Get your Shrimp here

Darf ich mein Becken auch mal vorstellen?

Danke Anja,

ich bin den Kleinen total verfallen und hoffe, meinen Mann noch zu einem weiteren größeren Becken überreden zu können...das hat leider aber sehr geringe Erfolgschancen momentan.:mad:

Vielleicht wenn es mal länger läuft und ich einige Tierchen abgeben kann. Dann sieht er ja, dass die nicht nur Geld kosten, sondern auch hin und wieder etwas einbringen:D


LG Denise
 
Hm, sieben??:cool:

Wir haben leider nicht sooo viel Platz und ja auch noch unseren eigenen Nachwuchs hier rumlaufen ;) Und den größten Platz braucht zur Zeit unser 180 L Becken...


Mal sehen;)
 
Hi Jette,
was ist das denn für ein Mörderding!!!!! Wie viel Liter befinden sich denn dadrin? Und schön sieht es auch noch aus......Respekt
Gruß Simon
 
hallo
hab doch glatt den text vergessen -hier mal ein paar bilder von meinen becken-es ist noch in der einlaufphase aber ich bin schon ganz zufrieden
das erste algenwachstum ist vorbei und das wasser ist klar und die werte sind gutIMG_1377.jpg

IMG_1378.jpg

IMG_1373.JPG

IMG_1379.JPG

IMG_1382.JPG
 
Wahnsinn, hällt die Statik des Fussboden das aus?
 
ja, ist ein streifenfundament drunter-sollte also nichts schiefgehen -und wenn doch erschlägt mich meine frau und dann es es auch egal
mfg mario
 
Hallo Maxine,

sieht echt super aus! Schreib doch bitte mal etwas über die feinfiedrigen Pflanzen. Was ist denn das Rote auf der Wasseroberfläche?
 
Hallo Maxine,

sieht echt super aus! Schreib doch bitte mal etwas über die feinfiedrigen Pflanzen. Was ist denn das Rote auf der Wasseroberfläche?

Hallo Elisa,

danke für das Kompliment!


Das rote ist Wasserwolfsmilch - die wird bei starker Beleuchtung rot. Willst du sonst
nochwas wissen??


LG Denise
 
Wow, sieht extrem klasse aus - sollte ich mal Platz und Geld zuviel haben... :D
 
Hallo Denise,

und was sind die feinfiedrigen Pflanzen direkt unter und rechts unter dem Berg von Moos? Da hast du ja auch mehrere so "Büschel" aufgebunden.
 
Uah, jetzt muss ich mir erstmal selber meine Fotos angucken...

Ichahb halt Moose aufgebunden, dann noch Nixkraut (müsste das rechts sein auf dem ersten Bild) und Hornkraut ist ganz links im Bild (glaub ich).
 
So, ihr Lieben!!

Ich hab erfreuliche Nachrichten: meine Red-Bee-Dame hat heute die ersten Jungtiere entlassen, zwei konnte ich schon entdecken *freu*

Habt ihr einen Anhaltspunkt für mich, wie lange es dauert, bis alle Minis da sind?


LG Denise
 
hallo,
das becken sieht echt schön aus, und ich bin froh, dass ich nich der einzigste verrückte emnsch is der seiner apfelschnecke einen namen gibt^^ (mein schneckilie ist eisblau und heißt colin^^)

lg Sassi
 
(Hallo Sassi,

na ich gebe sogar den Blauen Tigern Namen! :) Amanda, Rudi, Bruno - bis jetzt kann ich alle noch auseinanderhalten. :))
 
Zurück
Oben