Hallo,
Janina, ich atme immer etwas erleichtert auf, wenn ich lese, dass es anderen ähnlich geht wie mir. Ich habe in letzter Zeit so unendlich viel über Garnelenaquaristik gelesen, aber den einzigen Satz, den ich wirklich zu 100 % verstanden habe ist der, dass ein frisch eingelaufenes Aquarium nämlich gar kein Aquarium ist, sondern ein Glas mit Wasser ... und erst jetzt beginnt die Kunst, aus diesem Wasserglas ein Aquarium zu machen ... und warum können die nun folgenden Ausführungen, nicht so klar weitergehen ... alles hatte so verständlich begonnen.

Danke Dir auch für Deinen lieben Text und ja ... wir werden irgendwann Garnelenbecken können!
Julian, vielen Dank zur Standorterklärung ... ich fühle mich jetzt aber ein wenig der Illusion beraubt, einen Telefontisch mit einem 30-l-Cube aufzupimpen. Nun werde ich die Standortfrage neu überdecken müssen.
Zu den Schnecken folgendes: Gern hätten wir die Geweihschnecken genommen, die aber - so habe ich letzte Woche gelernt - alles Wildfänge sind und es noch gar niemandem überhaupt gelungen ist, diese Tiere in einem Aquarium zu züchten - ganz schön unglaublich. Wildfänge einzusetzen ist nun recht verpönt und die Argumentation kann ich nachvollziehen, wenn auch nicht gerne. Diese Tiere hätten gut zum Dortmund-Borussen-Thema gepasst, und ich habe den Vorteil auch darin gesehen, dass sie populationsmässig nicht explodieren ... nungut ...sie scheinen ja nun auch schwieriger in der Haltung zu sein.
Jetzt werden es Posthörnchen, die nun planmäßig am 2. Tage nach Einlaufen in das Glas mit Wasser getaucht werden. Leider scheinen diese Schnecken aber eher Aquarienkarnickel zu sein. Erstaunt haben mich die Ratschläge, wie mit dem unendlichen Nachwuchs umgegangen werden kann, nämlich entweder wo runterspülen oder aber zwischen Daumen und Zeigefinger "einen Knack" erzeugen ... während es empörte Ausrufe zu den "Wildfängen" gab, wurde diese Vorgehensweise so ziemlich gar nicht kritisiert. Vielleicht hab ich die ethische Würdigung des Problems nicht verstanden ...
Nun wünsche ich aber allen einen schönen Start in die Woche. Mein literatisches Wochenthema wird "Aquascaping" sein. Das ist wirklich etwas fürs Auge, fürs Herz und für die Seele ... ich hab gegoogelt und bin dann auf "Bilder" gegangen ... das Ergbnis war wow.