Get your Shrimp here

Das 1 1/2te Becken von Anfang an (Beginn Fotodokumentation)

... nicht zu vergessen: liebevoll genähte Decken und Kuschelrollen, Handtücher, teuer gekaufte Holzeinrichtung, Finger (wenn sie gut riechen) und -tatsächlich- Geldscheine :hehe:

In Parks werde ich mal die Augen offenhalten. Da achtet man ja sonst nicht so drauf (habe aber schon gemerkt, dass ich aufmerksamer geworden bin, seit ich Tiere halte).
Ganz hilfreich für z. B. Apfelbaumzweige war mir mundraub.org (Ich hoffe, das darf man hier posten). :)
 
Meine Kenntnisse in Pflanzenkunde stammen alle aus der Meerschwein-und Kaninchenhaltungszeit :D Ich laufe heute noch (Meeriehaltung vor 5 Jahren beendet) mt "Futterblick" durch die Natur, und durch den Supermarkt nebenbei auch (ooh, tolle Fenchel - doch ich selber habe dafür nur selten Verwendung *g*). Und ein Monopoly-Spiel aus meiner Kindheit trägt noch heute deutliche Spuren einer Meerschweinhaltung im Kinderzimmer.
Zum Glück krabbeln die Garnelen nicht aus dem Aquarium, wer weiß, was die alles anknabbern würden?! Meine haben vorhin ein paar Frost-Daphnien abbekommen vom Fischfutter, und natürlich auch gefressen.
 
Haha, ja wenn ich so darüber nachdenke ... vieles weiß ich auch erst, seit die Schweine bei mir wohnen. :) Die Damen sind jetzt zwischen fünf und sieben Jahre alt. Bin mir noch sehr unschlüssig, ob ich danach weitermache. Eigentlich kann ich es mir nicht ohne sie vorstellen, andererseits macht so ein Eigenbau natürlich eine menge Arbeit (und die Gemüsepreise im Winter! :faint: ).
Naja, mal abwarten. Noch sind alle fit und (mehr oder weniger) gesund.


Zum Glück krabbeln die Garnelen nicht aus dem Aquarium, wer weiß, was die alles anknabbern würden?! Meine haben vorhin ein paar Frost-Daphnien abbekommen vom Fischfutter, und natürlich auch gefressen.
:rofl:
Meine Yellow Fire knabbern an allem, was in ihr Becken kommt (Finger, Pinzette, Holzstäbchen) - ich will es lieber auch nicht wissen :D
 
Huhu,
das 1 1/2te Becken zieht nächstes Wochenende zu meiner Mutter um, daher ein paar "Abschiedsbilder". Es bleibt auch dort das 1 1/2te, zusätzlich zu einem 180l AQ, und der Besatz wird sich voraussichtlich auch nur um ein paar interessant gefärbte Garnelen aus eben diesem Becken erweitern. Ich werde versuchen, das kleine AQ auch am neuen Standort weiter zu dokumentieren.

c_frontansicht14.jpg

Die grauen Schatten sind drei Jung-Perlhuhnbärblinge, die ich noch umsetze, bevor das AQ transportiert wird. Die RF gehen komplett mit.

rf20.jpg


rf21.jpg


rf22.jpg

Hier sieht man nochmal eine RF mit leichter Blaufärbung, davon gibt es noch einige. Suchbild: Wer findet den Muschelkrebs....

So ganz ohne Hintergedanken gebe ich natürlich kein Aquarium ab, es kommt was Neues an die Stelle, dauert aber noch ein bißchen ;)
 
Zurück
Oben