Get your Shrimp here

Garnelen Schaubecken 240L

Andy077

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Feb 2008
Beiträge
777
Bewertungen
265
Punkte
10
Garneleneier
67.042
Hallo

habe vor aus meinem 240L Gesellschaftsbecken was zurzeit mit ca 300 Red Fire Garnelen ,20 Amanogarnelen ,Antennenwelse sw und 1 Albion Männchen und 2 Cherax Lorentzi Krebsen besetzt ist in ein Bee,später Teiwanern Becken umzuwandeln .

Werde hier einen Bericht über den Aufbau, späteren Verlauf des Beckens und den Kosten erstellen .

Zu den Kosten :
Möchte das Becken aus den Verkauf meiner Garnelen Finanzieren ,weshalb das mt dem Besatz etwas dauern kann für das Becken an sich habe ich schon einiges getan.

Da Becken wird in meinem Wohnzimmer aufgestellt auf einem eigens dafür geschweißten Stahlgestell .

Filter:
2 Eck-HMF in Schwarz PPi30,3cm dick,ca 15 x15 cm Kantenlänge mit Hünsrücker Luftheber 22mm Durchmesser.
Luftpumpe Eheim 400 .

Rückwand:
Back To Nature Rückwand heller Knies Slimline 2x Teil 50B und 1 x Teil 50A
.Ein Teil A+B kommt zwischen die HMF und das 2 Teil wird durchgeschnitten und kommt an die rechte Seitenscheibe.
Wenn was fehlt wird Schiefer eingeklebt .

Bodengrund:
Im Vordergrund ca 30kg Dennerle Garnelenkies Sulawesi schwarz.Sieht bestimmt geil aus in so einem Becken.Leider gibt es die nur als 2kg ab gepackt und recht Teuer .Dann mit Schieferplatten abgetrennt auch nochmal 14kg Akadama Boden .

Oder nur Garnelenkies was meint ihr ?Für die Wasserwerte wäre der Akadamaboden von vorteil vom anschauen her und wenn es sich Vermicht doch besser nur den Kies.

Sonstige Einrichtung:
Eine Große Wurzel aus dem jetzigen Becken ,einfache Pflanzen,Moose die ich da habe und ohne Dünger und Co² auskommen .
Hölen aus Schiefer selbstgebaut


Beleuchtung:
Erstmal die 2x36W Tageslicht 865 +EVG dim die Momentan über dem Becken ist mit Sonnen aufgang,untergang und Modlicht die Nacht hindurch leuchtet .Diese steht leider Links und rechts 5 cm über was mir jetzt nicht so gefählt.Dies möchte ich wenn wieder Geld da ist ersetzen mit einer neuen Abdeckung die genau Past und mit 2 Tornados 23W ,865 Lichtfarbe ausgestattet ist.Müsste volkommen ausreichen .

Erst Besatz:
ca 40 V-Bänder
ca 20 Armanos
1-Albino Antennenwels was dringend 2-3 Weibchen sucht .
ca 10-20 Raubschnecken


Kosten bis heute:

Qwadrahtrohr 40x40x4mm 6m , 30x30x2,5mm 6m Metalgestrahlt 40€

Gestell zuschneiden ,schweißen 30€

MDF 22mm Platte 1210mm x 410mm
MDF 12mm Platte 1200mm x 400mm 20€

Back to Nature Slim 50A+2x50B 70€

Dennerle Nano Kies Sulawesie schwarz 15x2kg 70€

Akadama 1-2mm 2x14L (noch unterwegs) 30€

Filtermatten 2x 100x50x30 30PPI 27€
Hoppy 22mm Rohr 1m + 3 Bögen 8€


Gesamt bis jetzt =295€

oh muss doch noch einige Garnelen Verkaufen habe mich da irgendwo doch Verrechnet .

Wer braucht noch 300 Red Fire Garnelen ?
Habe auch noch Grüne Garnelen ,Snow White low,midi ,CR ,Bläck Bee,Black Masuras zum abgeben .
Pflanzen und Antennen welse auch

So nun noch einge Bilder zum jetztigen Stand

Blid 1 Becken komplett Ansicht
Bild 2,3 Krebs noch ohne neues zuhause
Bild 4 Das Metalgestell Roh
Bild 5 Gestell Lackiert und MDF Platten versehen
Bild 6,7 Rückwand, Filter Kies


MFG
Andreas
 

Anhänge

  • A1.JPG
    A1.JPG
    188,4 KB · Aufrufe: 770
  • K1.JPG
    K1.JPG
    236,6 KB · Aufrufe: 629
  • K2.JPG
    K2.JPG
    245,2 KB · Aufrufe: 485
  • S1.JPG
    S1.JPG
    198,9 KB · Aufrufe: 425
  • S2.JPG
    S2.JPG
    189,5 KB · Aufrufe: 385
  • S3.JPG
    S3.JPG
    193 KB · Aufrufe: 481
  • S4.JPG
    S4.JPG
    230,6 KB · Aufrufe: 608
Na das klingt spannend ;) halt uns auf jeden fall auf dem laufenden, aber warum hast du den keinen Gümmer sand genommen? da hättest für das gleiche nur 40 Euro gezahlt, aber gut bin auf jedenfall gespannt

LG Carsten
 
Hi
Hatte irgendwann mal etwas schlechtes über den Sand gelesehn und deswegen danach nicht mehr gesucht und über den Dennerle noch nie und hatte den größeren Kies von dehnen den schon im einsatz.
MFg
Andreas
.
 
Mit dem Akadama würde ich mir das überlegen, weil der ja irgendwann gewechselt werden muss... nach 1-2 Jahren oder?
 
Hi
habe in meinen zucht Becken Akadama drin und bis jetzt keine negativen erfahrungen gemacht sit ca 1,5 Jahren .bitte nicht Verwechseln mit dem soli Bodengrund den man nach 1 Jahr auswechseln muß .
MFG
andreas
 
Hallo Andreas,
die Trennung zwischen Akadama und dem Dennerle Kies kannst du wie folgt bewerkstelligen, abtrennung durch Plexi / Bastelglas (ist mit einem Heisluftfön verformbar und fast in jedem Baumarkt erhältlich). Dadurch kannst du auch eine schöne Terrasse einbauen und diese durch verschiedene Moose,flachwachsende Pflanzen oder Steine kaschieren (ein wenig Aquascaping und Retuschierung der benötigten Utensilien).
Viel Erfolg und alles gute für dein Projekt!
 
Hi
Bin leider nur etwas weiter gekommen .
Habe ein Teil der Garnelen im Becken abgeben können .Beim rausfangen der Garnelen habe ich aber entdeckt das es doch Krebs nachwuchs gibt .Muß jetzt mal schauen wie ich die restlichen Tire aufteilen kann .

Habe mich jetzt entschlossen doch eine neu Abdeckung (2 x 23W E27) zu bauen für das Becken und nicht mehr die alte Abdeckung (2x36W T8 )zu verwenden .
Sie ist auch schon im Bau .

Wird genau Passend um das Aq gehen und nicht wie die alte überstehen , ist aus 12mm MDF Holz zusammen geschraubt ,Wasserdicht Lakiert und später mit Follie in Ahorendeckor Verklebt.
Ist 12cm hoch, hat eine Grössere Abdeckung wo die Lampen Fest sind und Vorne einen streifen wo ich füttern kann .Die Deckel werden mit Magneten Festgehalten .

Wie ich die Abdrennung bau (wie du gesagt hast mit Plexiglas) weiß ich auch habe sowas ja schon öfters gemacht ,die frage ist nur soll ich es überhaupt machen .

MFG
Andreas
 

Anhänge

  • A2.JPG
    A2.JPG
    138,2 KB · Aufrufe: 331
  • A3.JPG
    A3.JPG
    223,2 KB · Aufrufe: 299
  • A4.JPG
    A4.JPG
    239,1 KB · Aufrufe: 253
  • S6.JPG
    S6.JPG
    204,4 KB · Aufrufe: 260
  • S7.JPG
    S7.JPG
    198,7 KB · Aufrufe: 248
  • S8.JPG
    S8.JPG
    195,1 KB · Aufrufe: 216
  • S9.JPG
    S9.JPG
    189,9 KB · Aufrufe: 225
  • S10.JPG
    S10.JPG
    174 KB · Aufrufe: 218
Hi
so das Becken ist jetzt leer und Grundgereinigt .
Ab heute Mittag beginnt der interessanter Teil der Wiederaufbau kann losgehen.
Die Abdeckung ist jetzt zum 2 mal weiß gestrichen und fast Fertig fehlt nru noch der Elektriche teil .

MFG
Andreas
 
Na da bin ich ja mal sehr gespannt ;)

LG Carsten
 
Guten Abend ;)
bin heute nicht alzu weit gekommen umgenau zusein habe nur die rückwand zurecht geschnitten zu mehr bin ich nicht gekommen .Denke aber das ich im laufe des Tages zu mehr komme .
MFG Andreas
 

Anhänge

  • a1.JPG
    a1.JPG
    460,4 KB · Aufrufe: 185
  • b2.JPG
    b2.JPG
    295,6 KB · Aufrufe: 161
  • a3.JPG
    a3.JPG
    345,5 KB · Aufrufe: 152
  • a4.JPG
    a4.JPG
    417,9 KB · Aufrufe: 158
Hallo

so bin etwas weiter ,leider sind die Rückwände etwas durchgebogen deswegen muß ich die Teile zum Teil abstützen bis der Silikon getrocknet ist .
Vorne Links sieht die Silikon nahrt auch noch nicht gut aus kommt noch wenn er getrocknet ist.
Ein Probe Filter matte für den Einbau versuche ist auch schon drin ,wollte eigentlich links und rechts Führungsschienen für die Matte noch anbringen ,aber hält auch so sehr gut.
Die erste Kiesblende ist auch schon geschnitten ,gebort und zurecht gebogen .Ist ca 10 cm hoch nicht wundern wird komplett mit Akadama im hinteren Teil aufgefüllt .
Wer noch gute einfälle hat bitte schreiben .


MFG
Andreas
 

Anhänge

  • S11.JPG
    S11.JPG
    125,9 KB · Aufrufe: 191
  • S12.JPG
    S12.JPG
    126,1 KB · Aufrufe: 168
  • S13.JPG
    S13.JPG
    132,7 KB · Aufrufe: 170
  • S14.JPG
    S14.JPG
    122,9 KB · Aufrufe: 166
  • S15.JPG
    S15.JPG
    126,1 KB · Aufrufe: 197
hallo
so bin wieder ein gutes Stück weiter.
Schade das keine komentare kommen .

Rückwand ist komplett fest und die Filterfassung auch .

Desweiteren ist die Trennwand zwichen dem Sand und Akadama fertig eingebaut.War ganz schön zeit intensive .

Fehlt noch die Verkleidung der Trennwand und dann kann der Boden rein und wasser march .Hoffe mal morgen mittag .
MFG
Andreas
 

Anhänge

  • S16.JPG
    S16.JPG
    359,8 KB · Aufrufe: 189
  • S17.JPG
    S17.JPG
    351,4 KB · Aufrufe: 171
  • S18.JPG
    S18.JPG
    336,7 KB · Aufrufe: 151
  • S19.JPG
    S19.JPG
    345 KB · Aufrufe: 144
  • S20.JPG
    S20.JPG
    364,5 KB · Aufrufe: 179
  • S21.JPG
    S21.JPG
    348 KB · Aufrufe: 180
  • S22.JPG
    S22.JPG
    320,4 KB · Aufrufe: 188
sieht ja toll aus. für was sind die kleinen "Fenster" in der abtrennung?
 
Hi
na wird doch langsam, bloß versteh ich nicht was diese extra Abtrennung für einen Grund hat

LG Carsten
 
hallo
die "Fenster" sind höhlen für Welse oder Krebse mal schauen was noch hinein kommt .Die sind dann im Akadamagrund drin.

Die Trennwand ist doch da um den Akadama vom Nano Kies zu trenen und um 2 ebenen zu schaffen .

Habe jetzt alles soweit fertig geklebt und verkleidet muß jetzt noch trocknen.
Morgen wird alles nochmal ausgewaschen und dann mit dem grund aufgefüllt .

Denke mal das bis Samstag mittag Wasser im Becken ist und dann noch Pflanzen hinein.
MFG
Andreas
 

Anhänge

  • S23.JPG
    S23.JPG
    339,4 KB · Aufrufe: 172
  • S23a.JPG
    S23a.JPG
    379,7 KB · Aufrufe: 174
  • S24.JPG
    S24.JPG
    333,8 KB · Aufrufe: 161
  • S25.JPG
    S25.JPG
    362,6 KB · Aufrufe: 164
Coole Geschichte! Gefällt mir gut! Lass den Akadama lange einfahren! Hab meine eigene, leider schlechte, Erfahrung mit zu kurzem Einfahren gemacht.
Ech super klasse, dein Projekt!

Gruß, Anja
 
HI
coole Idee da ne Trennwand rein zu machen die auch noch praktisch ist
Was für Krebse sollen den rein

LG Carsten
 
Gestern

Hallo
habe gestern noch den Akadama Boden hineingetan und etwas Wasser dazu geschüttet damit der Staub vom Akadama sich legen kann.
Hatte eigentlich bei mienen anderen Becken mit Akadama 5Stück keine großen schwankungen nach 14 Tagen mehr .
Liegt aber auch vieleicht daran das das ich wenig wasserwechel in den Becken machen und wenn reines Osmose wasser auffülle .Bin bis jetzt sehrgut damit gefahren .
Wenn Krebse hinein kommen dan ein Paar CPO´s aber das kommt auf die Wasserwerte darauf an wird eh zuweich für die .

MFG
Andreas
 

Anhänge

  • S26.JPG
    S26.JPG
    327,5 KB · Aufrufe: 188
  • S27.JPG
    S27.JPG
    364,2 KB · Aufrufe: 199
  • S28.JPG
    S28.JPG
    346,2 KB · Aufrufe: 170
  • S29.JPG
    S29.JPG
    313 KB · Aufrufe: 180
Heute

Hi
habe hute erstmal im vordergrund den Akadama abgesaugt den feinen schlam und dann Wasseraufgefüllt.
Habe ca 70 L Osmose wasser und ca 90L Brunenwasser ins Becken gefüllt .

Auserdem ist die alte Wurzel wieder ins Becken gekommen die war schon Jahre lang in dem Becken ohne Probleme .Leider geht Sie nicht anderster aufzustellen .
Wenn die Garnelen aber dann vorne auf dem Stamm rumlaufen kann mann gute Fotos hoffentlich machen .Schöner laufsteg für die Garnelen :D.

Habe dann die Filter in betrieb genommen mit je einem HLH .
Auserdem ist in dem Wassser jetzt 40ml Flüssiges Filtermedieum darum ist es so milschig jetzt .

Danach ist jetzt der Dennerle Nano Kies ins Becken gekommen 8 Päckchen =16 KG.
Vom Akadama sind 15 KG im Becken ca 22 Liter.
Habe auch mal das Wasser kurz getestet PH ca 6,9 ;Leitwert um die 170µs
und Temp 14 Grad kalt.
Wann kann ich das Wasser animpfen jetzt schon oder soll ich warten bis es mindestens 20 Grad hat ?
Pflanzen kommen dann auch erst hinein wenn es wärmer ist und die Abdeckung fertig ist .
Suche noch schöne Moose so was wie Flammenmoos und Tipp für Welse die ins Becken bei 23-24 grad sich wohlfüllen .
MFG
Andreas
 

Anhänge

  • S30.JPG
    S30.JPG
    363,4 KB · Aufrufe: 178
  • S31.JPG
    S31.JPG
    366,2 KB · Aufrufe: 157
  • S32.JPG
    S32.JPG
    356,1 KB · Aufrufe: 160
  • S33.JPG
    S33.JPG
    395,4 KB · Aufrufe: 160
  • S34.JPG
    S34.JPG
    329,9 KB · Aufrufe: 170
  • S35.JPG
    S35.JPG
    328,5 KB · Aufrufe: 175
  • S36.JPG
    S36.JPG
    324,1 KB · Aufrufe: 171
  • S37.JPG
    S37.JPG
    332,4 KB · Aufrufe: 176
  • S38.JPG
    S38.JPG
    313,3 KB · Aufrufe: 194
  • S39.JPG
    S39.JPG
    332,8 KB · Aufrufe: 145
  • S40.JPG
    S40.JPG
    357,6 KB · Aufrufe: 124
  • S41.JPG
    S41.JPG
    320,6 KB · Aufrufe: 152
Hi
also mit Welsen und so kann ich dir nicht dienen sorry, aber als Idee, dreh doch die Wurzel um und tu jeweils ein Ende in die beiden Kiesteile stecken und dann tust du auf die Plattform nen schönes Moos und das kommt klasse.

Also nur so als Idee.
 
Zurück
Oben