Hallo Olli,
hab die letzten 3 Tage so ziemlich exakt an der gleichen Abdeckung, wie Du sie bauen willst gesägt, allerdings für 12er Becken.
Ebenfalls diese PVC-Hartschaumplatten (Forex, oder wie die auch immer heißen...) U-Profile vom OBI, war in Praktiker, Bauhaus, Bahr, aber da gabs entweder keine mit 10 oder 11 mm oder sie waren als Glasschiebefassung gedacht und viel zu labiel oder ergaben kein schönes U. Bin da einige Male rumgefahren.
Die L-Profile für den Deckel hab ich vom Bauhaus, da kosten lustigerweise die Meterstücke 97 Cent und das 2m-Stück 2,00 Euro, sonst is das immer andersrum
Gesägt hab ich das ganze auf einer Tischkreissäge (einmal musst ich Teppichmesser benutzen, weil die Säge gerade auf ein best. Maß eingestellt war, das war ein Gefrickel, trotz Lineal, da wär ich in nem Jahr noch nicht fertig), ging auch alles ganz gut, bis auf die U-Profile. Da hats mir eins mal so dermaßen zerfetzt und gegen den Handballen geschleudert, dass ich gedacht hab, der is ab. Also, bei denen würd ich mich nicht in Schusslinie (Sägelinie) stellen.
Ich hab alles einzeln gesägt (auch auf Gehrung), und bin auch sehr froh, dass ich es so gemacht habe. Hab mal mit jemand geredet, der meinte, er würde zuerst die Profile alle aufkleben und dann das Gesamte auf Gehrung sägen, aber das würde mir zum einen die Oberfläche verkratzen (also die Außenseite) und zum anderen evtl ein Profil wieder wegreißen/wegsplittern.
Für das 12er hab ich auch einen Plan da, wird Dir aber nichts nützten, nehm ich an, da Du ja ein 40er hast.
Die Beleuchtung mach ich folgendermaßen:
11Watt ESL mit Stecksockel (einmal um 180° gebogenes Rohr), ich glaub G11 oder G23, der mit 2 Kontakten und konventionellem Starter. Den Starter weggesägt, zum Vorschein kommen die 4 Drähte, wie bei einer stabförmigen LSR auch. Das EVG hab ich aus einer Billigst-11Watt-E14-Baumarkt-ESL, verlötet, funktioniert super. Dann noch die 4 Drähte aus der verwendeten ESL versilikonen, somit wasserdicht und auch gleich isoliert.
ALLERDINGS BITTE NUR MIT GRÖßTER SORGFALT ARBEITEN! ÜBERNEHME KEINE GARANTIE!
Dann hab ich mir ein 50er Abflussrohr längs in der Mitte auseinander gesägt, mit Spiegelfolie beklebt, die ESL befestigt, und dann für das EVG noch ein kleines Gehäuse aus den Resten der PVC-Hartschaumplatte gebastelt: einfach Halbkreise, die in das halbe Abflussrohr passen mit Tangit eingeklebt im Abstand von ca 5 cm, das "innere" eingeschlitzt und da die 4 isolierten Drähte der ESL durchgeführt, das EVG liegt nun also abgeschottet von der Leuchte in dem Halbrohr. Hinten noch ein Schlitz für das 230V Kabel. Dann eine kleine Platte auf diese Abschottung mit Silikon kleben, alles schön mit Silikon abdichten.
Grund: Sollte das EVG mal gen Himmel wandern, kann man mit einem Teppichmesser das Silikon leichter durchschneiden, als eine PVC-Klebung.
Warum der ganze Aufwand mit dem Licht?
1) Ich wollte eine Lichtfarbe die im bläulichen liegt, also 860, normale ESL gabs nicht in der Lf. Außerdem passt die Länge wunderbar für das 12er.
2) Das Abflussrohr ist ca. 1-2 mm kürzer als die Abdeckung Innenseite von links nach rechts, damit kann ich das Halbrohr auf die U-Profile legen und hab somit einen beweglichen "Beleuchtungsbalken", den ich dann mal nach hinten schieben kann, wenn ich vorne was an den Pflanzen mach, etc.
So, viel Text und spät, ich geh ins Bett und hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben.
Grüße und gute Nacht,
Florian