Undine
GF-Mitglied
Hallo Ulli,
ich glaube Euch ja, dass ihr damit keine schlechten Erfahrungen gemacht habt. Bei mir ist es auch so, dass in meinem Garnelenbecken auch noch Fischchen mit herum schwimmen, wo später der enorme Nachwuchs der Fischchen auch mal als Futterfischchen für meine etwas anderen großen Urmonsterchen dient. Das ist auch ein Grund warum ich nicht dünge. Zudem denke ich, dass auch kein Tier gedüngt werden muss.
Bei mir wuchert aber auch alles und ist knackig grün. Die einzige natürliche Düngung, für die Tiere, die ich verwende für all meine Aquarium sind Kalksteine, weil all meine Aquarienbewohner eher von der härteren Sorte sind. 
Ich muss für mich gar nicht mehr groß nachlesen, weil ich kein Interesse an Düngern habe. Ich gieße meine Pflanzen in der Wohnung alle auch mit dem Aquarienwasser. Sie wachsen wie wild. Ich habe eine Blumenvase mit dem Wasser von meinem Molchaquarium gefüllt und Rosen reingestellt. Sie halten schon 3 Wochen. Also wie gesagt, ich brauch das wirklich nicht.
Aber wer sein Becken düngen möchte, der kann es gerne so machen. Dann braucht er nachher aber auch nicht fragen, ob seine Garnelen eventuell von dem Dünger umgekommen sind, wenn er die Warnungen aus Fachliteratur für Quatsch erklärt. Jeder sollte es so machen, wie er denkt, dass es für seine Tiere und deren von uns geschaffenem Lebensraum am besten ist.
Heute habe ich auch neue Pflanzen eingesetzt, Haarnixe und Javamoos. Ich habe sie dann auch lieber 2 Tage lang gewässert, wie ich es im Internet gelesen habe. Lieber vorsorgliche Sicherheit, als nachträgliche Sorge. Das mit dem Licht wusste ich noch garnicht, dass sie bei stärkerem Licht mehr brechen. Mal schauen wie sie sich machen.
Liebe Grüße von Miriam
ich glaube Euch ja, dass ihr damit keine schlechten Erfahrungen gemacht habt. Bei mir ist es auch so, dass in meinem Garnelenbecken auch noch Fischchen mit herum schwimmen, wo später der enorme Nachwuchs der Fischchen auch mal als Futterfischchen für meine etwas anderen großen Urmonsterchen dient. Das ist auch ein Grund warum ich nicht dünge. Zudem denke ich, dass auch kein Tier gedüngt werden muss.


Ich muss für mich gar nicht mehr groß nachlesen, weil ich kein Interesse an Düngern habe. Ich gieße meine Pflanzen in der Wohnung alle auch mit dem Aquarienwasser. Sie wachsen wie wild. Ich habe eine Blumenvase mit dem Wasser von meinem Molchaquarium gefüllt und Rosen reingestellt. Sie halten schon 3 Wochen. Also wie gesagt, ich brauch das wirklich nicht.
Aber wer sein Becken düngen möchte, der kann es gerne so machen. Dann braucht er nachher aber auch nicht fragen, ob seine Garnelen eventuell von dem Dünger umgekommen sind, wenn er die Warnungen aus Fachliteratur für Quatsch erklärt. Jeder sollte es so machen, wie er denkt, dass es für seine Tiere und deren von uns geschaffenem Lebensraum am besten ist.
Heute habe ich auch neue Pflanzen eingesetzt, Haarnixe und Javamoos. Ich habe sie dann auch lieber 2 Tage lang gewässert, wie ich es im Internet gelesen habe. Lieber vorsorgliche Sicherheit, als nachträgliche Sorge. Das mit dem Licht wusste ich noch garnicht, dass sie bei stärkerem Licht mehr brechen. Mal schauen wie sie sich machen.
Liebe Grüße von Miriam

Hi Miriam,
da meine Garnelen ab einem Nitratwert von 25 deutliches Unwohlsein zeigen (apathisches Verhalten), würde ich das Problem eher in dem hohen Nitratwert suchen als beim Kupfer. Den bekämpft man am besten mit vielen schnellwachsenden Pflanzen (wie bereits gesagt).
Was den Dünger betrifft: Warum benützt Du nicht einfach mal die Suchfunktion, zu diesem Thema haben sich hier im Forum schon viele Experten zu Wort gemeldet.
Liebe Grüße
Ulli