Get your Shrimp here

CPO züchten

Werde mir morgen ein letztes Mal 2 Weibchen besorgen, das ist denke die beste Verteilung und wenn das nicht klappt, ists aus. Dann gibts keine Krebse mehr.
Danke für die lieben Wünsche, wäre echt schön, ich finde die Krebse doch so klasse...

Hoffe, du hältst uns hier auf dem Laufenden, wäre schön immer mal Bilder von der Mutti und dann auch den Kindern zu sehen.
LG Sindy
 
Gute Entscheidung.:)

Dir auch noch viel Erfolg für die Krebse.
Ich bin mir sicher, dass es dieses Mal klappt.

Ja ich werde euch am Laufenden halten.
Aber ich glaube ja nicht wirklich, dass ich Junge durchbringen werde.
Entweder sie werden von den Guppys gefressen oder es passiert sonst irgendwas.
Aber wenns mit dem Nachwuchs klappt, werde ich sicher darüber berichten.
 
Das Krebsweibchen mit den Eiern sieht gut aus.
Die Eier sind schön dunkel.
Kannst mal gepflegt davon ausgehen, dass das was werden könnte.
Bei der ersten Zucht eines Weibchen kann zwar immer noch was schief gehen, aber das Weibchen auf dem Foto sieht auch für die Zukunft sehr vielversprechend aus.

Ich würd sogar wetten, dass da was bei rum kommt...

Viel Erfolg, Gruß, Marcel
 
Danke!

Das stimmt mich zuversichtlich:).
Ich hoffe, dass es klappt.
 
Hallo Chris...

:eek: Das sieht sogar sehr gut aus... :D
Aber das wird nicht das Mädel von gestern sein, aber eins von Samstag oder Sonntag. ;)

Zu deinem Urlaub...
Ich würde jetzt nur genug Laub rein legen und sonst nix mehr füttern.
Am Tag oder einen Tag vorher nochmal etwas WW und gut ist.
Da sollte nix passieren.
Die Urlaubsvertretung sollte nur nach dem Filter schauen, fertig.
 
Hallo Kruemmelchen...

Ich musste heute meine letzte Krebsin tot aus dem Becken fischen:heul2:, jetzt habe ich noch einen frechen Kerl. Weiß nicht, ob er nicht dran schuld war, dem Weibchen hat eine Schere und auch 2-3 Beinchen gefehlt...
Ach, ich könnt...., nichts klappt so,wie es soll:(

Oh, dass tut mir Leid... :heul:
Könntest du bitte mal eine Gesamtansicht deines Beckens posten ???

Ich würde dir raten, dass du dir besser noch einen Bock und gleich fünf Mädels besorgst.
So haben die beiden Herren mit sich zu tun.
Ein ungeschütztes Weib ist natürlich immer ein Opfer wenn es sich wehrt.
Aber das kann auch einem Männchen nach der Häutung passieren.
 
Hallo zusammen,

man liest immer "suche 1M/2 oder mehr Weibchen, sorry aber da muss ich mal mit einem großen Fehler bei der Haltung von Zwergkrebsen aufräumen.

Man sollte immer gleichviele oder mehr Männer als Weibchen halten, warum(?), nun,
dann haben die Männer mehr mit sich selbst zu tun und lassen die Weibchen in Ruhe,
seit ich so verfahre hatte ich keine Verluste durch übergriffe von Männchen, auch Verluste ganzer Bruten konnte ich so vermeiden!
 
Man sollte immer gleichviele oder mehr Männer als Weibchen halten, warum(?), nun,
dann haben die Männer mehr mit sich selbst zu tun und lassen die Weibchen in Ruhe,
seit ich so verfahre hatte ich keine Verluste durch übergriffe von Männchen, auch Verluste ganzer Bruten konnte ich so vermeiden!

Das ist ein interessanter Aspekt. Ich hatte mein Becken auch mit 1M/2W besetzt. Die Nachzucht ist mit eingegangen (warum auch immer) und bislang hat ein Weibchen das zeitliche gesegnet.
 
Hallo zusammen,

man liest immer "suche 1M/2 oder mehr Weibchen, sorry aber da muss ich mal mit einem großen Fehler bei der Haltung von Zwergkrebsen aufräumen.

Man sollte immer gleichviele oder mehr Männer als Weibchen halten, warum(?), nun,
dann haben die Männer mehr mit sich selbst zu tun und lassen die Weibchen in Ruhe,
seit ich so verfahre hatte ich keine Verluste durch übergriffe von Männchen, auch Verluste ganzer Bruten konnte ich so vermeiden!

Ganz am Anfang hatte ich 2M und 2W, aber einer der Kerle (der, den ich jetzt noch habe) war ein bisschen größer und hat mir den anderen auseinandergenommen. Keine Scheren mehr und nur noch 2 Beine. Er hat in der Aufpäppelstation noch 3 Wochen gelebt und war dann plötzlich tot. Ich habe beobachtet, dass die Männer immer zickiger zueinander waren als 2 WEibchen oder 1W und 1m untereinander. Hab es daher für keine gute Idee gehalten, noch einen Kerl dazuzuholen.
Leider ist es nur ein 30l Becken und da sich da sowieso schon die Geister scheiden, halte ich 3 CPOs für das Maximum und da ist denke die Konstellation 1M/2W die beste. Werde demnächst mal Fotos vom Becken machen... Vielen Dank aber für eure Hinweise.
LG Sindy
 
Hallo zusammen,

natürlich ist ein 30 L Becken nicht viel für CPO´s, ich würde immer min. 54 L nutzen,
aber genau so wichtig wie die zur Verfügung stehende Fläche ist auch die Einrichtung
des Aquariums, bei der Haltung von Krebsen sind viele Verstecke pflicht (!),
ohne diese gibt es meist Stress und Verluste, vor allem bei den Weibchen.

In einem 54 L Becken nutze ich min 2 Lochziegel damit es genug Ausweichmöglichkeiten gibt.
 
So hier mal Bilderchen:
Hinten sind Cabomba und 3 Tonröhren, in der Mitte eine Wurzel (Mangrove glaub ich, die ist sehr zerklüfftet und mit vielen Löchern wo man sich reinsetzen kann als Krebs), vorn ist noch eine Kokosnusshöhle und zum draufsetzen (was mein Dicker gern macht) noch eine Brückenwurzel. Achja muss mich entschuldigen, die Fadenalgen machen das Becken ein bisschen wüst, da muss ich mir mal was überlegen...
 

Anhänge

  • IMG_5255.JPG
    IMG_5255.JPG
    305 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_5253.JPG
    IMG_5253.JPG
    248,7 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_5254.JPG
    IMG_5254.JPG
    214 KB · Aufrufe: 46
Hallo Sindy...

Das Becken ansich gefällt mir sehr gut, aber für CPO's schon sehr bemessen.
So wie Stefan auch schon erwähnte, fehlt in 30L natürlich die ausweich
Möglichkeiten für deine Krabbler.
Hier wirst du immer wieder Probleme haben.
Wenn deinem Freund die Orangen auch gut gefallen, wäre es ja ein gutes
Argument für Minimum ein neues 54er für CPO's.
 
In sein 54er können sie nicht. Er hat sich jetzt blaue Tigergarnelen geholt, die hütet er wie seinen Augapfel. Mit den CPOs können die definitiv nicht zusammen. Und wie gesagt neues Becken ist nicht. Selbst wenn ich das 30er weg gebe, passt an der Stelle kein 54er rein und anderswo darf ich keine Becken mehr aufstellen. Hach, das ist echt ärgerlich, bei einigen klappt das auch in solchen Becken ganz gut.... Habt ihr vielleicht noch irgendwelche Tipps was ich bei der Gestaltung des Beckens CPO-tauglicher machen könnte?
 
Hi Chefe...

Hallo zusammen,

man liest immer "suche 1M/2 oder mehr Weibchen, sorry aber da muss ich mal mit einem großen Fehler bei der Haltung von Zwergkrebsen aufräumen.

Man sollte immer gleichviele oder mehr Männer als Weibchen halten, warum(?), nun,
dann haben die Männer mehr mit sich selbst zu tun und lassen die Weibchen in Ruhe,
seit ich so verfahre hatte ich keine Verluste durch übergriffe von Männchen, auch Verluste ganzer Bruten konnte ich so vermeiden!

Im Prinzip unterstütze ich deine Aussage voll und ganz.
Diese praktische Ausführung ist immer für Anfänger anzuwenden bei der Pflege von CPO's.
Nur kennst du mich/wir uns ja schon was länger.

Ich sehe als Minimum zwei Männchen auf 5 Weibchen -nach oben offen-an.
Es gibt bei mir sogar Zuchtgruppen mit nur einem Männchen ohne Ausfälle.

Aber, richtig ist natürlich die größere Fläche zum Spazieren gehen,
viel Verstecke und ein Gefühl für die Tiere.
Beobachtungen unterscheiden zu können, um gegebenfalls schnell handeln zu können,
in Form von weiteren Becken und Aufteilung der Gruppe.
Nun, manche haben eben nur dieses eine Becken für ihre Cambarellus.
Daher meine ich, wenn ich nicht genug Becken, oder zu mindestens
ein großes geräumiges Becken habe, sollte man den Orangen nicht nachziehen.
Möchte ich es doch tun, so muss ich mit Ausfällen rechnen.
Daher kommen auch manchmal die Berichte...
''Hilfe, mein CPO ist ein Monster''
 
Hallo,

Na dann kann ich nur mehr hoffen, dass es wirklich bald Nachwuchs gibt:).

Laub ist sowieso viel im Becken, ich werde heute noch ein bisschen Mulm von meinem Garnelenbecken ins Krebsbecken geben.

Also ich halte zur Zeit in meinem 30l Becken 2M und 3W.
Bis jetzt läuft alles bestens, doch ich habe die CPOs erst seit ein bisschen mehr als 2Wochen.
Ich kann auch kaum Kämpfe beobachten.
Ich habe auch viele Versteckmöglichkeiten: Kokosnussschale, mehrere Tonröhren, dichte Pflanzen und eine Aufschlichtung von Lavasteinen.

Danke für eure Antworten!!!
 
Hallo,

bin wieder aus dem Urlaub zurück.
Fast eine ganze Woche wolkenloser Himmel:).

Wollte jetzt wieder einmal berichten wie es meinen CPOs geht:
Als ich nach Hause gekommen bin, habe ich natürlich gleich nach den Aquarien gesehen und es sieht alles soweit gut aus.
Ich konnte dann nach langem Beobachten einen Blick auf das eiertragende Weibchen werfen und ich bilde mir ein, dass die Eier schon um einiges größer sind. Da ich das Weibchen wirklich nur für ein paar Sekunden sehen konnte, bin ich mir nicht sicher, aber ich glaube, dass die Eier schon kleine Larven sind. Ich hoffe, ich kann das Weibchen in der nächsten Zeit genauer betrachten.

Ich habe jetzt sehr sehr viel Laub im Becken, da ich ja für eine Woche weg war.
Dieses Laub liegt jetzt überall im Becken herum und gefällt mir eigentlich gar nicht, doch ich denke, dass sich die jungen CPOs darin sicher super verstecken könnten.

Jetzt wollte ich einmal fragen, ob ich das Laub einfach im Becken lassen soll, oder es hinausgeben soll, weil es den CPOs vielleicht viel Platz nimmt.?
Was denkt ihr?

Bin für alle Antworten sehr dankbar.
 
Hallo,

Danke für die Antwort.

Ja ich werde es wahrscheinlich drin lassen, außer jemand sagt, dass zu viel Laub die CPOs stört.?
 
Hallo Chris,

glaube mir, es stört die CPOs nicht. Sie krabbeln einfach drüber weg und für die Kleinen sind es sehr gute Verstecke.
 
Zurück
Oben