Get your Shrimp here

Blue Rili - Aussehen Alttiere, Jungtiere und Eier (Nachfrage)

Bei den kleinen Rilibabys kann man schon eine Rilizeichnung erkennen. Das auf dem Foto ist ein Baby von meinen Rilis
 
Danke Anja,

dann werde ich 'mal schauen, ob sich bei meinen Kleinen doch noch Rili heraus kristallisiert.
Ich werde Euch hier auf dem Laufenden halten. Inzwischen trägt nur noch eines der anfänglich
5 Weibchen Eier und es wuselt ganz ordentlich im Becken. War auch schon auf Schnappschussjagd,
konnte bisher aber kein Baby mit Rili-Zeichnung (= Mitte heller, Enden deutlich rot) entdecken.

Das größere Jungtier (s. Bild 2 im Anfangspost) entpuppt sich immer mehr als ein besonders
hübsches Nominat-Exemplar und wird wohl bald umziehen zu den Mix-Kumpels ins 60l-Becken.
Hier kann man nicht einmal von Red Fire o.ä. sprechen.

Grüßle
von der Bettina.
 
Hey Bettina,
ich hänge dir hier nochmal ein Foto an von meinem rotesten Jungtier, da sah man den roten Carapax von klein auf. Das wurde ein prächtiges Männchen (verrückte Welt.. vielleicht krieg ich ihn mal vor die Linse). Aber wie gesagt, auch blassere und gestreiftere Pimpfe wurden noch schön.

IMG_1799a_klein.jpg
 
Danke Johanna,

Deine und auch die Fotos der anderen hier im Thread sind für mich eine große Hilfe!
Und solche Informationen fehlen tatsächlich im Netz. Da sieht man immer nur die
super schönen ausgewachsenen Exemplare. - Wie gesagt: ich bleib am Ball und zeige
Euch hier, was aus meinen kleinen Überraschungspaketen wird.

Liebes Grüßle
von der Bettina.
 
Hallo Leute,

wie versprochen hier ein paar aktuelle Fotos meines Nachwuchses, alle Jungtiere etwa 1-2 Wochen alt. Das große ist inzwischen zum Mix im 60l-Cube gezogen.

Bild 1-7 vom 24.10. incl. eines Größenvergleichsbildes. Bilder 8-11 vom 25.10..


20131024_Blasenschnecke_Jungtier.jpg Bild 1

Außer Konkurrenz - die schwebende Schnecke will ich Euch nicht vorenthalten.



20131024_Blue-Rili_Jungtiere-1.jpg Bild 2

20131024_Blue-Rili_Jungtiere-2.jpg Bild 3

20131024_Blue-Rili_Jungtiere-3.jpg Bild 4

20131024_Blue-Rili_Jungtiere-4.jpg Bild 5

20131024_Blue-Rili_Jungtiere-5.jpg Bild 6

20131024_Blue-Rili_Jungtiere-6.jpg Bild 7

20131025_Blue-Rili_Jungtiere-1.jpg Bild 8

20131025_Blue-Rili_Jungtiere-2.jpg Bild 9

20131025_Blue-Rili_Jungtiere-3.jpg Bild 10

Mein schönstes Weibchen mit dem tiefsten Blau (es wird also...) und dieser schönen schwarzen Umrandung des Rots am Carapax. (Unten rechts in der Ecke übrigens ein Hüpferling, der gerade an der Scheibe entlang läuft - deshalb unscharf). Dieses Weibchen hat seine Jungen als letztes entlassen (erst vor etwa 3 Tagen).


20131025_Blue-Rili_Jungtiere-4.jpg Bild 11

Eines der Jungen des Weibchens drüber - also etwa 3 Tage alt.

Aus meiner Sicht gibt es Jungtiere mit und ohne Farbverdichtungen am Carapax, stärker und schwächer pigmentiert, eher orange oder eher rot, z.T. gar mit einem dezenten Blauschimmer (wie auf dem letzten Bild). Ich freue mich nun erst einmal jeden Tag an dem Gewusel im Becken und warte 'mal ab, was draus wird, wenn ein paar weitere Wochen ins Land gegangen sind.

Was seht Ihr auf den Bildern? Potentielle Rilis? Red Fires? Undefinierbares?

Grüßle und gute Nacht wünscht Euch
die Bettina.
 
Hallo Bettina
Wirklich sehr schöne Bilder!!!
Kannst Du mit viell. die Konfiguration Deiner Kamera verraten?:cheers2:
LG Helmut
 
Hallo Helmut (und alle anderen Interessierten),

ich fotografiere mit einer Canon EOS DSLR und ETTL-Aufsteckblitz mit Bouncer.
Objektiv ist das Canon EF 100mm/f2.8L Macro IS USM.

Einstellungen fürs Aq (manuell eingestellt): 1/200sec. - f14 - ISO 200 - Blitzkorrektur etwa +2 Blendenstufen

Da ich am liebsten schwimmende Tiere aufnehme und es wichtig ist, immer frontal ins Aq zu fotografieren
(wegen Reflexionen und der Schärfe), benutze ich meist kein Stativ.

Ich mache grundsätzlich nur RAWs = digitale Negative, die ich dann noch in Lightroom entwickle.
Außerdem retuschiere ich in Photoshop noch Aq-Dreck weg. Will sagen: meine Fotos sind nie out of cam,
schon alleine weil ich sie noch entwickeln muss.

Grüßle
von der Bettina.
 
Moin Leuts,

freut mich ja, wenn die Bilder an sich gefallen, aber was sagen
denn die Rili-Besitzer und -Kenner zu dem Nachwuchs?

Grüßle
von der Bettina.
 
Nun gedulde dich doch mal noch vier Wochen ;)
 
Guten Morgen Bettina,

bin auch kein Rilli-Besitzer/Halter, von daher kann ich zum Nachwuchs leider auch nicht viel sagen, sorry.

Aber deine Bilder gefallen auch mir wirklich sehr gut,
besonders Bild 10 (Weib + Jungtiere) hats mir angetan.

Schöne Grüße
Stefan
 
Hi Bettina,
find deine Bilder sehr schick! :)
Ich hab auch Rilis und die sehen ähnlich aus wie deine. Und bei mir ist auch schon alles mögliche gefallen (typisch Rili, rot, farblos...). Aber die Jungtiere entwickeln ihre Farbpracht noch bzw gehen in die eine oder eben in die andere Richtung. Wenn du nur Garnelen mit der typischen Rili-Zeichnung willst, kommst du ums Selektieren irgendwann leider nicht drum rum. Aber ich würd auch erst mal abwarten und das Ganze beobachten!

LG Nicole
 
Hallo Stefan und Nicole,

danke für das Lob und Dir Nicole für die Info! Freut mich immer wieder, wenn meine Bilder gefallen.

Mit dem Gedanken ans Selektieren habe ich mich bereits abgefunden.

Ab welchem Alter kann man denn ungefähr sehen, wo es lang geht mit den Kleinen?
Sind das noch Wochen, oder eher Monate hin?

Grüßle
von der Bettina.
 
Hallo Leute,

obwohl die ausgewachsenen Blue Rilis nach dem Eingewöhnen eine - nach meinen weiteren Recherchen wohl sehr gute - Blaufärbung entwickelt haben und es inzwischen bei den Jungtieren ein paar Schönheiten gibt (habe auch ein paar quasi Blue Jellys entdeckt, die schon deutlich blau sind), habe ich mich entschlossen, die Tiere wieder abzugeben. Irgendwie werde ich nicht "warm" mit ihnen. So ist das wohl, wenn man nach Fotos kauft, ohne die Tiere vorher 'mal in natura gesehen zu haben. Nun hoffe ich, dass ich einen netten Abnehmer in der Nähe finde (Versenden ist mir zu unsicher bei den vielen Youngsters).

Solange sie noch hier bei mir sind, werde ich weiter Fotos posten (will heute nochmal 'ran), weil die sicher auch für andere Rili-Fans interessant sind. Ich habs da nicht eilig.

Liebes Grüßle
von der Bettina.
 
Guten Abend,

plötzlich ging alles ganz schnell: ich hatte einen Käufer gefunden, der die Nelis am Donnerstag abholen wollte. Nun rief er heute an und fragte, ob er eher kommen könne. Nun denn: der Trupp befindet sich nun bereits 110km weiter südlich - so weit ist der neue Besitzer gefahren, um sie abzuholen :eek: !

Gestern Abend hatte ich nochmal fotografiert - hier also ein Abschiedsbild ('mal frei schwimmend):

20131111_Blue-Rili.jpg

Grüßle
von der Bettina.
 
Hallo Bettina,
einige Blue Rili Bilder die es so im Netz gibt sind eingefärbt. Hast du deinen Händler schon gefragt?

Meine Erkentnisse; Blue Rili aus den ersten stabilen Stämmen sind so dezent blau gefärbt. Man sieht eigentlich nur wenn sie im Pulk sind, ums fressen, dass es dezent blau schimmert. Auf Einzelbildern ist das blau kaum zu erkennen. Bei den Blue Rilis die ich letzte Woche in meinen Shop gesetzt habe ist das auch so:

Anhang anzeigen 158663


Klicke auf das Bild und man erkennt das dezente blau besser.

Hallo Tom! Also jetzt untertreibe mal nicht, die die Du mir geliefert hast sind blauer als die auf dem Bild! Und das lag nicht am Zustand!:P :hurray: Blue R 2.jpg
PA190156.jpg PA190158.jpg
So und ich habe nicht nachgearbeitet! Weil der Fotokurs Bilder bearbeiten für Dummis nich verfügbar war!
L.G. Hase
 
Zurück
Oben