Get your Shrimp here

Garnelen kippen um (Scheintod?)

WELCHE Pflanzen hast du überhaupt eingesetzt? Es soll ja Pflanzen geben, die für Garnelen giftig sind!
 
Hi Rico,
hast du dir das Foto der toden Garnele mal richtig angeschaut?
Sie ist gerissen, kam also nicht aus ihrer Haut und ist so verendet.
Und es macht mir bestimmt keinen Spaß, ein todes Tier zu zeigen, aber so kann man vielleicht erkennen, was los ist. Für einen Tip, was ich bei Häutungsproblemen machen kann, wäre ich aber dankbar.
Yvette
 
Hi Birkstoana,
soweit ich mich belesen habe, soll es keine giftigen Pflanzen geben.
Kennst du denn welche?
Yvette
 
Hi Yvette,

das sieht in der Tat nach Häutungsproblemen aus.

Fütterst Du stark proteinbetont?
Hast Du Herstlaub und Erlenzäpfchen im Becken?

Interessant wären GH und KH Deines Beckens (vor allem, nachdem es in Deinem anderen Becken ja keine Probleme gab).

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo Yvette,

habe mir mal Deinen Thread durchgelesen,könnte doch durchaus sein das Du bzw Deine Garnelenhäutungsprobleme haben(wurde ja auch schon gesagt)aber gleichzeitig würd ich wirklich mal wegen dem Silikon nachschauen,nicht das Du beides im AQ hast Vergiftung durch Silikon und Häutungsprobleme.
Ich habe es selber erfahren müssen in 2 Aquarien die mit Silikon geklebt worden sind wo ein Pilzhemmer drin war und meine Garnelenstämme weg gestorben sind.
Weder Bienengarnelen,CR und Red fire haben das ganze überlebt,alles ist gestorben.
Ich habe überlegt was es seien könnte,Wasserwechsel gemacht,nicht half.
Erst als es zu spät war habe ich mir das Silikon unter die Lupe genommen,es war zwar essigvernetzend aber mit Pilzhemmer!
Nach dem mir dann 80 CR,ca 40 Bienen und an die 30 Red Fire gestorben sind habe ich die AQ leergemacht,Pflanzen im Eimer,Aquarientaugliches Silikon gekauft und alles neu geklebt!
Bodengrund und die Pflanzen wieder rein und neue Garnlen gekauft und seit dem läuft wieder alles perfekt,so das ich auch wieder R/W Bienen mir geholt habe.

Du kannst aber auch Dich mal hier an die leute wenden www.garnelenkrankheiten.de
da kann man,wenn man es abspricht,eine tote Garnele zur Untersuchung hinschicken und die können die dann sagen woran sie wahrscheinlich starb,vielleicht wäre das eine Alternative um bei Deinem Fall weiter zukommen.

MfG Sanne
 
Übrigens, wird bei mir das Wasser sehr oft gewechselt, da dies ja wie bekannt, die Häutung anregt und somit wie bekannt, die Fortpflanzung voran bringt.
Und noch etwas: Manchmal sind die Dinge nicht so, wie sie scheinen. Die Kunst ist es, die Dinge zu erkennen, die nicht offensichtlich sind.
Schönes Wochenende
Yvette
Nun, vll liegt einfach auch hier das Problem und du wechselst zu häufig. Viel ist nicht zwangsweise gut. Läßt sich aber alleine durch so eine Aussage nicht weiter verifizieren, da du weder Häufigkeit noch Menge, noch Wasserwert-Schwankungen anngibst, die sich durch die WWs ergeben könnten.
Allgemein bekannt sollte im übrigen vor allem die Tatsache sein, dass es nicht erstrebenswert sein kann, natürliche Vorgänge wir beispielsweise Häutungen oder die Vermehrung, künstlich anzuschubsen, sofern dazu keine zwingende Notwendigkeit besteht. Schließlich sind diese Tiere nicht primär Nachwuchsproduzenten, sondern erstmal Lebewesen, die ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten entsprechend leben wollen.

Desweiteren beharrst du ja sehr prägnant darauf, dass deine Tiere aufgrund einer Häutungsproblematik sterben würden und wischt alle anderen Ansätze, die User in die Diskussion einbringen, regelrecht weg...
Nun zum einen solltest du dir vll erstmal bewußt machen, dass Häutungsproblem nie eine Ursache, sondern immer nur ein Symptom sind, das aus einer (hier noch zu ermittelnden) Ursache resultieren. Zum anderen frage ich mich, warum, du einerseits Postings von z.B. Gatacor kritisiertst, andererseits jedoch tatsächlich nach wie vor erfragte Daten nicht angibst, die zur Problemanalyse beitragen könnten.
Wasserwerte? Wo sind sie bzw was hindert dich, die beispielsweise vorab in einem Zoofachhandel testen zu lassen, bis dass dein erworbenes Testset bei dir eintrifft?

Und nochmal zum Thema Vergiftungen, bzw deiner wiederkehrenden Erklärung, du könntest dahingehend nichts beobachten, außerdem wären die Tiere ja an Häutungsproblemen verendet.
Ohne dir was zu wollen, aber du selber schriebst eingangs, dass du im Bereich Garnelenhaltung absoluter Neuling bist...dann sollte dir bewußt sein, dass du vll viele Veränderungen oder weniger gravierende Symptome einfach noch nicht wahrnehmen oder entsprechend einer Störung zuordnen kannst. Mit Fischaquaristik ist die Haltung von Garnelen nämlich tatsächlich nur sehr bedingt vergleichbar.


Gruß
Ygra
 
Hey Yvette,
nimm doch nun endlich auch mal die Anubias aus dem Becken raus,
es ist doch hinlänglich bekannt, daß die schwer unter Verdacht stehen,
Vergiftungen bei Garnelen hervorzurufen ebenso wie manche Crypto-Arten.
Versteh gar nicht, daß das hier noch keiner gesagt hat.
Hab deinen Todesfred eben erst gelesen.
 
Das Sterben hat ein Ende.

Das Sterben hat ein Ende.
Es ist erstaunlich, wie schön es sein kann, Garnelen beim fressen zuzuschauen und keine kranke oder tote Garnele im Becken mehr zu finden. Was habe ich gemacht? Also erst mal jede Menge Foren durchgewälzt und Symtome verglichen und dann ging es los. 1.: Der Lavastein musste raus. 2.: Hab ich die Sauerstoffzufuhr tiefer gelegt und weiter hinter ins Becken verlagert. 3.: Hab ich Mineralien ins Wasser gegeben. 4.: Nussbaum und Lindenblätter zieren den Boden und dienen mit der Ernährung. Und 5.: Alle Guppy-Weibchen mussten raus, denn die hatten großen Spaß daran, mit den mittelgroßen Garnelen, Katz und Maus zu spielen.
Naja, und was soll ich sagen. Seit dem, sind die Garnelen im gesamten Becken verteilt und jeden Morgen, wenn das Licht an geht, kommen die Garneln zur Fütterung angeschwebt. So macht das Hobby natürlich Spaß. :hurray:

Übrigens: Danke für alle positiven Ratschläge und Hilfestellungen :D
Yvette
 

Anhänge

  • Fütterung1.jpg
    Fütterung1.jpg
    189,2 KB · Aufrufe: 21
  • Fütterung2.jpg
    Fütterung2.jpg
    72 KB · Aufrufe: 22
  • Fütterung3.jpg
    Fütterung3.jpg
    156,7 KB · Aufrufe: 16
  • Aquarium-ganz1.JPG
    Aquarium-ganz1.JPG
    183,9 KB · Aufrufe: 19
Zurück
Oben