Get your Shrimp here

der Weihnachtsmann war schon da... :D

So, egal wie sich das mit dem gebrauchten Filter entwickelt, wir waren heute in BS und haben Geld in die Wirtschaft gepustet und nen neuen gekauft :rolleyes:. Als wir nach Hause kamen stand das Wasser in der Schale 5-6cm hoch :eek:, wo vorher nix drin war....

Drei schöne Apfelschnecken haben auch den Weg in unser zu Hause gefunden ;) und schnecken jetzt im Cube solange, bis ihr neues Heim fertig eingefahren ist.
- warum müssen Apfelschnecken im Laden eigentlich immer bei so nervigen Fischen wie Platys sein, da trauen sie sich kaum raus und zeigen ihre schönen Fühler kaum. Verhungern tun sie evtl auch, wenn sie so verschüchtert sind, dass sie nicht mehr rauskommen. Der Laden macht doch auch mehr Umsatz mit ihnen, wenn man sie richtig bewundern kann. -

Zu den Tontöpfen sind wir heute noch nicht gekommen :D
 
Hi Nicola,

ich denke, das kaum ein Laden die Schnecken allein halten würde, zumindest kenne ich bisher keinen.Werden wohl nur als Beisatz dadrin gehalten, bis sie verkauft werden.Aber du hast recht, so können sie sich gar nicht entfalten.
Schlimmer find ich teils noch, das Garnelen mit allerlei möglicher Fische gehalten werden, oder wie beim Futter*** sogar mit CPOs.
Selbst beim Garnelenfuttern konnt ich die CPOs dann beobachten.
Apfelschnecken wären auch was für mich, aber ich denke das die Raubschnecken, ein schlagendes( beissendes ) Argument gegen die Apfelschnecken hätten.
 
Hallo Andy,
aber grade weil sie sie verkaufen wollen (hatten nicht grad wenige in dem Becken) müssen es doch nicht gleich Platys sein, irgend was kleines und sei es das Neon-Becken, aber die Platys waren schon echt penetrant. Die haben förmlich gewartet, das eine AS mal rausguckt und sind dann gleich hin zum Knabbern.

Oh ja deine RTDS sind dann nicht gut....
 
ups, wollte doch von der großen AS noch ein Bild anhängen, die beiden kleineren sind hinten im Becken verschwunden.

Apfelschnecke groß.JPG
 
Hi Nicola,

na das ist mal ne hübsche!!!
 
Hi,

leider machen sich manche wohl keine Gedanken darüber, wie sie was, und wo zusammensetzen.Weiß zwar nicht, bei wem du in BS warst, tippe jetzt einfach mal blind auf den ,nähe Abfahrt Hamburger Straße, ist eigentlich der Bekannteste dort in BS.
Aber mit würden jetzt auf Anhieb echt einige Einfallen, die so ziemlich alles zusammensitzen haben, wovor teils in Foren, und von eigener Erfahrung her, gewarnt werden würde.
Und an Schnecken ist ja normalerweise, zumindest für mich, der Körper das interessanteste, nicht unbedingt nur die Färbung des Gehäuses.

Edit: Jetzt erst das Bild gesehen, die sieht mal echt klasse aus.Werde demnächst, mit etwas Glück, noch ein geteiltes Becken bekommen, wären 2 x 80 Liter.Werd dann dort die RS einsetzen, und in das Große dann die Apfelschnecken.Aber das ist noch in ferner Zukunft.
 
Danke Petra,
war aber nur ein "Schnellschuß" hoffe demnächst schönere Bilder von der richtigen Seite zeigen zu können.
Die beiden anderen sind kleiner, eine so wie diese nur mit dickeren Streifen und die andere ist ne lilane mit schwarzen Fuß.
 
@Andy: nicht ganz, Hamburgerstraße ist richtig, aber der "reine" Aquarienladen etwas Richtung Stadt... sind auch auf der Heimtiermesse vertreten.
 
Hi,

auf die lilane mit schwarzem Fuß freu ich mich schon.
Bzw - auf das Foto natürlich, grins!
 
Schiele mir grad nach ihr die Augen aus dem Kopf.
Die kleine rosane hat erst das Becken erkundigt und ist dann zügig zwischen der Limnophilia sess. zum Schlafen verschwunden und die Große hat sich nach ihrer Erkundungstour und Luftholen mit dem Sipho (oder wie schreibt man das???) auch grad zwischen Seitenscheibe und Limnophilia gehängt und pooft ne Runde. Die müssen sich wohl erst mal von den Platys erholen.
Die lilane ist hier vom Fre***pf und war mit Guppies zusammen, die aber sehr friedlich waren. Wo die sich verkrümelt hat weiss ich nicht.

Naja morgen ist ja auch noch ein Tag zum "abschießen" ;):P
 
Hier mal ein paar Bilder meiner drei AS, sind immer noch sehr zurückhaltend und deshalb mehr schlechte als rechte :rolleyes:

Apfelschnecke groß (2).JPGApfelschnecke groß (3).JPGApfelschnecke groß (1).JPGApfelschnecke lila (3).JPGApfelschnecke lila (2).JPGApfelschnecke lila (1).JPGApfelschnecke lila.JPGApfelschnecke klein (2).JPGApfelschnecke klein (1).JPGApfelschnecke klein.JPG
 
Hi Nicola,
das hab ich noch nie gehört.Da kann man gar nichts zu sagen, glaub fast, das es der erste Fall ist, das sowas passiert.Bin mal gespannt, was andere dazu sagen.
Ich denke das es ein unglücklicher Zufall ist.
Lasse mich aber gern "aufklären" das sowas vorkommen könnte.
 
ja so denke ich mir das auch, die Nelen finden die AS auch total interessant und belagern sie manchmal schon richtig und diese halbwüchsige war wohl zur falschen Zeit am falschen Ort...

Edit: die AS schlägt sichjetzt grad die Wampe voll :hehe: hat es endlich bis auf die Gurkenscheibe geschafft!
 
hab grad in nem anderen Forum diesen kleinen Fisch gefunden:
gepunktetes Blauauge (Pseudomugil gertrudae) siehe auch http://www.aqua4you.de/fischart943.html

Wer kennt ihn und würde er auch zu meinen LDA 25, ausselektierten Bees, Mosquitobärblingen passen? Männe hätte ja gerne blaue Neons :rolleyes:, glaube ich bekomm ihn da nicht von weg...
 
Hoi Nicola,

also, was ich zu P. gertrudae aus meiner Beobachtung anmerken möchte:

  • Wirklich einer unserer Lieblingsfische.
  • Wenn er entsprechende Nahrungskonkurrenz (andere, teilweise "schnellere" Arten) in seiner Futterzone hat, sieht es oft ein wenig mager aus.
  • Der in dem von Dir angegebenen link vermerkte Hinweis auf die Bevorzugung eines geeigneten (kleinen) Lebendfutters in ausreichender Menge ist richtig, ich möchte ihn noch dahingehend ergänzen, dass bei uns nicht alle Tiere durch die Bank weg gleich gerne an jedwede Art von Trockenfutter gegangen sind. Hier gingen wirklich oft nur Cyclops-Eeze oder dekapsulierte Artemiaeier - oder entsprechende Versuche mit Frostfutter (Moina, evtl. Bosmiden, etc.).
Ich gehe jetzt davon aus, Du hast sei für Dein 220l-Becken im Hinterkopf? Ich sehe in ihm keinen "Problemfisch", aber für ein simples "Gesellschaftsbecken" wäre er für mich persönlich nicht die optimale Wahl. Überdenke es nochmal ...
 
Hallo Dirk,
wie meinst du dass mit "simplen" Gesellschaftsbecken? Und ja ich meinte natürlcih das 220er ;)
 
... wie meinst du dass mit "simplen" Gesellschaftsbecken? ...

Hoi,

ich halte sie nicht unbedingt für eine Art, die man mit schnelleren Futterkonkurrenten vergesellschaften sollte, nur weil einem die "Gertruden" gefallen. Sie spucken halt manchmal meiner Meinung nach am Futter, wenn es ihnen nicht direkt passt, und können schnell zu kurz kommen.

Sollte jetzt keine prinzipielle Aussage gegen ein Gesellschaftsbecken sein!
 
Okay, also nicht unbedingt anspruchsvoll in der Haltung aber etwas eigensinnig im "Verhalten" und daher doch etwas schwierig?

ich seh schon, werde sie im "Auge" behalten und erst mal andere Fische nehmen ;)

Danke Dirk dass man wieder dein Wissen anzapfen durfte :D
 
... Okay, also nicht unbedingt anspruchsvoll in der Haltung aber etwas eigensinnig im "Verhalten" und daher doch etwas schwierig? ...

Aloha,

Mehr oder weniger "eigensinnig" - untereinander ein traumhafter Fisch, gerade im Balzverhalten, wirklich eine wahre Pracht, vor allen Dingen, wenn er sowohl schöne Deckung durch hohe Pflanzen als auch viel freien Schwimmraum "entlang der Kante" hat. Das wird bei aqua4you auch mehr oder weniger so geschildert und deckt sich mit unseren Beobachtungen.
Im Gegensatz dazu sehe ich vlt. die Aussage auf der Seite "generell ist Ps. gertrudae sehr unempfindlich". Man hat den Pseudomugilidae lange eine gewisse Empfindlichkeit nachgesagt, die im völligen Gegensatz zu den hier beschriebenen Aussagen steht.
Ich denke, man sollte hier ein wenig differenzieren. Es ist mit Sicherheit kein Fisch im Sinne von "Wasser drauf und gut". Unsere Erfahrung geht dahin, dass sie je nach Stamm/Herkunft ähnlich wie bei unseren Garnelenarten die N. heteropoda durchaus ein hohes Toleranzspektrum haben, sich also quasi akklimatisieren können.
Was sie nach unserer Erfahrung nicht mögen, sind starke Schwankungen der Wasserwerte, also z.B. unbedachte, nicht angepasste Wasserwechsel. Da will ich hier aber keinesfalls für die Allgemeinheit sprechen, kann leider nur eigene Beobachtungen wiedergeben.

Kurz, tolerant ja, aber bitte stabile Werte. Und beim Futter und der Vergesellschaftung halt das gesagte ...
Hälst Du erfolgreich Garnelen, sind viele der Pseudomugilidae absolut kein Problem.

Ansonsten: Schlichtweg ein Traum!
 
Zurück
Oben