Get your Shrimp here

Ein lieber Gruß vom Rande des Ruhrpotts

ladylike

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Jun 2012
Beiträge
698
Bewertungen
405
Punkte
10
Garneleneier
20.999
Hallo,

seit geraumer Zeit bin ich eifrige Leserin dieses Forums. Der Grund: Mein Sohn (9 Jahre) wünscht sich ein Haustier und da er allergisch reagiert auf alles was Federn und Fell hat, Fische langweilig findet und bei einem Besuch in einer Zoohandlung bei den Garnelen leuchtende Augen bekam, haben wir uns entschlossen, uns ein schönes Nano-Aquarium mit Garnelen zuzulegen. (Sofern ich weiss, kann man auf Garnelen nur allergisch reagieren, wenn man sie ißt und das ist nicht der Plan.)

Da nun bald in NRW die Ferien anstehen, wollen wir nach unserer Rückkehr aus dem Urlaub, das "Garnelenprojekt" starten! Bis dahin werden wir hier noch sehr sehr viel lesen, Fachbücher verschlinge ich im Moment, da ich von dem Garnelenfieber angesteckt wurde und denke, dass ein 9jähriger mit einer verantwortungsbewußten Haltung der Tiere einfach überfordert sein wird. Insofern werde ich eifrig und mit viel Freude Hilfestellung leisten.

Unsere grobe Vorstellung ist wie gesagt ein 30 L Nano Complete Plus Aquarium, das glaub ich alles Wesentliche beinhaltet, damit sich die Nelchen wohlfühlen können. Pflanzen werden wir noch schauen, welche es werden, Mooskugeln sollen aber dabei sein. Die Qual der Wahl waren die Garnelen. Wir haben uns viele verschiedene Varianten angeschaut und der kleine Mann war hin und weg von einer Garnele die "King Kong" hieß, Preis war jenseits der 50,00 €. Hier war dann Geschick gefragt, ihn davon abzubringen unsere sämtlichen Ersparnisse ;) in 20 Tiere dieser Art zu investieren, eine Garnelenzucht im Großstil zu starten und Millionäre beim Verkauf der "Babys" zu werden, wobei der Anfangsbestand eigentlich wohl bei uns Anfänger die erste Woche nicht überstehen würde ...

Auch auf Anraten eines Verkäufers unseres Zoohandels, bei dem wir jetzt wöchentlich rumnerven, hat er sich für Yellow Fires entschieden. Sie sollen sehr anfängergeeignet sein und sich auch fleißig vermehren. Ferner können sie (O-Ton meines Sohnes) wohl die Mannschaft von Borussia Dortmund darstellen und haben - ohne im Moment vorhanden zu sein - sämtlichst somit schon einen Namen. (Kinder haben bei der ganzen Sache eine etwas andere Phantasie :D). Um Einwänden vorzubeugen, ein Fussball kommt nicht ins Aquarium und die Versorgung der Tiere wird durch mich sichergestellt, falls der Kleine ab und an nicht ganz mit dem nötigen Ernst und der Zuwendung bei der Sache sein wird.

Soweit zunächst zu mir und meinem kleinen Strumpel. Sobald das Aquarium vorhanden ist und sich in der Einfahrphase befindet - vielleicht aber auch schon früher, werden wir hier mit unseren Fragen rumnerven, denn ich bin sehr sehr positiv überrascht wie nett und kompetent Auskunft gegeben wird.

Bis dahin wünsche ich Euch viel Spass mit Euren Tierchen und den zumeist kunstvollen Aquarien, die ich hier schon bewundern konnte.

Bine
 
Wilkommen im Garnelenforum und viel Spaß beim Lesen hier!

Thomas

P.S. Yellows sind für den Start eine super Wahl!
 
Hi Bine,

herzlich Willkommen im Garnelenforum, wünsche dir viel Spaß hier!
Euer Plan hört sich sehr vernünftig an - es freut mich, so verantwortungsvolle Neueinsteiger zu sehen (bzw. zu lesen^^)!
Du hast dich ja anscheinend schon gut informiert.
Mit Yellow Fire seid ihr gut beraten, ist neben den anderen Neocaridina Arten wie Red Fire, Orange Fire etc. die ideale "Anfängergarnele", die einem im schlimmsten Falle auch kleinere Fehler mal verzeiht.
King Kongs sind wunderschöne Tiere, allerdings auch eher die Königsklasse unter den Garnelen.
Wünsch euch viel Spaß beim Beckenaufbau und drück euch die Daumen das alles gut geht - bei Fragen immer her damit, hier gibt es genügend die dir gerne weiterhelfen werden ;)

LG Julian

p.s. sag mal, von welchem Rande des Ruhrpotts kommst du?^^
 
Hallo Bine,
Willkommen im Garnelenforum hab Spaß hier.
Ja lesen und nochmals lesen :
Bei Fragen her damit.
 
Hallo Julian,

wir leben im schönen Haltern am See und vielen Dank an die anderen, für die so schnellen und lieben Willkommensgrüsse! Wir freuen uns, so herzlich hier aufgenommen zu werden.

LG Bine
 
Hey da war ich vor kurzem noch^^
ist wirklich schön da...
Falls du irgendwann mal Interesse hast, in Dortmund und Krefeld (seltener) finden regelmäßig Stammtische statt.
Ist immer schön sich mal mit gleichgesinnten auszutauschen!

LG
 
Ja lieber Lutz, das ist es wirklich, denn hier gibt es glaub ich, sogar kleine Garnelen in ihrem natürlichen Lebensraum. Die lassen wir aber besser drin.

Herzlich
Bine
 
Hey Julian, danke für die Info, das ist gut zu wissen.

LG Bine
 
Hallo Bine....

herzlich willkommen :D aus der Meisterstadt.

In Haltern hole ich meinen Ziegenkäse :hehe: (schwer am Thema vorbei)

Viel Spaß bei der zukünftigen Garnelerei!
 
Hallo

wünsche dir auch viel Spass hier. Bin auch erst kurz hier aber hier wird immer nett geholfen!

Grüsse aus Bottrop ;-)
Sarah
 
Hallo Dani,
na dieser Gruß hat jetzt bewirkt, dass mein Kind mit so einer gelb-schwarze Fahne durchs Wohnzimmer läuft - den Schal konnte ich verhindern. Wir schauen im Moment gebannt hier im Forum, wie viele liebe Antworten kommen!

Und um weiter vom Thema abzuweichen - wo holst Du denn den Ziegenkäse?

Alles Liebe
Bine
 
Ole Ole :hehe: schöne Grüße an den kleinen Fan!

Hofkäserei Andres! Kann ich nur empfehlen. Eine junge und überaus sympathische Familie. Lünzumer Weg :D
 
Danke Dani ... na da muss ich bei Gelegenheit dann mal hin, Ziegenkäse mögen wir alle ... und ja, Sarah, es geht sehr nett hier zu.

Liebe Grüße
Bine
 
Hallo
Super plan und toll das ihr euch das so überlegt.
du wirst bestimmt noch ganz viel Freude an deinem AQ Haben.
Evtl. Macht sich so ein Fußball ja doch ganz gut,mit Perlkraut auf dem Boden:P
 
Hallo Anna,

naja, wie super der Plan wirklich ist, wird sich zeigen, wenn er umgesetzt wird. Ich dachte anfangs, so einen Nano-Cube zu besetzen, kann ja nicht so schwer sein, Wasser rein, Pflanzen dazu, Garnelen hinterher ... fertig. Dann fing ich an zu lesen und musste mich plötzlich mit Wörter wie Nitritpeak und Osmoseanlagen, Wasserwerten in diveren Abkürzungen etc. auseinandersetzen. Das Wort "Mulm" hab ich auch gegoogelt, offensichtlich scheint das der Biomisthaufen des Aquariums zu sein, nur dass er nicht an einer Stelle, sondern überall ist.

Wenn ich mir hier die Problemfragen durchlese, kann eigentlich gerade anfangs und auch später immer noch was oder sogar viel schief gehen ... nichts desto trotz ... wir lassen und nicht abschrecken, sondern nehmen in ca. 6 Wochen das Projekt in Angriff ... bis die Tiere dann "rein" dürfen, dauert es ja nochmal irgendwie gefühlte 2 Jahre. Aber wie heißt es so schön: "Ohne wirkliche Sehnsucht, kein wirkliches Glück."

Und zum Fußball ... vielleicht wäre es wirklich ganz lustig, so ein Mini-Ding zu platzieren ... :hehe:

uuuuuuund das Perlkraut hab ich auf die Einkaufsliste gesetzt, denn ich hab noch nicht viele Pflanzenideen ... alles in allem sind diese ganzen Details wirklich "My missionaries in a foreign field" (Coldplay).

Liebe Grüße
Bine
 
Ich weis das mir vor gar nicht so länger zeit auch noch so ging.
Aber wenn es dann klappt dann ist man extrem stolz und es ist echt interessanter als man denkt.
Ich finds übrigens ganz toll das ihr euch da durchschlagt.
Ich find viele Pflanzen ja immer toll freu mich schon auf eure ersten Bilder .
 
Ja, Anna, viele Pflanzen gefallen uns auch, zumal es uns schon Spass machen wird, die Pflanzen auszusuchen, denn wir lieben Pflanzen und haben "über Wasser" viele Exoten in der Wohnung stehen.

Mit dem "durchschlagen" triffst Du genau das Wort. Ich habe das Gefühl, je mehr ich lese, desto unsicherer werde ich. :confused: In der Broschüre des Nano-Cube-Herstellers, steht z. B. Pflanzen mind. 3 Tage wässern, die Tiere können nach Einrichten des Beckens und diveren Teilwasserwechseln in bestimmten Abständen nach 7 Tagen eingesetzt werden. Ich denke, jetzt werden 95 % der Forumsmitglieder hier aufstöhnen.

Die von mir gelesenen Wässerungsempfehlungen reichen von 3 Tage - 2 Wochen, mit Mineralwasserbehandlung von 20 Sekunden bis 2 Stunden vor und nach der Wässerungsphase. Wobei ich auch Angaben gelesen haben, dass dieses Mineralwasser nicht wirklich etwas bringt und z. T. auch zum "Auflösen" der Pflanzen geführt hat.

Zum Einsetzen der Tiere habe ich nun gelesen 7 Tage bis 8 Wochen. Wobei ich mich frage, wo nach 7 Tage und ohne Zutun von kleinen Futtermengen oder Schnecken die wohl wichtigen Bakterienstämme herkommen sollen. Gelesen habe ich auch, dass der Nitritpeak völlig überbewertet wird, die meisten halten ihn aber nach Überwindung als Startsignal für das Einsetzen von Tieren in das Becken.

Und .... je mehr ich lese, umso mehr komme ich zu dem Schluss, dass es das "absolut Richtig" beim Einfahren eines Beckens gar nicht gibt. :mad:

Nach Würdigung und subjektiver Auswertung sämtlicher von mir gelesener Literatur, Postings und anderen Meingungen habe ich mich nun für folgende Vorgehenswese entschieden, die ich mit meinem Kinde, dem das Aquarium ja gehören soll, angehen werde:


  • Ich wässere die Pflanzen 7 Tage mit täglich 2maligem Wasserwechsel und einer Vorher- und Nachherbehandlung mit Mineralwasser von 30 Sekunden, was einige Plagegeister entfernen soll, die angeblich davon betäubt zu Boden sinken, schaun wir mal :arrgw:. Mineralwasser werde ich sofort wegkippen.


  • Nach Abschluss der Pflanzenwässerung werde ich damit beginnen, das Nano-Becken in ein wunderschönes Biotop zu verwandeln, mit Mangrovenholzwurzel, die den gleichen Wässerungsprozess wie die Pflanzen durchlaufen haben sowie einem kleinen Schiffswrack, das ebenfalls gewässert wurde - wenn schön wässern, dann alles :D.


  • Ich werde nach Einrichten des Beckens 2 Tage abwarten und dann einige wenige Schnecken einsetzen, die für das Nano-Aquarium geeignet sind, und diese ob des fehlenden Vorhandenseins von Algen mit Miniportionen von Garnelenfutter füttern. Ich werden den sagenumwobenen Nitritpeak beobachten, der in der 2. - 5. Wochen zumeist passieren wird.


  • Ich werde Wasserwerte vor Einsetzen der Tiere im Forum posten.



  • Ich werde 10 - 15 Yellow Fires nach sensibler Eingewöhnung an das Aquariumwasser in das Becken einsetzen.



  • Ich werde ein Foto in das Forum einstellen.



  • Ich werde Hilfeschreie in das Forum einstellen, falls es zu Problemen kommt.


Korrekturen meiner Vorgehensweise nehme ich jetzt schon in tiefer Dankbarkeit entgegen, solange sie nicht für noch mehr Verwirrung sorgen sollten. ;)

Anna, hat denn bei Dir alles von Anfang an geklappt - ich hoffe es. Welche Garnelen hälst Du denn?

Liebe Grüße
Bine
 
Hi,

mal ein nettes hallo nach Haltern von Bottrop aus !

Den Stammtisch in Dortmund hab ich im Mai auch zum ersten Mal besucht und hey,
es wren lauter nette Leute da, die mich Anfänger nicht auflaufen ließen... *smile*
(mal zu Dr.House94 schielen)

Aquarienfreak wird das für Juli wieder organisieren und ich freu mich schon drauf.
Vielelicht sehen wir uns da mal ?

Gute Zeit hier im Forum wünsch ich Dir und deinem Junior :-)
 
Zurück
Oben