nero
GF-Mitglied
Hallo,
ich wollte nur noch mal eine kleine Rückmeldung (Langzeittest) geben:
Hab das Leuchtmittel inkl. EVG (aus ESL) immer noch in Betrieb. Beides funktioniert problemlos. Alle Silikonnähte noch dicht, keine allzugroße Wärmeentwicklung. Und die Spiegelfolie ist auch kein bisschen matt geworden.
Lediglich an warmen Tagen, sollte man den Deckel einen Spalt offen lassen, sonst wirds evtl. zu warm.
Das Licht bzw. Leuchmittel flackert kein bisschen - dank des EVG brennt es sauber und ohne Aussetzer durch. Auch beim Starten gibts keinerlei Probleme.
Nun zum Stromverbrauch:
Das Leuchtmittel hat 11 W. Da hier Leuchtmittel und KVG getrennt behandelt werden, hat wie gesagt das Leuchtmittel 11 W, alles in allem etwas mehr, wahrscheinlich 15 W. Hier ist mir evlt ein kleiner Fehler unterlaufen, denn ich habe das EVG einer 11 W ESL genommen. Für die ESL gilt aber, dass das die maximale komplette Leistung ist, sprich, das Leuchtmittel in einer ESL hat evlt nur 9-10 W.
Ich hab dann mal mit einem Energiekostenmessgerät nachgemessen und kam so auf 9-10 W für das von mir verbaute EVG + 11 W Leuchtmittel.
Jetzt kann natürlich sein, dass die Lichtfarbe nicht ganz stimmt. Allerdings habe ich damit keine Probleme, es wächst und gedeiht alles. Alles in Butter.
Falls das jemand nachbauen will, sollte er evtl das EVG einer 12-15 W ESL nehmen. Wie gesagt, nur vermutet, nicht getestet.
Falls es noch interessiert:
Nein, die Übergänge von den Pins/Gehäuse zur Lampe selbst sind nicht wasserdicht, die sind nur mit so nem PU-Schaum mehr oder weniger lieblos draufgeklebt. Im Endeffekt also egal, welches Leuchtmittel man nimmt, da man so neu isolieren muss.
Grüße,
Florian
P.S. Ich sehe, die Bilder sind nicht mehr vorhanden, ich dachte, ich hätte sie auf einem dauerhaften web-space, muss nochmal nachsehen.
ich wollte nur noch mal eine kleine Rückmeldung (Langzeittest) geben:
Hab das Leuchtmittel inkl. EVG (aus ESL) immer noch in Betrieb. Beides funktioniert problemlos. Alle Silikonnähte noch dicht, keine allzugroße Wärmeentwicklung. Und die Spiegelfolie ist auch kein bisschen matt geworden.
Lediglich an warmen Tagen, sollte man den Deckel einen Spalt offen lassen, sonst wirds evtl. zu warm.
Das Licht bzw. Leuchmittel flackert kein bisschen - dank des EVG brennt es sauber und ohne Aussetzer durch. Auch beim Starten gibts keinerlei Probleme.
Nun zum Stromverbrauch:
Das Leuchtmittel hat 11 W. Da hier Leuchtmittel und KVG getrennt behandelt werden, hat wie gesagt das Leuchtmittel 11 W, alles in allem etwas mehr, wahrscheinlich 15 W. Hier ist mir evlt ein kleiner Fehler unterlaufen, denn ich habe das EVG einer 11 W ESL genommen. Für die ESL gilt aber, dass das die maximale komplette Leistung ist, sprich, das Leuchtmittel in einer ESL hat evlt nur 9-10 W.
Ich hab dann mal mit einem Energiekostenmessgerät nachgemessen und kam so auf 9-10 W für das von mir verbaute EVG + 11 W Leuchtmittel.
Jetzt kann natürlich sein, dass die Lichtfarbe nicht ganz stimmt. Allerdings habe ich damit keine Probleme, es wächst und gedeiht alles. Alles in Butter.
Falls das jemand nachbauen will, sollte er evtl das EVG einer 12-15 W ESL nehmen. Wie gesagt, nur vermutet, nicht getestet.
Falls es noch interessiert:
Nein, die Übergänge von den Pins/Gehäuse zur Lampe selbst sind nicht wasserdicht, die sind nur mit so nem PU-Schaum mehr oder weniger lieblos draufgeklebt. Im Endeffekt also egal, welches Leuchtmittel man nimmt, da man so neu isolieren muss.
Grüße,
Florian
P.S. Ich sehe, die Bilder sind nicht mehr vorhanden, ich dachte, ich hätte sie auf einem dauerhaften web-space, muss nochmal nachsehen.