Get your Shrimp here

CPO züchten

NanoChris

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Mrz 2009
Beiträge
148
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
8.997
Hallo,

seit nun fast 2 Wochen sind meine CPOs zusammen mit Endler Guppys in meinem neuen Becken.

Da ich wirklich gerne CPO Nachwuchs hätte, jedoch was Krebse anbelangt noch sehr unerfahren bin, würde ich gerne wissen, ob es vielleicht ein paar Dinge gibt, die ich tun kann, damit sich die CPOs gut vermehren.

Also:
Hat jemand vielleicht ein paar Tipps oder Tricks?


Freue mich über jede Antwort.
 
Hallo Ralf,

dass die das von alleine machen ist mir schon klar;).

Ich wollte nur wissen, obs da ein paar Dinge gibt, die ich machen kann, damit sich die CPOs häufiger vermehren???
 
Hallo Chris...

Wieviel Liter hat den dein CPO-Heim???
Versuche mal täglich 20% kühles Frischwasser zu zu führen.
Wichtig ist auch viel Laub wenn Fische mit drin sind.
 
Hallo,

danke für deine Antwort.

Mein CPO Becken hat 30l.
Viel Laub ist sowieso immer drin.

Bis jetzt habe ich zwar immer versucht, die Temperatur beim WW möglichst gleich zu halten, aber ich werd das mal versuchen.

Hat das bei dir geholfen?
 
Hallo Chris,

die etwas kühleren Wasserwechsel regen die Häutung und somit die Fortpflanzung an.
 
Danke für deine Antwort.

Da ich erst gestern einen WW gemacht habe, werde ich es erst übermorgen ausprobieren !

Aber danke für den Tipp!!!
 
Hallo!
Lass dir Tiere einfach machen und mach dir keinen Stress. Bei mir hat der erste CPO-Nachwuchs fast ein Jahr auf sich warten lassen.
Danach gings dann super, dann gibts wieder monatelang Probleme.

Bei CPOs hat man oftmals das Problem, dass entweder die Eier unbefruchtet sind oder die Eier abgeworfen werden, gerade am Anfang.

Kühle Wasserwechsel sind gut, Laub ist gut.

Allerdings würde ich genau beobachten, ob die Guppies den kleinen CPOs nicht gefährlich werden können.

Viel Erfolg dann, Gruß, Marcel
 
Hallo Marcel,

Hoffentlich dauerts bei mir nicht sooo lange ;).

Aber danke für die Antwort.
 
Ich habe mit den CPOs auch einige Probleme. Eines meiner Weibchen hatte mal Eier, hat sie aber nach zwei Tagen abgeworfen. Seitdem (Dezember) gab es keine Anzeichen mehr. Das Weibchen ist allerdings auch letzten Monat verstorben, habe jetzt nur noch 1 M und 1W, wäre daher also schön, wenn das mit dem NAchwuchs klappt...
Drücke dir (und mir ;-)) die Daumen, dass es mal klappt.
 
Hallo Chris...

Das mit dem kühleren Wasser hat man dir ja schon beantwortet. ;)
Nur 30L für CPO und Guppys ist nicht gerade viel.
Hast du nicht die Möglichkeit besser ein 54L o. mehr aufzustellen ???
Denn wenn mal Nachwuchs in Sicht ist, könnte es hier zu eng werden.

Nur kurz wie ich CPO's sehr gut nachziehe...

In 54er kommen 1/6 CPO's.
Eigentlich sind alle Damen sehr schnell tragend.
Sobald die Larven frei krabbeln, kommen die Großen raus und gehen in ein weiteres 54er über.
In der Kinderstube kommt jetzt eine Schicht von knapp 15cm abgekochtes Laub rein.
Abgekocht damit es die Wasserparameter nicht zu sehr beeinflusst.
Dadurch haben die Lütten ne menge Futter und Versteckplätze.
Zusätzlich sind in allen Becken immer 2 Back-Lochziegel.
Zur Zeit sitzen aus 18 Mädels knapp 500 Junge nach Größe selektiert in 110er Becken,
nur die ganz Jungen sitzen noch in den 54er.

Zur Not wenn Aquarien zu teuer wären aber Platz vorhanden ist, haben sich
die runden 60L Mörtelkübel bewährt.
Hier sollte man aber alle zwei Tage einen WW durch führen, da in den
Kübeln der Leitwert schneller steigt.
 
Hi...

Ich habe mit den CPOs auch einige Probleme. Eines meiner Weibchen hatte mal Eier, hat sie aber nach zwei Tagen abgeworfen. Seitdem (Dezember) gab es keine Anzeichen mehr. Das Weibchen ist allerdings auch letzten Monat verstorben, habe jetzt nur noch 1 M und 1W, wäre daher also schön, wenn das mit dem NAchwuchs klappt...
Drücke dir (und mir ;-)) die Daumen, dass es mal klappt.

Auch hier frage ich mal nach der Größe des Beckens ???
Der Nachteil bei einem Weibchen ist, da die/das Männchen sehr viel
Potenzial an den Tag legen und hier leicht Aggressiv werden.
Viele berichten von Sogenannten Männlichen Monstern, (habe ich noch nie
fest stellen können) die das Weibchen in zu kleinen Becken mit wenig Versteckplätzen
regelrecht aus einander genommen werden oder so arg bedrängt werden, dass
die Eier immer wieder abgeworfen werden.

Ich wünsche dir aber viel Glück das es gut geht. ;)
 
Hallo Jürgen,

danke für die ausführlich Antwort.

Leider habe ich keinen Platz mehr für ein weiters Becken.
Jedoch hätte ich noch ein 20l Garnlenbecken in welches ich vieleicht die Jungen oder trächtige Weibchen unterbringen könnte.
Was hältst du davon?
Gehen Garnelen an Junge CPOs? Ein Freund hat das nämlich einmal beobachtet.

Und was würde in diese Mörtelkübel alles reinkommen?
Luftpumpe, Kies, Ziegel....???

@kruemmelchen
Ich drücke uns beiden auch die Daumen;):)
 
Hi...



Auch hier frage ich mal nach der Größe des Beckens ???
Der Nachteil bei einem Weibchen ist, da die/das Männchen sehr viel
Potenzial an den Tag legen und hier leicht Aggressiv werden.
Viele berichten von Sogenannten Männlichen Monstern, (habe ich noch nie
fest stellen können) die das Weibchen in zu kleinen Becken mit wenig Versteckplätzen
regelrecht aus einander genommen werden oder so arg bedrängt werden, dass
die Eier immer wieder abgeworfen werden.

Ich wünsche dir aber viel Glück das es gut geht. ;)

Ertmal danke fürs Daumendrücken. Ist ein 30er Becken, vorher waren ja 2 WEibchen und das Männchen drin, da mir nun aber eines davon verstorben ist (auch noch die hübscheste:() ist jetzt nur noch ein Pärchen drin. Habe auch noch keine Übergriffe beobachten können bei den Beiden. Habe sie sogar mal ruhig halb aufeinander sitzen sehen, bestimmt eine Viertel Stunde lang:confused:, kuscheln nach dem Sex?:rolleyes: Glaube ich zwar nicht, aber war überrascht, dass sie sich nicht angegangen haben. Habe das Weibchen jetzt auch 2-3 Tage nicht mehr so gesehen, vllt. ist ja mal was passiert. Möchte ja aber auch nicht im Becken rumwühlen, sondern den beiden Zeit und Ruhe lassen.
Größeres Becken ist leider nicht, habe die Geduld meines Freundes nach 4 Becken schon überstrapaziert. Ein weiteres Becken geht daher nicht:(
 
Hallo Chris...

Ist schon alles sehr bemessen bei dir. ;)

Hallo Jürgen,

danke für die ausführlich Antwort.

Leider habe ich keinen Platz mehr für ein weiters Becken.
Jedoch hätte ich noch ein 20l Garnlenbecken in welches ich vieleicht die Jungen oder trächtige Weibchen unterbringen könnte.
Was hältst du davon?

Gehen würde das schon, ich würde aber hier direkt das trächtige Weibchen
umsetzen.
Am besten mit einem großen Glas und auf den Kescher verzichten.
Weniger Stress...

Gehen Garnelen an Junge CPOs? Ein Freund hat das nämlich einmal beobachtet.

Denke nicht, eher die halbwüchsigen an die Garnelen, wenn sie se bekommen.

Und was würde in diese Mörtelkübel alles reinkommen?
Luftpumpe, Kies, Ziegel....???

Einrichten so wie ein Aquarium.
Auf den Filter kann man aber verzichten und ein Ausströmer reicht, wenn
man den WW nicht außer acht lässt.
 
Hallo Jürgen,

danke nochmal für die Antworten.

Ja, bei mir ist leider wirklich alles sehr bemessen:(.

Aber ich werde mich auf jeden Fall an deine Tipps halten.

Eine Frage noch:
Was passiert wenn sich ein Weibchen häutet und dabei von einem anderen CPO gestört oder sogar attackiert wird?
 
Das habe ich schon. ER hat sich jetzt blaue Tigergarnelen für sein einziges Becken 54l geholt, in dem schon Neons sind. Ich habe ihm geraten, lieber ein eigenes Becken für die Tiger zu machen, da sonst der Garnelennachwuchs wohl wenig Chancen hätte und ich finde, dass sie etwas schüchtern mit den Fischen im Becken sind. Obwohl ihn das auch geärgert hat, dass man die Nelchen kaum sieht und er schon gern ein eigenes Becken für sie hätte, möchte er kein Becken mehr für sich aufstellen, da wir insgesamt 5 haben. Wenn er also wegen der Menge nicht mal für sich eins mehr aufstellt, erlaubt er mir erst recht nicht, ein neues zu kaufen. Er war bisher schon sehr tolerant, das einzige was ich dürfte, wäre drei meiner Becken gegen ein großes zu tauschen. Aber das geht sicher nicht, kann ja nicht alle Tiere zusammen in ein großes Becken werfen :-(. Naja bisher vertragen sich die Krebser ja auch gut, ich kann nur abwarten...Würde aber sooooooo gern mal kleine Babykrebse haben, die sind sowas von süß. Müsste zwar dann leider alle weggeben, aber das ist dann sowieso das Beste. Wir haben noch ein 12l Aufzuchtbecken, was aber nur temporär aufgebaut wird (seltsame Idee von meinem Freund, ich würds ganz stehen lassen :-)) da kann ich die Jungtierchen dann auch ein bisschen aufteilen, bis sie älter werden. Hmm, jetzt brauchen wir nur erstmal 2 Paarungswillige. Woran erkennt man eigentlich bei den WEibchen, wenn sie paarungsbereit sind? ISt das bei jeder Häutung der Fall, gibts das sowas wie nen Laichfleck bei den Krebsen? Danke schonmal für die antworten?
 
Hallo...

Hallo Jürgen,
Eine Frage noch:
Was passiert wenn sich ein Weibchen häutet und dabei von einem anderen CPO gestört oder sogar attackiert wird?

Ein ungeschütztes Tier steht natürlich immer als Snack zu enden.
Dies konnte ich schon beobachten, als ich zu Anfang mehrere 100 CPO's
in einem 600L Becken pflegte.
Es kann also durchaus passieren, aber eher selten.
 
Hallo...

Woran erkennt man eigentlich bei den WEibchen, wenn sie paarungsbereit sind? ISt das bei jeder Häutung der Fall, gibts das sowas wie nen Laichfleck bei den Krebsen? Danke schonmal für die antworten?

Du könntest aber auch deinen Freund gegen mehrere Becken ein tauschen. :D

Es wird bestimmt ein Laichfleck vorhandensein den man aber bei der kräftigen Farbe kaum erkennen kann.
Generell ist ein Weibchen nur empfänglich nach der Häutung.

Sagen wir mal so...
Nach der Häutung kann ein Weibchen ruhig Kopfweh haben.
Das interessiert einen Krebsmann aber nicht, den wenn er es erwischt,
wird es umgelegt, ob mit oder ohne Kopfweh.
Ist schon Brutal in der Krebswelt. :D
 
Zurück
Oben