Vielen Dank Euch Allen,
nette Begrüßung - Liebe Worte, hört man gerne :-)
Ich bin ganz frisch im wasserwürfel hobbie, wollte eigentlich schon sehr lange einen haben, aber muss halt eben auch passen drum rum, jetzt tut´s das =)
hab günstig einen scaper´s tank complete bekommen können und finde das ganze aquarium rundum super, ein tick größer wäre toll gewesen, aber die 60/70L becken die ich sonst so gesehen hatte, gefielen mir nicht so gut.
Die technik ist klasse(soweit ich das sagen kann, der außenfilter arbeit hervorragend und verschwindet hinter der schwarzen rückwandfolie).
Ich hab, das Becken noch nicht sehr lange(eigentlich ist es seit nem monat erst bestückt), da mir aber wichtig ist, die tiere, so klein sie auch sein mögen gut zu versorgen, bzw. es ihnen so artgerecht und lebenswert wie möglich zu machen, habe ich halt einiges gelesen - da bin ich neben büchern auch hier bei Euch gelandet und freue mich einen teil zu dem netten forum bei tragen zu dürfen.
ich hatte die kleinen garnelen schön länger beliebäugelt und wurde erschlagen von der fangemeinde die ich rund um die kleinen wirbellosen gefunden habe, unglaublich was es da für zuchtformen gibt, aber wem erzähl ich das^^, für mich persönlich sind es sehr beeindruckende lebewesen.
bevor die kleinen neo´s einziehen durften hab ich das wasser natürlich analysiert(hab auch günstig ein sera testkoffer kriegen können), NO₂/NO₃/NH₄/PO₄ nicht nachweisbar, pH von ca. 7-7,5, kH zwischen 7-10 bei leicht hoher gH von ca. 24 °dH(tendenz sinkend), soweit erstmal alles im grünen bereich, die erhöhte gesamthärte resultiert denke ich aus dem bodengrund, das ist ein activbodengrund mit lavagestein, etz. pp, sieht schön aus und die pflanzen scheinens zu mögen, genaue bezeichnung weiß ich nich mehr, unser leitungswasser ist eignetlich sehr hervorragend und recht weich - mache mir auf jeden fall keinerlei wassersorgen. allgemein fühlen sich, soweit ich das beurteilen kann, die tiere wohl. sie legen natürliche verhaltensmuster an den tag(die bärblinge müssen sich noch eingewöhnen, sind erst ein paar tage drin) und wirken vital. eine rote ist gestorben, ich denke es war altersbedingt bzw. häutungsprobleme, sie ist bei dem ersten "großen" schalenlass gestorben - habe an dem tag ca. 6 exuvien gefunden - so leben nur noch 5 rote, 6 gelbe und 6 blaue von ursprünglich 18 tieren. scheint aber wirklich ein einzelschicksal gewesen zu sein, neptun habe sie seelig.
mal sehen ob von den beiden eiertanten der roten fraktion nachwuchs überlebt, verstekce gibt es genug -. aber eben doch auch genug bärblingsschlunde.
der schwarm
Trigonostigma espei, der rote keilfleckenbärbling ist leider gottes auch um zwei exemplare dezimiert :-( anfänglich zehn waren es einen tag später nur neun, da dachte ich erst der händler und ich hätte sich verzählt, als leider am nächsten tag nur noch acht da waren, fing ich schon langsam an an mir zu zweifeln - ich hatte ja überlegt ob die eventuell rausspringen können und das(da ja eine abdeckung auf dem AQ ist und meine freundin und ich das für unwahrscheinlich hielten) erstmal abgetan - aber nein, unterm schrank lagen die zwei :-( jetzt ist auch hinten alles zu obenrum, mich ärgert, dass die zwei so gestorben sind sehr! ich weiß das bärblinge gerne mal springen, mit vorliebe fangen sie ihre beute ja an der oberfläche, aber eine gefahr hab ich trotz ihrem regen schwimmen in die lily pipe nicht kommen sehen, man das ärgert mich und tut mir auch leid.
aus fehlern lernt man ja bekanntlich, ungeschehen kann ichs eh nich machen, also so is das eben.
Aber es gibt ja noch ein paar überlebende, unter oben aufgezählten nämlich noch fünf turmdeckelschneckchen, zwei geweihschnecken, zwei quellblasenschnecken und einige kleine posthornschneckchen, ich behalte die im auge - überall kleben schneckenlaichpakete :-)
gefüttert wird mit spirulinatabletten, flockenfutter und es gibt polytase zusatz, hab auch fleißig herbstlaub gesammelt.
alles in allem macht mir mein wasserwürfel spaß, es ist toll zu beobachten was sich so alles im wasser auf und ab tut =), es ist zwar keine wasserlandschaft im modernen scaper´s sinne, obwohl ich das gern hätte, scapen finde ich nämlich phantastisch und hier gibt es klasse bspl AQen doch mir ist das im mom. zu ambitioniert, mich erheitert einfach das leben im "altmodisch" eingerichteten becken - vllt. scape ich mir dann irgendwann mal ein kleines 20L würfelchen oder so, mal sehen, kommt zeit - kommt rat.
LG Gamba
@tanja, die kameralinsen sind unserem sehapparat ja auch haushoch überlegen, manchmal muss man die schöhnheit die im detail steckt eben ein bisschen in der perspektive "korrigieren" :-) aber ich vertsehe was du meinst, man muss sich schon zeit nehmen oder zumindest aufgeschlossen sein, aber so ist das ja eigentlich mit vielen schönen dingen im leben, man muss sie sich erschliessen.
P.S. nix zu danken - ich freu mich, dass ich euch die bilder zeigen darf
