Get your Shrimp here

Das 1 1/2te Becken von Anfang an (Beginn Fotodokumentation)

Ein Perlhuhnbärbling :)
 
Och Gottchen.. :schnuller: Der ist einfach zu goldig...
 
So, es sind inzwischen 3 Winz-Perlhühnchen im 1 1/2ten :D

Nr 1 habe ich ja gestern schon aus dem Wechselwasser gefischt (im wahrsten Sinne des Wortes), Nr 2 war auf einmal da (ich hatte die Tangkugel aus dem 60er in den Cube gesetzt, auf Verdacht, da saß er wohl drin), und Nr 3 entdeckte ich bei einer weiteren Kontrolle der Wechselwasser-Eimer!
Alle drei schwimmen frei und wirken fit, hoffentlich bleibt das so :schnuller:
 
Hier werden Daumen und Pfoten und Flossen gedrückt! :yes:
 
Hi Stefanie,

viel Glück ich drück dir die Daumen.
 
Danke euch :)

Das arme kleine Erstfischlein hatte halt keine Chance, das AQ war ja nicht eingefahren, also auch nicht viel Kleinstlebewesen zum futtern drin.
Das dürfte jetzt der Fall sein, allein am Filter/in dem Material, das da dran hängt, lebt vermutlich schon so einiges. Außerdem habe ich Infusorien angesetzt, getrocknete Kleinstlebewesen, die anfangen, sich zu vermehren, wenn sie in warmes (Aquarien)wasser gesetzt werden. Davon kriegen die Larven auch was.
 
Ich drück dir&deinem Nachwuchs auch die daumen :)
Auf viele weitere PHB und Yellow's :cheers2:
 
Hallo Stefanie,

habe auch ein Aufzuchtbecken für Perlhunhnnachwuchs. Habe schon 2 x je 3 kleine Fischlis aufgezogen. Habe sie jeweils beim WW gesehen und rausgefangen. Habe sie mit Staubfutter und dann Artemianauplien gefüttert.
Du schreibst jetzt was von Infusorien. Würde mich interessieren wo du die Infusorien bezogen hast.
Vielleicht kannst du mit eine PN schicken, wenn du das Geschäft nicht nennen magst.
Denke vielleicht geht das Heranwachsen mit den Infusorien besser oder schneller.

Viel Glück mit deinem Nachwuchs.
Es macht schon Spaß das Heranwanchsen zu beobachten.

LIebe Grüße
Karina
 
Hallo Karina,
und mich würde interessieren, was das für Staubfutter war, denn das, was ich für Fischbrut habe (von Tetra), erscheint mir viel zu groß für die winzigen Mäuler! Artemianauplien sind noch zu groß.
Die Infusorien heissen "Protagen" und sind von der Firma Hobby. Leider sieht man nicht, ob da was drin lebt in der Brühe, die nach dem Ansatz entsteht, bzw man bräuchte 25fache Vergrößerung.
Die erste Larve hatte ich versucht, mit JBL Flüssig-Aufzuchtfutter zu ernähren, aber das hat eher nicht geklappt, oder es war zu wenig.
Die Winzlinge pappen jetzt wieder in den Schwkmmpflanzen, die können sich da irgendwie festhalten.

Spannend, wenn man es noch nie erlebt hat, so eine Fischaufzucht :)
 
Hi, Stefanie,

habe NovoTom von JBL genommen. Jeden Morgen und Abend eine Zahnstocherspitze ins Becken,hat gut geklappt. Man sollte schon 2 x täglich füttern habe ich gelesen. Habe auch mal mit Atvitol von JBL (Vitamintropfen) gemischt und dann rein ins Becken aber immer nur sehr wenig dafür öfter. Den Rest hab ich zu den Garnelen, der Nachwuchs hat sich wohl auch darüber gefreut.

Hoffe du bringst sie durch.

LG Karina
 
Also, mein einer Winzfisch, der überlebt hat, ist nicht mehr von dem Rest der Truppe zu unterscheiden. Ich wünschte, ich hätte mehr retten können.
 
Update:
Bisher siehts gut aus. Alle drei Winzfische wuseln rum und scheinen auch zu wachsen. Sie versuchen, Artemianauplien zu fangen, passt noch nicht ganz, aber fast mit der Größe.
Leider ist die Lampe vom Shrimp Set kaputtgegangen, ich warte noch auf Antwort vom Shop wegen Garantie.
 
Es werden immer mehr!
Eben beim Wasserwechsel, Schwimmpflanzen kurz rausgeschmissen, wurde sichtbar - 5 kleine Perlhuhnbärblinge wuseln da rum!
Die größeren schaffen jetzt auch die Nauplien.
 
Dann dürften sie ja übers Gröbste hinweg sein! :)
 
Man sieht sie inzwischen tatsächlich auf einem Foto, drei von nach wie vor 5 (Bildmitte):
phb_minis01.jpg


Sie fressen Infusorien, Staubfutter, flüssige Artemia (Jungdischfutter von JBL) und lebende Artemia.
Und so winzig sie sind, sie sind schon als Schwarm unterwegs und haben das typische Jagd/Futtersuchverhalten, wie die adulten PHB!
 
Hihi, kleine Kommas! :D
 
Update ohne Fotos: Die Nachwuchs-Perlhühner wachsen und gedeihen. Die drei größeren sehen schon aus, wie richtige Fische, nicht mehr nur Augen mit Schwanz dran. Sie sind jetzt ca 8mm groß. Fressen tun sie viel, heute gab es zerriebene rote Mückenlarven (gefriergetrocknet), fanden sie sehr gut.
Leider gab es heute im 1 1/2ten auch eine tote Garnele, eine halbgroße vom Nachwuchs, die da noch wohnen.
 
Und nochmal Update ohne Bild: Am Montag habe ich ziemlich viel Süßwassertang aus dem 60er Becken "geerntet" (und gleich vertickt *gg*). Diesen zwei Tage unter Beobachtung gehabt, und einmal mehr eine winzige Perlhuhnbärblinglarve gefunden...Diese wurde gleich ins 1 1/2te Becken umgesetzt, ward dann nicht mehr gesehen - bis heute, da saß sie in den Schwimmpflanzenwurzeln. Wenn ihr die 5 großen Brüder und Schwestern nicht alles Futter wegfressen, sind es nun insgesamt 6 Nachwuchs-Fischlein :)
 
Du hast ein Glück mit deinen PHB... ich sollte mein AQ auch mal mit rausnehmbaren Moosen vollstopfen, vllt laichen sie ja dann erfolgreich?
 
Zurück
Oben