ladylike
GF-Mitglied
Hallo,
seit geraumer Zeit bin ich eifrige Leserin dieses Forums. Der Grund: Mein Sohn (9 Jahre) wünscht sich ein Haustier und da er allergisch reagiert auf alles was Federn und Fell hat, Fische langweilig findet und bei einem Besuch in einer Zoohandlung bei den Garnelen leuchtende Augen bekam, haben wir uns entschlossen, uns ein schönes Nano-Aquarium mit Garnelen zuzulegen. (Sofern ich weiss, kann man auf Garnelen nur allergisch reagieren, wenn man sie ißt und das ist nicht der Plan.)
Da nun bald in NRW die Ferien anstehen, wollen wir nach unserer Rückkehr aus dem Urlaub, das "Garnelenprojekt" starten! Bis dahin werden wir hier noch sehr sehr viel lesen, Fachbücher verschlinge ich im Moment, da ich von dem Garnelenfieber angesteckt wurde und denke, dass ein 9jähriger mit einer verantwortungsbewußten Haltung der Tiere einfach überfordert sein wird. Insofern werde ich eifrig und mit viel Freude Hilfestellung leisten.
Unsere grobe Vorstellung ist wie gesagt ein 30 L Nano Complete Plus Aquarium, das glaub ich alles Wesentliche beinhaltet, damit sich die Nelchen wohlfühlen können. Pflanzen werden wir noch schauen, welche es werden, Mooskugeln sollen aber dabei sein. Die Qual der Wahl waren die Garnelen. Wir haben uns viele verschiedene Varianten angeschaut und der kleine Mann war hin und weg von einer Garnele die "King Kong" hieß, Preis war jenseits der 50,00 €. Hier war dann Geschick gefragt, ihn davon abzubringen unsere sämtlichen Ersparnisse
in 20 Tiere dieser Art zu investieren, eine Garnelenzucht im Großstil zu starten und Millionäre beim Verkauf der "Babys" zu werden, wobei der Anfangsbestand eigentlich wohl bei uns Anfänger die erste Woche nicht überstehen würde ...
Auch auf Anraten eines Verkäufers unseres Zoohandels, bei dem wir jetzt wöchentlich rumnerven, hat er sich für Yellow Fires entschieden. Sie sollen sehr anfängergeeignet sein und sich auch fleißig vermehren. Ferner können sie (O-Ton meines Sohnes) wohl die Mannschaft von Borussia Dortmund darstellen und haben - ohne im Moment vorhanden zu sein - sämtlichst somit schon einen Namen. (Kinder haben bei der ganzen Sache eine etwas andere Phantasie
). Um Einwänden vorzubeugen, ein Fussball kommt nicht ins Aquarium und die Versorgung der Tiere wird durch mich sichergestellt, falls der Kleine ab und an nicht ganz mit dem nötigen Ernst und der Zuwendung bei der Sache sein wird.
Soweit zunächst zu mir und meinem kleinen Strumpel. Sobald das Aquarium vorhanden ist und sich in der Einfahrphase befindet - vielleicht aber auch schon früher, werden wir hier mit unseren Fragen rumnerven, denn ich bin sehr sehr positiv überrascht wie nett und kompetent Auskunft gegeben wird.
Bis dahin wünsche ich Euch viel Spass mit Euren Tierchen und den zumeist kunstvollen Aquarien, die ich hier schon bewundern konnte.
Bine
seit geraumer Zeit bin ich eifrige Leserin dieses Forums. Der Grund: Mein Sohn (9 Jahre) wünscht sich ein Haustier und da er allergisch reagiert auf alles was Federn und Fell hat, Fische langweilig findet und bei einem Besuch in einer Zoohandlung bei den Garnelen leuchtende Augen bekam, haben wir uns entschlossen, uns ein schönes Nano-Aquarium mit Garnelen zuzulegen. (Sofern ich weiss, kann man auf Garnelen nur allergisch reagieren, wenn man sie ißt und das ist nicht der Plan.)
Da nun bald in NRW die Ferien anstehen, wollen wir nach unserer Rückkehr aus dem Urlaub, das "Garnelenprojekt" starten! Bis dahin werden wir hier noch sehr sehr viel lesen, Fachbücher verschlinge ich im Moment, da ich von dem Garnelenfieber angesteckt wurde und denke, dass ein 9jähriger mit einer verantwortungsbewußten Haltung der Tiere einfach überfordert sein wird. Insofern werde ich eifrig und mit viel Freude Hilfestellung leisten.
Unsere grobe Vorstellung ist wie gesagt ein 30 L Nano Complete Plus Aquarium, das glaub ich alles Wesentliche beinhaltet, damit sich die Nelchen wohlfühlen können. Pflanzen werden wir noch schauen, welche es werden, Mooskugeln sollen aber dabei sein. Die Qual der Wahl waren die Garnelen. Wir haben uns viele verschiedene Varianten angeschaut und der kleine Mann war hin und weg von einer Garnele die "King Kong" hieß, Preis war jenseits der 50,00 €. Hier war dann Geschick gefragt, ihn davon abzubringen unsere sämtlichen Ersparnisse

Auch auf Anraten eines Verkäufers unseres Zoohandels, bei dem wir jetzt wöchentlich rumnerven, hat er sich für Yellow Fires entschieden. Sie sollen sehr anfängergeeignet sein und sich auch fleißig vermehren. Ferner können sie (O-Ton meines Sohnes) wohl die Mannschaft von Borussia Dortmund darstellen und haben - ohne im Moment vorhanden zu sein - sämtlichst somit schon einen Namen. (Kinder haben bei der ganzen Sache eine etwas andere Phantasie

Soweit zunächst zu mir und meinem kleinen Strumpel. Sobald das Aquarium vorhanden ist und sich in der Einfahrphase befindet - vielleicht aber auch schon früher, werden wir hier mit unseren Fragen rumnerven, denn ich bin sehr sehr positiv überrascht wie nett und kompetent Auskunft gegeben wird.
Bis dahin wünsche ich Euch viel Spass mit Euren Tierchen und den zumeist kunstvollen Aquarien, die ich hier schon bewundern konnte.
Bine