Get your Shrimp here

Buchenblätter

floboit

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Nov 2006
Beiträge
213
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
14.699
Sind getrocknete Buchenblätter ok für ein Garnelenbecken? Wieviele soll ich in ein 35 l becken geben?
 
Hi,

also ich verwende auch Buchenblätter, die sind vollkommen iO für die Garnis.
Ich hab in meinem 25l Becken mit CR, 4 Stück drin. Man kann aber natürlich auch noch mehr rein machen.
Für ein 35l Becken würde ich ca 6-8 reintun.

Gruß
Matthias
 
.

danke. sehen auch sehr schön aus. belasten die das wasser?
 
Hi,

das konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen.

Gruß
Matthias
 
Hallo,

da sich die Buchenblätter ganz langsam zersetzen und von den Garnelen gefressen werden, wird auch das Wasser dadurch ein wenig belastet.
Allerdings ist die Wasserbelastung, die durch die ganz normale Fütterung verursacht wird, um ein Vielfaches höher.
Und außerdem geben Buchen- und Eichenblätter auch nützliche Stoffe (z.B. Huminsäuren) an das Wasser ab.
Solange man es nicht übertreibt (keine mehrere cm dicke Laubschicht), dann ist die positive Wirkung sicher größer als die negative.

Grüße

Peter
 
Hallo,
ich finde Eichenblätter zersetzen sich schneller als Buchenblätter und werden von meinen Garni`s auch lieber gefressen. Obwohl ich beide Sorten drin hab, sitzen die Garnelen fast nur auf den Eichenblättern.
Ich lege so alle zwei Wochen cirka ein neues Blatt herein.
Gruß
Lara
 
Hallo Lara
Meine Garnelen machen sich garnichts aus Buche oder Eiche. Die sind ganz verückt auf Walnußlaub ein oder zwei Blätter ins Becken und nach ein paar Tagen ist nur noch das Gerippe da.
 
Hallo Lara,

probier es am besten aus was deine Garnelen mögen. Meine gehen nur an Seemandelbaumblätter.
Alles andere wird ignoriert.

Gruß

Ulf
 
Hi Ulf,

also da hast DU aber ganz schön verwöhnte Garnelen. ;)
Gehen die nicht an Buchen, Eichen, Erlen,usw?

Gruß
Matthias
 
Hallo,

ich habe schon seit Jahren viele Blätter im Aquarium. Und zwar in allen Garnelen und Krebsbecken. In einigen Becken sind es immer sehr viele Blätter. Da ist dann der Boden nicht mehr zu sehen.
Meiner Erfahrung nach zersetzen sich Buchenblätter schneller als z.B. Eichenblätter. Erlenblätter zersetzen sich noch ein bisschen schneller.

Welche Blätter die Garnelen am liebsten fressen scheint mir auch ein bisschen gewöhnungssache zu sein. Meine Garnelen und Krebse gehen immer am schnellsten an die Buchenblätter. Die Eichenblätter liegen meist ein paar Tage unbeachtet im AQ. Dann werden auch die angeknabbert.
Eine Wasserbelastung konnte ich auch noch nie feststellen. Wie schon gesagt kommt bei mir durch die Blätter auch viel weniger Flockenfutter und sonstiges ins Becken.

Für ein 35er halte ich 10-15 Blätter für unbedenklich.
Obs gefällt ist eine andere Frage ;)
 
meine crs gehen nur an seemandelbaumblätter und brennesseln. eichenblätter werden völlig ignoriert.

lg, supermicky
 
Zurück
Oben