Bernhard E.
GF-Mitglied
Hallo GF-Freunde,
ich möchte euch heute einmal den Fujii-Sand vorstellen, es handelt sich hier um einen inaktiven, neutralen Bodengrund mit dem Vorzug eines Soil-Looks.
Viele haben Soilbecken des Looks (Aussehen) wegen, der erdige, naturnahe Look von Soil wird oft von den Nachteilen der aktiven Soil-Substraten überschattet.
Ich habe mich dann auf die Suche nach einen inaktiven Ersatz gemacht, da sich CR und Redbees am tollsten auf einem dunkelbraunen Bodengrund machen.
Ich habe den Fujii-Sand enddeckt, wie der Akadama kommt er auch aus den Bonsai Shops.


Der Fujii-Sand besticht durch eine sehr poröse Oberfläche welche eine ideale Siedlungsfläche für Bakterien ist.
Fujii-Sand eignet sich auch hervorragend für den Bodenfiltereinsatz.
ich möchte euch heute einmal den Fujii-Sand vorstellen, es handelt sich hier um einen inaktiven, neutralen Bodengrund mit dem Vorzug eines Soil-Looks.
Viele haben Soilbecken des Looks (Aussehen) wegen, der erdige, naturnahe Look von Soil wird oft von den Nachteilen der aktiven Soil-Substraten überschattet.
Ich habe mich dann auf die Suche nach einen inaktiven Ersatz gemacht, da sich CR und Redbees am tollsten auf einem dunkelbraunen Bodengrund machen.
Ich habe den Fujii-Sand enddeckt, wie der Akadama kommt er auch aus den Bonsai Shops.


Der Fujii-Sand besticht durch eine sehr poröse Oberfläche welche eine ideale Siedlungsfläche für Bakterien ist.
Fujii-Sand eignet sich auch hervorragend für den Bodenfiltereinsatz.




