Ulli74
GF-Mitglied
Hallo!
Wollte mich so langsam mal vorstellen, da ich mir hier schon eine Weile Infos zusammensuche...
Ich heisse Ulrike und bin "eigentlich" gar kein "Garnelianer"
In meinem Fokus standen immer mehr Fische, in Kombi mit Schnecken und zeitweise Muscheln. Vor 1 1/2 Jahren fing dann aber meine Tochter (15) mit einem Garnelenbecken an- und wie es (leider) meine Art ist hab ich mich erstmal schlau gemacht, denn ich habe zwar eine relativ verantwortungsvolle Tochter, aber ihr die Verantwortung für einen Beckenstart ganz zu überlassen.. dafür erinnere ich mich zu gut an meine Anfängerfehler. Damals hatte ich zwar noch kein Internet ( bin erst wegen der Ernährung meines Erbsenkugelfisches ins www eingestiegen... da gab es beide Kinder (der Kleine wird 11) schon
), aber mit Rückendeckung wäre meinen Fischen einiges (insbesondere an Vergesellschaftungen) erspart geblieben.
Ich finde, um so mehr man sich informiert, um so spannender werden Garnelen.
Nach einem frustrierenden Start mit blauen Tiegern ( wir leben unterm Dach, im Sommer die Temperatur unter 25 °C zu halten ist fast unmöglich) ist meine Tochter jetzt auf Neocardinias umgestiegen.. ein "buntes" Becken, Kreuzungen erwünscht
An dem Punkt wird es für mich richtig spannend, Vererbungslehre live..
Nicht umsonst leibe ich es auch bei meinen anderen Tieren bunt: mein Hund ist ein Mix aus Colli/Australien Shepard/ Boarder Colli/ Windhund, von meinen 10 Stammflugenten haben keine 2 dieselbe Farbe, meine Hühner legen Eier von Creme bis Olivgrün und bei meinen Ziegen bin ich auf Anglo Nubier "umgestiegen" (heisst, die anderen dürfen sich nicht vermehren)- nicht nur, weil die Anglos die weltbeste Ziegenmilch haben, sondern weil es eine Rasse OHNE Farbstandard ist- habe mal den Satz gelesen " Eine gute Anglo Nubier hat keine Farbe" von Weiss bis dreifarbig ist alles erlaubt
Soviel erstmal zu mir...
LG Ulli
Wollte mich so langsam mal vorstellen, da ich mir hier schon eine Weile Infos zusammensuche...
Ich heisse Ulrike und bin "eigentlich" gar kein "Garnelianer"


Ich finde, um so mehr man sich informiert, um so spannender werden Garnelen.
Nach einem frustrierenden Start mit blauen Tiegern ( wir leben unterm Dach, im Sommer die Temperatur unter 25 °C zu halten ist fast unmöglich) ist meine Tochter jetzt auf Neocardinias umgestiegen.. ein "buntes" Becken, Kreuzungen erwünscht

An dem Punkt wird es für mich richtig spannend, Vererbungslehre live..
Nicht umsonst leibe ich es auch bei meinen anderen Tieren bunt: mein Hund ist ein Mix aus Colli/Australien Shepard/ Boarder Colli/ Windhund, von meinen 10 Stammflugenten haben keine 2 dieselbe Farbe, meine Hühner legen Eier von Creme bis Olivgrün und bei meinen Ziegen bin ich auf Anglo Nubier "umgestiegen" (heisst, die anderen dürfen sich nicht vermehren)- nicht nur, weil die Anglos die weltbeste Ziegenmilch haben, sondern weil es eine Rasse OHNE Farbstandard ist- habe mal den Satz gelesen " Eine gute Anglo Nubier hat keine Farbe" von Weiss bis dreifarbig ist alles erlaubt

Soviel erstmal zu mir...
LG Ulli