch gerade gut für die Pflanzen. Ich habe es so eingerichtet, dass man es nicht sieht und damit ist es versteckt.

Hallo Carsten,

herzlich willkommen in dem Garnelenforum.
Ich denke du wirst die hier schnell zurechtfinden und auch
deine Fragen will ich hoffen werden hier schnell geklärt.

Viel Spaß mit deinem Becken und den Bewohnern.

Lieben Gruß
Kim
Auch dir vielen Dank Kim.
 
Hallo carsten,

den Deponitmix kann man nutzen muss man aber nicht.
Bei vielen hier im Forum sorgte der nach einiger Zeit für Ärger im Becken.
Er fing an zu gammeln und sorgte dafür das Tiere starben.
In anderen Becken hat sich nach Umpflanzaktionen der Deponitmix mit dem Bodengrund vermischt was nicht wirklich schön
aussah oder sieht.
Aber das ist ja alles Geschmacksache.
Wenn man sorgsam mit dem Boden umgeht sollte der auch keinerlei Probleme machen.

Lieben Gruß
Kim
 
Hallo Carsten,

natürlich geht es auch ohne.
Die meisten Pflanzen nehmen die Nährstoffe direkt aus dem Wasser über die Blätter auf.
Die wenigsten Arten über die Wurzeln.
Hat man doch welche dabei die etwas Dünger an der Wurzeln brauch kann man da mit kleinen
Düngekugeln nachhelfen.

Lieben Gruß
Kim
 
Zurück
Oben