Get your Shrimp here

Die ersten Garnelen sterben nach 1 1/2 - 2 Tagen

...oder mit Stress beim Transport, oder mit Umstellungsschwierigkeiten, oder... oder... oder...

Es gibt seltenst nur eine Möglichkeit ;).

Cheers
Ulli
 
Das stimmt! Die Garnelen können uns ja leider auch nicht sagen was ihnen fehlt:D
Aber ich finde auch das da jeder seine Erfahrungen machen muss um ein Gefühl für seine Garnelen zu bekommen. Also wann sie sich komisch verhalten. Wann ein WW angebracht ist usw.
Leider gibt es da kein Patentrezept und wir alle hier können eh nur spekulieren.
Mir sind in der letzten Zeit einige blaue Tiger gestorben. Nun hat das Sterben aufgehört und ich denke ich kenne auch den Grund dafür. Das Forum hat mir hierbei leider nicht wircklich weitergeholfen, da die Mitglieder nur spekulieren konnten und leider falsche spekulationen angestellt haben.
In der Regel sind es aber Haltungsfehler, aber das wollen sich viele nicht eingestehen. Eine Krankheit ist dann in dem Fall für diejenigen die einfachere Variante.
 
Hallo an alle,

vielen Dank für euer reichhaltiges Feedback.
Natürlich ist es immer sehr schwer eine Ferndiagnose zu geben und man sieht es ja auch hier, dass es bei allen anders ist. Wie stand weiter oben schon "Frag 5 Leute und du hast 7 Meinungen".

Diesen orangenen Schimmer habe ich bei den Garnelen nicht feststellen können.
Einen Futtermangel würde ich auch ausschliessen, weil die Schnecken sich einfach vermehren.

Auffällig im übrigen auch, dass die etwas dunkleren Tiere hauptsächlich davon betroffen waren. Die letzten 3 sind die, die etwas blasser waren als die verstorbenen.

Die Kunstwurzel würde ich sofort raus nehmen , Plastik hat im Becken nix verloren. Der Bodengrund ist farbig, kommt so auch nicht in der Natur vor, also raus (meine Meinung). Weiter könnte auch zu wenig Sauerstoff im Becken sein, schaut nach ob genügend Oberflächenbewegung da ist, es darf plätschern wenns nicht stört.
Auch wenn es sich vielleicht etwas schnippig und uneinsichtig anhört, aber wenn Plastik im Becken nix verloren hat, müsste ich dann nicht auch den Eckfilter entfernen? ;)
Ist die Kritik am Kies einfach nur deine Meinung, oder gibt es da auch andere Erkenntnisse? Immerhin haben ja sehr viele diese Art von Kies in ihrem Becken und ich denke, die Firma würde den Kies so nicht verkaufen, wenn er schädlich wäre. Aber dazu passt ja auch dein Satz, dass nicht alles etwas taugt, was verkauft wird.
Gleichzeitig soll man aber "Kunstzeugs" ins Becken kippen, damit die Wasserqualität gebessert wird. Da würden mich ausführlichere Tipps schon interessieren.

Die Oberflächenbewegung ist da, der Filter "bläst" das Wasser von unter der Oberfläche einmal in einem kleinen Bogen hoch, so dass man dort auch fast in den Ecken noch Bewegung sieht.

Wenn ich nun wirklich an der Kunstwurzel eingereifen müsste, würde ich vor einem Problem stehen. Eine neue Wurzel muss gewässert werden, die Tiere die noch im Becken sind, brauchen aber sicherlich den Rückzugsraum. Doch wenn der Rückzugsraum wirklich das schleichende Gift freisetzt, dann ist jede Entscheidung falsch.



EDIT: noch was für den Threadersteller: dieses schnelle Hoch- und Runterschwimmen kann ein Indiz für eine Vergiftung sein. Nicht alle Tiere sitzen dann oben. Ich musste das einmal mitmachen, und die Amanos saßen oben bzw. versuchten aus dem Becken zu klettern, und die Fires schwammen schnell hoch und runter, kippten um und blieben liegen. Durch viele Wasserwechsel konnte ich aber bis auf vier Tiere alle retten.
Öfter Teilwasserwechsel (mit angepassten Wasser, wenn's geht) und wenig füttern die nächste Zeit, dann sollte die Sache in den Griff zu bekommen sein.
BTW, Pflanzen können durchaus auch zweiwöchiges Wässern ab, meist haben sie von der Gärtnerei her noch ordentlich Nährstoffe gespeichert - und außerdem ist Leitungswasser ja nicht gleich destilliertes Wasser, da gibt's schon auch gut Nährstoffe drin (je nach Gegend natürlich). Bei Pflanzen bin ich lieber auf der sicheren Seite und wässere.

Cheers
Ulli

Das Hoch- und Runterschwimmen war jetzt nicht dauerhaft zu erkennen, die meiste Zeit waren die Tiere auf den Pflanzen und Bodengrund am "rumzupfeln".
Was versteht man unter "angepasstes Wasser"?
Bislang machen wir jeden Samstag einen Wasserwechsel (ca 50%), das Wasser lassen wir vorher ein paar Stunden neben dem Aquarium stehen, so dass es sich auf Zimmertemperatur temperieren kann. Aber grade der Wasserwechsel ist momentan bei mir etwas auf dem "Prüfstand".
Unsere Infos hatten wir bspw jetzt aus der Nano Fibel, in den letzten Tagen habe ich aber immer mehr vom TWW gelesen, wo immer nur einige Liter ausgetauscht werden und diese dann auch über Stunden "reintröpfeln".
Wir haben bislang immer das Wasser abgezogen mit so einem "Mulmreiniger" und anschliessend über eine Gieskanne und einem "Teller" vorsichtig ins Wasser einfliessen lassen, so dass nicht zuviel Strömung nach unten kommt und irgendwelche Tiere treffen könnte.
Wobei ich persönlich den reinen Wasserwechsel nun nicht mit dem Sterben in Verbindung bringen würde, dafür ist es zeitlich einfach zu losgelöst davon.
In der Regel sind es aber Haltungsfehler, aber das wollen sich viele nicht eingestehen. Eine Krankheit ist dann in dem Fall für diejenigen die einfachere Variante.

Einen Haltungsfehler würde ich niemals ausschliessen, dafür sind wir halt wirklich Anfänger in diesem Bereich.
Wenn innerhalb so kurzer Zeit, wie bei uns am Anfang, die Tiere wegsterben, dann kann es a) an Stress beim Umzug (sprich zu schnelles Umsetzen), b) Problemfaktoren im Aquarium (die Pflanzen, die kurz zuvor reinkamen, die Kunstwurzel, meinetwegen auch der Bodenbelag) oder c) halt schon um schwache Tiere handeln.

Nun, nach einigen Tagen nachdem letzten Wasserwechsel und sonstigen Eingriffen ins Becken (auch der Tagesdünger wurde schon einige Tage von uns "vergessen") bleiben die Werte stabil, lediglich der pH-Wert hatte sich verringert (auf den Teststreifen eine Stufe runter von 7,6 auf 7,2).
Deswegen ja auch die Fragen hier, so könnten typische, offensichtliche Anfängerfehler ja auch entdeckt und bei uns abgestellt werden. Wenn mir mehrere Leute sagen, dass der Kies oder die Wurzel wirklich Mist ist (letztere wird auch bald ersetzt werden.. muss halt eine gefunden/gekauft/gewässert werden), dann kommt es halt raus.

Viele Grüße und nochmals vielen Dank,

Daniel
 
Huhu Daniel,

"angepasst" heißt in dem Fall, dass sich die Werte des Wechselwassers nicht allzusehr von denen des Aquarienwassers unterscheiden sollten.

Die Fehlersuche kann einen zur Verzweiflung bringen, ich kann dir das vollkommen nachfühlen. Ich hatte auch einmal so ein Becken - irgendwann zwischendurch war ich fast überzeugt, dass da ein Fluch drauf liegt... Alles war auf dem Prüfstand - das Futter (weniger oder mehr), der Wasserwechsel (viel wechseln wurde von den Tieren positiv angenommen, war aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss), die Wurzel, die Pflanzen, die Filterung (Bodenfilter eingebaut, damit es unter der Wurzel nicht gammeln kann...), und ganz zum Schluss habe ich noch den Bodengrund ausgetauscht. An dem lag's letzten Endes. Noch ein paar kräftige Wasserwechsel, und nach über einem Jahr kamen dann auch wieder Junggarnelen durch.

Wichtig ist, dass man bei schleichendem Sterben einen Parameter nach dem anderen überprüft und ausschaltet. Wenn du mit der Kunststoffwurzel ein schlechtes Gefühl hast, nimm sie raus und schau, was passiert. Im Gegensatz zum Filter ist die Wurzel nämlich sicherlich bemalt, und wer weiß, was sich in der Farbe so alles versteckt... Garnelen finden Schwermetall z.B. nicht so pralle.

Wenn's die Wurzel nicht war, eins nach dem anderen anschauen und ausschließen... Oft kommt man nicht dahinter, woran's nun wirklich lag, und trotzdem läuft's auf einmal wieder.

Cheers
Ulli
 
Hallo,

meine Schwester wohnt auch in DO und ihr ging es ähnlich mit ihren Tieren(Red Fire).Ich konnte auch so nichts feststellen ,woran es gelegen hat.Und beim ersten kauf in diesem Laden hat man ihr Red Fire,Yellow Fire und Blue Pearl als Mix verkauft,das würde ja eine schöne bunte Combi geben,sagte man ihr dort,sind auch alle innerhalb von 2 Wochen gestorben.Jetzt hat sie zwei Becken und bekommt zu ihren zwei verbliebenden Tieren noch welche von meiner Tochter dazu und von mir ein paar Jungtiere für das 2. Becken(sie wollte eigendlich nur ein Becken ,hehehe..das Garnelenfieber :) )


Lg Andrea
 
Auch wenn es sich vielleicht etwas schnippig und uneinsichtig anhört, aber wenn Plastik im Becken nix verloren hat, müsste ich dann nicht auch den Eckfilter entfernen? ;)
Daniel

Hallo Daniel

Kunststoffe wie PVC sind nicht schädlich,schädlich wird Kunststoff wenn
Er lackiert wird (fast alle Dekosachen sind lackiert).
Um Kunststoffe zu lackieren muß man Weichmacher einsetzen und Diese dünsten mit der Zeit im Wasser aus.

schönen Gruß René
 
Hi,

also die Plastikwurzel find ich auch nicht so den Hit, aber so schwer ist es mit einer natürlichen Wurzel auch nicht ;) Ne schöne Moorkienwurzeln, schön sauber schrubben, dann in einen Bottich mit Wasser - meine sind bis dato nicht aufgeschwommen und waren nicht tagelang vorbehandelt.

Was Du noch machen kannst - neben den Filter ein Säckchen Aktivkohle (gibt es im Aqualaden) hängen - vorher aber einmal heiß durchspülen - steht auch drauf - das filtert evtl. Giftstoffe aus dem Wasser. Einen Versuch ist es wert.

Dünger von D*****le - ich bin komischerweise immer wieder auf den zurück gekommen, selbst mit meinen beiden 54 Liter Becken
 
Guten Abend Daniel,

ich kann verstehen das du das ein oder andere noch in Frage stellst. Hier meine Erklärungen, Betr. der Kunstgegenstände gibt es hier im Forum auch einen Thread da geht es um den Shrimprock der sich von seiner Farbe trennte so wie Ulli das auch beschreibt. Die Filter sind auch aus Plastik, aber durchgefärbt und nicht bemalt. Easy-Life ist kein Kunstzeug sondern besteht aus verschiedenen Tonen und Mineralien die Schadstoffe an ihrer Oberfläche binden und so unschädlich gemacht werden. Das Wasser wird durch zugabe trüb und klärt sich langsam nach und nach. Je mehr schädliche Stoffe im Wasser sind um so länger dauert dieser Prozess. Es ist nicht schlimm wenn deine Garnelen noch ein bisschen auf eine Morkienwurzel warten müssen , wässern ist wichtig.
 
Hi,

gestern noch hier im Thread auf Holz geklopft und abends sterben mir dann auch 2 CR weg, eine davon tragend ... :(

Der Zeichnung der Tiere nach würde ich fast behaupten es handelt sich wieder um welche von jenen 6 Stk., von denen mir schon 3 Stk. nach einer Woche weggestorben sind.

Ich schiebs mal auf EasyCarbo. Das hatte ich nun 4 Tage lang laut Anweisung (0,5 ml) ins Becken gekippt. Ansonsten hab ich nix verändert, außer seltener Wasserwechsel ...

Anyway - ich hoffe es kommen nun keine Ausfälle mehr dazu. :(
 
... Mir sind in der letzten Zeit einige blaue Tiger gestorben. Nun hat das Sterben aufgehört und ich denke ich kenne auch den Grund dafür. Das Forum hat mir hierbei leider nicht wircklich weitergeholfen, da die Mitglieder nur spekulieren konnten und leider falsche spekulationen angestellt haben. ...

Huhu,

magst Du uns an Deinen Erkenntnissen teilhaben lassen? Könnte mir vorstellen, dass es vlt. doch den ein oder anderen interessieren könnte.

LG, Claudia
 
Es war schlicht und ergreifend der Stress, da ich sie umgesetzt habe.
Kann es mir nur so erklären, denn hatte die ganze Zeit keine Ausfälle mehr, außerdem konnte ich gestern ein Paarungsschwimmen erkennen. Alle Tiere sind gut gefärbt und auch ansonsten scheint es ihnen wieder gut zu gehen.
 
Hallo Evelyn,

aber genau das hat doch Jan in der allerersten Antwort in Deinem Thema doch geschrieben ... also ich kann da keine Fehlspekulation entdecken:

Hi,

ich hatte schon große Ausfälle (70% der neuen Tiere) trotz ähnlicher Wasserwerte und vier Stunden Umgewöhnung.
Ohne Umgewöhnung hat man fast eine Garantie das die Tiere kippen.

Genauso können sehr große Wasserwechsel die Tiere dahin raffen.

Die Tiere sterben dabei nicht kurz nach dem Umsetzen, sondern meist nach ein paar Tagen.
Alle Zwerggarnelen sind enorm anfällig für solche Strapazen.
Leider ist genau dies kein Mythos wie die Geschichten über Anubias und Stengelpflanzen.
 
Ich weiß nicht, was Du hast - und ja, ich kann lesen, aber vlt. weißt Du nicht, was Du geschrieben hattest ...

Du hast Tiere bekommen - 2 Tote - umgesetzt - neue Tiere dazu - neue Tote bei den alten Tieren - Diskussionen um zuviel oder zu wenig Mulm geführt ...

Ergo: Rumgefummelt - Streß - Tote Tiere ... steht für mich nicht im Gegensatz zur Aussage von Jan, aber wenn Du meinst ...
 
Und ob ich weiß was ich geschrieben habe.
Du verstehst da was falsch!
Habe die Tiere bekommen und ohne sie ans Wasser zu gewöhnen umgestezt 11 Stück. Neue Tiere bekommen 5 Stück und ausreichend eingewöhnt. 2 Tiere gestorben. Umgestezt ins neue Becken mit ausreichender eingewöhnungszeit. Wieder tiere gestorben (aber nicht weil ich sie nicht eingewöhnt habe sondern da sie gestresst waren weil sie in ein neues Becken gesetzt wurden).
Ich dachte erst es liegt daran weil ich sie vorher (am Anfang) nicht ans Wasser gewöhnt habe.
Vielleicht hab ich mich in dem Tread falsch ausgedrückt, aber übers Internet kann man nie alles so genau erklären als wenn man persönlich mit einer Person redet.
 
... Vielleicht hab ich mich in dem Tread falsch ausgedrückt, aber übers Internet kann man nie alles so genau erklären als wenn man persönlich mit einer Person redet. ...

Hallo Evelyn,

doch, man kann alles relativ genau erklären, wenn man sich in ganzen, vollständigen Sätzen einer Schriftsprache, in diesem Falle durchaus eines gewissen, umgangssprachlichen Deutschs, bedient. Ansonsten müßte der Betreiber dieses Forums langsam Piktogramme zur Fragestellung einführen - und da reichen meistens zwei aus: Becken mit Tieren und rührender Hand darin, und eines mit Garnele "Kiel oben".

Wenn Du einerseits vernünftige Antworten auf Deine Fragen erwartest, dann gebietet es nicht nur die Höflichkeit, dem Antwortenden auch möglichst viele Informationen zur Verfügung zu stellen, ohne daß man hier wieder im Kaffeesatz lesen muß ... wenn es mir um meine, ach so wertvollen Tiere gehen würde, wäre dies jedenfalls meine Verfahrensweise.

Dann verstehen die höflichen Leute, welche sich schon die Mühe machen, mit Kompass und Aspirinpackung in der Hand so manches Thema hier zu verfolgen, auch nichts falsch - :cool:

Ansonsten Piktogramme: Fummeln - Tod
 
:rolleyes:ich glaub wir lassen das an dieser stelle lieber!
Ich lass mich nicht so gerne als unhöflich betitel.
Mir kam es nur so vor als ob du nix anderes zu tun hast als 10 Mal mein Thema zu lesen um irgendwas zu finden um meine Behauptung zu wiederlegen und aus diesem Grund auch nachgefragt hast was die Ursache war.
 
Ich fürchte manchmal kriegt man nie raus, woran es wirklich gelegen hat. Ich hatte auch in einem Becken immer Riesen-Probleme. Zuerst haben sich die RF einfach nicht vermehrt, hab dann 25 neue dazu (bei den alten war nur ein Männchen und ich hab gedacht es liegt daran) und von den neuen ist mir dann eine nach der anderen weggestorben. WW waren soweit in Ordnung und ich konnte auch net rausfinden woran es lag. Hab dann vor drei Wochen als letzte Maßnahme die verbliebenen zu meinen Fischen gesetzt. Tja und seit einer Woche habe ich 2 Stück mit Eiern und keine Tote mehr. Wasser ist bei den Fischen das Gleiche. Werd jetzt das kpl. Becken räumen und neu machen.

Viele liebe Grüße

Christine
 
Doch, Evelyn, es hatte mich interessiert da mich grundsätzlich alle Ursachen eines "unbekannten" Garnelensterbens aufhorchen lassen - und sei es nur, um sie mit hier vorliegenden Informationen und Situationen vergleichen zu können. Da Du sagtest, keine der Spekulationen hätte die Ursache genannt, wollte ich einfach wissen, ob ggf. neue Halterbeobachtungen zu vermerken wären - und das waren sie im vorliegenden Falle in meinen Augen offensichtlich nicht - und wenn Leute daher Deine Beiträge aufmerksam lesen, sollte das doch in Deinem Sinne sein, oder sollten Beiträge allgemein nicht genau gelesen werden? ... es ist manchmal schwer, Menschen etwas recht zu machen.

LG, Claudia
 
Vielleicht hab auch ich einige Beiträge falsch verstanden. Habe gerade nochmal nachgelesen und ich muss zugeben irgendwie hat Jans Beitrag doch alles erklärt, ich habe ihn wohl nur falsch verstanden, sry mein Fehler.
Ich lass mir trotzdem nicht gerne sagen ich währe unhöflich, denn du kennst mich nicht!
So nun haben wir uns alle wieder lieb:D, denn lezten endes geht es ja um die Garnelen und ich bin froh das es ihnen wieder gut geht.
Ps.: Ich bin Sternzeichen Löwe und es liegt irgendwie in meiner Natur das ich Recht haben möchte:banghead:.
Das zu viel Gefummel gift für Nelen ist hab ich auch schon gemerkt!
 
Zurück
Oben