Get your Shrimp here

Die Schnecke, das unbekannte Wesen

Wolke

Bienengarnele
Moderator
Gonzales war hier
Mitglied seit
25. Nov 2010
Beiträge
11.920
Bewertungen
11.712
Punkte
10
Garneleneier
197.368
Kann mich dem Bedauern leider anschließen: oft Tellerchen eingeschleppt, liebevoll kultiviert, nie etabliert. Dabei find ich die schon sehr apart.
 

cheraxfan

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Aug 2020
Beiträge
1.130
Bewertungen
799
Punkte
10
Garneleneier
34.951
Die konnten sich bei mir nie gegen die PHS durchsetzen. Wenn ich noch mal welche bekäme, würde ich sie in einer Vase hältern.
Bei mir auch nur ohne PHS, hält sich in einem 10L Becken seit 2 Jahren, aber keine richtige Vermehrung, ich habe das Gefühl die halten sich nur weil das Becken sie ernährt, an Futter oder so sieht man die nicht.
 

Brackiefan

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Jan 2021
Beiträge
853
Bewertungen
893
Punkte
10
Garneleneier
27.729
ich habe das Gefühl die halten sich nur weil das Becken sie ernährt, an Futter oder so sieht man die nicht.
Das ist auch meine Erfahrung - reine Aufwuchsfresser.


Eine meiner Theos kam mit Kokon auf dem Gehäuse bei mir an
20221104_085349.jpg


Seit gestern sieht sie so aus
20221104_104157.jpg


Man wagt ja nicht zu hoffen, aber ich habe den halben Abend mit Lupe vor dem Becken verbracht.
Natürlich erfolglos.
Dennoch werde ich ab jetzt Pflanzenschnitt aus dem Becken doppelt und dreifach kontrollieren ...
 

spielkind7

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Feb 2021
Beiträge
716
Bewertungen
384
Punkte
10
Garneleneier
31.161
Lustigerweise sind die Zerbrechlichen Mützenschnecken als Aufwuchsfresser bei mir HÖCHST erfolgreich.

Auch durch eine Pflanzenlieferung eingezogen. Der Bekannte (weiches Wasser) wusste nicht mal, dass er sie hat. Sie haben hier sogar 3 Wochen Quarantäne, Salzwasser und Sprudelbad überstanden. Und sind jetzt in meinem harten Wasser eher unzerbrechlich und mittlerweile in jedem Becken. :hehe:
 

Katzenfische

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Nov 2020
Beiträge
1.236
Bewertungen
413
Punkte
10
Garneleneier
22.344
Die konnten sich bei mir nie gegen die PHS durchsetzen.
Posthörner heißen bei mir ab einer gewissen Populationsgröße "Wölfe im Schafspelz". Die sind einfach nur verfressen.

Kann mich dem Bedauern leider anschließen: oft Tellerchen eingeschleppt, liebevoll kultiviert, nie etabliert. Dabei find ich die schon sehr apart.
Meine ersten waren rein rosa, richtig elegant.

Trotz perfektem Schneckenwasser.
Welche Werte laufen bei Dir als "perfektes Schneckenwasser". Mein alkalisches Voralpenlandwasser ist wahrscheinlich natürliches Schneckenwasser.

Bei mir auch nur ohne PHS, hält sich in einem 10L Becken seit 2 Jahren, aber keine richtige Vermehrung, ich habe das Gefühl die halten sich nur weil das Becken sie ernährt, an Futter oder so sieht man die nicht.
hallo Hans,
magst Du uns Deine Wasserwerte incl. Temperatur verraten.
Hälst Du sie ähnlich wie Ulas als Selbstläufer, eben ganz extra? Mit Pflanzen oder ohne?
 

Gianfeli

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Mai 2022
Beiträge
209
Bewertungen
203
Punkte
10
Garneleneier
14.919
Gibt es Albino Posthornschnecken ? Habe heut bei meinen rosa Posthornschnecken eine entdeckt die noch heller ist wie die rosanen also Fuß fast farblos Gehäuse durchsichtig und etwas heller wie bei ihren Artgenossen
 

Gianfeli

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Mai 2022
Beiträge
209
Bewertungen
203
Punkte
10
Garneleneier
14.919
IMG20221124185956.jpg IMG20221124190025.jpg mit Foto ist es vielleicht besser
 

Bluesky

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Jan 2021
Beiträge
857
Bewertungen
748
Punkte
10
Garneleneier
33.754
Ja solche, wie auf dem Foto gibt es. Ich hatte ne Massenvermehrung und darunter gab es alles von blau über rötlich/rosa und braun in allen Schattierungen ebenso gelbliche.
_20220222_122023.JPG
Aus meinem ehemaligen 12l Schneckenbecken mit Helenas.
LG Winni
 

Gianfeli

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Mai 2022
Beiträge
209
Bewertungen
203
Punkte
10
Garneleneier
14.919
hab auch alle Farben rosa, blau, orange und braun alle fein säuberlich getrennt und selektiert aber die eine ist eben extrem auffällig sieht man auf dem Foto vielleicht nicht so gut mal schauen ob ich sie morgen wieder finde,
dann mach ich noch mal ein Foto mit einer rosanen zusammen dann sieht man es besser
 

spielkind7

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Feb 2021
Beiträge
716
Bewertungen
384
Punkte
10
Garneleneier
31.161
Gibt es Albino Posthornschnecken ? Habe heut bei meinen rosa Posthornschnecken eine entdeckt die noch heller ist wie die rosanen also Fuß fast farblos Gehäuse durchsichtig und etwas heller wie bei ihren Artgenossen
Ich weiß nicht, ob es ein Albino ist. Aber so ist ist bei mir auch schon aufgetaucht (ohne rosa PHS). Nicht ganz so weiß wie deine, aber auch hellbeiger Körper und fast durchscheinendes Haus. Sie ist nur leider nicht besonders alt geworden.
 

Mephistopheles

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Jul 2020
Beiträge
363
Bewertungen
179
Punkte
10
Garneleneier
9.809
Moin Ela,

Gibt es Albino Posthornschnecken ? Habe heut bei meinen rosa Posthornschnecken eine entdeckt die noch heller ist wie die rosanen also Fuß fast farblos Gehäuse durchsichtig und etwas heller wie bei ihren Artgenossen

"Bisweilen gibt es albinotische Tiere. Diesen fehlt das dunkle Pigment Melanin , so dass die entsprechenden Schnecken aufgrund des Hämoglobins einen roten Körper haben."
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Posthornschnecke
Dabei handelt es sich allerdings um Planorbarius corneus (LINNAEUS, 1758), eine einheimische Art.

Die aquaristisch verbreitetere Art Planorbella duryi (WETHERBY, 1879), die abgeplattete Posthornschnecke, gibt es wohl auch in Weiß:
"Neben die [sic!] natürlich bräunlich bis gelblich gefärbten Tiere wurde eine Vielzahl von Farbformen gezüchtet, die rosa, rot, blau oder weiß gefärbt sind."
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Abgeplattete_Posthornschnecke

Das, was immer als Posthornschnecke bezeichnet wird, ist in den meisten Fällen die abgeplattete Posthornschnecke.
Insofern können bei Dir durchaus weiße Tiere vorkommen.
Bei P. corneus wäre das aufgrund des Hämoglobins nicht möglich.


Schönen Gruß
Markus
 

Katzenfische

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Nov 2020
Beiträge
1.236
Bewertungen
413
Punkte
10
Garneleneier
22.344
Hallo Markus,

wie jetzt? Ich dachte, die P.duryi wäre die mit dem Hämoglobin.

Wenn albinotisch die rote Blutfarbe übrig lässt und P.duryi Hämogobin im Blut hat, dann wäre weiss oder gelb als Albino bei ihr doch eher nicht möglich. Sie könnte ja auch ein krankes Blutbild haben. Würde dazu passen, dass sie öfter nicht alt werden, weil sie ja das Hämoglobin für gesundes Blut brauchen.

Bei P.corneus (40 mm) wäre doch ohne Hämoglobin eine Rot-lose Farblosigkeit/-armut eher gesund möglich, oder? Warum soll es da keine Mutationen geben können?

Oder es ist gar kein Albino. Wie bei schwarzäugigen, weissen Nagern.
@Gianfeli, schau ihr in die Augen, Kleines.

Oder das hübsche Schneckerl ist keine P.duryi, sondern eine Helisoma anceps. Dann hat das Haus auf einer Seite eine leichte Kante.
Das, was immer als Posthornschnecke bezeichnet wird, ist in den meisten Fällen die abgeplattete Posthornschnecke.
Insofern können bei Dir durchaus weiße Tiere vorkommen.
Bei P. corneus wäre das aufgrund des Hämoglobins nicht möglich.
 

Brackiefan

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Jan 2021
Beiträge
853
Bewertungen
893
Punkte
10
Garneleneier
27.729
Ein kleines Update zu den Theodoxus:

Nach gut 6 Wochen sind alle 14 Tiere wohlauf und wohlgenährt.
Aktuell haben sie mit der Kokon-Produktion begonnen.
Vorzugsweise auf diesem Tier:
20221210_185338.jpg


Die Kokons sind sehr viel weicher und voluminöser als die der Rennschnecken.
Ich bin sehr gespannt, ob etwas "schlüpft".

LG
Karin
 

Mowa

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Sep 2016
Beiträge
3.273
Bewertungen
1.861
Punkte
10
Garneleneier
62.457
Hei, das is eine neue Spezies...die Fliegenpilzkahnschnecke :rofl:
Diese hier ist führt die neue Kindertagestätte.

Spaß beiseite...in jedem Ei sind normal mehrere Eier, aber nur eine Schnecken schlüpft, weil sie sich von ihren Geschwinstern ernährt.
Wünsche viel Glück mit dem Nachwuchs...
VG Monika
 

Brackiefan

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Jan 2021
Beiträge
853
Bewertungen
893
Punkte
10
Garneleneier
27.729
Hi Monika,
vielen Dank!

Das Nähreierprinzip haben die Theos ja alle, aber diese Kokons sehen wirklich nach "kurz vorm Platzen" aus.

Du hälst doch andere Theodoxus-Arten. Kommt da auch die Bodenmembran der Kokons so hoch, oder liegen die flach auf?

LG
Karin
 

Mowa

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Sep 2016
Beiträge
3.273
Bewertungen
1.861
Punkte
10
Garneleneier
62.457
Hei, ich hab aktuell keine...Ich hab sie auf die Becken mit Kieselalgen verteilt, das war nicht gut...der Nachwuchs blieb aus und irgendwann sind sie ausgestorben...Sie sind halt zweigeschlechtlich und wenn man kein Pärchen hat, ist auch Feierabend..schnüff
VG Monika
 

Brackiefan

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Jan 2021
Beiträge
853
Bewertungen
893
Punkte
10
Garneleneier
27.729
Das tut mir leid, Monika.
Ich habe meine aktuell in zwei Becken, aber sie bekommen zu Weihnachten ein Fensterbank-Bachlaufbecken (100x20x20) in das alle gemeinsam einziehen sollen.

LG
Karin
 
Oben