Get your Shrimp here

Ein Rätsel für mich! Für euch auch?

knaa

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Sep 2010
Beiträge
2.267
Bewertungen
314
Punkte
10
Garneleneier
12.317
So, ich bin mit meinem Latein am Ende. Vielleicht könnt ihr mir ja einen entscheidenden Anstoß geben:


- Was ist genau das Problem?

Garnelen sterben nach zusätzlicher Futtergabe. Es spielt dabei keine Rolle welches Futter.

- Seit wann tritt es auf?

Schon längere Zeit (über 1 Monat), immer mal wieder 1-2 Garnelen.

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?

Neues Futter ausprobiert.

- Wie lange läuft das Becken bereits?

9 Monate

- Wie groß ist das Becken?

20l

- Wie wird es gefiltert?

Innenfilter

- Welcher Bodengrund wird verwendet?

Einfacher Garnelenkies - Schwarz.

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?

2x Moos, Herzblatt-Wasserkelch, eine Savannenwurzel

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?

Ich benutze Osmosewasser und härte mit ********* Liquid Ca+ auf. Mehr nicht.

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: ~7
GH </SPAN>: 5
KH </SPAN>: 0-1
Leitfähigkeit </SPAN>: nicht gemessen
Nitrit </SPAN>: nicht nachweisbar
Nitrat: nicht gemessen
Ammoniak: nicht gemessen
Kupfer </SPAN>: keine Kupferrohre und nicht gemessen

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?

~25°C / Nachts ~23°C

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?

1x wöchentlich etwa 5 Liter

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?

Ctystal Red + Tiger / TDS + Blasenschnecken

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?

Alles möglich. Futter von Sera oder Peters Laden. Erlenzapfen, Walnussblätter, Eichenblätter, Brennesselblätter. Unregelmäßig (Blätter liegen immer drin). Därme sind immer gefüllt.

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?

Nein

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?

Nein, Deo wird immer abseits verwendet.

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?

Unbekannt nein, bekannt jede Menge: Hüpferling, Scheibenwürmer, Napfschnecken


So, nun das seltsame daran. Die Garnelen sehen völlig normal aus und fressen noch munter mit. Dann schaut man ins Becken und findet sie tot. Zusätzlich habe ich das Gefühl, dass es sich nur um Männchen handelt. Ich habe 2 tragende Weibchen und bereits entlassene Jungtiere im Becken (auch wenn ich die Anzahl nicht erkenne, da das Becken recht dunkel eingerichtet ist).

Ich habe übrigens ein Vergleichbecken mit Red Fire, da verstirbt keine Garnele nach der Futtergabe!

Wer Anregungen und Ideen hat, der möge sie äußern, egal wie verrückt sie sind. Aber bitte nur mit Begründung!
 
Klappt die Häutung im Moment ?

Nitrat und Ammonika würde ich mal messen. Die Temperatur etwas ca. 2-3 Grad Senken.

Viel Glück
 
Hallo, ich bin zwar nicht unbedingt der Garnelenexperte aber ich weiß das die Ctystal Red nicht ganz einfach sind im gegensatz zu den Red Fire Garnelen. Ich denke am Futter selbst liegt es nicht, Intresant wäre der der Nitrit und Nitrat wert. Denke es liegt am Wasser. Vielleicht zu viel Futter oder so.
 
Naja man müsste schon wissen was genau du gefüttert hast...und vor allem was?..zufällig Proteinfutter??..weil deine Wasserwerte sind 1:1 meine..??
 
Naja man müsste schon wissen was genau du gefüttert hast...und vor allem was?..zufällig Proteinfutter??..weil deine Wasserwerte sind 1:1 meine..??

Es steht doch oben, was ich füttere. Es ist kaum Protein im Futter enthalten (bis auf das Sera-Futter, das ich aber schon nicht mehr nehme). Gestern gab es Hokkaido-Pellets von Peter´s Laden. Danach 2 tote Garnelen.
 
Hi, ich unwissender nochmal:-) Wie sieht es mit dem Bodengrund aus? schon mal gestochert? Kommen Blasen hoch? (Faulgase). Wär noch so eine Idee von mir.
 
Hi, ich unwissender nochmal:-) Wie sieht es mit dem Bodengrund aus? schon mal gestochert? Kommen Blasen hoch? (Faulgase). Wär noch so eine Idee von mir.

Nein, kommen nicht und TDS sind genügend vorhanden. Gibt natürlich Verfärbungen im Grund aber die sind normal. Nichts faulendes.
 
Wie alt sind deine Tiere ?

Unterschiedlich. Es gibt sowohl recht junge Tiere (gerade Geschlechtsreif aber auch "Alttiere". Beides hat keinen Einfluss auf das Problem.

Nachtrag (leider kann ich den Ursprungspost nicht mehr bearbeiten):

Nitrat: 0-10mg/l <--sicher nicht schön für die Pflanzen aber das sollte kein Problem für die Garnelen sein oder?
 
Hallo knaa,

wir beide rätseln ja nun schon eine ganze Weile zusammen rum an was es nun liegen könnte :(
Hier einige Ideen die mir noch im Kopf rumsausen.

Wie schaut es eigentlich mit dem schwarzen Kies aus, von welchem Hersteller ist der und ist er wirklich garnelentauglich?

Kann es einen Zusammenhang mit der Bepflanzung geben? Es sind ja keine schnell wachsenden Pflanzen drin.
 
Wie schaut es eigentlich mit dem schwarzen Kies aus, von welchem Hersteller ist der und ist er wirklich garnelentauglich?

Ist vom Futterhaus. "Hersteller"/Abfüller ist wohl ein Familienbetrieb. Bodengrund ist für Garnelen geeignet und wird im Futterhaus selber verwendet.

Kann es einen Zusammenhang mit der Bepflanzung geben? Es sind ja keine schnell wachsenden Pflanzen drin.

Das ist richtig aber wie die Messwerte zeigen ist weder Nitrat, noch Nitrit zuviel da. Eher sogar zu wenig Nitrat für die Pflänzchen.
 
Hallo,
da das Becken recht dunkel eingerichtet ist).
kenn ja das Becken nicht, könnte mir was evtl. was mit O2-Mangel vorstellen.
(Ja ich weiss klingt nicht sehr fachmännisch)

Tritt das Sterben auch bei Fütterung nach einem Wasserwechsel auf?
 
kenn ja das Becken nicht, könnte mir was evtl. was mit O2-Mangel vorstellen.

Hm, das denke ich eher nicht. Der Filterauslass ist direkt unter der Wasseroberfläche und müsste für genug Bewegung sorgen. Außerdem müssten dann doch deutlich mehr Tiere sterben als nur 1-2 oder? Gehäuft müsste ich dann ja auch morgens Tiere finden. Alles nicht der Fall. Dunkel ist es nur aufgrund der verwendeten LED.

Tritt das Sterben auch bei Fütterung nach einem Wasserwechsel auf?

Hab ich so noch nie probiert, da ich das frische Wasser nicht gleich wieder "belasten" wollte mit Futter. Blätter scheinen ja kein Problem zu sein, nur jegliche Sticks, Pellets usw.. Das macht für mich einfach keinen Sinn... Und warum habe ich dann tragende Weibchen, wenn irgendwas nicht stimmt?!
 
Belüftest Du das Osmosewasser vorm Wasserwechsel?

Zerstoß mal ein paar Kiesel mit dem Mörser ... wenn er innen weiß ist, ist er gefärbt.

(Sind 2 der Dinge die ich persönliche auch verändert habe und meine Beenen überleben seitdem. Hatte vorher selbige Probleme wie Du ...)
 
Belüftest Du das Osmosewasser vorm Wasserwechsel?

Nein, aber es steht 24h "rum", bevor ich es verwende. Effekt dürfte der gleiche sein (belüften tut man ja nur zur Austreibung des CO²´s oder?).

Zerstoß mal ein paar Kiesel mit dem Mörser ... wenn er innen weiß ist, ist er gefärbt.

Ich habe den Kies auch bei den Red Fire drin und da gibt es ja auch keine Probleme...
 
Hallo knaa,

habe glaube ich keine Angabe über die Anzahl deiner Garnelen gesehen, könnte das Becken (sind ja nur 20L) vielleicht überbesetzt sein?
Gibt es Kämpfe ums Futter o.Ä.?

Ich nehme an, das die toten Nelen keinerlei Auffälligkeiten zeigen (Verfärbungen, starke Körperkrümmung...)?

Viele Grüße
Lisa
 
Zerstoß mal ein paar Kiesel mit dem Mörser ... wenn er innen weiß ist, ist er gefärbt.

Nachtrag dazu: Ich habe den Test gerade gemacht und er ist wohl gefärbt/ummantelt. Müssten dann die Vergiftungserscheinungen nicht aber deutlich auftreten?

Hab übrigens gerade eine Exuvie gefunden. Häutung sollte also kein Problem darstellen. Bei den toten Garnelen waren auch nie aufgeplatzte Panzer zu sehen.

habe glaube ich keine Angabe über die Anzahl deiner Garnelen gesehen, könnte das Becken (sind ja nur 20L) vielleicht überbesetzt sein? Gibt es Kämpfe ums Futter o.Ä.?

Nein, überbesetzt mit rund 20 Garnelen war/ist ist nie gewesen. Naja, die Garnelen sind schon recht gierig, egal was es gibt. Ich schmeiße aber immer 2 kleinere Portionen rein, dann können sie sich gut verteilen. Nach 1-2min Anfangsaufregung sitzen eh alle friedlich zusammen und fressen. Bis dann halt eine oder zwei Garnelen versterben (das kann auch noch 1h später geschehen).

Lagern tue ich das Futter übrigens in Plastiktütchen, die auch für Lebensmittel verwendet werden. Ich dachte schon, dass ich es falsch lagere aber da kann ich auch keine Fehler entdecken...
 
Zurück
Oben