Get your Shrimp here

Blue Rili - Aussehen Alttiere, Jungtiere und Eier (Nachfrage)

BettinaL

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Feb 2011
Beiträge
86
Bewertungen
28
Punkte
10
Garneleneier
5.790
Hallo Leute,

ich habe gerade meine ersten Blue Rili Garnelen beim Online-Händler meines Vertrauens gekauft -
gestern sind sie angekommen.

Nun stellen sich mir aber einige Fragen:

1. Sind Blue Rilis immer dermaßen dezent blau? Im Netz sehen sie auf Fotos immer kräftiger gefärbt aus.
Meine könnten fast noch als normale Red Rilis durchgehen (s. Bild 1).
Was meint Ihr dazu?

2. Die Sendung enthielt etliche Jungtiere um die 2mm Länge, die größtenteils während des
Transportes entlassen worden zu sein scheinen, sowie ein etwas größeres Jungtier von ca. 6mm Länge.
Alle Jungtiere sind am ganzen Körper rot pigmentiert und sehen eher wie Red Fires aus
(die Ältere rotbraun, die Kleinen rotorange - s. Bilder 2 + 3).
Bildet sich die typische Rili-Zeichnung erst noch aus?

3. Die Sendung enthielt 5 Eier tragende Weibchen, deren Eier aber sehr unterschiedlich gefärbt sind.
Es gibt Weibchen mit gelbgrünen Eiern und welche mit gelborangenen Eiern (s. Bilder 4 + 5).
Ist das normal? Lässt die Eierfarbe Rückschlüsse auf die Männchen zu (womöglich nicht Blue Rili)?

Ich würde mich über ein paar aufklärende Posts sehr freuen!

Liebes Grüßle
von der Bettina.

20131011_Blue_Rili-2.JPG 20131012_Blue_Rili_Jungtier.JPG 20131012_Blue_Rili-Jungtier-2.JPG 20131012_Blue_Rili-1.JPG 20131012_Blue_Rili-2.JPG
 
Hallo Bettina....

also speziell mit rili´s kenne ich mich nicht aus, aber an der unterschiedlichen Farbe der Eier kann man das Entwicklungsstadium der kleinen sehen... je nach farbe sind sie kurz vor dem entlassen bzw erst frisch.. weiss leider jetzt nicht welche farbe welches stadium ist.
Aber da finden sich hier schon Leute die das wissen. Oder halt mal google fragen.

VLG
 
Moin schnubbi78,

danke für den Hinweis. Sowas hatte ich schon geahnt, weil die gelben Eier Augenpunkte haben
und die grünen noch nicht. Wollte aber hier niemanden auf eine falsche Fährte locken.

Klar bin ich auch so weiter am Surfen. Habe gerade von einem Bekannten erfahren, dass die
Blue Rilis (und auch andere?) scheinbar älteres Wasser brauchen, um ihre Farben gut zu
entwickeln. Vielleicht liegts dann aber auch an seltenerem WW-Stress? Wobei ich bei einem
20l-Cube nicht viele Möglichkeiten habe - da muss ich einmal in der Woche 'ran.

Vielleicht gibts ja noch weitere Antworten. Und wenn ich anderweitig was Neues erfahre,
werde ich es hier natürlich auch posten.

Grüßle
von der Bettina.
 
Hallo Bettina,
einige Blue Rili Bilder die es so im Netz gibt sind eingefärbt. Hast du deinen Händler schon gefragt?

Meine Erkentnisse; Blue Rili aus den ersten stabilen Stämmen sind so dezent blau gefärbt. Man sieht eigentlich nur wenn sie im Pulk sind, ums fressen, dass es dezent blau schimmert. Auf Einzelbildern ist das blau kaum zu erkennen. Bei den Blue Rilis die ich letzte Woche in meinen Shop gesetzt habe ist das auch so:

PA081396.jpg


Klicke auf das Bild und man erkennt das dezente blau besser.
 
Moin Tom,

danke für die Antwort.

Eine Nachfrage beim Händler läuft, aber erst seit gestern = Samstag - Antwort erwarte ich wochentags.
Die Garnelen sind ja erst am Freitag = vorgestern Morgen angekommen und haben ein eigenes Becken bezogen.
Fakt ist, dass meine Blue Rilis aussehen, wie die Red Rilis auf den Fotos dieses Händlers. Die haben auch einen
Blauschimmer. Die Antwort werde ich Euch dann natürlich hier posten.

Wenn die Fotos der Blue Rilis auf der Händlerseite eingefärbt sind (das meinst Du doch?!),
dann wäre das ja nahe am Betrug. Und ja: für einen Fotografen mit Erfahrung in der EBB wäre das ein
Klacks, wie ich selber weiß. Bei Aquarienbildern kann man die Blaukanalsättigung ohne Ende erhöhen, ehe
die anderen Farben komisch 'rüberkommen, weil blau ansonsten als reine Farbe kaum vorkommt (außer
natürlich als Grünanteil).

Was sagst Du denn zu den Jungtieren? Ich habe noch weiter gegoogelt und bin in einem anderen Forum
auf die Aussage gestoßen, dass es tatsächlich eine krasse Farbverschiebung von den Jung- zu den Alttieren
gibt. Ein dazu eingestelltes Foto eines Jungtieres sah meinem 6mm-Jungtier äußerst ähnlich. Also alles o.k.?

Grüßle
von der Bettina.


P.s.: Das von Dir erwähnte dezente Blau kann man auf meinem ersten Foto durchaus auch erkennen.
 
Hallo Bettina,

Wenn die Fotos der Blue Rilis auf der Händlerseite eingefärbt sind (das meinst Du doch?!),

Das kann ich dir nicht sagen, da ich den Händler ja nicht kenne wo du gekauft hast. Und wenn ich ihn kennen würde dann dürfte ich das auch nicht hier schreiben da sowas gerne mal als Rufschädigung ausgelegt werden kann.

Du meinst mit Jungtieren Bild 2 und 3? Bei Bild 2 Garnele tu ich mir schwer die als Rili zu sehen, aber endgültig kann man das erst sehen wenn sie größer ist wo das hingeht. Bei Bild 3 fehlt das rilitypische rot an Kopf und Schwanz. Das werden durchsichtige bleiben. Wenn du den Stamm verbessern willst empfehle ich dir die später (oder besser gleich) auszusortieren/separat zu setzen. Wenn du das nicht machst werden im Laufe der Zeit immer mehr durchsichtige/gepunktete fallen.
Bei dem Stamm den ich selber habe, habe ich jetzt ein gutes Jahr selektiert bevor ich die im Shop bei mir angeboten habe und es fallen so gut wie keine durchsichtige mehr.
Allerdings muss man auch anführen, dass Rilis wie auch Sakuras im allgemeinen im Alter an Schönheit stark zunehmen (ist genau andersrum wie bei Bienen), also so ab 6-8 Monaten sind die erst ausgefärbt. Ich will damit sagen, dass wenn man Jungtiere hat die nicht so toll aussehen können später durchaus extrem an Qualität gewinnen.

LG Tom
 
Danke Tom,

dann bin ich jetzt erst Recht gespannt auf die Händler-Antwort....

Das mit den Jungtieren ist jetzt echt Hammer. Da richte ich extra ein neues Becken ein,
um da wirklich nur die neuen Blue Rilis drin zu haben - und dann das!!

Da hätte ich am Freitag wohl besser gleich nur die Großen ins Becken gelassen und die Minis
zu meinem Neo-Mix in den 60er-Cube getan (da tummelt sich alles, was ich ausselektiert habe,
mit ein paar Dornaugen und Salmlern). Jetzt aus dem 20l-Cube die Kleinen wieder 'rauszufischen,
ist natürlich ungleich aufwändiger, v.a. mit meiner Alterskurzsichtigkeit....

Grüßle
von der Bettina.
 
Hallo Bettina :)
Erstmal: Schöne Fotos!

Ich hab rote Rilis und versuche dir mal ein paar deiner Fragen zu beantworten.

- Dass die Weibchen verschiedenfarbige Eier haben, ist normal. Meine haben meist gelbe Eier, die dann mit zunehmener Entwicklung orange werden, später sieht man dann Farbpigmente und Augen. Ein Weibchen hat immer limonengrüne Eier, aber auch die werden später orange.
Die Eientwicklung zu beobachten finde ich bei den Rilis mit am tollsten :)

- Bei meinen roten Rilis treten manchmal auch Tiere mit Blaustich auf. Ob das nun "Blue Rili" sind, ich weiß es nicht und hätte sie auch nicht so bezeichnet.

- Junge Rilis sind meist gestreift wie Red Fire, die Rili-Färbung kommt dann um die Geschlechtsreife herum. Deine beiden Jungen da finde ich allerdings sehr hell. Ich hänge dir ein Foto an, die sind alle noch "richtige" Rilis geworden.

IMG_1753a.jpg
 

Anhänge

  • IMG_1799a_klein.jpg
    IMG_1799a_klein.jpg
    191,9 KB · Aufrufe: 39
Zu spät zum Bearbeiten, aber hier hab ich dir eine Rili mit ordentlich Blaustich fotografiert.. die sitzt zur Zeit extra, wenn noch mehr solche fallen, könnte man die glatt getrennt weiterziehen *pfeif*. Vermutlich geht die schon als Blue Jelly durch. Die ist 100 %ig aus roten-Rili-Eltern gefallen, ich kann aber nicht sagen ob das Weibchen mit den limonengrünen Eiern die Mutter ist.



IMG_2588_klein.jpg
 
Guten Abend Johanna,

herzlichen Dank für Deine Einschätzung und die Fotos - wertvolle Erkenntnisse!

Einerseits beruhigend, dass die jungen Rilis auch bei Dir so aussehen wie meine.
Andererseits trotzdem alarmierend, wenn meine Dir so auffällig hell vorkommen
(ähnliches hatte ja auch Tom schon gesagt).

Dann kann ich nun also zumindest erstmal davon ausgehen, dass es sich bei den
Jungtieren um Rilis handelt, wenn auch nicht, von welcher Qualität.

Bin weiterhin gespannt, was der Händler zu all' dem sagt.

Grüßle
von der Bettina.

P.s.: Deine ausselektierte Red Rili mit Blaustich ist ja eine kleine Schönheit!
 
P.s.: Deine ausselektierte Red Rili mit Blaustich ist ja eine kleine Schönheit!

Hallo,
erwarte dir von der Aussage des Händlers mal nicht zuviel, was soll er schon sagen.

Ich werds der blauen Rili ausrichten ;) Das ist allerdings auch von der Schokoladenseite fotografiert, auf der anderen ist noch ein großer roter Fleck am Carapax ;)

Einen schönen Abend auch dir, und dennoch viel Spaß mit deinen Tieren! Du kriegst sicher nen schönen bläulichen Stamm rausselektiert!
 
Hallo Leuts,

heute habe ich folgende Antwort vom Händler bekommen:

"Die kleinen Garnelen sind Nachzuchten der Red/Blue Rili, hier kommt es immer wieder vor, das
es Rückkreuzungen bzw. Red Fire zb. in den Nachzuchten gibt. Die Blue Rili kommen am besten
auf dunklem Bodengrund richtig zur Geltung. Geben sie den Garnelen etwas Zeit bis sie sich
wieder durchfärben. Bei den Eiern gibt es nur zwei verschiedene Farben, die gelben und türkisen
und die variieren auch nochmal in den Untertönen je nach Tragzeit der Eier."

Was ich damit anfangen soll, weiß ich jetzt auch nicht :confused:.

Ich habe bis jetzt keine einzige unter den "Baby"-Garnelen entdeckt, die wie eine Rili aussieht
(ob nun Blaue oder Rote Rili). Und eigentlich hatte Johanna hier ja auch bereits gesagt, dass die
Jungtiere tatsächlich noch nicht wie Rilis aussehen und das also völlig normal ist.

Da frage ich mich: weiß der Händler, wovon er da spricht?

Was ich nun noch feststellen konnte: nach 4 Tagen im neuen Zuhause sehen die Großen tatsächlich
einen Tick blauer aus (auf schwarzem Bodengrund sitzen sie eh). Allerdings immer noch kein
Vergleich zu den Fotos des Händlers auf dessen Homepage.

Bleibt mir für den Moment nur zu sagen:
Hauptsache den Tieren gehts gut! Jetzt werde ich 'mal weiter abwarten, wie sich das Ganze
- insbesondere die Kleinen - weiter entwickelt. Bei Neuigkeiten poste ich hier (z.B. aktuelle Fotos).

Grüßle
von der Bettina.


P.s.: @Johanna: wissen die anderen hier im Forum eigentlich, was Du für eine Künstlerin bist?
Ich habe mich nicht satt sehen können auf Deiner Homepage - Chapeau :pray: !
 
Kann zwar nichts zu den Rilis beitragen aber die Fotos sind klasse Bettina!
 
Danke Henning,

freut mich immer sehr, wenn meine Fotos gefallen :) !

Ich betreibe die Fotografie mit professionellem Anspruch, auch wenn ich keine
ausgebildete Fotografin bin. Am liebsten fotografiere ich im Aquaristikbereich
"fliegende" Garnelen - einfach nur schön! So viel kurz OT.

Grüßle
von der Bettina.

Tigergarnele.jpg
 
Guten Morgen
Ich habe auch ein 120er Becken mit vielen Blue Rilis, und meine kleinen Babys haben auch schon diese typische Färbung. Es fallen zwar auch einige die aussehen wie deine, aber der Großteil des Nachwuchs ist schön gefärbt.
P1040291.JPGP1040293.JPG P1040309.JPG
 
Hallo Anja,

danke für Deinen Post - macht's wieder spannend....

Die Kleine auf Deinem zweiten Bild - ist das ein Beispiel für
"die so aussehen wie deine" oder für "schön gefärbt"?

Grüßle
von der Bettina.
 
Hallo Bettina
Das schlimme :D ist, ich habe für die fast komplett blauen auch ein Becken eingerichtet. Ich mag alle Tiere und finde auf Bild 2 sind die fast perfekten Rilis. Die Farben grenzen sich gut ab und die Rili Zeichnung kommt zur Geltung.
 
Hallo Anja,

sprechen wir vom selben Foto? Ich meine mit Bild 2 das letzte.
Hast Du das ganz kleine Foto am Anfang mitgezählt (ich nicht)? Dann meine ich Bild 3.

Wenn Du das größte Deiner Fotos mit Bild 2 meinst (ich meinte das nicht mit Bild 2!),
dann kann ich es nachvollziehen, was Du schreibst. Und was sieht man dann auf dem letzten?

Grüßle
von der Bettina.
 
Ich meinte das 1. große Bild :) Auf dem letzten ist ein kleines Baby was ca. 1 Woche alt ist.
 
Alles klar. Und das 1 Woche alte Baby - ist bei dem schon die Rili-Zeichnung erkennbar
(ich sehe es leider nicht auf dem Foto), oder ist es ein Beispiel für "die so aussehen wie deine"?

Grüßle
von der Bettina.
 
Zurück
Oben