Get your Shrimp here

Garnelen Schaubecken 240L

siehr schon sehr schön aus!:)

mich würde interessieren welchen Typ PH Messgerät du verwendest und wie zuverlässig es ist.
 
Abdeckung und Licht

Hallo

Das PH mesgerät ist von Voltkraft PH -100ATC.
Bin mit dem Gerät sehr zufrieden .

Mommentan habe ich einen PH wert von 6,65 und Leitwert um die 174µs Temperratur 26 Grad muß ich noch genau einstellen .

Habe jetzt die Abeckung auch soweit Vertig.

Das Holz ist mit d-c-fix Follie beklebt.Aussen in Ahoren Nachbildung und innen mit Silberfolie .
Links und Rechts je eine E27 Fassung für die Energiesparlampen .Philips Tornado 23W.

MFG
Andreas
 

Anhänge

  • S42.JPG
    S42.JPG
    327,4 KB · Aufrufe: 185
  • S43.JPG
    S43.JPG
    349,5 KB · Aufrufe: 190
  • S44.JPG
    S44.JPG
    338,7 KB · Aufrufe: 144
  • S45.JPG
    S45.JPG
    368,9 KB · Aufrufe: 141
  • S46.JPG
    S46.JPG
    334,4 KB · Aufrufe: 131
  • S47.JPG
    S47.JPG
    334,9 KB · Aufrufe: 135
  • S48.JPG
    S48.JPG
    315,3 KB · Aufrufe: 178
  • S49.JPG
    S49.JPG
    348,9 KB · Aufrufe: 160
  • S50.JPG
    S50.JPG
    344,9 KB · Aufrufe: 145
  • S51.JPG
    S51.JPG
    337,1 KB · Aufrufe: 176
Hallo
habe noch etwas ge pflanzt .
Mal was anderes bis die Wasserwert richtig stabiel sind in 4-6 Wochen könnte ich doch vorrübergehned nach dem nitrit Pack, 1 Paarchen Schmetterlingsbuntbarsche setzen um sie zum ableichen zu griegen ?
MFG
Andreas
 

Anhänge

  • S52.JPG
    S52.JPG
    364,5 KB · Aufrufe: 240
  • S53.JPG
    S53.JPG
    353,4 KB · Aufrufe: 260
  • S54.JPG
    S54.JPG
    403,4 KB · Aufrufe: 177
  • S55.JPG
    S55.JPG
    349,5 KB · Aufrufe: 156
  • S56.JPG
    S56.JPG
    370,6 KB · Aufrufe: 146
  • S57.JPG
    S57.JPG
    372,5 KB · Aufrufe: 143
  • S58.JPG
    S58.JPG
    370,4 KB · Aufrufe: 152
  • S59.JPG
    S59.JPG
    393,7 KB · Aufrufe: 138
hallo andreas
erstmal ein dickes kompliment..super schönes becken!!!!
und ich habe da mal einen frage aus wie hast du diese super kiesblende auf dem boden für den hmf gemacht?
ich würd auch so was super geniales brauchen..grinz..
grüße sonja
 
bonsai?

Hi
aber als Idee, dreh doch die Wurzel um und tu jeweils ein Ende in die beiden Kiesteile stecken und dann tust du auf die Plattform nen schönes Moos und das kommt klasse.

Also nur so als Idee.

ja hab ich auch gemacht einmal mit chrismasmoos und gestern habe ich es mit weping moos probiert wenn es denn welches ist was ich in meiner zoohandlung gekauft habe soll ja nach unten wachsen!
sieht dann aus wie ein bonsai

Enrico
 
Hi
Habe die Kies Blende aus 4 mm Plexiglas gemacht .Mit dem blauen probe HMF ungefähr die Länge ermittelt und den Radius. Löcher hineingebohrt 4,5mm entgratet und dann mit einem Heißluftfön warm gemacht .Hatte mir vorher was gesucht was den Radius hatte war bei mir eine Farb Dose und daran das warme Plexiglas gebogen .

Habe gestern abend noch das Becken angeimpft dabei ist mir eine Bayby Snow white mit ins Becken gelangt .
Bleibt als Test Tier drin.
Hoffe das sie doch ohne umgewöhnen mal überlebt .

MFG
Andreas
 
Schönes Becken. Aber: Ist das ein Kameraeffekt oder biegt sich das Regal über der Abdeckung wirklich so beängstigend durch (siehe hier: http://www.garnelenforum.de/board/attachment.php?attachmentid=63577&d=1274086156 )? Falls ja hätte ich Sorge dass mir das ganze Regal irgendwann auf/in das Aquarium fällt. Da würde ich eventuell noch etwas stabilisieren, obwohl es ja scheinbar alles nur DVDs sind...
Gruss,
Holger
 
Schönes Becken. Aber: Ist das ein Kameraeffekt oder biegt sich das Regal über der Abdeckung wirklich so beängstigend durch (siehe hier: http://www.garnelenforum.de/board/attachment.php?attachmentid=63577&d=1274086156 )? Falls ja hätte ich Sorge dass mir das ganze Regal irgendwann auf/in das Aquarium fällt. Da würde ich eventuell noch etwas stabilisieren, obwohl es ja scheinbar alles nur DVDs sind...
Gruss,
Holger
Hi Holger
Lustig das du das schreibst. Genau das war auch mein Gedanke als ich das Bild sah.
Hi Andreas
Echt hübsches Becken haste dir da gezaubert:D
Gruß Dirk
 
Hi
ne das ist leider wirklich etwas durchgebogen aber schon seit Jahren.Wenn das solage schon so hängt wird nichts mehr Passieren denke ich mal .

Die kleine Garnele lebt noch tut mir irgend wie leid die kleine in so einem großen Becken .habe ihr mal 1 halbe Plankton tab ins becken geworfen . Geht aber nicht ran bis jetzt.
Habe gestern noch etwas Stringymoos beckommen und ins Becken gepflanst .

Werte heute
Ph 6,6
Leitwert 180
Temp ? Batterie alle

Sollte ich mal anfangen den nitrit zu messen ?
MFG
Andreas
 
Hi
habe euch einpaar neue Bilder mit gebracht.
Die kleine lebt immer noch!!
hoffe das s auch so bleibt !!!!!!!!!!!!!!!!!!
aber es zeigt schon das keine giftstoffe und das Silikon im AQ nicht da sind .

sonst wäre sie schon nicht mehr ohne umzusetzen und Eingewöhnung fasse da.
 

Anhänge

  • P1090172.JPG
    P1090172.JPG
    322,2 KB · Aufrufe: 244
  • P1090174.JPG
    P1090174.JPG
    351 KB · Aufrufe: 174
  • P1090177.JPG
    P1090177.JPG
    371,6 KB · Aufrufe: 156
  • P1090178.JPG
    P1090178.JPG
    349,7 KB · Aufrufe: 155
  • P1090182.JPG
    P1090182.JPG
    364,9 KB · Aufrufe: 186
  • P1090187.JPG
    P1090187.JPG
    372,2 KB · Aufrufe: 148
  • P1090193.JPG
    P1090193.JPG
    378,1 KB · Aufrufe: 139
  • P1090195.JPG
    P1090195.JPG
    387,7 KB · Aufrufe: 127
  • P1090196.JPG
    P1090196.JPG
    355,9 KB · Aufrufe: 271
Hiho
sieht echt klasse aus, was ist das den überhaupt für eine Garnele (also Rasse) weil die sieht ja so aus wie ne RB aber die is ja nicht rot und nicht schwarz:ausla:

LG Carsten
 
Das Becken sieht echt Klasse aus!:)

Mein Zimmer ist nur ETWAS zu klein für so ein großes Becken,ich würde aber gern so eins haben.

Bin schon gespannt wenn die Pflanzen größer sind.
 
Hallo,
das is ne whitepearl oder? oder ne snow white hab ich grad gelesen =)
Gruß Randy
 
ah ups sorry habs doch glatt überlesen, das mit der SnowWhite ;)
 
Hi
ja ist eine Sonw White low und lebt immern noch aleine im Becken .

Habe am Montag und heute den Nitrit No² gemessen jewals 0,3 mg mit Tropfen test .
Kann es sein das der Nitrit Peck am montag am anstreigen war und jetztwieder am abbauen ?
Temperratur bei 24,5 grad obwohl der Heitstarb auf 22 Grad steht .

Habe noch etwas Gepflanzt.
Nirat No³ war am Montag bei 12,5 mg .
der PH ist jetzt auf 6,3 gesunken und der Leitwert konstannt bei 180µs.
Mfg Andreas
 

Anhänge

  • P1090198.JPG
    P1090198.JPG
    361,1 KB · Aufrufe: 203
  • P1090199.JPG
    P1090199.JPG
    361,3 KB · Aufrufe: 154
  • P1090200.JPG
    P1090200.JPG
    363,2 KB · Aufrufe: 107
  • P1090201.JPG
    P1090201.JPG
    372 KB · Aufrufe: 96
  • P1090202.JPG
    P1090202.JPG
    363,7 KB · Aufrufe: 135
  • P1090203.JPG
    P1090203.JPG
    375,7 KB · Aufrufe: 131
Hallo,
das ist normal, das die Temperatur so hoch ist, weil es in deiner Wohnung wohl diese 24,5°C oder vielleicht mehr hat. der HEIZER kann das Aquarium nicht abkühlen. wobei ich allerdings denke, das 22°C zu kalt sind. dagegen aber die Zimmertemperatur besser geeignet ist.

>Gruß Randy
 
hey...schickes Becken...wenn die Rückwand bissel veralgt ist siehts bestimmt noch natürlicher aus...
was ist das auf dem 2. Bild? Algen? oder hast du nen Plüschbären versenkt?

lg Kathi
 
Die ersten Garnelen

Hallo

ja Karti das sind Pinsellagen auf der Pflanze aus einem anderen Becken wo ich große Probleme damit habe .Hoffe das sie hier jetzt mal abgefressen werden.
So da kommen wir auch zu den ersten Garnelen Bewohneren in diesem Becken .
Habe gesteren nochmal No² und No³ gemessen .
No² war kleiner als 0,3 mg/l und No³ ligt bei 12,5 mg .

Darauf hin habe ich mich entschlossen die ersten 15 Armanogarnelen umzusetzen.
Die kleinen Armanos sind meine ersten und einzigen eigene Nachzuchten die bisher in einem 12l Becken groß wurden .Wenn bis am Do keine von dehnen gestorben sind kommen nochmal die restlichen 10 Stück dabei.

Mini Snow habe ich auch gerade werdem schreiben gesehen .

Baue jetzt erstmal ein Ersatz Schwerlastregal mit 3 80 Becken für die alten Bewohner von dem Becken auf .
Dort kann ich auch den restlichen schwarzen nano kies verwenden .


MFG
Andreas
 

Anhänge

  • SA1.JPG
    SA1.JPG
    416 KB · Aufrufe: 74
  • SA2.JPG
    SA2.JPG
    357 KB · Aufrufe: 75
  • SA3.JPG
    SA3.JPG
    333,1 KB · Aufrufe: 79
  • SA4.JPG
    SA4.JPG
    345,6 KB · Aufrufe: 66
  • SA5.JPG
    SA5.JPG
    381,1 KB · Aufrufe: 55
Zurück
Oben